habe mir gestern einen Spacer zugelegt mit 13.500km
und das für 200 Euronen

Steht sauber und unverbastelt da, wie man an den KM sieht, nicht viel gefahren.
Springt sofort an und gleichmäßiger Motorenlauf und hängt gut am Gas.
Bei einer kurzen Testfahrt von 1km (ohne Nummernschild) kam ich so schon mal auf knappe 50-55 km/h.
Und das bei meinem Kampfgewicht von 120kg und hügeligem Gelände

Das einzige was mir aufgefallen ist "Der wilde Tanz der Drehzahlnadel im Tacho"
Hat zwar keine Auswirkungen, aber eine Lösung wurde bisher hier im Forum auch nicht gefunden, zumindest
nichts gefunden. Aber damit kann ich leben

Große "Tuning Maßnahmen" (z.B. 70ccm Zyl.) sind nicht geplant, aus dem Alter bin ich da raus mit 65 Jahren

Aber Optimierungen müssen sein.
Nun aber meine Fragen:
- Original Variomatik behalten oder tauschen? Wenn ja welche?
- Variogewichte so bei 7,5 Gramm?
- eine passende, "offene" Variohülse habe ich schon
- welche Zündkerze?
- Welchen Antriebsriemen bzw. welche Größe/Abmessung?
Tante Google sagt mir verschiedene Abmessungen (zwar nur nen paar mm Unterschied)

- CDI gegen offene CDI auch tauschen?
- Kann der Original Aupuff bleiben, oder sollte er gegen z.B. gegen den Sito Plus getauscht werden,
oder gegen einen Anderen?
- Original Vergaser Bedüsung kann bleiben oder ändern?
Ich weis, viele Fragen. Aber ich wollte sie alle auf einmal stellen und nicht Scheibchenweise
über Tage verteilen.
Freue mich über jede Anregung, Tips und Infos von Euch.
Bis dahin widme ich der Standartprozedur für einen "neuen" alten Roller:
Verkleidung ab...Grundreinigung...evtl.Roststellen beseitigen...abschmieren...alle Verbindungen/Kontakte säubern und prüfen usw.
Also genug "Arbeit"
Lieben Gruß vom Urmele