ich habe vergangene Woche günstig einen Like 50 2T aus 2017 (ca. 9500 km) mit Kolbenfresser aufgrund vermeintlich defekter Ölpumpe angelacht. Sonst super Zustand, bis auf Kleinigkeiten (Hinterbremse geht nicht richtig zurück - dazu mache ich vielleicht noch ein anderes Thema auf). Ich repariere nicht zum ersten Mal einen 50er Roller, bin ein recht versierter Schrauber, soweit so gut.
Ich habe die bestehende Ölpumpe mit Öl befüllt und mittels Akkuschrauber vorsichtig getestet. Sie förderte Öl, somit habe ich sie erstmal wieder eingebaut. Allerdings lief sie nicht "rund" es war alle paar Umdrehungen ein leichter Widerstand zu spüren. Dies zeigt sich vermutlich auch später im eingebauten zustand beim ersten Testlauf bei Beobachtung der Ölpumpe von oben durch ein leichtes periodisches "hüpfen" der Vorrichtung welche den Gaszug aufnimmt.
Kurz zum neuen Zylinder, Marke Unbekannt bzw. Importeur JMT (kenne ich von Motorradteilen):
https://www.biketeile-service.de/Kymco- ... kymac.html
- Habe ihn bewusst mit dem Naraku verglichen und befand die Verarbeitung im direkten Vergleich etwas besser, was wohl auch den höheren Preis rechtfertigt - wo er her kommt? Möglicherweise sogar Original unter anderem Namen? Keine Ahnung!

1. Testfahrt ca. 5 km mit neuem Zylinder und alter Ölpumpe:
- Der Motor raucht stark, wird mit Öl fast schon geflutet, es tropft Öl aus dem Auspuff heraus. Ich vermute dass die Ölpumpe zwar fördert, aber auch Öl durchlässt ins KW Gehäuse, welches mir schon bei erster Begutachtung sehr ölig vor kam. Okay, ein Versuch war's Wert...immerhin kostet die Ölpumpe neu 100€

Leider ist mir beim Einbau ein Fehler passiert:

Ich habe durch das Forum festgestellt, dass ich den Federring (so heißt das Teil...) für den unteren dicken Kolbenring nicht eingebaut habe. Das kannte ich so noch nicht von 2T Rollern, eine Einbauanleitung lag dem Zylinder leider nicht bei. Habe dem Federring keine weitere Beachtung geschenkt beim Einbau der Kolbenringe

Nun zur eigentlichen Frage:
Ich habe mich zum Thema Ölpumpe hier schon gut eingelesen. Ich finde, die Antriebswelle unten sieht noch ok aus (nur leichte Laufspuren). Oben sind keine Laufspuren erkennbar. Also wäre mein Vorgehen, um einen Austausch der KW zu vermeiden:
Neue Ölpumpe + alte Antriebswelle. Was meint ihr? Müsste klappen? Danke für Rückmeldungen!
Vorneweg: Eine Stillegung der Ölpumpe und Weiterfahrt mit Gemisch möchte ich unbedingt vermeiden, da der Roller für meine Freundin gedacht ist und ich es ihr nicht zumuten möchte an der Tankstelle Öl einzufüllen und den Roller zu schütteln.




