Ich musste meinen Kühler wechseln (Ja, war eigene Schuld; mit dem Schraubenzieher gereinigt.

Richtigen Kühler besorgt, habe ich dann mit dem Ausbau begonnen. Nach etwas Übersicht ahnte ich: Da muss die Verkleidung ja bis zur Sitzbank runter. ... den halben Roller zerlegen.

Eine Woche später abgeholt, alles ok. War nicht billig, aber war wohl auch viel Arbeit.
Funktioniert wieder sehr gut. Auch langes Vollgas fahren (Autobahn) überhitzt den Motor jetzt nicht mehr.

Aber ein wenig kratzt das doch an meinem Ego.
Der von der Werkstatt meinte: Das hättest du nicht alleine hingekriegt. Das System muss entlüftet werden; geht nur mit Druck.
hmmm ... Ich hätte nach dem Einbau und Nachfüllen den Deckel am Trittbrett offen gelassen und dann den Motor laufen lassen. Das Kühlwasser hätte dann die letzte Luft rausgespült, vermute ich mal.
... Aber hätte es gereicht?
Das ist eh nur Theorie. Die Verkleidung war ja das große Hindernis. Ich glaube aber, nach einigen Tagen hätte ich die auch runter gehabt.
Das sagt einer, der schon Vorder-Hinter-rad , Bremsbeläge vorne und hinten, Glühlampe vorne sowie Keilriemen und Rollen ein-aus-gebaut/geprüft hat.
Achja, die übliche Wartung auch.
So ganz grün bin ich nicht mehr.
... Hätte ich es geschafft?