Abblendlicht nur links
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Abblendlicht nur links
Hallo, leuchtet tatsächlich nur das linke Abblendlicht oder ist etwas defekt? Welches Leuchtmittel muß ich nehmen, H17 finde ich überhaupt nicht außer beim Kymco Händler für 40€? Beim Fernlicht leuchten beide, Abblendlicht nur links.
Zuletzt geändert von Hasi am 04.08.2020, 07:05, insgesamt 1-mal geändert.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Also bei den italieniuschen Plänen finde ich nur den "X-Town ABS" (auch einen "City", aber keinen dazugehörigen Schaltplan) und bei dem leuchtet nach dem Plan und der Verschaltung des Abblendschalters nur ein SW für Abblende und einer für Fernlicht!
Kann aber auch sein, dass bei dir das Abblendrelais nicht geschatet wird (und dauerhaft Steuerspannung anliegt) oder das es schlichtweg "hängt" (mechanisch verklemmt ist)
ODER: Abblende muß anbleiben, um den Nahbereich auszuleuchten und Fernlicht leuchtet nur in die Ferne - aber leuchtet nicht im Nahbereich ausreichend aus...(dann wird das Abblendrelais auch bei Fernlicht angesteuert)
Wenn Abblende an bleiben muss, muss aber auch die Steuerspannung dauerhaft auf weiß am Relais anliegen und der Abblendschalter auf N - Lo + Hi angeklemmt sein. (N anstelle von HL)
Frage doch mal den Meister nach der Schaltung und nach den Birnenpreisen!
Kann aber auch sein, dass bei dir das Abblendrelais nicht geschatet wird (und dauerhaft Steuerspannung anliegt) oder das es schlichtweg "hängt" (mechanisch verklemmt ist)
ODER: Abblende muß anbleiben, um den Nahbereich auszuleuchten und Fernlicht leuchtet nur in die Ferne - aber leuchtet nicht im Nahbereich ausreichend aus...(dann wird das Abblendrelais auch bei Fernlicht angesteuert)
Wenn Abblende an bleiben muss, muss aber auch die Steuerspannung dauerhaft auf weiß am Relais anliegen und der Abblendschalter auf N - Lo + Hi angeklemmt sein. (N anstelle von HL)
Frage doch mal den Meister nach der Schaltung und nach den Birnenpreisen!

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Wie wäre es denn hiermit:Hasi hat geschrieben: 01.08.2020, 23:43 Hallo, leuchtet tatsächlich nur das linke Abblendlicht oder ist etwas defekt? Welches Leuchtmittel muß ich nehmen, H11 finde ich überhaupt nicht außer beim Kymco Händler für 40€? Beim Fernlicht leuchten beide, Abblendlicht nur links.
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... osram.html
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Danke manne.
Ich habe gereade noch mal in der Teileliste nachgesehen, ich benötige H17. Entschuldigung.
Glühbirne 12V 35/35W H17
Ich habe gereade noch mal in der Teileliste nachgesehen, ich benötige H17. Entschuldigung.

Glühbirne 12V 35/35W H17
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Meinst Du? Auf der Teileskizze steht H17, an der Lampe ist gar nichts zu erkennen. MB8362
HS1 wäre natürlich wesentlich angenehmer.
HS1 wäre natürlich wesentlich angenehmer.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Schreibfehler , H17 gibt es nicht .
Schau mal auf die Lampe , wenn sie ausgebaut ist . Da steht dann die Wattzahl drauf . H7 hat 55W , ist aber eine Einfadenlampe .
PX43T HS1 hat 35/35W , also Doppelfadenlampe .
MeisterZIP
Schau mal auf die Lampe , wenn sie ausgebaut ist . Da steht dann die Wattzahl drauf . H7 hat 55W , ist aber eine Einfadenlampe .
PX43T HS1 hat 35/35W , also Doppelfadenlampe .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Ich vertraue Dir.
Bevor ich aber öffne;
leuchten aber nun im Abblendlich beide Lampen oder nur der linke Scheinwerfer. Villeicht ist ja nichts kaputt.
Bevor ich aber öffne;
leuchten aber nun im Abblendlich beide Lampen oder nur der linke Scheinwerfer. Villeicht ist ja nichts kaputt.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Soweit ich weiß , leuchtet immer nur eine Lampe . Anders geht das bei Einfadenlampen auch garnicht .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Das habe ich dann wohl falsch verstanden oder mich unglücklich ausgedrückt.
In der Teilskizze ist nur dieses eine Leuchtmittel (für beide) ausgwiesen, ich hatte eines mal ausgebaut weil ich, da auch die Verkleidung abhatte, auch gleich die Leuchtmittel prophylaktisch wechseln. Mir war dann allderdings 40€ pro Stück deutlich zu viel.
Was ich aber nicht mehr nachvollziehen kann, ob beide Lampen im Abblendlicht leuchten? Mir ist also nicht bekannt, ob jetzt nicht nun doch ein Leuchtmittel defekt ist.
In der Teilskizze ist nur dieses eine Leuchtmittel (für beide) ausgwiesen, ich hatte eines mal ausgebaut weil ich, da auch die Verkleidung abhatte, auch gleich die Leuchtmittel prophylaktisch wechseln. Mir war dann allderdings 40€ pro Stück deutlich zu viel.
Was ich aber nicht mehr nachvollziehen kann, ob beide Lampen im Abblendlicht leuchten? Mir ist also nicht bekannt, ob jetzt nicht nun doch ein Leuchtmittel defekt ist.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Wenn ich den Schaltplan richtig deute hat der X-TOWN zwei mal Abblendlicht.
http://www.dealerzy.kymco.pl/x-town-125i-abs/
http://www.dealerzy.kymco.pl/x-town-125i-abs/
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
@k-manne: Nein! Der X-Town hat vom Schaltplan her nur 1x Abblendscheinwerfer und 1x Fernlicht-SW!
Ich habe doch schon geschrieben, dass der Abblendschalter anscheinend 3 Schaltebenen haben muss:
Jede Schaltebene wird separat eingezeichnet und mit Strichdn zwischen Kreisen dargestellt. Die Kreise stellen die Schaltkontakte je Schalterstellung dar. Ist in der Schalterstellung kein Kreis dargestellt, dann wird in dieser Schaterstellung von der Schalterebene auch kein Kontakt verbunden.
In der Schalttabelle wird folgendes Dardestellt:
Oberste Reihe: Schaltkontakte: HL (Eingang), HI (Fern) und LO (Abblende); Schalkterstellungen HI (Fern) und LO (Abblende)
Reihe darunte die Schaltebene: LO
Darunter die Schaltebene: (N)
Darunter die Schaltebene: HI
und darunter: die angeschlossenen Kabelfarben
Die Schalterstellungen sind aus der obersten Tabellenreihe LO und HI, der "Feste Kontakt" ist HL
Die Schaltebene LO verbindet die Kontakte HL und LO in der Stellung LO (Abblende)
Die Schaltebene HI verbindet die Kontakte HL und HI in der Stellung HI (Fern)
Dagegen verbindet die Schaltebene (N) in der Schalterstellung LO die Kontakte HL und LO sowie in der Schalterstellung HI die Kontakte HL und HI, weswegen das Abblendlich dann einzeln oder Abblendlicht +Fernlicht leuchtet.
Aber warum wurde die Schaltebene "N" ausgeklammert dargestellt, obwol die Schaltkontakte in beiden Stellungen eingezeichnet wurden? => Die Schatebenen "LO" und "N" werden wohl vom Werk aus "vordefiniert", so dass entweder die Schaltebene LO oder die Ebene N mit dem Ausgangskontakt LO verbunden wird - also entweder das Abblendlicht oder das Abblendlicht und das Fernlicht ODER das Abblendlicht oder nur das Fernlicht leuchtet...
Die SW werden im Schaltplan nur als mit 1-Faden-Glühlampen bestückt dargestellt - Somit hat jeder SW seine Spezielle Aufgabe: Abblendlicht oder Fenlicht.
Ich habe doch schon geschrieben, dass der Abblendschalter anscheinend 3 Schaltebenen haben muss:
Jede Schaltebene wird separat eingezeichnet und mit Strichdn zwischen Kreisen dargestellt. Die Kreise stellen die Schaltkontakte je Schalterstellung dar. Ist in der Schalterstellung kein Kreis dargestellt, dann wird in dieser Schaterstellung von der Schalterebene auch kein Kontakt verbunden.
In der Schalttabelle wird folgendes Dardestellt:
Oberste Reihe: Schaltkontakte: HL (Eingang), HI (Fern) und LO (Abblende); Schalkterstellungen HI (Fern) und LO (Abblende)
Reihe darunte die Schaltebene: LO
Darunter die Schaltebene: (N)
Darunter die Schaltebene: HI
und darunter: die angeschlossenen Kabelfarben
Die Schalterstellungen sind aus der obersten Tabellenreihe LO und HI, der "Feste Kontakt" ist HL
Die Schaltebene LO verbindet die Kontakte HL und LO in der Stellung LO (Abblende)
Die Schaltebene HI verbindet die Kontakte HL und HI in der Stellung HI (Fern)
Dagegen verbindet die Schaltebene (N) in der Schalterstellung LO die Kontakte HL und LO sowie in der Schalterstellung HI die Kontakte HL und HI, weswegen das Abblendlich dann einzeln oder Abblendlicht +Fernlicht leuchtet.
Aber warum wurde die Schaltebene "N" ausgeklammert dargestellt, obwol die Schaltkontakte in beiden Stellungen eingezeichnet wurden? => Die Schatebenen "LO" und "N" werden wohl vom Werk aus "vordefiniert", so dass entweder die Schaltebene LO oder die Ebene N mit dem Ausgangskontakt LO verbunden wird - also entweder das Abblendlicht oder das Abblendlicht und das Fernlicht ODER das Abblendlicht oder nur das Fernlicht leuchtet...
Die SW werden im Schaltplan nur als mit 1-Faden-Glühlampen bestückt dargestellt - Somit hat jeder SW seine Spezielle Aufgabe: Abblendlicht oder Fenlicht.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Danke Frank,
als Hochbauingenieur des dritten Bildungswegs danke ich für Deine vergebe Mühe, ich verstehe es nicht. Ich bin sehr analog. Du schreibst ja wieder ausführliche Texte, ich hoffe mal mit Deinen Augen geht es jetzt wieder gut.
Villeicht kann sich mal ein X Town Fahrer bemühen und sein angeschaltetes Abblendlicht ansehen und die Beobachtung mitteilen! Das wäre dann für mich verständlich.
als Hochbauingenieur des dritten Bildungswegs danke ich für Deine vergebe Mühe, ich verstehe es nicht. Ich bin sehr analog. Du schreibst ja wieder ausführliche Texte, ich hoffe mal mit Deinen Augen geht es jetzt wieder gut.
Villeicht kann sich mal ein X Town Fahrer bemühen und sein angeschaltetes Abblendlicht ansehen und die Beobachtung mitteilen! Das wäre dann für mich verständlich.
Zuletzt geändert von Hasi am 05.08.2020, 10:07, insgesamt 2-mal geändert.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Bei Einfadenlampen kann es nur so sein , dass die Scheinwerfer abwechselnd aktiviert werden .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Sorry Frank, hatte entweder zu schnell geschaut oder muss doch mal zum Augenklemtner
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
@hasi: Ist doch einfach zu verstehen...:
Ab Werk wird mit den drei Schaltebenen [HI, LO und (N)] des Abblendschalter vordefiniert, ob nur Abblende und nur Fernlicht abwechselnd leuchten sollen oder Abblende und Abblende sowie Fernlicht leuchten sollen.
Also: Du blendest ab und es leuchtet nur das Abblendlicht (ein SW), Du blemndest auf und es leucht nun der andere SW (Fernlicht)...
... oder du blendest auf und es leuchten beide Scheinwerfer => 1x Abblende und 1x Fernlicht, um sowohl den Nahbereich als auch den Fernbereich auszuleuchten.
Die Funktion der SW wird durch den Abblendschalter bestimmt, wie die Relais und somit die SW angesteuert werden.
...
Laut Schaltplan und der Schalttabelle für den Abblendschalter (Dimmer-SW) unten im Plan sollen beide Scheinwerfer abwechselnd leuchten.
Wird aber der Ausgang LO mit der Schaltebene (N) verbunden, dann leuchtet das Abblendlicht alleine und beim Aufblenden zusätzlich zum Fernlicht.
Wenn also das Abblendlicht zusätzlich zum Fernlicht leuchtet (wenn der Abblendschalter auf "Fern" steht) und sich aber abschaltet, wenn die Zündung ausgeschalten /und/oder der Lichtschalter ausgeschalten wird, dann scheint das also so gewollt zu sein.
Ab Werk wird mit den drei Schaltebenen [HI, LO und (N)] des Abblendschalter vordefiniert, ob nur Abblende und nur Fernlicht abwechselnd leuchten sollen oder Abblende und Abblende sowie Fernlicht leuchten sollen.
Also: Du blendest ab und es leuchtet nur das Abblendlicht (ein SW), Du blemndest auf und es leucht nun der andere SW (Fernlicht)...
... oder du blendest auf und es leuchten beide Scheinwerfer => 1x Abblende und 1x Fernlicht, um sowohl den Nahbereich als auch den Fernbereich auszuleuchten.
Die Funktion der SW wird durch den Abblendschalter bestimmt, wie die Relais und somit die SW angesteuert werden.
...
Laut Schaltplan und der Schalttabelle für den Abblendschalter (Dimmer-SW) unten im Plan sollen beide Scheinwerfer abwechselnd leuchten.
Wird aber der Ausgang LO mit der Schaltebene (N) verbunden, dann leuchtet das Abblendlicht alleine und beim Aufblenden zusätzlich zum Fernlicht.
Wenn also das Abblendlicht zusätzlich zum Fernlicht leuchtet (wenn der Abblendschalter auf "Fern" steht) und sich aber abschaltet, wenn die Zündung ausgeschalten /und/oder der Lichtschalter ausgeschalten wird, dann scheint das also so gewollt zu sein.

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 581
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Hallo Hasi,
kannst du beim Blick von vorne durchs Scheinwerferglas erkennen, ob es sich um Einfaden- oder Zweifadenglühbirnen handelt?
Im Falle von Einfaden-Leuchtmitteln darf logischerweise bei Abblendlicht nur ein Scheinwerfer leuchten.
Gruß Wolfi
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Hallo Wolfi, beide Leuchtmittel sehen gleich aus. Im Handbuch steht auch nur 2* 12V 35/35 W. Sieht aus wie vom Meister genannt die H1 Lampe.
Es bleibt die Frage, ob im Normalfall beide im Abblendlicht leuchten.
Kann nicht mal ein X Town Fahrer nachsehen?
Es bleibt die Frage, ob im Normalfall beide im Abblendlicht leuchten.
Kann nicht mal ein X Town Fahrer nachsehen?
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- Marabou01
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 21.08.2019, 14:11
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Hi...also ich fahre einen X-Town 300 und da leuchten jeweils beide Lampen...Abblendlicht wie auch Fernlicht.
Gruß Chris
Gruß Chris
Kymco X-Town 300i E4, Vespa ET2
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Also bei der Bezeichnung 12V 35/35 W handelt es sich um Zweifaden Leuchtmittel, somit müssten doch jeweils beide SW bei Abblend wie auch Fernlicht Leuchten.
Klarheit verschafft hier wohl nur der ausbau.
Klarheit verschafft hier wohl nur der ausbau.
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Na ja, wie schon oft geschrieben. Bevor ich etwas ausbaue, was aber gar nicht kaputt ist (Front runter), wäre es mir lieber ein X town Fahrer schaut sich nach dem anschalten mal die Lichter an.
Zumal ich selbst nach dem Ausbau nicht einmal sehe ob ein Kabel durchgegangen ist.
Zumal ich selbst nach dem Ausbau nicht einmal sehe ob ein Kabel durchgegangen ist.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Nach dem Ausbau hast Du aber das Leuchtmittel zur Begutachtung in der Hand incl. Bezeichnung.
Kannst sogar noch die Belegung am Stecker durchmessen
Kannst sogar noch die Belegung am Stecker durchmessen
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 581
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Kannst du ein Abschirmblech in den Leuchtmitteln sehen? - Falls nein, sind auch keine zwei Glühwendeln drin.
Gruß Wolfi
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Das Abschirmblech ist vorhanden.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 581
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Jetzt mußt du lediglich noch prüfen, ob beim linken SW nach dem Umschalten auf Fernlicht die Glühwendel ohne Abschirmung aktiv ist. Falls sich das beim linken SW so verhält, dann ist es auch am rechten SW der Fall, d.h. die Abblendlichtglühwendel (mit Abschirmblech) ist beim rechten Leuchtmittel höchstwahrscheinlich defekt.
Die Prüfung machst du selbstverständlich ohne direktes Reinschauen in den SW, indem man die Änderung des Lichtkegels an einer Wand betrachtet; sinnvollerweise den rechten SW dazu kurzfristig abdecken.
Gruß Wolfi
Die Prüfung machst du selbstverständlich ohne direktes Reinschauen in den SW, indem man die Änderung des Lichtkegels an einer Wand betrachtet; sinnvollerweise den rechten SW dazu kurzfristig abdecken.
Gruß Wolfi
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Schaue do mal von vorne in die SWs rein...
Bei Abblendlicht einer HS1 (oder auch H4) -also einer 2-Faden-Lampe- siehst du den unteren, nicht beleuchteten (Durch den "Abblend-Löffel" abgedunkelten/...) verdeckten Reflekorbereich...
Wenn du auf Fernlicht gehst und beide SW auf Fernlicht leuchten würden, müssen beide SW-Reflektoren voll ausgeleuchtet sein.
Aber da je SW nur 2 Drähte laut Schaltplan verbunden sin, würde ich behaupten, dass links noch Abblende leuchtet*, während rechts das Fernlicht lechtet.
*) Abblende --- siehe oben: links wird der SW nur oben ausgeleuchtet, wenn es denn eine Zweifadenbirne ist.
Bei Abblendlicht einer HS1 (oder auch H4) -also einer 2-Faden-Lampe- siehst du den unteren, nicht beleuchteten (Durch den "Abblend-Löffel" abgedunkelten/...) verdeckten Reflekorbereich...
Wenn du auf Fernlicht gehst und beide SW auf Fernlicht leuchten würden, müssen beide SW-Reflektoren voll ausgeleuchtet sein.
Aber da je SW nur 2 Drähte laut Schaltplan verbunden sin, würde ich behaupten, dass links noch Abblende leuchtet*, während rechts das Fernlicht lechtet.
*) Abblende --- siehe oben: links wird der SW nur oben ausgeleuchtet, wenn es denn eine Zweifadenbirne ist.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Danke.
Gummikuh hat mir im Thema Stoßdämpfer geantwortet. Der hat einen X Town 300. das rechte Licht ist wohl defekt. Es leuchten wohl immer beide Lampen.
Gummikuh hat mir im Thema Stoßdämpfer geantwortet. Der hat einen X Town 300. das rechte Licht ist wohl defekt. Es leuchten wohl immer beide Lampen.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- Marabou01
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 21.08.2019, 14:11
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Das hatte ich dir in einem vorigen Beitrag auch schon geschrieben...
Gruß Chris
Gruß Chris
Kymco X-Town 300i E4, Vespa ET2
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Hallo Chris, tut mir leid, ich hatte tatsächlich deinen Beitrag übersehen.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
So nun hat sich auch das linke Leuchtmittel verabschiedet.
Ich habe die Leuchtmittel gewechselt. (ich kann mir das fluchen über die Konstrukteure, "die soll der Blitz beim schei... erwischen", nicht ersparen)
In der Grundkonstellation nun leuchten beide. Die vom Meister erwähnte HS1 passt hinein. Aber der Kolben ist statt ca. 12 mm (Philips) nun 17mm (Osram) im Durchmesser. Das kann aber auch am Hersteller liegen.
Ich hoffe das daraus keine Komplikationen hinsichtlich der Wärmeableitung auftreten.
Eingebaut habe ich Osram Nigth Racer 50, die haben neben der etwas besseren Lichtausbeute noch eine äquivalente Lebensdauer insbesondere auf Buckelpisten. Obwohl ich auch noch nie eine Nigth Racer 90 wechseln musste.
Ich habe diese in der Bucht geordert, für jeweils 6 €. Sind allerdings aus Bulgarien versandt worden und natürlich in China hergestellt. Die Lieferung dauerte angenehme 5 Tage. Zuvor hatte ich einen deutschen Anbieter für 1/3 mehr Geld, der konnte dann aber gar nicht liefern.
Ich habe die Leuchtmittel gewechselt. (ich kann mir das fluchen über die Konstrukteure, "die soll der Blitz beim schei... erwischen", nicht ersparen)
In der Grundkonstellation nun leuchten beide. Die vom Meister erwähnte HS1 passt hinein. Aber der Kolben ist statt ca. 12 mm (Philips) nun 17mm (Osram) im Durchmesser. Das kann aber auch am Hersteller liegen.
Ich hoffe das daraus keine Komplikationen hinsichtlich der Wärmeableitung auftreten.
Eingebaut habe ich Osram Nigth Racer 50, die haben neben der etwas besseren Lichtausbeute noch eine äquivalente Lebensdauer insbesondere auf Buckelpisten. Obwohl ich auch noch nie eine Nigth Racer 90 wechseln musste.
Ich habe diese in der Bucht geordert, für jeweils 6 €. Sind allerdings aus Bulgarien versandt worden und natürlich in China hergestellt. Die Lieferung dauerte angenehme 5 Tage. Zuvor hatte ich einen deutschen Anbieter für 1/3 mehr Geld, der konnte dann aber gar nicht liefern.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Heute morgen konnte ich die Funzeln bei Dunkelehit ausprobieren, naja doll ist es nicht.
Vieleicht muß ich zusätzlich die Scheinwerfer mal einstellen, so scheint es nicht ganz zu funktionieren.
Vieleicht muß ich zusätzlich die Scheinwerfer mal einstellen, so scheint es nicht ganz zu funktionieren.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht nur links
Also ich fahre jetzt bei meinem kleinen Agility City+ 125 seit gut 5 Jahren mit einer Orsram Night Breaker Unlimited +110 und kann mich über die Ausleutung nicht beschweren. Trotz H4 55/60W (also PKW-Leuchtmittel) funktioniert sie immer noch tadellos - wie gesagt seit gut 5 Jahren - und damit wird zumindest im Gegensatz zur Originalen HS1 35/35W Funzel die Straße bei Dunkelheit ausgeleuchtet. Hier liegt auch schon seit 1 Jahr eine neue Osram H4 Night Breaker Laser +130 Laser für den Fall der Fälle bereit.
Grüße Helmut
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast