Moin Wolfi...
Du hattest mich ja bereits per PN zu diesem Thema angeschrieben und och habe ebenfalls per PN einige Grundlagen mitgeteilt.
=====================================================
Wenn er die Alte Lima noch komplett liegen hat, möchte er sie bitte erst einmal durchmessen und wenn sie OK ist wieder verbauen.
Messen im Ausgebnauten Zusatand:
MM auf Durchgangsmessung/-Piepser oder auf den 20k-Ohm bereich stellen
Wennh er gelb gegen Pink misst, muss er einen Durchgang messen.
Misst er gelb oder Pink gegen Masse, darf er keinen Durchgang feststellen.
Wenn er jetzt die Lima verbaut => Den Anschlussstecker noch nicht zusammenstecken!
Polrad muss verbaut sein!
Wenn er jetzt das MM auf AC-Spannung (V~) stellt und der Moor bei 4000...5000 dreht...
... dann muss er zwischen Pink und Gelb ca 75V~ messen, ...
... darf aber keine Spannung zwischen den Kabeln gegen Masse gemessen feststellen können.
Ist dem so, ist die Lima selber heil!
Er kann jetzt den Stecker der Lima zusammenstecken, soll aber den Reglerstecker abziehen.
Auch jetzt sollten Lima-Seitig im Reglerstecker gemessen die 75V~ zwischen pink und gelb zu messen sein, aber 0V gegen Masse zu messen sein.
Wenn dem so ist, ist der Abschnitt bis hier her heil und der Fehler scheint im Regler zu liegen => eine der internen Gleichrichter-Dioden ist defekt.
Wenn dem so ist, bricht die DC-Spannung mit zunehmendem Gas zusammen - Der Motor "hustet" wegen CDI-Aussetzern.
Frage: Was für einen Regler hat er gekauft - Bitte verlinken: Weil: Es gibt auch AC-Regler (Kabel: gelb, weiß, grün, rot (,schwarz), die einen Kabelanschluss haben - also nicht nur DC-Regler (Kabel: gelb, pink, grün, rot (,schwarz)
=> Richtig ist also der DC-Regler mit gelb, pink, grün, rot (,schwarz))
falls er auch noch den alten Regler leigen hat, soll er mal die Spannung (DC oder V=) messen,, wenn er Gas gibt, ob sie beim Gasgeben zusammenbricht.
Wenn ja hat er das Problem gefunden und braucht nur den (DC-) Regler tauschen.
Danach sollte der Bock sauber laufen.
