Das erinnert mich an mein Verhalten, als mein People GT 300i ABS neu war.

(8.2015)
Jedes nicht eindeutig zuzuordnende Fahrgeräusch hat mich nervös gemacht. Bei den Inspektionsintervallen habe ich es dann immer meinem Händler gesagt.
Bsp.: Morgens kam es ca. 3-mal vor, dass ein klirrendes Geräusch im Auspuff zu hören war. Klingt fast so, als ob Keramikteile im großen Auspufftopf herumgewirbelt werden. Ich weiß, der Kat. ist sehr teuer und entsprechend schnell war ich beim Händler. Da war aber alles in Ordnung und fest. Als ich wieder losfuhr, war dann auch alles wieder ok.
Der Mechaniker hat anfangs noch gewissenhaft geprüft, was es sein könnte, hat aber nie was gefunden. Nach weiteren Fehlsuchen wurde er dann gelassener. Bei der nächsten Fehlmeldung meinte er dann: Du musst das Fahrzeug erstmal richtig einfahren und dich dran gewöhnen. Das kann auch mal 20.000 km dauern. Während dieser Zeit kann hier und da mal ein merkwürdiges Geräusch oder ein Fehler auftreten. Das geht von alleine weg. 1-3 Tage. Wenns länger dauert, komm vorbei.
hmmmm ...
Die Antwort hat mich nicht beruhigt. ... Inzwischen weiß ich aber: Er hat recht.
Das Fahrzeug kann man ruhig etwas robuster behandeln.
Der einzige echte Fehler, den das Fahrzeug hatte, war ein defekter Blinkerschalter. Der ging kurz nach der Garantie kaputt. Aber der Preis mit Einbau war gering.
Der Zündkerzen aus-ein-bau ist echt umständlich.
Die vordere Glühbirne aus zu wechseln ist genauso Nerven aufreibend.
Oder das Hinterrad aus-ein-bauen. ...
Wenn man eine gute Anleitung bekommt, wie es gemacht wird und dann einige Male Übung hinter sich hat (Werkstatt), dann ist es einfach.
Naja, aber die Fehleranfälligkeit ist echt gering.
