Ölwechsel
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.02.2020, 12:51
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Ölwechsel
Hallo liebe Downtownfreunde ! Da ich in Rente bin, fahre ich jeden Tag mit meiner Downi 125 .(Garagen-Fahrzeug ).Nur nicht bei Regen.Tagestouren von Köln durch die Eifel ( Kaffepause Rur-Talsperre ) an die Mosel. Zurück die B 9 von Koblenz den Rhein entlang bis Köln.( wunderschöne Tour ). Oder von Köln durch das Berg.Land an die Bigge-Talsperre zum Currywurstessen. Ferner jeden Tag zum Einkaufen ( Aldi,Rewe u.s.w.) . Dadurch das der Motor keine Zeit hat zum Kalt werden, ist der Verbrauch 2.62 Lit./100 km.Nochmalerweise zeigt die Wasserthemperatur nach 4 km an. Jetzt immer nach 1 km. Ich fahre immer mit Tageskilometer-Anzeige. ( Tankanzeige funktioniert ). Zwischen 350km und 400km tanke ich immer. Nun komme ich zum Punkt : Muss ich wirklich alle 5.000 Km das Motoröl wechseln mit Filter oder kann ich das bis 7.500 km hinauszögern. Alle 10.000 km wäre vielleicht doch ein bisschen viel. Ich möchte aber auch nicht am falschen Ende sparen ( 60 € ). Bin in 2 Monate 5.000 gefahren. Wann ich zum letzen Mal mein Auto betankt habe, weiss ich schon nicht mehr.Schon mal vielen Dank für Antworten. Gruss Handgasdidi
Re: Ölwechsel
Wenn der Roller mal über 10 Tkm, wo m.E. ein evtl. erhöhter Abrieb durch das Einlaufen nicht mehr gegeben ist, würde ich bei deinem Fahrprofil locker alle 10k wechseln. Bzw evtl. würde ich in der Mitte des Jahres den Filter wechseln, dabei wird das Öl durch eine gewisse Menge Frischöl gepimpt und jeweils am Ende der Saison erst kompletten KD machen.
Natürlich muss,das Öl der geforderten Spezifikation entsprechen.
Ich habe schon bei vielen meiner Fahrzeuge festgestellt dass kurze Intervalle reine Geldmacherei sind und die Umwelt völlig unsinnig durch gutes frisches "Altöl" belasted wird.
Das ist aber nur meine Vorgehensweise. Andere werden da wahrscheinlich aufschreien.
Natürlich muss,das Öl der geforderten Spezifikation entsprechen.
Ich habe schon bei vielen meiner Fahrzeuge festgestellt dass kurze Intervalle reine Geldmacherei sind und die Umwelt völlig unsinnig durch gutes frisches "Altöl" belasted wird.
Das ist aber nur meine Vorgehensweise. Andere werden da wahrscheinlich aufschreien.
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel
Frischöl gepimpt
OK, kann gehen. Die Öle sind heute ja besser wie vor 50 Jahren. Aaaaaaber, ist das Öl sooooo teuer ?? Ich denke da spart man am falschen Ende.




OK, kann gehen. Die Öle sind heute ja besser wie vor 50 Jahren. Aaaaaaber, ist das Öl sooooo teuer ?? Ich denke da spart man am falschen Ende.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- burgmann400
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 155
- Registriert: 13.08.2019, 21:56
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel
ich sehe das anders, wichtig ist eigentlich, dass überhaupt öl drin ist. an ölmangel sind schon viele Motoren gestorben, an "älterem" öl in ausreichender Menge im Motor passiert seltenst etwas.
meine wechselintervalle liegen bei 10000 km, dann immer mit filter.
meine wechselintervalle liegen bei 10000 km, dann immer mit filter.
vg vom burgmanfahrer 
(Kymco Fever ZX / Kymco Top Boy)

(Kymco Fever ZX / Kymco Top Boy)
- kommdi
- Testfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: 01.05.2020, 07:42
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel
2 Liter teilsynthetisches Öl 10W-40 für Roller / Motorrad (2 Liter, damit man noch was zum Nachfüllen hat) ca. 20 Euro + Ölfilter HiFlo HF566 aus dem Zubehör 5 Euro = 25 Euro, selbst wechseln ist ja nun wirklich kinderleicht beim Downtown. Wo liegt das Problem? Mit dem Auto bist Du wesentlich teurer unterwegs. Aber ich denke bei Deinem Langstreckeneinsatz sollten alle 7500 km reichen.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Andy
Kymco New Downtown 125i ABS Noodoe 2019 / Speeds Touring Windschild
Kymco New Downtown 125i ABS Noodoe 2019 / Speeds Touring Windschild
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel
Hi,
Öl und Filter sind so günstig, da muss heute keiner mehr die Schmirgelbrühe länger als nötig durch den Grobfilter drücken lassen
Filter: https://www.kettenmax.de/hiflo-oelfilte ... 14453.html
Öle: https://www.motor-oel-guenstig.de/schmi ... r-1x5&c=25
https://www.motor-oel-guenstig.de/schmi ... r-20K&c=25
https://www.motor-oel-guenstig.de/schmi ... s-20K&c=52
Viele Grüße, Alex
Öl und Filter sind so günstig, da muss heute keiner mehr die Schmirgelbrühe länger als nötig durch den Grobfilter drücken lassen
Filter: https://www.kettenmax.de/hiflo-oelfilte ... 14453.html
Öle: https://www.motor-oel-guenstig.de/schmi ... r-1x5&c=25
https://www.motor-oel-guenstig.de/schmi ... r-20K&c=25
https://www.motor-oel-guenstig.de/schmi ... s-20K&c=52
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.02.2020, 12:51
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel
Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten. Die Sonne scheint. Ich muss wieder los. Selbstverständlich nur mit " gelber " Warnweste !
Immer daran denken : Räder immer nach unten. Wegen der Aerodynamik. Sieht einfach besser aus. Gruss / Handgasdidi
Immer daran denken : Räder immer nach unten. Wegen der Aerodynamik. Sieht einfach besser aus. Gruss / Handgasdidi
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel
Warnweste .... Klasse, steh ich voll drauf 

"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Re: Ölwechsel
Hi Alex,mopedfreak hat geschrieben: 12.09.2020, 08:12 Hi,
Öl und Filter sind so günstig, da muss heute keiner mehr die Schmirgelbrühe länger als nötig durch den Grobfilter drücken lassen.
mal ganz abgesehen davon dass alle 2 Monate Ölwechsel eine Zumutung wäre auch wenns billig ist.
KTM hat von Haus aus 15Tkm Intervalle.
Wenn Kymco das nicht schafft und das Öl zu einer Schmirgelbrühe würde, würde das bedeuten, dass die Qualität der Motoren erheblich schlechter ist. Das deckt sich aber irgendwie gar nicht mit meiner Erfahrung.
Deswegen verstehe ich nicht wodurch das gerechtfertigt sein sollte.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel
Hi 103,
ist doch fein wenn KTM 15.000 Km erlaubt. Geht das auch, oder geht es nur mit einem mehr an verschleiß?
Honda erlaubt 12.000 Km. Bei der NC ohne Probleme, da ist das Öl nach 12.000 zwar an der Grenze, aber noch im rahmen. Bei der CBF-1000 ist das Öl nach 6.000 KM fertig, darf aber noch mal 6.000 Km drinnen bleiben.
Manche Automobilhersteller erlauben 30.000 Km und noch mehr. Da lösen sich dann die Motoren oder auch teile dessen nach 100.000 Km in wohlgefallen auf.
Ergänzung: Ein Bekannter steht alle 6 Wochen zuum Ölwechsel bei unserem Mechaniker, er fährt Beruflich zwischen 300 - 1000km am Tag. Na und?
Viele Grüße, Alex
ist doch fein wenn KTM 15.000 Km erlaubt. Geht das auch, oder geht es nur mit einem mehr an verschleiß?
Honda erlaubt 12.000 Km. Bei der NC ohne Probleme, da ist das Öl nach 12.000 zwar an der Grenze, aber noch im rahmen. Bei der CBF-1000 ist das Öl nach 6.000 KM fertig, darf aber noch mal 6.000 Km drinnen bleiben.
Manche Automobilhersteller erlauben 30.000 Km und noch mehr. Da lösen sich dann die Motoren oder auch teile dessen nach 100.000 Km in wohlgefallen auf.
Ergänzung: Ein Bekannter steht alle 6 Wochen zuum Ölwechsel bei unserem Mechaniker, er fährt Beruflich zwischen 300 - 1000km am Tag. Na und?
Viele Grüße, Alex
Re: Ölwechsel
Bei KTM gehts. Ich fahre die ja schon seit 5 Jahren. Und die Motorräder bzw. 125er schmieren da ja auch Getriebe und Kupplung mit.
Beim Auto mache ich schon seit Jahrzehnten 30TKM egal was der Hersteller vorgibt (Opel, VW, BMW). Meist verkaufe ich die dann mit 160-180 Tkm. Da gabs bisher nie Probleme.
Die NC ist ein gutes Beispiel. Ich hatte ja die Integra mit DCT. Da ist durch die Kupplungen sicher mehr Abrieb im System. Da habe ich aber noch nichts von Problemen gehört oder gehabt.
Unsere Roller haben einen in sich abgeschlossenen Motor bei dem das Öl nur in einem Kreislauf bleibt. Das Getriebe ist ja außen. Wenn da nach der Einlaufzeit signifikanter Abrieb entstehen würde taugt doch der Motor nichts?
Beim Auto mache ich schon seit Jahrzehnten 30TKM egal was der Hersteller vorgibt (Opel, VW, BMW). Meist verkaufe ich die dann mit 160-180 Tkm. Da gabs bisher nie Probleme.
Die NC ist ein gutes Beispiel. Ich hatte ja die Integra mit DCT. Da ist durch die Kupplungen sicher mehr Abrieb im System. Da habe ich aber noch nichts von Problemen gehört oder gehabt.
Unsere Roller haben einen in sich abgeschlossenen Motor bei dem das Öl nur in einem Kreislauf bleibt. Das Getriebe ist ja außen. Wenn da nach der Einlaufzeit signifikanter Abrieb entstehen würde taugt doch der Motor nichts?
- Peter-Bochum
- Profi
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.09.2013, 21:16
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel
Ich glaube, dass ist etwas wie Apfel mit Birnen vergleichen.
Erst einmal kommt es auf die Ölmengen an, dann auf den Filter.
Ein Filtersieb ist nicht unbedingt geeignet, feine Partikel aufzuhalten.
Es kommt auf das Motorenkonzept an.
Peter
Erst einmal kommt es auf die Ölmengen an, dann auf den Filter.
Ein Filtersieb ist nicht unbedingt geeignet, feine Partikel aufzuhalten.
Es kommt auf das Motorenkonzept an.
Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 31
- Registriert: 23.06.2010, 02:22
- Wohnort: 74821 Mosbach
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel
Muss es extra 10 W 40 Rolleröl sein oder kann ich auch das Leichtlauf Motorenöl vom Auto nehmen?
MFG Thomas
MFG Thomas
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1680
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel
Mir hat mal einer das teuere Rolleröl bei Wager/Döbler aufschwetzen wollen, das Leichtlauföl sein nicht für die hohen Drehzahlen ausgelegt. Ich bin jahrelang 15/40 mineral gefahren, der Motor lebt noch, ist allerdings ein Grand Dink von 2003
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3214
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel
Hallo Thomas,
laut diesem Ölfinder https://addinol.de/oilfinder/ mußt Du für den Downtown 125i kein spezielles Rolleröl (allein der Begriff ist schon Geldschneiderei) verwenden:
https://www.addinol-shop.de/addinol-mot ... -1040.html
https://www.addinol-shop.de/addinol-pol ... 0w-40.html
Gruß von Gevatter Obelix
laut diesem Ölfinder https://addinol.de/oilfinder/ mußt Du für den Downtown 125i kein spezielles Rolleröl (allein der Begriff ist schon Geldschneiderei) verwenden:
https://www.addinol-shop.de/addinol-mot ... -1040.html
https://www.addinol-shop.de/addinol-pol ... 0w-40.html
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
-
- Profi
- Beiträge: 931
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel
Endlich schreibt mal jemand, was ich denke.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel
Die vorgeschriebene Viskosität reicht . Ein spezielles Öl für Roller ist BeutelschneidereiRieger hat geschrieben: 12.10.2024, 12:26 Muss es extra 10 W 40 Rolleröl sein oder kann ich auch das Leichtlauf Motorenöl vom Auto nehmen?
MFG Thomas

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast