Preiswerter sehr guter Scooter
-
- Testfahrer
- Beiträge: 84
- Registriert: 01.10.2017, 17:06
- Wohnort: 50374 Erftstadt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Preiswerter sehr guter Scooter
Nach meinen Touren in diesem Jahr nach Südfrankreich und nun nochmals über die Schweiz nach Italien, bin ich noch immer von meinem Kymco New Downtown 350i begeistert! Er hat etwa 34.000Kilometer ohne irgendwelche Probleme gefahren - und ich habe meine Entscheidung für dieses Fahrzeug noch nicht einmal bereut.
Folgende Änderungen habe ich nach der ersten Inspektion vorgenommen, K&N Sportluftfilter, Dr. Pulleys, Tourenscheibe.
Ölverbrauch nicht messbar von Ölwechsel zu Ölwechsel. Benzinverbrauch 2,8 bis 3,1 Liter/100 km.
Grüße Valentin
Folgende Änderungen habe ich nach der ersten Inspektion vorgenommen, K&N Sportluftfilter, Dr. Pulleys, Tourenscheibe.
Ölverbrauch nicht messbar von Ölwechsel zu Ölwechsel. Benzinverbrauch 2,8 bis 3,1 Liter/100 km.
Grüße Valentin
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
So soll's sein !
Prima
Prima
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 08.10.2016, 15:46
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Hello und Glückwunsch zu der Laufleistung, wäre froh,wenn mein New Downtown TCS aus 6/20 mit erst 500 Kilometer auf dem Tacho 5000km erreicht.
Mängel, bzw. Macken,die für mich Mängel sind,denn mein alter Yager 200 hatte das nicht.
- Verkleidungsscheibe knetert und knirscht-
- Auspuff patscht nach Gaswegnahme erheblich- Normal ???
- Motorölstand war nach Auslieferung über MAX. ,korrigiert, immer noch patschen.,lag nicht daran.
- Spaltmaße,besonders im unteren Bereich nicht gleichmäßig -
- Sitzbank mit viel Spiel -
- Ach ja..Der Antrieb nervt mit Pfeifen zwischen 3000 und 5000 Umdrehungen/min.,singt und pfeift! Das bei 500km ! Haben das alle ? Oder bin ich so anspruchsvoll?
- Spritverbrauch knapp 4 Liter auf 100km (Langstrecke) . Ändert sich hoffentlich noch nach unten,denn das finde ich viel für max Tempo 110km/h mal kurz und dann wechselnde Geschwindigkeiten ohne Stadtverkehr.
- schlechtes Kurvenverhalten mit den Kenda Reifen, wirkt kippelig- unsicher, Unglaublich, warum Kymco die als Ersatz für die Metzeler montiert.
Glaube kaum,dass mein Händler hier in Niedersachsen dieses bei der Erstinspektion in den Griff bekommt. Allein schon die Verkleidungsscheibe bestellen...ohjee.das wird ein Drama mit viel Überzeugungsarbeit.
Fazit: Werde kein Kymco Neufahrzeug mehr kaufen, bin enttäuscht. ,nur Gebraucht,dann kann ich die vorher zur Probe fahren.
Mängel, bzw. Macken,die für mich Mängel sind,denn mein alter Yager 200 hatte das nicht.
- Verkleidungsscheibe knetert und knirscht-
- Auspuff patscht nach Gaswegnahme erheblich- Normal ???
- Motorölstand war nach Auslieferung über MAX. ,korrigiert, immer noch patschen.,lag nicht daran.
- Spaltmaße,besonders im unteren Bereich nicht gleichmäßig -
- Sitzbank mit viel Spiel -
- Ach ja..Der Antrieb nervt mit Pfeifen zwischen 3000 und 5000 Umdrehungen/min.,singt und pfeift! Das bei 500km ! Haben das alle ? Oder bin ich so anspruchsvoll?
- Spritverbrauch knapp 4 Liter auf 100km (Langstrecke) . Ändert sich hoffentlich noch nach unten,denn das finde ich viel für max Tempo 110km/h mal kurz und dann wechselnde Geschwindigkeiten ohne Stadtverkehr.
- schlechtes Kurvenverhalten mit den Kenda Reifen, wirkt kippelig- unsicher, Unglaublich, warum Kymco die als Ersatz für die Metzeler montiert.
Glaube kaum,dass mein Händler hier in Niedersachsen dieses bei der Erstinspektion in den Griff bekommt. Allein schon die Verkleidungsscheibe bestellen...ohjee.das wird ein Drama mit viel Überzeugungsarbeit.
Fazit: Werde kein Kymco Neufahrzeug mehr kaufen, bin enttäuscht. ,nur Gebraucht,dann kann ich die vorher zur Probe fahren.
Grüße Frank
Kymco New Downtown TCS 350i
Honda Forza 300
Kymco Yager 200i
Kymco New Downtown TCS 350i
Honda Forza 300
Kymco Yager 200i
-
- Profi
- Beiträge: 1393
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Krasse Unterschiede - aaaaber !!!!! bestimmt bei ALLEN Marken vorhanden .
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Die Windschutzscheibe kann man mittels Schmiermittel entquietschen .wolkenkater hat geschrieben: 17.08.2020, 13:35 Hello und Glückwunsch zu der Laufleistung, wäre froh,wenn mein New Downtown TCS aus 6/20 mit erst 500 Kilometer auf dem Tacho 5000km erreicht.
Mängel, bzw. Macken,die für mich Mängel sind,denn mein alter Yager 200 hatte das nicht.
- Verkleidungsscheibe knetert und knirscht-
- Auspuff patscht nach Gaswegnahme erheblich- Normal ???
- Motorölstand war nach Auslieferung über MAX. ,korrigiert, immer noch patschen.,lag nicht daran.
- Spaltmaße,besonders im unteren Bereich nicht gleichmäßig -
- Sitzbank mit viel Spiel -
- Ach ja..Der Antrieb nervt mit Pfeifen zwischen 3000 und 5000 Umdrehungen/min.,singt und pfeift! Das bei 500km ! Haben das alle ? Oder bin ich so anspruchsvoll?
- Spritverbrauch knapp 4 Liter auf 100km (Langstrecke) . Ändert sich hoffentlich noch nach unten,denn das finde ich viel für max Tempo 110km/h mal kurz und dann wechselnde Geschwindigkeiten ohne Stadtverkehr.
- schlechtes Kurvenverhalten mit den Kenda Reifen, wirkt kippelig- unsicher, Unglaublich, warum Kymco die als Ersatz für die Metzeler montiert.
Glaube kaum,dass mein Händler hier in Niedersachsen dieses bei der Erstinspektion in den Griff bekommt. Allein schon die Verkleidungsscheibe bestellen...ohjee.das wird ein Drama mit viel Überzeugungsarbeit.
Fazit: Werde kein Kymco Neufahrzeug mehr kaufen, bin enttäuscht. ,nur Gebraucht,dann kann ich die vorher zur Probe fahren.
Der Auspuff patscht manchmal , das ist die magere Abstimmung durch den Gesetzgeber . Das haben viele Roller .
Ölstand : Hauptständer , Ölmessstab raus , nur reinstecken . Max ist da , wo der geriffelte Teil oben endet .
Sitzbank hat viel Spiel ?
Pfeifen ist sujektiv . Kann was sein , kann aber auch deine Wahrnehmung sein .
4L/100km sind vollkommen O.K.
Kymco hat noch nie Metzeler bei deinem Typ montiert .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 390
- Registriert: 24.12.2015, 15:50
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Die quietschende Scheibe war bei meinem NDT350 nach Austausch der schwarzen Halterung ruhiggestellt. Patschen kann auch von einem undichten Auspuff kommen, sollte mal geprüft werden!
Hier könnte Ihre Werbung stehen! 

- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Das Patschen im Auspuff wie du es nennst,kann zu 99% eine Ursache unverbrannten Kohlenwasserstoffs (Benzin) im Katalysator sein.
Platin im Katalysator und Kohlenwasserstoffe führen zur Selbstentzündung (katalytischer Effekt),deshalb wurden Katalysatoren eingeführt um den unverbrannten Kohlenwasserstoffgehalt im Abgas zu reduzieren.
Mögliche Ursache ist eine schlechte Verbrennung, überhöhter Anteil an Sprit,oder zu wenig Luft.
Wie das ganze funktioniert kann man hier nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Platinfeuerzeug
Gruß Hartmut
Platin im Katalysator und Kohlenwasserstoffe führen zur Selbstentzündung (katalytischer Effekt),deshalb wurden Katalysatoren eingeführt um den unverbrannten Kohlenwasserstoffgehalt im Abgas zu reduzieren.
Mögliche Ursache ist eine schlechte Verbrennung, überhöhter Anteil an Sprit,oder zu wenig Luft.
Wie das ganze funktioniert kann man hier nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Platinfeuerzeug
Gruß Hartmut
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Sag mal , ohne zu googeln , welche Verbrennung ist schneller ?
Die magere Verbrennung oder die fette Verbrennung ?
Und wenn ein Auspuff undicht ist , wird dann das Abgas magerer oder fetter ?
Und jetzt googeln ( allerdings Vergasertechnik ) : Nebenluftabsperrventil .
MeisterZIP
Die magere Verbrennung oder die fette Verbrennung ?
Und wenn ein Auspuff undicht ist , wird dann das Abgas magerer oder fetter ?
Und jetzt googeln ( allerdings Vergasertechnik ) : Nebenluftabsperrventil .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Hi Stefan,
ein schönes Quiz.
Ein “Nebenluftabsperrventil“ in dieser Funktion hat ein Einspritzmotor nicht. Dafür wird im Schubbetrieb die Kraftstoffzufuhr bis zum Unterschreiten einer vorgegebenen Mindestdrehzahl komplett unterbrochen, wodurch ein Patschen wirksam unterbunden werden kann.
Im Gegensatz zum Vergasermotor wird meines Wissens beim Einspritzmotor der Bypass-Luftkanal (welcher für die Leerlaufdrehzahlregelung benutzt wird) im Schiebebetrieb zeitweise weiter geöffnet und somit zusätzliche Luft “geliefert“.
Gruß Wolfi
ein schönes Quiz.

Ein “Nebenluftabsperrventil“ in dieser Funktion hat ein Einspritzmotor nicht. Dafür wird im Schubbetrieb die Kraftstoffzufuhr bis zum Unterschreiten einer vorgegebenen Mindestdrehzahl komplett unterbrochen, wodurch ein Patschen wirksam unterbunden werden kann.
Im Gegensatz zum Vergasermotor wird meines Wissens beim Einspritzmotor der Bypass-Luftkanal (welcher für die Leerlaufdrehzahlregelung benutzt wird) im Schiebebetrieb zeitweise weiter geöffnet und somit zusätzliche Luft “geliefert“.
Gruß Wolfi
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Ich finde das sogenannte Patschen ok, besonders beim Sportauspuff...hat was von Rennmotoren..
Gruß Karl
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Ich schrieb ja auch : Vergasertechnik .Wolfi__123 hat geschrieben: 19.08.2020, 12:07 Hi Stefan,
ein schönes Quiz.
Ein “Nebenluftabsperrventil“ in dieser Funktion hat ein Einspritzmotor nicht.
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Ich erkläre es euch mal ( hatte gedacht , Smoky macht das ) :
Wie gesagt : Vergasertechnik !
Wird die Drosselklappe ( oder beim Schiebervergaser der Schieber ) geschlossen , erzeugt man einen hohe Druckdifferenz . Der Kolben saugt ja weiterhin an . Also magert der Motor gnadenlos ab . Um das zu vermeiden , wird die Druckdifferenz verringert und damit das weiterhin geförderte Gemisch angefettet .
Knallen passiert also , wenn das Gemisch ZU MAGER ist ( wenn also das Nebenluftabsperrventil defekt ist ) .
Da heute aber eh viele Motoren sehr , sehr mager abgestimmt sind , kommt es halt manchmal zu besagtem Patschen , weil man ungerne das Abgasverhalten ins Fette verlagert , auch wenn es nur im Schiebebetrieb ist .
Das Nebenluftabsperrventil heißt heute ABV ( air bypass valve ) bei den Einspritzmotoren und hat die gleiche Wirkungsweise .
MeisterZIP
Wie gesagt : Vergasertechnik !
Wird die Drosselklappe ( oder beim Schiebervergaser der Schieber ) geschlossen , erzeugt man einen hohe Druckdifferenz . Der Kolben saugt ja weiterhin an . Also magert der Motor gnadenlos ab . Um das zu vermeiden , wird die Druckdifferenz verringert und damit das weiterhin geförderte Gemisch angefettet .
Knallen passiert also , wenn das Gemisch ZU MAGER ist ( wenn also das Nebenluftabsperrventil defekt ist ) .
Da heute aber eh viele Motoren sehr , sehr mager abgestimmt sind , kommt es halt manchmal zu besagtem Patschen , weil man ungerne das Abgasverhalten ins Fette verlagert , auch wenn es nur im Schiebebetrieb ist .
Das Nebenluftabsperrventil heißt heute ABV ( air bypass valve ) bei den Einspritzmotoren und hat die gleiche Wirkungsweise .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Deine Frage,welche Verbrennung ist schneller ist fachlich vollkommen irrelevant, maßgeblich sind die Schall-u. Druckwelle und geht eher in den Bereich 2 Takt Motor und der Abstimmung eines Resonanz Schalldämpfer.MeisterZIP hat geschrieben: 19.08.2020, 10:51 Sag mal , ohne zu googeln , welche Verbrennung ist schneller ?
Die magere Verbrennung oder die fette Verbrennung ?
Und wenn ein Auspuff undicht ist , wird dann das Abgas magerer oder fetter ?
Und jetzt googeln ( allerdings Vergasertechnik ) : Nebenluftabsperrventil .
MeisterZIP
Grundsätzlich ist die Schallwelle immer schneller als die Druckwelle auch wenn sie abgekühlt werden sollte, weshalb man sich dieses zunutze macht um den Abstand vom Auslass bis zum Gegenkonus,oder Prallplatte mit der Krümmer Länge einzustellen. Hierbei gilt, je kühler die Schallwelle um so kürzer muss abgestimmt werden,je heißer, um so länger muss abgestimmt werden.
Die Schallwelle soll im richtigen Moment die Druckwelle soweit bis zum Auslass zurück drängen um zu verhindern, dass zuviel Frischgase den Brennraum verlassen.
Das ergibt eine Art Turbo Effekt je nach Drehzahl auf die die Krümmer Länge abgestimmt wurde.
Da wir am Kymco Downtown 300i einen Expansions Schalldämpfer haben,spielen die Verbrennung noch die Schall-u. Druckwelle eine eher untergeordnete Rolle.
Ich sage nicht,dass es überhaupt keine Rolle spielt,dass wäre vollkommen falsch,da aber die Aufhängepunkte des Schalldämpfer zum Krümmer das Maß vorgeben,spielt es eine untergeordnete Rolle.
Nicht meinen,dass man das Prinzip eines 2 Takt Motor mit dem eines Ventil gesteuerten Motors miteinander vermischen kann damit man eine Antwort parat hat.
Im Übrigen bin ich seit fast 50 Jahren passionierter Modellflieger und kenne mich mit der Abstimmung von Resonanz Schalldämpfer und Expansions Schalldämpfer bestens aus.
Heute wird ja nur noch elektrisch geflogen,da kennt sich mit Verbrennern so gut wie keiner mehr aus.
Kommt mal einer mit einem Dinosaurier auf dem Platz,steht er da wie Rudi Ratlos.
Auch wenn der Gute ein Loch im Auspuff hat,hat das auf die Schall-u Druckwelle die zum Platschen führen beim Ventil gesteuerten Motor keinen Einfluss.
Vielleicht sollte der Gutste mal seine Zündkerze überprüfen,eventuell ist der Wärmewert nicht korrekt, oder sie sorgt für Glühzündungen.
Ebenso können Ablagerungen für eine zu hohe Verdichtung sorgen,als auch schlechter Sprit mit zu geringer Oktanzahl.
Gruß Hartmut
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Nun , auf meine Frage hast du aber nicht geantwortet . Egal .
Wir wissen ja alle , dass sich das Patschen im Auspuff im Schiebebetrieb auf ein zu mageres Gemisch bezieht , manchmal aber auch auf ein zu fettes Gemisch , was in Verbindung mit einem undichten Auspuff zu einer Nachverbrennung im Auspuff führt .
MeisterZIP
Wir wissen ja alle , dass sich das Patschen im Auspuff im Schiebebetrieb auf ein zu mageres Gemisch bezieht , manchmal aber auch auf ein zu fettes Gemisch , was in Verbindung mit einem undichten Auspuff zu einer Nachverbrennung im Auspuff führt .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Richtig, ich habe schon erlebt, dass die Nachverbrennung im Auspuff den Auspuff zur Explosion gebracht.
Fahrzeug: DKW F8 Zweitakt
Zeit Mitte der 60ger Jahre.
Gruß Karl
Fahrzeug: DKW F8 Zweitakt
Zeit Mitte der 60ger Jahre.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 390
- Registriert: 24.12.2015, 15:50
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Yamaha SR500 mit nicht ganz dichtem Auspuff ... nach meinem Wissen ein Viertakter - patscht ganz heftig. Wenn man eine Supertrapp dranschraubt kann auch mal was kaputtgehen. Umgekehrt: mit dichtem Auspuff patscht bei der dann nix mehr. Häufiges Problem bei Zubehörkrümmern die im Gegensatz zum Originalkrümmer keine Graphitdichtung zum Endtopf haben aber auch die Dichtung zum Zylinderkopf zerbröselt manchmal. Good Vibrations ...
Hier könnte Ihre Werbung stehen! 

- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Hallo Stefan,MeisterZIP hat geschrieben: 19.08.2020, 12:53 ...
Das Nebenluftabsperrventil heißt heute ABV ( air bypass valve ) bei den Einspritzmotoren und hat die gleiche Wirkungsweise .
MeisterZIP
das stimmt so aber nicht, weil die Hauptaufgabe des ABV die Regelung der Leerlaufdrehzahl auf einem konstant niedrigen Niveau sicherstellen soll.
Im Schiebebetrieb wird das ABV beim Einspritzmotor eher geöffnet; folglich agiert das ACV (Air Cut-Off Valve) eines Vergasermotors in die andere “Richtung“ - oder widersprichst du meiner Behauptung.

Gruß Wolfi
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Vollkommen richtig . Sinn ist es in beiden Varianten , das Gemisch nicht abmagern zu lassen .
Ein Absperrventil kann mehr Luft oder auch weniger Luft zusteuern .
MeisterZIP
Ein Absperrventil kann mehr Luft oder auch weniger Luft zusteuern .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Von was für einen Motor ist hier mittlerweile die Rede bei dem das "Platschen" auftritt ????
Beim Kymco Downtown 300/350 i gibt es keine ABV Regelung an der Einspritzeinrichtung um irgend etwas mager oder fetter zu regeln.
Es gibt aber einen Unterdrucksensor der im Grunde den Luftmassenmesser (wie beim Auto) vollständig ersetzt, und so über das Steuergerät mit der Lambdasonde und Drosselklappen Regelung auch die Gemischregelung im Schiebebetrieb übernimmt.
Gruß Hartmut
Beim Kymco Downtown 300/350 i gibt es keine ABV Regelung an der Einspritzeinrichtung um irgend etwas mager oder fetter zu regeln.
Es gibt aber einen Unterdrucksensor der im Grunde den Luftmassenmesser (wie beim Auto) vollständig ersetzt, und so über das Steuergerät mit der Lambdasonde und Drosselklappen Regelung auch die Gemischregelung im Schiebebetrieb übernimmt.
Gruß Hartmut
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
MB6532 , ABV , Downtown 300 .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 84
- Registriert: 01.10.2017, 17:06
- Wohnort: 50374 Erftstadt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Ich hatte erwartet, dass andere Kymco New Downtown Fahrer ihre Erfahrungen mit dem Roller nach meiner Schilderung hier kund tun!
Dass aber daraus eine fachliche Diskussion über ein Problem derart entstehen würde , war so nicht von mir gewollt. Dafür hätte ich ein neues Thema erstellt.
Schreibt lieber darüber was euch an dem Roller gefällt - oder auch nicht, welche Veränderungen ihr gemacht habt, wie viele Kilometer ihr gefahren seid und schneidet die Probleme die ihr hattet an - aber verharrt nicht in endlosen Diskussionen über das geschilderte Problem.!
Trotz allem vielen Dank für euer Interesse!
Grüsse Valentin
Dass aber daraus eine fachliche Diskussion über ein Problem derart entstehen würde , war so nicht von mir gewollt. Dafür hätte ich ein neues Thema erstellt.
Schreibt lieber darüber was euch an dem Roller gefällt - oder auch nicht, welche Veränderungen ihr gemacht habt, wie viele Kilometer ihr gefahren seid und schneidet die Probleme die ihr hattet an - aber verharrt nicht in endlosen Diskussionen über das geschilderte Problem.!
Trotz allem vielen Dank für euer Interesse!
Grüsse Valentin
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Der NDT ist genau wie der DT ein hervorragender Roller .
Deutlich die Produktweiterentwicklung :
- Fußrasten anstelle Trittbrettern ( Sozius )
- mittiges Zündschloß
- Leichterer Hinterradausbau
- Sensortechnik Sitzbankleuchte
- durch die leichte Hubraumvergrößerung deutlich agiler
- USB-Anschluss
Leider auch Schatten :
Die Abdeckung der Windschutzscheibe ist nicht einfach zu de/montieren . Tricky ! Dazu kommt manchmal das Knarzen dieser Abdeckung , was man aber in 99% der Fälle durch anbringen von etwas Fett an den Kontaktpunkten beseitigen kann .
Ich habe letzte Woche eine 40.000km-Inspekion gemacht . Außer dem Standard war nix dran . Gutes Fahrzeug !
MeisterZIP
Deutlich die Produktweiterentwicklung :
- Fußrasten anstelle Trittbrettern ( Sozius )
- mittiges Zündschloß
- Leichterer Hinterradausbau
- Sensortechnik Sitzbankleuchte
- durch die leichte Hubraumvergrößerung deutlich agiler
- USB-Anschluss
Leider auch Schatten :
Die Abdeckung der Windschutzscheibe ist nicht einfach zu de/montieren . Tricky ! Dazu kommt manchmal das Knarzen dieser Abdeckung , was man aber in 99% der Fälle durch anbringen von etwas Fett an den Kontaktpunkten beseitigen kann .
Ich habe letzte Woche eine 40.000km-Inspekion gemacht . Außer dem Standard war nix dran . Gutes Fahrzeug !
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Zeig mir doch bitte mal anhand der Ersatzteile Zeichnung der Einspritzeinheit und der Liste das ABV.
W1792-048-9901
Schraube M5*0.8/TPS
0901-911-6000
Dichtung Luftregelventil
0901-880-6000
Dichtung Drosselklappensensor
1190-C74-2000
Halteplatte Unterdrucksensor
1190-0017-0000
Halter für Gaszug
1614-906-0002
Unterdrucksensor
1614-868-0000
Drosselklappensensor
3700-A35B-0100
Leerlaufluftventil
4115-803-1100-3
Schraube G04x008 KS/M
93892-04008-18
Schraube G04x007 KS/M/S6,5
Wenn der Kymco Downton 300i ein ABV hat,wieso verbaut man dann noch einen Unterdrucksensor der einen Luftmassenmesser vollständig in Kleinformat ersetzt?
Mit dem Teil und der Lambdasonde sowie Motorsteuerung werden alle Betriebszustände geregelt.
Zudem gibt es mit dieser Motorsteuerung kein anfetten und kein abmagern des Gemisches,da die Lambdasonde einen Regelbereich von 0,9 - 1,3 hat.
Bis 0,9 für den Leerlauf und 1,3 beim beschleunigen,ansonsten innerhalb Millisekunden auf Lambda 1.
Gruß Hartmut
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Leerlaufluftventil ( ABV ) .
Und jetzt Schluss !
MeisterZIP
Und jetzt Schluss !
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Nein Meister, so nicht !MeisterZIP hat geschrieben: 24.08.2020, 09:56 Leerlaufluftventil ( ABV ) .
Und jetzt Schluss !
MeisterZIP
Wenn es sich um ein Leerlaufventil handelt,was führt dann beim Fahren zum anfetten und zur Abmagerung des Gemisches welches zum Platschen im Auspuff neigt ?
Jetzt würde ich auch dazu tendieren dieses Phänomen auf sich beruhen zu lassen,bevor noch mehr Kokelores dabei raus kommt.
Gruß Hartmut
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Das Ding nennt sich im ET Katalog ABV .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Ist schon gut Meister,
offenbar haben die Werkstätten andere Ersatzteil Kataloge mit anderen Bezeichnungen wie der Endverbraucher.
Hauptsache irgend einer blickt noch durch welches Ersatzteil mit welcher Nummer gemeint ist.
Ein ABV, oder Leerlaufventil wie du nennst, hat nichts weiter zu tun als den Leerlauf des Motor in seiner Drehzahl stabil zu halten und lässt auch nicht mehr Sprit durch als wie es werkseitig und nach den gesetzlichen Erfordernissen (Emissionsschutz) erlaubt, eingestellt wurde,auch nicht im Schiebebtrieb.
Also muss das Platschen im Auspuff,oder auch eine leichte Nachverbrennung eine andere Ursache haben.
Wenn ich das ganze mal gedanklich durchspiele und mit dem Teil im Tank welches sich Kraftstoffpumpe nennt anfange, und bis zur Einspritzdüse verfolge,kommt man der Ursache einen ganzen Schritt näher. Tropf,Tropf ,Tropf.
Gruß Hartmut
offenbar haben die Werkstätten andere Ersatzteil Kataloge mit anderen Bezeichnungen wie der Endverbraucher.
Hauptsache irgend einer blickt noch durch welches Ersatzteil mit welcher Nummer gemeint ist.
Ein ABV, oder Leerlaufventil wie du nennst, hat nichts weiter zu tun als den Leerlauf des Motor in seiner Drehzahl stabil zu halten und lässt auch nicht mehr Sprit durch als wie es werkseitig und nach den gesetzlichen Erfordernissen (Emissionsschutz) erlaubt, eingestellt wurde,auch nicht im Schiebebtrieb.
Also muss das Platschen im Auspuff,oder auch eine leichte Nachverbrennung eine andere Ursache haben.
Wenn ich das ganze mal gedanklich durchspiele und mit dem Teil im Tank welches sich Kraftstoffpumpe nennt anfange, und bis zur Einspritzdüse verfolge,kommt man der Ursache einen ganzen Schritt näher. Tropf,Tropf ,Tropf.
Gruß Hartmut
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 08.10.2016, 15:46
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Hello Meister ZIP, mir ist bekannt,dass du viel Erfahrung hast, aber der New Downtown ABS/TCS wurde ab Werk mit Metzeler Feel Bereifung ausgeliefert. Allerdings hat Kymco nun wegen angeblicher Lieferengpässe aud Kenda umgestellt...ab 6/2020. Dafür hat Kymco auch Werbung gemacht. Sondermodell mit Metzeler Feel,bekommen hab ich KENDA.!MeisterZIP hat geschrieben: 18.08.2020, 11:13Die Windschutzscheibe kann man mittels Schmiermittel entquietschen .wolkenkater hat geschrieben: 17.08.2020, 13:35 Hello und Glückwunsch zu der Laufleistung, wäre froh,wenn mein New Downtown TCS aus 6/20 mit erst 500 Kilometer auf dem Tacho 5000km erreicht.
Mängel, bzw. Macken,die für mich Mängel sind,denn mein alter Yager 200 hatte das nicht.
- Verkleidungsscheibe knetert und knirscht-
- Auspuff patscht nach Gaswegnahme erheblich- Normal ???
- Motorölstand war nach Auslieferung über MAX. ,korrigiert, immer noch patschen.,lag nicht daran.
- Spaltmaße,besonders im unteren Bereich nicht gleichmäßig -
- Sitzbank mit viel Spiel -
- Ach ja..Der Antrieb nervt mit Pfeifen zwischen 3000 und 5000 Umdrehungen/min.,singt und pfeift! Das bei 500km ! Haben das alle ? Oder bin ich so anspruchsvoll?
- Spritverbrauch knapp 4 Liter auf 100km (Langstrecke) . Ändert sich hoffentlich noch nach unten,denn das finde ich viel für max Tempo 110km/h mal kurz und dann wechselnde Geschwindigkeiten ohne Stadtverkehr.
- schlechtes Kurvenverhalten mit den Kenda Reifen, wirkt kippelig- unsicher, Unglaublich, warum Kymco die als Ersatz für die Metzeler montiert.
Glaube kaum,dass mein Händler hier in Niedersachsen dieses bei der Erstinspektion in den Griff bekommt. Allein schon die Verkleidungsscheibe bestellen...ohjee.das wird ein Drama mit viel Überzeugungsarbeit.
Fazit: Werde kein Kymco Neufahrzeug mehr kaufen, bin enttäuscht. ,nur Gebraucht,dann kann ich die vorher zur Probe fahren.
Der Auspuff patscht manchmal , das ist die magere Abstimmung durch den Gesetzgeber . Das haben viele Roller .
Ölstand : Hauptständer , Ölmessstab raus , nur reinstecken . Max ist da , wo der geriffelte Teil oben endet .
Sitzbank hat viel Spiel ?
Pfeifen ist sujektiv . Kann was sein , kann aber auch deine Wahrnehmung sein .
4L/100km sind vollkommen O.K.
Kymco hat noch nie Metzeler bei deinem Typ montiert .
MeisterZIP
Bei der Erstinspektion wollte ich das Ventilspiel durch den Händler kontrollieren lassen, dieser hat mit den Worten gesagt...Ich mach eine Probefahrt und höre das" Ha,ha...wie will er ein zu enges Ventilspiel hören? Er hat es als unnötig angesehen und wollte 1,5 Std. zusätzlich berechnen. Hab darauf verzichtet.
Der Ölstand war tatsächlich über MAX. ab Werk..natürlich nur reingesteckt.
Die quietschende Verkleidung habe ich moniert, nur leider meinte der Händler,dass es nicht von der Frontverkleidung kommt sondern von der Stahlflexbremsleitung ,die er leicht versetzt hat. Mein Händler
Grüße Frank
Kymco New Downtown TCS 350i
Honda Forza 300
Kymco Yager 200i
Kymco New Downtown TCS 350i
Honda Forza 300
Kymco Yager 200i
- cobus
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 131
- Registriert: 26.09.2010, 19:48
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerter sehr guter Scooter
Hallo Valentin, Welche Tourenscheibe hast du und was bringt K&N Sportluftfilter? Und welche Dr.Pulleys du hast, runde oder eckige?valentin bernd hat geschrieben: 17.08.2020, 11:05 .......
Folgende Änderungen habe ich nach der ersten Inspektion vorgenommen, K&N Sportluftfilter, Dr. Pulleys, Tourenscheibe.
.....
Grüße Valentin 20200810_130619.jpg
Fahrzeuge:
Kymco XCITING 400i Bauj. 2015
Honda Africa Twin CRF 1000 2018
Kymco XCITING 400i Bauj. 2015
Honda Africa Twin CRF 1000 2018
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste