Hallo,
Vielleicht kriegt man auch mehr positive Meinungen hier in dem Thread und kann so den Titel "...so eine Gurke?" widerlegen und potentielle Interessenten werden nicht gleich verschreckt
Letztes Jahr hat sich mein Urlaub um zwei Tage verschoben weil die Batterie nach ca. acht Tagen Standzeit, komplett leer war

. Die Werkstatt hat, damit ich in den Urlaub konnte, die Noodoe Funktion komplett still gelegt. Nach der Rückkehr wurde im Rahmen der Inspektion und der Montage eines neuen Hinterad Reifens auch die Firmware neu eingespielt. Allerdings wurde da dabei auch der Kilometerstand von ca. 9800km auf Null gestellt. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit Batterieentladung. Nach 10 Tagen Standzeit, als es ständig regnete, sprang der Roller problemlos an.
Jetzt ist er gerade in der Werkstatt um die Simmeringe an der Vordergabel zu tauschen. Für die Werkstatt (City Roller in Stuttgart) war Garantie kein Thema. Die haben es kurz angeschaut und "ganz klar, geht auf Garantie" gesagt. Daumen hoch dafür!
Noodoe: Als Navi nehme ich das Handy. Die Karten für Frankreich, Spanien und Portugal hätten 60€ gekostet. Sorry Kymco - ihr spinnt.
Der Rest ist unnötige Spielerei, die ich nicht brauche.
Fahrkomfort:
Ich hatte den Kymco nur im Vergleich zum großen Sym zur Probe gefahren und speziell holprige Strecken (Fasanenhof - Möhringen - Degerloch) + ein Stück Autobahn rund um Stuttgart dafür raus gesucht. Da konnte der Sym bei weitem nicht mithalten. Dazu spürte man beim Sym die Motorvibrationen am Lenker.
Als Schwachpunkt habe ich jetzt nach den vielen Kilometern, die Sitzbank ausgemacht. Die Polsterung ist für mich etwas zu hart und der Bürzel auf der Bank geht gar nicht. Der drückt schmerzhaft aufs Steisbein. Für die lange Fahrt letztes Jahr rund um die Iberische Halbinsel hatte ich den abgebaut und zu Hause gelassen. War besser aber der Sitzkomfort ist für mich immer noch nicht gut. Jetzt habe ich mir mal ein Gelkissen besorgt und probiere es damit.
Gaanz wichtig, ich mit meinen 180 cm sitze, mal abgesehen vom Popo, da völlig entspannt drauf.
Meine durch 4 Operationen (Handballer und genetisch bedingt) maladen Knie sind in einem entspannten etwa 120° Winkel und ich hatte auch bei Tagestouren von fast 800 km keine Rückenschmerzen und auch keine nackenschmerzen, obwohl ich auch schon 2 Bandscheibenvorfälle hatte!
Zu guter letzt - keinerlei Kribbeln an den Händen von evtl. Motorvibrationen!
Fahrleistungen und Verbrauch:
Hier im Alltagsverkehr brauche ich etwas über 4 Liter. Bei Autobahnfahrten auf der Tour war ich bei 6,5 - 7l -
Große Givi Scheibe, zwei (Schad) Koffer, großes (Givi) Topcase und hinter mir auf der Sitzbank noch Zelt, Luftmatratze, Campingstuhl drauf geschnallt. Dazu war ich meist mit 140 km/h (laut GPS) und mehr unterwegs. Das schnellste war mal ca. 160 km/h und da wäre schon noch mehr gegangen. An Steigungen ging der auch mit den 140 km/h +, ohne besonders mehr am Gasgriff drehen zu müssen. D.h auch die Fahrleistungen wissen zu überzeugen.
Das Fahrwerk ist mMn über jeden Zweifel erhaben. Querrillen - kein Thema. Ich hatte über 6.000km immer Seitenwind (von rechts). War nervig, aber wenn man einen Laster überholt hat, d. h. vor Seitenwind geschützt war, waren die Übergänge auch bei den genannten 140 km/h völlig problemlos.
Mein Fazit: Nachdem das Problem mit der Batterieentladung gelöst scheint und wenn der Ölverlust an der Gabel erledigt ist - definitiv kein Fehlkauf.
Händler: Obwohl die letzten Sommer einen vollen Terminkalender hatten, haben die meinen Roller dazwischen geschoben und der Werkstattmeister hat das Problem ganz offensichtlich unbedigt erledigen wollen. Hat mich auch, bis auf die 20 Euro für ne Kiste Bier in der Werkstatt

, keinen Pfennig gekostet. Und wie oben geschrieben - keinerlei Probleme mit Garantie. Da sind die offensichtlich sehr Kundenorientiert!
Großes Lob!