Gerade nochmal über den Beitrag gestolpert, bei näherer Betrachtung des Bildes sehe ich reichlich Dreck auf den Laufbahnen, so wird das nix.
Gruß Manne
Gerade nochmal über den Beitrag gestolpert, bei näherer Betrachtung des Bildes sehe ich reichlich Dreck auf den Laufbahnen, so wird das nix.
So, mittlerweile bin ich schonmal etwas schlauer geworden.Zeraptor88 hat geschrieben: 23.04.2019, 11:58 So, heute liegen meine bestellten Pulleys auch schon im Briefkasten. Naja, nicht ganz meine aufgegebene Bestellung, denn statt den bestellten SR 2520 14g lagen die FR 2520 14g im Kuvert. Als kleiner Hinweis stand neues Modell dabei. Scheinbar sind die „alten“ in 14 gramm nicht mehr Lieferbar. Kann man die FR auch bedenkenlos einbauen? In der Typenliste stehen nur die alten für den 400i, und die gewichtsreduzierung bei den Techs ist auf der Hp auch geringer angegeben als bei den SR. Danke für eure Hilfe.
Gruß
Sebastian
Dachte ich auch es sind nur die Flügelchen dran.Beschleunigung und Drehzahlniveau von SR15 und FR16 ist meinem Gefühl nach identisch.Hoschi69 hat geschrieben: 25.04.2020, 15:48 Servus Bernd...
Dank dir für dein Post (nice Scooter, hab die selbe Farbe)
Was mich etwas wundert ist, dass bei den SR15 und FR 15 so ein Unterschied ist. Dachte da sind nur die "Flügelchen" mehr dran...
Was ich mich etz frage wäre, ob die 16er dann net zu wenig Unterschied zu den 15ern machen, oder halt dann, wie Merlinpro911 oben schrieb, gleich 17er zu verwenden.
Grüsele
Fritz
Bist du sicher? Es gibt Leute die ihre Geschwindigkeit vom DZM ablesen. Dann wäre das ja Kaffeesatzleserei.Das sind natürlich alles nur circa Werte, da die Drehzahl bei einer Variomatik von verschiedenen Faktoren
abhängig ist ( Gewicht, Steigung, Gefälle, Wind usw.)
Das sind aber Beschleunigungswerte oder?knispel hat geschrieben: 28.04.2020, 19:32 @ Hoschi69
Hab gestern bei dem schönem Wetter noch ne Runde gedreht.
Hier meine Drehzahlen mit FR16 Pulleys
80 km/h - 5200 UPM
100 km/h - 5800 UPM
120 km/h - 6500 UPM
Das sind natürlich alles nur circa Werte, da die Drehzahl bei einer Variomatik von verschiedenen Faktoren
abhängig ist ( Gewicht, Steigung, Gefälle, Wind usw.)
Ich hoffe es hilft dir ein wenig bei deiner Wahl.
Gruß Bernd
Die FR 17 Gramm sollen bei E4 richtig funktionieren da die anderen durch das geringere Gewicht die Steigung der Rollenlaufbahn bei Topspeed nicht hoch kommen weil das letzte Stück sehr steil wird im Gegensatz zu Vario vor E4.Hoschi69 hat geschrieben: 01.05.2020, 09:42 @benni82.
Das verstehe ich jetzt aber so, dass er seine alten Pullys (SR) für Modelle ohne E4 in der neuen Vario, mit E4 (FR), probiert hat, was ja auch lt. Modellliste bei Dr. Pully net sein sollte.
Da gibt es ja extra Ecken fürs Modell mit E4, was das ja eigentlich ausgleichen sollte.
Oder versteh ich das falsch???
Gruss
Fritz
Hallo Ulrich,Ulrich hat geschrieben: 24.04.2020, 21:47
Die "FR" sollten also 1 gr mehr gewählt werden, als meine alten "SR", denn die Flügelchen an den Seiten wiegen ja auch was...
Mit 1 gr. mehr sollte mann also auf etwa die gleichen Ergebnisse kommen...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste