Öl Undichtigkeit
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Öl Undichtigkeit
Hallo liebe Rollerfreunde,
ich bräuchte mal Eure Hilfe.
Wie ihr auf dem Foto sehen könnt befindet sich oberhalb der Schraube vom Hauptständer und unterhalb der Wasserpumpe eine Nische mit einer Bohrung.
Aus dieser Bohrung tritt Motoröl aus, zwar nicht viel, aber stätig.
Könntet ihr mal an eurem Kymco Downtown nachsehen, ob bei euch die Bohrung verschlossen, oder wie bei meinem, offen ist.
Es könnte sein, dass dort mal ein Stopfen drin war der irgendwann raus geflogen ist.
So kann der Zustand jedenfalls nicht bleiben und würde auch, wenn das jemand sieht, ziemlichen Unmut erzeugen.
Gruß Hartmut
ich bräuchte mal Eure Hilfe.
Wie ihr auf dem Foto sehen könnt befindet sich oberhalb der Schraube vom Hauptständer und unterhalb der Wasserpumpe eine Nische mit einer Bohrung.
Aus dieser Bohrung tritt Motoröl aus, zwar nicht viel, aber stätig.
Könntet ihr mal an eurem Kymco Downtown nachsehen, ob bei euch die Bohrung verschlossen, oder wie bei meinem, offen ist.
Es könnte sein, dass dort mal ein Stopfen drin war der irgendwann raus geflogen ist.
So kann der Zustand jedenfalls nicht bleiben und würde auch, wenn das jemand sieht, ziemlichen Unmut erzeugen.
Gruß Hartmut
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öl Undichtigkeit
... dein Ölverlust ist nichts außergewöhnliches, hast du schon gegoogelt? Ich habe etliche Beiträge gefunden. Wahrscheinlich ist es der Simmerring am wasserpumpenantrieb.
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öl Undichtigkeit
Vielen Dank,
hast mir super auf die Sprünge geholfen!!
Aber bevor ich den Motor zerlege probiere ich es mit Liqui Moly Öl Stopp, mit dem Zeug habe ich früher schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Der Ölverlust ist erst nachdem ich vollsynthetisches, niedrig viskoses Öl verwende aufgetreten, was oft zu undichten Simmerringen wegen der hohen Reinigungswirkung (Ölkohle) führen kann.
Natürlich schütte ich nicht die ganzen 300 ml rein, entsprechend der Ölmenge ca. 70 ml.
Gruß Hartmut
hast mir super auf die Sprünge geholfen!!
Aber bevor ich den Motor zerlege probiere ich es mit Liqui Moly Öl Stopp, mit dem Zeug habe ich früher schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Der Ölverlust ist erst nachdem ich vollsynthetisches, niedrig viskoses Öl verwende aufgetreten, was oft zu undichten Simmerringen wegen der hohen Reinigungswirkung (Ölkohle) führen kann.
Natürlich schütte ich nicht die ganzen 300 ml rein, entsprechend der Ölmenge ca. 70 ml.
Gruß Hartmut
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öl Undichtigkeit
... ja da machst du schon recht haben, bei deinem Motörchen solltest Du vielleicht doch lieber die 10W 40 Plörre reinkippen 

- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öl Undichtigkeit
Hatte ich beim xc400, aber da kam Kühlmittel raus. Wasserpumpe gewechselt.
Gruß Karl
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öl Undichtigkeit
Hallo zusammen,
es gibt mehrere Gründe, warum ich von 10 W 40 auf 5 W 40 vollsynthetisches Öl umgestiegen bin.
10 W 40 ist zweifellos ein sehr gutes Öl, aber mein Turbo Motor beim Skoda Octavia Kombi RS mochte diese Viskosität überhaupt nicht, ab einer gewissen Laufleistung wollte der Turbolader nicht mehr höher drehen, bei 150 Km/h auf der Bahn dümpelte er bis 180 nur so vor sich hin und zog buchstäblich keine Ölsardine mehr aus der Dose.
Der Wagen ist mit 247 Km / h angegeben, da fehlte also noch einiges.
Auch bei meinem Downtown gab es mehrmals Probleme das der Öldruck nach einem Kaltstart in den Keller ging und die Kontrollleuchte brannte.
Da überlegt man sich schon, ob man einen kapitalen Motorschaden riskiert, oder niedrig viskoses Öl einfüllt damit der Motor schneller durchölt wird.
Aber das muss jeder für sich entscheiden was er dann macht.
Ebenso war es mir wichtig, dass ich nur noch ein Öl für alle Motoren verwenden kann, ein 10 Liter Gebinde kostet dann in der Regel weniger als 5 Liter von der einen, und 5 Liter von der anderen Sorte.
@Karl
Wenn schon Wasser austritt, dann kommt man um eine Reparatur nicht mehr umhin.
Gruß Hartmut
es gibt mehrere Gründe, warum ich von 10 W 40 auf 5 W 40 vollsynthetisches Öl umgestiegen bin.
10 W 40 ist zweifellos ein sehr gutes Öl, aber mein Turbo Motor beim Skoda Octavia Kombi RS mochte diese Viskosität überhaupt nicht, ab einer gewissen Laufleistung wollte der Turbolader nicht mehr höher drehen, bei 150 Km/h auf der Bahn dümpelte er bis 180 nur so vor sich hin und zog buchstäblich keine Ölsardine mehr aus der Dose.
Der Wagen ist mit 247 Km / h angegeben, da fehlte also noch einiges.
Auch bei meinem Downtown gab es mehrmals Probleme das der Öldruck nach einem Kaltstart in den Keller ging und die Kontrollleuchte brannte.
Da überlegt man sich schon, ob man einen kapitalen Motorschaden riskiert, oder niedrig viskoses Öl einfüllt damit der Motor schneller durchölt wird.
Aber das muss jeder für sich entscheiden was er dann macht.
Ebenso war es mir wichtig, dass ich nur noch ein Öl für alle Motoren verwenden kann, ein 10 Liter Gebinde kostet dann in der Regel weniger als 5 Liter von der einen, und 5 Liter von der anderen Sorte.
@Karl
Wenn schon Wasser austritt, dann kommt man um eine Reparatur nicht mehr umhin.
Gruß Hartmut
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öl Undichtigkeit
Moin Hartmut,
schön mal wieder was von Dir zu lesen, es ist immer so erquickend.....
Viele Grüße, Alex
schön mal wieder was von Dir zu lesen, es ist immer so erquickend.....
Viele Grüße, Alex
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öl Undichtigkeit
Moin, da ich sehr viel mit dem Roller unterwegs bin, mache ich im Jahr drei bis viermal Ölwechsel und wechsle auch zwischen Viskositäten. Im Winter fahre ich 5W 30, aber meistens 5W 50, dieses Jahr habe ich aber 10W 60 von Castrol eingefüllt und so mache ich jetzt schon seit Jahren. Das Marken Öl kaufe ich immer in den Kleinanzeigen und nicht mehr als für 1 bis 2 Euro pro L.
Ciao
Ciao
- Achtundsechziger
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 23.09.2009, 11:24
- Wohnort: Westpolen
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öl Undichtigkeit
Ich habe dort gerade mal geguckt: 8Euro40 je Liter war der niedrigste Preis beim Castrol 10W60 finden konnte. Das wäre sehr schön, wenn Du mal bitte deine ÖL-Quelle mit uns teilen würdest. Dann würde ich doch lieber von der Sorte den 5-Liter Kanister für 5 Euro nehmen...bohemiaking hat geschrieben: 13.09.2022, 09:43 ...10W 60 von Castrol...Das Marken Öl kaufe ich immer in den Kleinanzeigen und nicht mehr als für 1 bis 2 Euro pro L.
- Multitina
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 332
- Registriert: 20.06.2012, 08:01
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öl Undichtigkeit
Natürlich kriegt man das Castrol für 1€/l bei Kleinanzeigen 

- Dateianhänge
-
- Ein Euro der Liter.jpg (88.66 KiB) 1945 mal betrachtet
Manchmal musst Du Schrauben, statt Schreiben.
Nein! Ich habe keinen Besuch - das sind alles meine Schuhe.
Nein! Ich habe keinen Besuch - das sind alles meine Schuhe.
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öl Undichtigkeit
Hi Tina,
die Wanne kenne ich doch. In der Mitte ist eine Erhöhung zur Ablage der Ölablaßschraube, des Ölsiebdeckels, etc.
Gruß Wolfi
die Wanne kenne ich doch. In der Mitte ist eine Erhöhung zur Ablage der Ölablaßschraube, des Ölsiebdeckels, etc.

Gruß Wolfi
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öl Undichtigkeit
Also in dieser Farbe habe ich auch nochn paar Liter. Könnt ihr für umme habenMultitina hat geschrieben: 22.09.2022, 10:05 Natürlich kriegt man das Castrol für 1€/l bei Kleinanzeigen![]()



"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öl Undichtigkeit
Ja, das würde mich auch interessieren !!Achtundsechziger hat geschrieben: 22.09.2022, 09:34Ich habe dort gerade mal geguckt: 8Euro40 je Liter war der niedrigste Preis beim Castrol 10W60 finden konnte. Das wäre sehr schön, wenn Du mal bitte deine ÖL-Quelle mit uns teilen würdest. Dann würde ich doch lieber von der Sorte den 5-Liter Kanister für 5 Euro nehmen...bohemiaking hat geschrieben: 13.09.2022, 09:43 ...10W 60 von Castrol...Das Marken Öl kaufe ich immer in den Kleinanzeigen und nicht mehr als für 1 bis 2 Euro pro L.
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öl Undichtigkeit
... wer sucht der findet, natürlich gibt es auch unrealistische Traumpreise, aber das Öl bleibt auch beim Besitzer bis es ranzig wirdAchtundsechziger hat geschrieben: 22.09.2022, 09:34Ich habe dort gerade mal geguckt: 8Euro40 je Liter war der niedrigste Preis beim Castrol 10W60 finden konnte. Das wäre sehr schön, wenn Du mal bitte deine ÖL-Quelle mit uns teilen würdest. Dann würde ich doch lieber von der Sorte den 5-Liter Kanister für 5 Euro nehmen...bohemiaking hat geschrieben: 13.09.2022, 09:43 ...10W 60 von Castrol...Das Marken Öl kaufe ich immer in den Kleinanzeigen und nicht mehr als für 1 bis 2 Euro pro L.

- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öl Undichtigkeit
Schade .....das war die falsche Antwort!!bohemiaking hat geschrieben: 22.09.2022, 22:04... wer sucht der findet, natürlich gibt es auch unrealistische Traumpreise, aber das Öl bleibt auch beim Besitzer bis es ranzig wirdAchtundsechziger hat geschrieben: 22.09.2022, 09:34Ich habe dort gerade mal geguckt: 8Euro40 je Liter war der niedrigste Preis beim Castrol 10W60 finden konnte. Das wäre sehr schön, wenn Du mal bitte deine ÖL-Quelle mit uns teilen würdest. Dann würde ich doch lieber von der Sorte den 5-Liter Kanister für 5 Euro nehmen...bohemiaking hat geschrieben: 13.09.2022, 09:43 ...10W 60 von Castrol...Das Marken Öl kaufe ich immer in den Kleinanzeigen und nicht mehr als für 1 bis 2 Euro pro L....

Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öl Undichtigkeit
Heute mal ein Update über meine Ölundichtigkeit am Simmering zwischen Motorgehäuse und Wasserpumpe.
Wie ich oben seinerzeit bereits geschrieben habe, wollte ich den Motor nicht gleich zerlegen, sondern erstmal mit LiquiMoly Öl - Stopp versuchen.
Und genau das habe ich gemacht, mit dem Ergebnis:
Keine Ölundichtigkeit mehr
Das soll hier keine Werbung für LiquiMoly Produkte sein, oder werden, lediglich meine Erfahrung mit oftmals als betitelte Wundermittel oder Suggestion.
Nein, eine defekte Dichtung kann es nicht ersetzen, auch nicht reparieren, aber einen verhärteten Simmering und dessen Dichtlippen wieder geschmeidig machen, sehr wohl, wie ich feststellen musste.
Mein Fazit:
Nicht alles ist falscher Zauber, genau so wenig wie der Systemreiniger, den ich vor ein paar Wochen verwendet habe.
Gruß Hartmut
Wie ich oben seinerzeit bereits geschrieben habe, wollte ich den Motor nicht gleich zerlegen, sondern erstmal mit LiquiMoly Öl - Stopp versuchen.
Und genau das habe ich gemacht, mit dem Ergebnis:
Keine Ölundichtigkeit mehr
Das soll hier keine Werbung für LiquiMoly Produkte sein, oder werden, lediglich meine Erfahrung mit oftmals als betitelte Wundermittel oder Suggestion.
Nein, eine defekte Dichtung kann es nicht ersetzen, auch nicht reparieren, aber einen verhärteten Simmering und dessen Dichtlippen wieder geschmeidig machen, sehr wohl, wie ich feststellen musste.
Mein Fazit:
Nicht alles ist falscher Zauber, genau so wenig wie der Systemreiniger, den ich vor ein paar Wochen verwendet habe.
Gruß Hartmut
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öl Undichtigkeit
Ich will dir nicht den Mut nehmen, das Gleiche hatte ich beim xc400 und nach Reinschütten des Dichtmittels auch kurzzeitig Ruhe aber nur kurzzeitig und dann musste ich doch Wapu und Dichtungen wechseln. Material kostet ca. 100€.
Drücke dir die Daumen, dass es länger hält.
Gruß Karl
Drücke dir die Daumen, dass es länger hält.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste