GD 125 mit Fehlzündung
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 31.05.2009, 12:24
- Kontaktdaten:
GD 125 mit Fehlzündung
Hallo zusammen,
wenn ich mit meiner GD-125 im erhöhten Drehzahlbereich fahre (so zwischen 80 und 100 km/h, dann das Gas wegnehme und wieder ca. 1/3 Gas gebe, wird der Roller langsamer. Drehe ich dann etwas mehr Gas auf kommt es teilweise zu einer Fehlzündung. Danach läuft er wieder "normal", bis ich das ganze wiederhole.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße, Frank.
wenn ich mit meiner GD-125 im erhöhten Drehzahlbereich fahre (so zwischen 80 und 100 km/h, dann das Gas wegnehme und wieder ca. 1/3 Gas gebe, wird der Roller langsamer. Drehe ich dann etwas mehr Gas auf kommt es teilweise zu einer Fehlzündung. Danach läuft er wieder "normal", bis ich das ganze wiederhole.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße, Frank.
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Interessiert mich auch, denn:
Bei meinem GD ist mir das auch aufgefallen.
Ab und zu sagt der kleine Schlegel: "Pitsch!", genau, wie oben beschrieben...
Komischerweise ist mit das nur dann aufgefallen, wenn die "CC" hinten drauf sitzt...
Sie beschwört aber: Sie war´s nicht!
Ich schwöre: Ich war´s auch nicht!
Also, war´s doch der GD..?
Was sagt der Meister dazu?
Solange der GD gesund läuft, darf er (von mir aus) auch "furzen"...
Damit hat kein Problem
der Ulrich
Bei meinem GD ist mir das auch aufgefallen.
Ab und zu sagt der kleine Schlegel: "Pitsch!", genau, wie oben beschrieben...
Komischerweise ist mit das nur dann aufgefallen, wenn die "CC" hinten drauf sitzt...
Sie beschwört aber: Sie war´s nicht!
Ich schwöre: Ich war´s auch nicht!
Also, war´s doch der GD..?
Was sagt der Meister dazu?
Solange der GD gesund läuft, darf er (von mir aus) auch "furzen"...
Damit hat kein Problem
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Kicher...
Nee, wenn die "CC" oder ich "Trompetenkäfer" oder "Brüllmücken" entdeckt haben, hört sich das anders an.
Ich denke eher, das es sich tatsächlich um Fehlzündungen handelt, denn
1.) ...kommt das Geräusch klar von rechts unten, und
2.) ...glaube ich nicht, das ein Mensch zu solch einem Geräusch fähig ist.
Last, not least, bin ich sicher: Die Menge des "Ventilations-Obstes" war zu gering, als das mich das dermaßen auf der Fassung bringen könnte.
Solange es technisch unbedenklich bleibt, stört mich diese Erscheinung auch nicht weiter.
Vielleicht weiß der Meister mehr dazu?
fragt
der Ulrich
Nee, wenn die "CC" oder ich "Trompetenkäfer" oder "Brüllmücken" entdeckt haben, hört sich das anders an.
Ich denke eher, das es sich tatsächlich um Fehlzündungen handelt, denn
1.) ...kommt das Geräusch klar von rechts unten, und
2.) ...glaube ich nicht, das ein Mensch zu solch einem Geräusch fähig ist.
Last, not least, bin ich sicher: Die Menge des "Ventilations-Obstes" war zu gering, als das mich das dermaßen auf der Fassung bringen könnte.
Solange es technisch unbedenklich bleibt, stört mich diese Erscheinung auch nicht weiter.
Vielleicht weiß der Meister mehr dazu?
fragt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
Hatte ich vergangene Woche auch
Hallo Frank44,
selbiges Problem hatte ich vergangene Woche auch. Bei mir ging es sogar soweit, wenn ich den Motor starten wollte, das er garnicht mehr ansprang, erst nach vielen, vielen Versuchen. Ich war auf Tour unterwegs und steuerte eine Kymco-Werkstatt an, an der ich zufällig vorbei kam. Es wurde schnell festgestellt das der Luftfilter sehr viel Wasser gesaugt hatte und das Zündkabel am Zündkerzenstecker war auch total abgesoffen. Also Luftfilter entwässert, Zündkerzensteckerkabel mit Silikonschlauch überzogen und er lief wieder wie neu! Kosten mit neuer Zündkerze € 23,00, bei 20 Minuten Arbeitszeit. Die restlichen 150 km verliefen ohne Zwischenfälle.
Gruß chapi
selbiges Problem hatte ich vergangene Woche auch. Bei mir ging es sogar soweit, wenn ich den Motor starten wollte, das er garnicht mehr ansprang, erst nach vielen, vielen Versuchen. Ich war auf Tour unterwegs und steuerte eine Kymco-Werkstatt an, an der ich zufällig vorbei kam. Es wurde schnell festgestellt das der Luftfilter sehr viel Wasser gesaugt hatte und das Zündkabel am Zündkerzenstecker war auch total abgesoffen. Also Luftfilter entwässert, Zündkerzensteckerkabel mit Silikonschlauch überzogen und er lief wieder wie neu! Kosten mit neuer Zündkerze € 23,00, bei 20 Minuten Arbeitszeit. Die restlichen 150 km verliefen ohne Zwischenfälle.
Gruß chapi
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 31.05.2009, 12:24
- Kontaktdaten:
Hallo chapi,
vielen Dank für Deine Nachricht!
Meine GD steht in der trockenen Garage und bei Regen fahre ich nicht. Soll heißen, dass bei mir der Fehler auftritt, obwohl Luftfilter und Zündkerzenstecker trocken sind.
Eine neue Zündkerze habe ich vornehmlich auch eingebaut, aber der Fehler bleibt.
Viele Grüße, Frank.
vielen Dank für Deine Nachricht!
Meine GD steht in der trockenen Garage und bei Regen fahre ich nicht. Soll heißen, dass bei mir der Fehler auftritt, obwohl Luftfilter und Zündkerzenstecker trocken sind.
Eine neue Zündkerze habe ich vornehmlich auch eingebaut, aber der Fehler bleibt.
Viele Grüße, Frank.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 31.05.2009, 12:24
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Ja...ok, wenn´s technisch unproblematisch ist, darf er ruhig gelegentlich "pitchen"...
Geringfügig fetter würde ja auch eine geringfügig "kühlere Verbrennung" bedeuten...(nur mal so nachdenk...?), bei dezent erhöhtem Verbrauch...?
Nun ja, "Verbrauch"...der 125er GD erstaunt mich immer wieder mit seiner Genügsamkeit und seiner Souvereinität, die er dennoch an den Tag legt.
Von meinen Us-Cars bin ich anderes gewohnt:
Klar, zuverlässig sind die auch, aber:
Sie brauchen auch mehr freundschaftliche "Zuwendung"...
Der morgendliche Kaltstart ist allerdings ein Erlebnis für sich:
Ohne Fernbedienung, "ohne Gepiepse und Geblinke", wird eingestiegen, "Klaps" auf´s Dashboard (Armaturenbrett) "Moin, Alter!"...
Schlüssel rein, 3 x "pumpen", und schon kommt ein Zylinder...
Der reißt die anderen aus dem Schlaf - und nun heißt es gefühlvoll "bei Laune halten" ("Spocht"-Vergaser kennen keinen Kaltstart)...
Die Karre vibriert, es ist, als wenn ein sehr großes Tier blinzelnd und zitternd wach wird...
Nach etwa 1 Minute sanfter Gastsöße geht man in der Automatic auf "D", wie "Dauerfeuer"...
Das Getriebe meldet sich mit einem Schlag (geht durch die ganze Karre):
"Klonk!" (Ok, Chef, wir können fahren)...
Bei mir darf ein Fahrzeug durchaus "Macken", "Eigenheiten" und "Spleene" haben - es darf sich auch durchaus lautstark äußern:
Ob´s ihm gut geht, oder, ob irgendwo der Schuh drückt....
Womit wir wieder beim GD sind:
Mit der ganz großen Frontscheibe höre ich den Motor wieder besser (keine Windgeräusche mehr am Helm), und beim nächst fälligen Auspuff-Wechsel kommt was "Besseres" dran...
Der relativ "hausbacken" gebaute Motor des GD darf mit mir "reden" - und soll es auch...
wünscht sich
der Ulrich
Geringfügig fetter würde ja auch eine geringfügig "kühlere Verbrennung" bedeuten...(nur mal so nachdenk...?), bei dezent erhöhtem Verbrauch...?
Nun ja, "Verbrauch"...der 125er GD erstaunt mich immer wieder mit seiner Genügsamkeit und seiner Souvereinität, die er dennoch an den Tag legt.
Von meinen Us-Cars bin ich anderes gewohnt:
Klar, zuverlässig sind die auch, aber:
Sie brauchen auch mehr freundschaftliche "Zuwendung"...
Der morgendliche Kaltstart ist allerdings ein Erlebnis für sich:
Ohne Fernbedienung, "ohne Gepiepse und Geblinke", wird eingestiegen, "Klaps" auf´s Dashboard (Armaturenbrett) "Moin, Alter!"...
Schlüssel rein, 3 x "pumpen", und schon kommt ein Zylinder...
Der reißt die anderen aus dem Schlaf - und nun heißt es gefühlvoll "bei Laune halten" ("Spocht"-Vergaser kennen keinen Kaltstart)...
Die Karre vibriert, es ist, als wenn ein sehr großes Tier blinzelnd und zitternd wach wird...
Nach etwa 1 Minute sanfter Gastsöße geht man in der Automatic auf "D", wie "Dauerfeuer"...
Das Getriebe meldet sich mit einem Schlag (geht durch die ganze Karre):
"Klonk!" (Ok, Chef, wir können fahren)...
Bei mir darf ein Fahrzeug durchaus "Macken", "Eigenheiten" und "Spleene" haben - es darf sich auch durchaus lautstark äußern:
Ob´s ihm gut geht, oder, ob irgendwo der Schuh drückt....
Womit wir wieder beim GD sind:
Mit der ganz großen Frontscheibe höre ich den Motor wieder besser (keine Windgeräusche mehr am Helm), und beim nächst fälligen Auspuff-Wechsel kommt was "Besseres" dran...
Der relativ "hausbacken" gebaute Motor des GD darf mit mir "reden" - und soll es auch...
wünscht sich
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Hi mein GD war zur Inspektion also die 5000er, da haben die meiner Meinung auch am Gaser rumgespielt
, der Motor läuft insgesamt heißer, der Ausschlag geht bis mitte des Instrumentes (in der Stadt), am Berg ist jetzt noch 5. km lähmer geworden, dafür kann ich ihn jetzt bei heißem Motor mit dem Kicker anmachen, das CO ist bei 2,4
Gruß dalung.


Gruß dalung.
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Hehehe...danke für die Blumen...
Wie soll ich sonst auch einem "commongerailten, 4-ventiligen, turbo-diesel-direkt-eingespritzen", modernen Automobilisten klar machen, was ich mir da antue:
Eine spritsaufende Blechlawine, reifenmordend, brüllend, tropfend - und ständig ist "irgendwas"....
Also, versuche ich bild-, blumen-, und wortreich darzustellen, was ein solches Tier mit seinem Herrchen macht:
Unbezahlbar....
weiß
der Ulrich

Wie soll ich sonst auch einem "commongerailten, 4-ventiligen, turbo-diesel-direkt-eingespritzen", modernen Automobilisten klar machen, was ich mir da antue:
Eine spritsaufende Blechlawine, reifenmordend, brüllend, tropfend - und ständig ist "irgendwas"....
Also, versuche ich bild-, blumen-, und wortreich darzustellen, was ein solches Tier mit seinem Herrchen macht:
Unbezahlbar....
weiß
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 29.08.2019, 19:13
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GD 125 mit Fehlzündung
Hallo Leute,
auch diesen Beitrag muß ich nochmal bemühen.
Ich habe auch das Problem mit den leichten Fehlzündungen wenn ich im oberen Drehzahlbereich Gas weg nehme,
und danach wieder Gas geben möchte.
Woran das wahrscheinlich liegt wurde ja schon vom @MeisterZip persönlich beantwortet.
Nun zu meiner Frage, was ist sinnvoll, jeweils 1/4 oder 1/2 Umdrehung raus an der Gemischschraube, und dann testen?
Ach ja, EZ 2001, RFBS4001.....
Grüße und allzeit gute Fahrt
auch diesen Beitrag muß ich nochmal bemühen.
Ich habe auch das Problem mit den leichten Fehlzündungen wenn ich im oberen Drehzahlbereich Gas weg nehme,
und danach wieder Gas geben möchte.
Woran das wahrscheinlich liegt wurde ja schon vom @MeisterZip persönlich beantwortet.
Nun zu meiner Frage, was ist sinnvoll, jeweils 1/4 oder 1/2 Umdrehung raus an der Gemischschraube, und dann testen?
Ach ja, EZ 2001, RFBS4001.....
Grüße und allzeit gute Fahrt
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 29.08.2019, 19:13
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GD 125 mit Fehlzündung
Kurze Rückmeldung,
eine 1/2 Umdrehung kann Wunder bewirken.
Hab mich über 2mal 1/4 Umdrehung rangetastet....
Läuft jetzt ohne Fehlzündungen und was noch viel schöner ist, auch die Kaltlaufphase nach dem starten ist jetzt ohne Stottern und Drehzahl Schwankungen.
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten hier im Forum
eine 1/2 Umdrehung kann Wunder bewirken.
Hab mich über 2mal 1/4 Umdrehung rangetastet....
Läuft jetzt ohne Fehlzündungen und was noch viel schöner ist, auch die Kaltlaufphase nach dem starten ist jetzt ohne Stottern und Drehzahl Schwankungen.
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten hier im Forum
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GD 125 mit Fehlzündung

Meine Pilotenschraube hab ich eben eine 1/4 Umd. raus.
Das Kaltlaufgeschehen ist jetzt deutlich besser der sägende Zustand im Kaltlauf ist weck. Ja des Meister Tipps sind Gold werd.
Zur Vorgeschichte meiner wurde von einer Zweiradwerkstatt mittels CO-Tester eingestellt seitdem lief er bescheiden.
Gruß Michael
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GD 125 mit Fehlzündung
Ja was soll ich schreiben, hab ja meinen GD mittels der Pilotenschraube etwas fetter laufen gehabt, gestern dann Öl gewechselt und ich hatte extrem viel Rußpartikel im Motor.
Hab jetzt wieder auf 2,25 U zurückgedreht, im Winter ist er damit schön gelaufen, aber jetzt wo es wärmer wurde hat die Einstellung nicht mehr so recht gepasst.
Gruß dalung
Hab jetzt wieder auf 2,25 U zurückgedreht, im Winter ist er damit schön gelaufen, aber jetzt wo es wärmer wurde hat die Einstellung nicht mehr so recht gepasst.
Gruß dalung
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast