Moin Michael,
das Thema Federbeine hatten wir hier im Forum immer mal wieder.
Guckst Du hier:
viewtopic.php?f=61&t=22175
und hier:
viewtopic.php?f=61&t=18908#p190764
Insgesamt ist die Auswahl an Ersatzprodukten sehr übersichtlich. Ein echtes mehr an
Zuladung ist dabei aber nicht zu erwarten. Eher schon ein anderes Ansprechverhalten
der Dämpfer selbst. Eine Auflastung hat hier im Forum nach meinem Kenntnisstand auch
noch keiner gemacht.
Falls das überhaupt möglich sein sollte, würde es wohl nur über den eher teuren Weg
der Einzelabnahme beim TÜV funktionieren können.
Die geringe Zuladung ist im Grunde bei allen Kymco-Rollern eine Art Achillesferse. Selbst
der AK (das technologische Flaggschiff von Kymco), der ja explizit auch als Reiseroller
beworben wird, hat keine brauchbare Zuladung, falls man mit Sozia reisen möchte.
Vielleicht ist Achillesferse nicht ganz fair formuliert, da die Zuladungskapazitäten ja
von Kymco nicht verheimlicht sonden auf der Kymco-Website veröffentlich werden. So
hat also bereits vor dem Kauf jeder die Möglichkeit zu klären, ob die jeweilige Zuladung für
sein Bedarfsprofil passt oder eben nicht passt.
Die Roller selbst vertragen technisch betrachtet wohl eine "Überladung" relativ gut, ohne das sich
das Fahrverhalten gleich dramatisch verschlechtern würde. Davon haben hier im Forum ja
auch schon einige berichtet. Versicherungstechnisch könnte es allerdings (zumindest theoretisch)
durchaus ernsthaftere Probleme geben, falls es bei einer "überladenen" Fahrt zu einem Unfall kommen
sollte. Die Betriebserlaubnis erlischt, sobald man das in den Papieren eingetragene zulässige
Gesamtgewicht überschreitet.
Gruß
Jörg

- VT2.jpg (34.65 KiB) 2617 mal betrachtet