AK550 Fragen und Antworten
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Entwürfe, oben links das +, dann Kompass neu mixen und nach Wunsch erstellen.
installieren und frei geben. Auch in deinem Profil rechts unter Entwürfe bearbeiten.
Gruß Karl
installieren und frei geben. Auch in deinem Profil rechts unter Entwürfe bearbeiten.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo!
So, Nachtrag zur "Überhitzung".
Der Roller war jetzt zur Inspektion/Reparatur. Der Kühlmitteltemperatursensor war defekt (30€). Das erklärt alles.
Bedenke ich wieviele Sensoren in unserer Firma so kaputt gehen, verbuche ich das unter "kann passieren".
Bleibt als, allerdings FETTER Kritikpunkt, das Display. Das ist schlicht Kacki.
Was mir unklar ist, wie testet das KBA, wenn es so etwas auf die Straßen läßt. Bei ein wenig Sonnenschein keinerlei Fahrtinfos mehr.
Das Navi, naja. Als Motorradfahrer hab ich sowieso eins. Also...... Schade nur das ich es mit bezahlt habe.
Tchüß. Jens
So, Nachtrag zur "Überhitzung".
Der Roller war jetzt zur Inspektion/Reparatur. Der Kühlmitteltemperatursensor war defekt (30€). Das erklärt alles.
Bedenke ich wieviele Sensoren in unserer Firma so kaputt gehen, verbuche ich das unter "kann passieren".
Bleibt als, allerdings FETTER Kritikpunkt, das Display. Das ist schlicht Kacki.
Was mir unklar ist, wie testet das KBA, wenn es so etwas auf die Straßen läßt. Bei ein wenig Sonnenschein keinerlei Fahrtinfos mehr.
Das Navi, naja. Als Motorradfahrer hab ich sowieso eins. Also...... Schade nur das ich es mit bezahlt habe.
Tchüß. Jens
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hi,
irgendwie passt das zu dem was ich gestern gelesen habe: Ein Tesla-Fahrer ist beim versuch die Geschwindigkeit des Scheibenwischers einstellen, was dort nur über das Touchpad geht, von der Straße abgekommen und hat einen Unfall fabriziert. Die Judikative verdonnerte ihn zu 200€ Strafe, weil er den Unfall durch die Bedienung eines Elektronischen Gerätes (parallel Handy, Navi....) provozierte.
Die Europäischen Zulassungsbehörden hat es nicht interessiert, wie die Kiste zu bedienen ist.
Das Ki meiner CBF1000 blendet auch übelst, wenn die Sonne doof steht.
Viele Grüße, Alex
irgendwie passt das zu dem was ich gestern gelesen habe: Ein Tesla-Fahrer ist beim versuch die Geschwindigkeit des Scheibenwischers einstellen, was dort nur über das Touchpad geht, von der Straße abgekommen und hat einen Unfall fabriziert. Die Judikative verdonnerte ihn zu 200€ Strafe, weil er den Unfall durch die Bedienung eines Elektronischen Gerätes (parallel Handy, Navi....) provozierte.
Die Europäischen Zulassungsbehörden hat es nicht interessiert, wie die Kiste zu bedienen ist.
Das Ki meiner CBF1000 blendet auch übelst, wenn die Sonne doof steht.
Viele Grüße, Alex
- omastimme
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 426
- Registriert: 25.08.2009, 20:56
- Wohnort: Ispringen
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Weiß gar nicht, was ihr immer am Display rum nörgelt.
Also ich kann eigentlich immer alles ablesen.
Was mir sehr gut gefällt, ist ,dass der kalte Motor ohne erhöhtes Standgas läuft. Das kenn ich von meinen Honda's ganz anders.
Also ich kann eigentlich immer alles ablesen.
Was mir sehr gut gefällt, ist ,dass der kalte Motor ohne erhöhtes Standgas läuft. Das kenn ich von meinen Honda's ganz anders.
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Ich habe beim Mitteldisplay und der Originalanzeige (Blaue Zahlen auf schwarzem Grund) auch bei Sonne keine wirklichen Probleme. Geschwindigkeit war ablesbar.
Bei vielen normalen Anzeigen spiegelt es auch mal unangenehm.
Es geht zwar immer besser und die AK Lösung ist sicher nicht perfekt. Aber es geht.
Bei vielen normalen Anzeigen spiegelt es auch mal unangenehm.
Es geht zwar immer besser und die AK Lösung ist sicher nicht perfekt. Aber es geht.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Der Meinung bin ich auch...wirklich gut sichtbar ist das blaue Mitteldisplay bei prallem Sonnenlicht und man kann sich noch eigene Kreationen ausdenken.
Die Fahreigenschaften von dem Roller sind Klasse.
Gruß Karl
Die Fahreigenschaften von dem Roller sind Klasse.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Moin,
Zusatzinfo
mein AK ist nach 23 Tagen Stillstand gerade direkt und Problemlos angesprungen. Die Bordcomputer zeigte bei eingeschalteter Zündung 13,1V an.
Alles ohne Erhaltungsladung & Co.
Ich bin zufrieden
Zusatzinfo

mein AK ist nach 23 Tagen Stillstand gerade direkt und Problemlos angesprungen. Die Bordcomputer zeigte bei eingeschalteter Zündung 13,1V an.
Alles ohne Erhaltungsladung & Co.
Ich bin zufrieden
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 19.04.2019, 12:39
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo
Dann getraue ich mich jetzt mal wieder Noodoe mit dem Handy zu verbinden.
Noch ne Frage, kann man die Uhr auch ohne Noodoe einstellen?
Sieht auch für mich so aus, wie wenn das letzte Update funktioniert hätte.RollerTobi hat geschrieben: 08.08.2020, 19:59 Moin,
Zusatzinfo![]()
mein AK ist nach 23 Tagen Stillstand gerade direkt und Problemlos angesprungen. Die Bordcomputer zeigte bei eingeschalteter Zündung 13,1V an.
Alles ohne Erhaltungsladung & Co.
Ich bin zufrieden![]()
Dann getraue ich mich jetzt mal wieder Noodoe mit dem Handy zu verbinden.
Noch ne Frage, kann man die Uhr auch ohne Noodoe einstellen?
Ciao Hans
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Nein.....oder doch. Punkt 12 Uhr die Batterie abklemmen und anklemmen. 
Mein Händler hatte auch keine bessere Idee.
Mein Händler hatte auch keine bessere Idee.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo!omastimme hat geschrieben: 08.08.2020, 09:31 Weiß gar nicht, was ihr immer am Display rum nörgelt.
Also ich kann eigentlich immer alles ablesen.
Was mir sehr gut gefällt, ist ,dass der kalte Motor ohne erhöhtes Standgas läuft. Das kenn ich von meinen Honda's ganz anders.
Es gäbe drei Möglichkeiten warum dies so ist.
Erstens, das Bj..
Eventuell hat Kymco später andere Kunsststoffe verwendet, die weniger blenden. Die Kritik am Display war schließlich am Anfang sehr massiv.
Zweitens, die Größe/Sitzposition des Fahrers. Die Größe/Sitzposition im Verhältnis zu mitteleuropäischen Sonnenständen ergibt verschiedene Winkel zum Display. Klingt weit hergeholt, wäre aber möglich.
Drittens, die persönliche Lichtempfindlichkeit. Ich reagiere sehr empfindlich auf überflüssiges Licht und Blendung. Vor allem auf das geglitzere von Polycarbonat u.ä. Kunststoffen. Bei Sonne sehe ich weiße Blinker schlicht und einfach nicht.
Für mich und bei mir ist es so
Display Einstellung Helligkeit auf 100%.
-keine Sonne - prächtige Farben, gutes Diplay. Vielleicht etwas unübersichtlich?
-etwas bis helle Sonne- Diplay grau und die Farben verblaßt. Man sieht die Felder der nicht leuchtenden LED genauso stark wie die leuchtenden.
-Sonne von hinten- staubig graues bis undurchsichtiges Display
-Sonne im "richtigen" Winkel von hinten- spiegelähnliches, stark blendendes Display. Sehr nervig.
Im Ersatzteilkatalog bin ich gerade auf etwas gestoßen. Es sieht aus, als könne man das Displaygehäuse einzeln bestellen. Die Anfrage läuft.
Ist dem so, gibt es ein schönes Winterprojekt. Wie baue ich eine gewölbte Scheibe darauf.....
Gibt es Neues, melde ich mich.
Tchüß. Jens
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hi,
es,scheint unterschiedliche Tachoeinheiten zu geben. Es gibt die mit einem (Licht?-)Sensor rechts unten neben dem runden Tacho und ich habe schon Bilder gesehen wo so ein zweites Loch auf der linken Seite vom Tacho war.
Vielleicht wurde dabei oder damit auch die Ablesbarkeit verbessert.
....oder das waren alles Vorseriendinger. Es gibt nämlich auch Fotos wo der Mode- und der Griffheizungsschalter vertauscht sind.
es,scheint unterschiedliche Tachoeinheiten zu geben. Es gibt die mit einem (Licht?-)Sensor rechts unten neben dem runden Tacho und ich habe schon Bilder gesehen wo so ein zweites Loch auf der linken Seite vom Tacho war.
Vielleicht wurde dabei oder damit auch die Ablesbarkeit verbessert.
....oder das waren alles Vorseriendinger. Es gibt nämlich auch Fotos wo der Mode- und der Griffheizungsschalter vertauscht sind.
- Dateianhänge
-
- CB5B2F38-896A-44DC-83F6-9D1C9A0FF657.jpeg (114.01 KiB) 5803 mal betrachtet
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo!
Mode und Griffheizung sind bei mir anders herum als auf dem Foto. Ich habe auch nur dem Lichtsensor. Auf der anderen Seite ist nichts.
Ich häng mal ein Foto an (14). Mein Display bei schräger Sonne von direkt hinten. Fotografiert aus der Höhe und dem Winkel meiner Augen zum Diplay.
Die 0 rechts sollte gelb sein. Fast nicht zu erkennen.
Die 13 ist Sonne von schräg hinten.
Nochmal, zum besseren Veständis, das Display ist auf beiden Fortos AN!
Da könnt Ihr Euch ausrechen was man bei einem "perfekten" Sonnenwinkel sieht. Nämlich nichts!
Tchüß. Jens
Mode und Griffheizung sind bei mir anders herum als auf dem Foto. Ich habe auch nur dem Lichtsensor. Auf der anderen Seite ist nichts.
Ich häng mal ein Foto an (14). Mein Display bei schräger Sonne von direkt hinten. Fotografiert aus der Höhe und dem Winkel meiner Augen zum Diplay.
Die 0 rechts sollte gelb sein. Fast nicht zu erkennen.
Die 13 ist Sonne von schräg hinten.
Nochmal, zum besseren Veständis, das Display ist auf beiden Fortos AN!
Da könnt Ihr Euch ausrechen was man bei einem "perfekten" Sonnenwinkel sieht. Nämlich nichts!
Tchüß. Jens
- Dateianhänge
-
- 13.jpg (321.83 KiB) 5788 mal betrachtet
-
- 14.jpg (286.63 KiB) 5788 mal betrachtet
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Tja, ist wirklich schlecht zu sehen.
Die Einstellungen zur Displayhelligkeit wirkt sich m.M.n. nur auf das mittlere Display aus.
Die Einstellungen zur Displayhelligkeit wirkt sich m.M.n. nur auf das mittlere Display aus.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Und wie oft ist die schräge Sonne von hinten? Was mich betrifft, ich kucke meist in Fahrtrichtung auf die Straße und genieße die Fahreigenschaften des Rollers.
Gruß Karl
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Da hab ich wohl ne andere Sonne. Je nach Tour auf dem Hin- oder dem Rückweg.
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Die Probleme sind bekannt gut wäre ja ein Lösungsvorschlag.
Gruß Karl
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Mal ein Bild mit „meiner“ Sonne
In der Mitte kann man es eigentlich fast immer ablesen. Wenn die Sonne genau von hinten kommt ist meine Murmel im Weg und spendet etwas schatten.
Tankanzeige & Co sind dagegen manchmal wirklich nicht ablesbar. Geschwindigkeit aber wenigsten schon.

Tankanzeige & Co sind dagegen manchmal wirklich nicht ablesbar. Geschwindigkeit aber wenigsten schon.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 04.06.2018, 16:19
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Also ich kann bis her nur positives berichten. Habe meine AK im April neu beim Händler gekauft. Das Batterieproblem war zu dieser Zeit schon durch ein Update behoben. Die erste Maßnahme die ich traf war einen zweiten Batterieanschluss in das rechte Fach zu legen um bei Eventualitäten schneller die Batterie aufzuladen. Ich habe die AK auch drei Wochen lang stehen lassen und startete danach sofort. Ebenfalls habe ich das Windshield gegen ein kleineres ausgetauscht , was sich positiv auf der Autobahn auswirkt. Was die Tachoanzeige betrifft, KM/H u. Sprit, so kenne ich das von anderen Kymco`s. Die KM/H Anzeige geht zwischen 5 und 7 KM/H vor und die Tankanzeige ist auch nicht genau, allerdings sehe ich darin nicht unbedingt ein Manko, da, wenn man es weiss sich danach richten kann. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Teil, zumal ich vorher auch Motorräder gefahren habe und von der AK angenehm überrascht war. Die Strassenlage sowie Kurvenverhalten ist super, auch der Sitzkomfort, selbst bei längeren Fahrten ist ausgezeichnet.
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Habe die gleichen Erfahrungen mit dem Ak.
Zur Tankanzeige:
Ein Balken hält etwa 2,5 Liter oder 50km.
Wenn das E dann blinkt sind immer noch über zwei Liter im Tank.
Gruß Karl
Zur Tankanzeige:
Ein Balken hält etwa 2,5 Liter oder 50km.
Wenn das E dann blinkt sind immer noch über zwei Liter im Tank.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo!
Zu meiner Tankanzeige kann man nur sagen, von der Tagesform abhängig.
Mal funktioniert sie gut. So kommt die Reserve immer ziemlich bei 200km. Ein anderes Mal kommt sie schon bei 140/150 Km und es bleibt so. Ich hatte es auch schon, das sie bei 150 Km kam und nach dem Abbocken war der letzte Balken wieder da.
Was ich etwas vermisse, ist ein Reserveschalter, der wie im Auto die Reserveanzeige auslöst. Diese sind recht genau.
Jetzt fahre ich wieder nach Km-Anzeige und ignoriere das Farbenspiel.
Bei spätestens 250 km fahr ich tanken. da sind dann ca. 3 L Rest.
Tchüß. Jens
Zu meiner Tankanzeige kann man nur sagen, von der Tagesform abhängig.
Mal funktioniert sie gut. So kommt die Reserve immer ziemlich bei 200km. Ein anderes Mal kommt sie schon bei 140/150 Km und es bleibt so. Ich hatte es auch schon, das sie bei 150 Km kam und nach dem Abbocken war der letzte Balken wieder da.
Was ich etwas vermisse, ist ein Reserveschalter, der wie im Auto die Reserveanzeige auslöst. Diese sind recht genau.
Jetzt fahre ich wieder nach Km-Anzeige und ignoriere das Farbenspiel.
Bei spätestens 250 km fahr ich tanken. da sind dann ca. 3 L Rest.
Tchüß. Jens
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Bei mir verschwindet der erste Balken der Tankanzeige teilweise schon bei unter 20 gefahrenen Kilometern.
Getankt wird eigentlich immer an der gleichen Säule, auf dem Hauptständer und bis der Sprit ganz knapp unter dem Metallring am Einfüllstutzen ist.
Ich tanke so bei 220km gefahrener Strecke und wenn das E anfängt zu blinken, dann sind noch so 2-3 Liter drin.
Bei viel Stadtbetrieb liege ich bei 5 bis 5,2 Liter auf 100km.
Am Anfang wusste ich garnicht das es das E auch in blinkend gibt
Da waren dann immer noch 5 oder 6 Liter drin. Man gewöhnt sich dran. Ein linearer Verlauf der Anzeige ist wohl nicht drin.
Jedenfalls zeigt er besser zu schnell zu leer an als umgekehrt
Getankt wird eigentlich immer an der gleichen Säule, auf dem Hauptständer und bis der Sprit ganz knapp unter dem Metallring am Einfüllstutzen ist.
Ich tanke so bei 220km gefahrener Strecke und wenn das E anfängt zu blinken, dann sind noch so 2-3 Liter drin.
Bei viel Stadtbetrieb liege ich bei 5 bis 5,2 Liter auf 100km.
Am Anfang wusste ich garnicht das es das E auch in blinkend gibt

Da waren dann immer noch 5 oder 6 Liter drin. Man gewöhnt sich dran. Ein linearer Verlauf der Anzeige ist wohl nicht drin.
Jedenfalls zeigt er besser zu schnell zu leer an als umgekehrt

Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Die 2,5 Liter pro Balken stimmen bei meinem AK ziemlich genau. Getankt wird immer bis übers Blech.
Gruß Karl
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Bin eben ein paar Meter gefahren.
2. Strich war schon bei rund 37 gefahrenen km weg.
Das wären da ca. 1,25l/Strich
...ist aber nicht weiter schlimm
2. Strich war schon bei rund 37 gefahrenen km weg.
Das wären da ca. 1,25l/Strich
...ist aber nicht weiter schlimm

Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 03.02.2020, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo,RollerTobi hat geschrieben: 22.08.2020, 11:02 Bei mir verschwindet der erste Balken der Tankanzeige teilweise schon bei unter 20 gefahrenen Kilometern.
Getankt wird eigentlich immer an der gleichen Säule, auf dem Hauptständer und bis der Sprit ganz knapp unter dem Metallring am Einfüllstutzen ist.
Ich tanke so bei 220km gefahrener Strecke und wenn das E anfängt zu blinken, dann sind noch so 2-3 Liter drin.
Bei viel Stadtbetrieb liege ich bei 5 bis 5,2 Liter auf 100km.
Am Anfang wusste ich garnicht das es das E auch in blinkend gibt![]()
Da waren dann immer noch 5 oder 6 Liter drin. Man gewöhnt sich dran. Ein linearer Verlauf der Anzeige ist wohl nicht drin.
Jedenfalls zeigt er besser zu schnell zu leer an als umgekehrt![]()
das mit dem blinkenden "E" wusste ich noch nicht.
Super Tipp



Gruß Harry
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 03.02.2020, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
@RollerTobi:RollerTobi hat geschrieben: 22.08.2020, 11:02 Bei mir verschwindet der erste Balken der Tankanzeige teilweise schon bei unter 20 gefahrenen Kilometern.
Getankt wird eigentlich immer an der gleichen Säule, auf dem Hauptständer und bis der Sprit ganz knapp unter dem Metallring am Einfüllstutzen ist.
Ich tanke so bei 220km gefahrener Strecke und wenn das E anfängt zu blinken, dann sind noch so 2-3 Liter drin.
Bei viel Stadtbetrieb liege ich bei 5 bis 5,2 Liter auf 100km.
Am Anfang wusste ich garnicht das es das E auch in blinkend gibt![]()
Da waren dann immer noch 5 oder 6 Liter drin. Man gewöhnt sich dran. Ein linearer Verlauf der Anzeige ist wohl nicht drin.
Jedenfalls zeigt er besser zu schnell zu leer an als umgekehrt![]()
Ich kann deine Aussagen nur bestätigen.
Ich fahre auch viel Stadt und Kurzstrecke und mein Verbrauch liegt bei 5,3l/100km.
Bei mir fängt der letzte rote Balken nach ca. 160 km an zu blinken.
Wenn das "E" anfängt zu blinken, bin ich ca. 230 km gefahren und habe noch ca. 2,5 - 3 l im Tank.
Wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, dann ist das mit der Tankanzeige schon OK, allerdings gebe ich zu, daß ich
am Anfang schon beunruhigt war und immer zu früh getankt habe.

- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Ich fuhr heut zum erstenmal bei Finsternis.
Lässt sich die Armaturenbeleuchtung dimmen und wenn ja wie?
Bei meinem Ak wurden nur die blauen Balken für den Modus dunkler.
Gruß Karl
Lässt sich die Armaturenbeleuchtung dimmen und wenn ja wie?
Bei meinem Ak wurden nur die blauen Balken für den Modus dunkler.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Du kannst das über die App einstellen.

Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Soweit so gut, lässt sich aber nur die Mitte dimmen...und links und rechts??
Gruß Karl
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
tja, das wird wohl nix, ich habe dazu dann jedenfalls keine weitere Idee mehr....
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Heute mal den Tank leer gefahren, zum Glück etwa 200m vor einer Tankstelle.
Interessanterweise gehen bis übers Blech getankt 13,5l rein.
Interessanterweise gehen bis übers Blech getankt 13,5l rein.
Wer später bremst, ist länger schnell.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 03.02.2020, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
@KDO:KDO hat geschrieben: 12.09.2020, 17:33 Heute mal den Tank leer gefahren, zum Glück etwa 200m vor einer Tankstelle.
Interessanterweise gehen bis übers Blech getankt 13,5l rein.
Wieviele km konntest du noch fahren, nachdem das "E" begonnen hat zu blinken?
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Gestern 12,6l getankt. Da war ja noch ordentlich Luft nach oben
Gefahren bin ich damit 230km.
Mit meinem blinkenden E bin ich so ca. 20km gefahren. Das heißt natürlich nichts konkretes für andere. In den Tank sollen angeblich auch „ca. 14,5l“ rein gehen laut BA. Da steht auch das man maximal bis zum Blech voll machen soll.
Getankt wie immer auf dem Hauptständer.

Gefahren bin ich damit 230km.
Mit meinem blinkenden E bin ich so ca. 20km gefahren. Das heißt natürlich nichts konkretes für andere. In den Tank sollen angeblich auch „ca. 14,5l“ rein gehen laut BA. Da steht auch das man maximal bis zum Blech voll machen soll.
Getankt wie immer auf dem Hauptständer.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
@ hwaschka
Moderat gefahren knapp 30km nachdem das E geblinkt hat.
Gruß Karl
Moderat gefahren knapp 30km nachdem das E geblinkt hat.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
@Roller Tobi
Das passt, ich bin 269 km bis zum leeren Tank gefahren.
Gruß Karl
Übrigens war ich Wochenende 525km als Tagestour unterwegs, davon ca. 70% Autobahn.
Bei Gegenwind keine Nachlassen der Geschwindigkeit; 150kmh lt. Tacho durch gefahren.
Spritverbrauch bei Gegenwind 1l mehr.
Das passt, ich bin 269 km bis zum leeren Tank gefahren.
Gruß Karl
Übrigens war ich Wochenende 525km als Tagestour unterwegs, davon ca. 70% Autobahn.
Bei Gegenwind keine Nachlassen der Geschwindigkeit; 150kmh lt. Tacho durch gefahren.
Spritverbrauch bei Gegenwind 1l mehr.
Wer später bremst, ist länger schnell.
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Heute mal so rumgebummelt über enge Landstraßen. Keine Übersicht in der Kurve was da kommen könnte. Von daher eher langsam hinter den Autos unterwegs. So kommt man dann auch auf einen Verbrauch von 4,3 L/100km und weniger.
Aber so kommt man mal an die Bevertalsperre
Aber so kommt man mal an die Bevertalsperre

Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Zwischenbericht.
Da noch Händlergarantie, habe ich heute nach 6800km und eigenen gut 5000 gefahrenen km Ölwechsel vom Magdeburger Händler machen lassen. (Erworben in Leipzig). Ist zwar nur empfohlen aber wegen der beschriebenen Krankheiten hab ich's getan.
Roller hat keine Mängel und ich bin top zufrieden.
Gruß Karl
Da noch Händlergarantie, habe ich heute nach 6800km und eigenen gut 5000 gefahrenen km Ölwechsel vom Magdeburger Händler machen lassen. (Erworben in Leipzig). Ist zwar nur empfohlen aber wegen der beschriebenen Krankheiten hab ich's getan.
Roller hat keine Mängel und ich bin top zufrieden.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 03.06.2017, 17:26
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Wie schlecht der Spritverbrauch der AK eigentlich ist, merkt man dann, wenn man mal was anderes gefahren ist. Ich habe meinen AK ja im Februar entnervt verkauft und mir was Vernünftiges zugelegt. Jetzt habe ich 136 statt 52 PS und der Spritverbrauch ist praktisch identisch. Bei höheren Geschwindigkeiten (>140km/h) ist die BMW dann sogar sparsamer. Der neue Honda Forza 750, der bald kommt, ist auch nur mit 3,9l/100km angegeben.
Wenn der richtig gut ist, kann Kymco einpacken.
Wenn der richtig gut ist, kann Kymco einpacken.
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo!
Das sehe ich nicht so krass.
Wäre man echt pingelig, wäre das kein Roller. Siehe Integra.
Pro Honda: kommt von Honda, Verarbeitung, Hubraum
Contra Honda: kommt von Honda (€), Hubraum (Steuer €),DCT (wartungsintensiv) und zum Schluß - KETTE (Dreck)
Also kann Kymco erstmal bleiben.
Der "Superroller" Integra, der vom Forza ersetzt wird, hat sich kaum verkauft. Das wird dem Forza, bei Honda Preisen, ähnlich ergehen.
Es sieht für mich so aus als ob Honda deswegen jetzt einen "echten" Roller präsentiert.
Allerdings gerät Kymco, zu unseren Gunsten, in Zugzwang.
Ab hier nur MEINE persönliche Meinung:
Es ist nur wieder derselbe Aufguss. Eckdaten, außer Verbrauch, ähnlich.
Man hätte mal etwas besser machen können. Einen echten sportiven Reiseroller bauen z.Bsp.:.
750ccm, warum keine 70-75 PS? Gewicht 235 Kg, warum wieder so schwer? Tank 14L, warum nicht etwas mehr. Am Roller eine Kette? Deswegen bin ich AUCH vom Motorrad weg.
Wären die o.g. Punkte geändert ,wäre der Forza mal echt was Neues, aber so ......
Jetzt noch etwas , was mir gerade aufgefallen ist.
Läßt man auf dem Bild Titel und Label weg, hätte ich gemeint es ist ein AK Facelift.
Ich hab aber schon einen.
Tchüß. Jens
Das sehe ich nicht so krass.
Wäre man echt pingelig, wäre das kein Roller. Siehe Integra.
Pro Honda: kommt von Honda, Verarbeitung, Hubraum
Contra Honda: kommt von Honda (€), Hubraum (Steuer €),DCT (wartungsintensiv) und zum Schluß - KETTE (Dreck)
Also kann Kymco erstmal bleiben.
Der "Superroller" Integra, der vom Forza ersetzt wird, hat sich kaum verkauft. Das wird dem Forza, bei Honda Preisen, ähnlich ergehen.
Es sieht für mich so aus als ob Honda deswegen jetzt einen "echten" Roller präsentiert.
Allerdings gerät Kymco, zu unseren Gunsten, in Zugzwang.
Ab hier nur MEINE persönliche Meinung:
Es ist nur wieder derselbe Aufguss. Eckdaten, außer Verbrauch, ähnlich.
Man hätte mal etwas besser machen können. Einen echten sportiven Reiseroller bauen z.Bsp.:.
750ccm, warum keine 70-75 PS? Gewicht 235 Kg, warum wieder so schwer? Tank 14L, warum nicht etwas mehr. Am Roller eine Kette? Deswegen bin ich AUCH vom Motorrad weg.
Wären die o.g. Punkte geändert ,wäre der Forza mal echt was Neues, aber so ......
Jetzt noch etwas , was mir gerade aufgefallen ist.
Läßt man auf dem Bild Titel und Label weg, hätte ich gemeint es ist ein AK Facelift.
Ich hab aber schon einen.
Tchüß. Jens
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Den Honda habe ich mir im Web auch gerade intensiver angeschaut. Bei 750ccm hätte ich aber auch deutlich mehr Leistung erwartet. So hat man einen Motor der mehr Platz verbraucht (Helmfach beim AK größer/länger) mehr Öl muss rein und die Kette braucht auch mehr Liebe. Das Getriebe ist vielleicht ganz gut (über den Wartungsaufwand kann ich nichts sagen) und durch diese Konstruktion braucht er auf dem Papier auch weniger Sprit. Bei „Motorrad“ haben die den AK auch mit 4,2l/100km angegeben.
Also für 5 PS mehr und etwas mehr Nm ist es nicht so interessant. Hätte das Teil 75PS oder mehr würde ich beim Höndler auf der Matte stehen. Der Preis ist ja fast schon günstig (für Honda) mit 11.000€ wenn auch etwas schlechter ausgestattet (Heizgriffe) als der AK.
Mal sehen......
Also für 5 PS mehr und etwas mehr Nm ist es nicht so interessant. Hätte das Teil 75PS oder mehr würde ich beim Höndler auf der Matte stehen. Der Preis ist ja fast schon günstig (für Honda) mit 11.000€ wenn auch etwas schlechter ausgestattet (Heizgriffe) als der AK.
Mal sehen......
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Der Verbrauch wird real bei dem Forza 750 auch bei 5 Litern liegen. Die 59 PS müssen nun mal irgendwo herkommen.
Kettenantrieb hat einen etwas besseren Wirkungsgrad, als Riemen.
Ich denke die Verbrauchsangabe basiert auf Idealbedingungen...20grd C, Motortemperatur 110grd, und moderates Fahren (ohne Gegenwind).
Fahr bei den jetzigen Temperaturen die Karre erstmal warm, braucht man 15 km und erst danach wird der Verbrauch moderat.
Und die zwei Ausgleichswellen wollen beim AK auch angetrieben werden.
Gruß Karl
Kettenantrieb hat einen etwas besseren Wirkungsgrad, als Riemen.
Ich denke die Verbrauchsangabe basiert auf Idealbedingungen...20grd C, Motortemperatur 110grd, und moderates Fahren (ohne Gegenwind).
Fahr bei den jetzigen Temperaturen die Karre erstmal warm, braucht man 15 km und erst danach wird der Verbrauch moderat.
Und die zwei Ausgleichswellen wollen beim AK auch angetrieben werden.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Ist Höndler die offizielle Bezeichnung für Honda Händler?Hätte das Teil 75PS oder mehr würde ich beim Höndler auf der Matte stehen.
Klingt auf jeden Fall stimmig...

Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Das ist das Problem der iPad-Tastatur (und manchmal der Autokorrektur) das auf dieser Touch-Fläche ö und ä so dicht beieinander sind 
Aber 75PS und mehr hätte ich gerne im Roller

Aber 75PS und mehr hätte ich gerne im Roller

Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 2
- Registriert: 19.10.2020, 21:18
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
N’Abend Leute,
bin an einem AK 550 aus zweiter Hand interessiert. Habe aufmerksam das Forum nachgelesen und bin nicht abgeschreckt.
Andere Marken haben auch ihre Probleme. Hatte mal einen VW T5 und es gibt trotz allem noch viele die von demTeil begeistert sind. Langweilig war es auch nicht.
Z.Zt. Habe ich nur einen Sym HD 200 fürs Einkaufen, großes Motorrad im Sommer verkauft. Zuletzt bin ich einen Yamaha X-Max 400 probegefahren, war mir zuwenig Bums dahinter. Und der Sitzkomfort war nichts meins bei 1,86.
Jetzt bin ich mal gespannt ob das bei dem Kymco anders ist.
Grüße, Claudio
bin an einem AK 550 aus zweiter Hand interessiert. Habe aufmerksam das Forum nachgelesen und bin nicht abgeschreckt.
Andere Marken haben auch ihre Probleme. Hatte mal einen VW T5 und es gibt trotz allem noch viele die von demTeil begeistert sind. Langweilig war es auch nicht.
Z.Zt. Habe ich nur einen Sym HD 200 fürs Einkaufen, großes Motorrad im Sommer verkauft. Zuletzt bin ich einen Yamaha X-Max 400 probegefahren, war mir zuwenig Bums dahinter. Und der Sitzkomfort war nichts meins bei 1,86.
Jetzt bin ich mal gespannt ob das bei dem Kymco anders ist.
Grüße, Claudio
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Für 1,86 Körpergröße geht der Ak. 500 km Tagestouren sind machbar.
Beim Kauf achte darauf, dass der Roller auf dem neuesten Stand ist (Scheinwerfer leuchten nach Motorstart).
Und Vordergabel auf Dichtigkeit prüfen.
Ich war auch skeptisch. Habe ihn bei einem großen Motorradhändler gebraucht gekauft und bin in nicht mal vier Monaten ca. 5500 km gefahren und zufrieden.
Gruß Karl
Beim Kauf achte darauf, dass der Roller auf dem neuesten Stand ist (Scheinwerfer leuchten nach Motorstart).
Und Vordergabel auf Dichtigkeit prüfen.
Ich war auch skeptisch. Habe ihn bei einem großen Motorradhändler gebraucht gekauft und bin in nicht mal vier Monaten ca. 5500 km gefahren und zufrieden.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo!kazawaki hat geschrieben: 08.08.2020, 07:28 Hallo!
So, Nachtrag zur "Überhitzung".
Der Roller war jetzt zur Inspektion/Reparatur. Der Kühlmitteltemperatursensor war defekt (30€). Das erklärt alles.
Bedenke ich wieviele Sensoren in unserer Firma so kaputt gehen, verbuche ich das unter "kann passieren".
Bleibt als, allerdings FETTER Kritikpunkt, das Display. Das ist schlicht Kacki.
Was mir unklar ist, wie testet das KBA, wenn es so etwas auf die Straßen läßt. Bei ein wenig Sonnenschein keinerlei Fahrtinfos mehr.
Das Navi, naja. Als Motorradfahrer hab ich sowieso eins. Also...... Schade nur das ich es mit bezahlt habe.
Tchüß. Jens
Da das Problem trotzdem nicht behoben war, hatte ich den AK nochmal in der Werkstatt.
Zwischenzeitlich hatte ich das Problem beobachtet.
Dieses mal hat der Monteur das Ralais mit dem Föhn warm gemacht. Siehe da, im warmen Zustand schaltete es nicht.
Jetzt ist ein neues Relais drin und die Sache hoffentlich beendet.
Tchüß. Jens
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo!Claudio hat geschrieben: 19.10.2020, 21:42 N’Abend Leute,
bin an einem AK 550 aus zweiter Hand interessiert. Habe aufmerksam das Forum nachgelesen und bin nicht abgeschreckt.
Andere Marken haben auch ihre Probleme. Hatte mal einen VW T5 und es gibt trotz allem noch viele die von demTeil begeistert sind. Langweilig war es auch nicht.
Z.Zt. Habe ich nur einen Sym HD 200 fürs Einkaufen, großes Motorrad im Sommer verkauft. Zuletzt bin ich einen Yamaha X-Max 400 probegefahren, war mir zuwenig Bums dahinter. Und der Sitzkomfort war nichts meins bei 1,86.
Jetzt bin ich mal gespannt ob das bei dem Kymco anders ist.
Grüße, Claudio
Geht es Dir bei Deiner Größe um Comfort und Sitzposition, könntest Du den Honda SW-T 600 mal ansehen/fahren. Comfort genial, großer Stauraum und ein großer Tank. So einen hatte ich als Letzten.
Die Fahrleistungen ähnlich dem AK. Motor unkaputtbar.
Es ist allerdings kein Sportroller. Ich bin mit Ihm aber auch heftig unterwegs gewesen.
Tchüß. Jens
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 2
- Registriert: 19.10.2020, 21:18
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
So, den Kauf habe ich mittlerweile perfekt gemacht. Angemeldet und einige wenige Kilometer gerollt. An die Position beim Fahren muss ich mich gewöhnen, die Füße mag ich lieber unten, die oberen Tritte gefallen meinen Beinen eher nicht, brauch ich ja auch nicht. Habe ein Topcase verbaut, ist zwar nicht so schön wie ohne aber Hauptsache die Tochter fällt mir nicht hinten runter. Bild folgt.
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo!
Es gäbe Alternativen von Shad und original.
Tchüß. Jens
Es gäbe Alternativen von Shad und original.
Tchüß. Jens
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Neues Phänomen:
Da ich fast täglich fahre habe ich auch immer die Griffheizung an. Heizt gut.
Ist aber während der Fahrt zweimal selbstständig ausgegangen..lässt sich aber auch gleich wieder einschalten??
Gruß Karl
Da ich fast täglich fahre habe ich auch immer die Griffheizung an. Heizt gut.
Ist aber während der Fahrt zweimal selbstständig ausgegangen..lässt sich aber auch gleich wieder einschalten??
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo!
So, habe mir mal Testvideos vom Forza 750 angeschaut.
Ein eigentlich gutes Fahrzeug.
Leistung und Fahrwerte ziemlich ähnlich dem AK.
Kleinerer Stauraum...Kette...
Nee, für mich persönlich uninteressant. Nur weil der Integra jetzt Forza heißt, ist es kein Grund umzusteigen.
Falls überhaupt, dann Forza 750 mit 75PS oder X-ADV. Das hat noch mehr Seltenheitswert wie der AK.
Tchüß. Jens.
So, habe mir mal Testvideos vom Forza 750 angeschaut.
Ein eigentlich gutes Fahrzeug.
Leistung und Fahrwerte ziemlich ähnlich dem AK.
Kleinerer Stauraum...Kette...
Nee, für mich persönlich uninteressant. Nur weil der Integra jetzt Forza heißt, ist es kein Grund umzusteigen.
Falls überhaupt, dann Forza 750 mit 75PS oder X-ADV. Das hat noch mehr Seltenheitswert wie der AK.
Tchüß. Jens.
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste