Lange nix mehr von mir hören lassen.
Liegt wohl auch mit daran, dass der X-ADV problemlos läuft und ich auch immer noch jede Menge Spaß daran habe, obwohl ich in diesem Jahr gar nicht so viel damit gefahren bin. Das hängt aber stark damit zusammen, dass im Frühjahr ein neues E-MTB ins Haus kam und ich damit viel an meiner Fitness gearbeitet habe.
Die Honda ist jetzt bei 5.500 Km. Gerade wurde vorn ein neuer Reifen fällig. Es soll wohl besseres als die serienmäßigen Bridgestone Trailwing geben, aber da ich mit diesen prima zurechtkomme und der hintere mindestens nochmal für die gleiche Laufleistung gut ist, gab's für vorn nochmal einen TW.
Jetzt ist aber erstmal Winter- und somit Fatbike-Zeit und die Honda wird eingemottet.
Neugierig bin ich allerdings auf das, was Kymco demnächst vorstellt. Die springen jetzt ja auch auf den Adventure-Zug auf:
https://www.motorradonline.de/roller/ky ... ad-roller/
Honda X-ADV: eierlegende Wollmilchsau
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Honda X-ADV: eierlegende Wollmilchsau
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 191
- Registriert: 07.03.2019, 11:54
- Wohnort: Kreis Offenbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Honda X-ADV: eierlegende Wollmilchsau
Finde Deinen Bericht sehr interessant; danke dafür.
Ich hab mir ja aktuell vorgenommen, demnächst doch den großen Schein zu machen (bislang nur B196). Dementsprechend gugge ich mich natürlich auch grad mal so um.
Da ich ja eher lieber selber schalte (bzw. ich zumindest die Möglichkeit eines Eingriffes haben möchte), liebäugel ich grad mit der Honda Integra (so um Baujahr 2016 rum).
Sitzpositionsmäßig möchte ich ja sehr gern mehr Roller haben; Technik wär mir Motorrad am liebsten
Da bleiben ja eigentlich nur die Honda mit dem DCT Getriebe, bzw (glaube zumindest) ein Burgman, bei dem man Eingriffsmöglichkeit in die Variomatik hat? Bin da noch am Infos sammeln. Die Honda hat ja leider nen winziges Helmfach; dafür gibts aber wohl passende Seitenkoffer etc.
Bei der Burgi (aufgrund des kompletten Rollerdesigns) ja wohl "nur" ein Topcase.
Mein Herz geht aber doch eher Richtung Honda; hab allerdings weder auf dem Burgi noch auf der Integra gesessen.
Ich hab mir ja aktuell vorgenommen, demnächst doch den großen Schein zu machen (bislang nur B196). Dementsprechend gugge ich mich natürlich auch grad mal so um.
Da ich ja eher lieber selber schalte (bzw. ich zumindest die Möglichkeit eines Eingriffes haben möchte), liebäugel ich grad mit der Honda Integra (so um Baujahr 2016 rum).
Sitzpositionsmäßig möchte ich ja sehr gern mehr Roller haben; Technik wär mir Motorrad am liebsten

Da bleiben ja eigentlich nur die Honda mit dem DCT Getriebe, bzw (glaube zumindest) ein Burgman, bei dem man Eingriffsmöglichkeit in die Variomatik hat? Bin da noch am Infos sammeln. Die Honda hat ja leider nen winziges Helmfach; dafür gibts aber wohl passende Seitenkoffer etc.
Bei der Burgi (aufgrund des kompletten Rollerdesigns) ja wohl "nur" ein Topcase.
Mein Herz geht aber doch eher Richtung Honda; hab allerdings weder auf dem Burgi noch auf der Integra gesessen.
Kymco Yager GT50 Baujahr 2008 (gehabt). Aktuell: SYM GTS125i ABS Start/Stop BJ2016
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Honda X-ADV: eierlegende Wollmilchsau
Nun haben sie es getan.apple65 hat geschrieben: 21.11.2020, 12:16
Neugierig bin ich allerdings auf das, was Kymco demnächst vorstellt. Die springen jetzt ja auch auf den Adventure-Zug auf:
The worlds first adventure scooter

Da sind sie aber 3 Jahre zu spät...

Sieht für mich aber irgendwie nach 'nem ganz normalen Roller mit etwas gröber profilierten Reifen aus.
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

- Rhoeni
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 358
- Registriert: 26.10.2019, 21:32
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Honda X-ADV: eierlegende Wollmilchsau
Verstehe Kymco nicht, der CV3 kommt, das ist gut! Aber warum nicht der CV2? Da hat Honda nun die Wollmilchsau und das nur weil man bei Kymco den CV2 zwar vor 3 Jahren vorgestellt hat aber dann wohl unten in der Schublade vergessen hat. 

Kymco AK550 Premium
www.rollerfreunde.de
www.rollerfreunde.de
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Honda X-ADV: eierlegende Wollmilchsau
Ja, ist schon alles richtig , aber OT ....
Wir haben ja eine passende Rubrik ...
MeisterZIP
Wir haben ja eine passende Rubrik ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Honda X-ADV: eierlegende Wollmilchsau
Wo?
Hatte schon geschaut, ob ich was zum 360-er finde, war aber erfolglos.
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste