Kolbenklemmer
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2016, 15:34
- Kontaktdaten:
Kolbenklemmer
Hallo Zzip-Community,
ich habe leider einen Kolbenklemmer bei meinem Agility City+ 50 2T bekommen. Mein Motorroller ist knapp 6000 Kilometer gelaufen und hat eine Inspektion bei 500 km und bei 5000 km erhalten. Da ich von den Werkstätten in meiner Umgebung nicht mehr überzeugt bin, möchte ich den Schaden selber beheben. Ich möchte keine orginalen Ersatzteile bestellen, sondern günstige Alternativen, da ich für den Roller im Vergleich zur gebotenen Leistung bereits mehr als genug Geld bezahlt habe.
Meine Frage: Mit welchen Kymco-Motorrollern ist mein Modell Baugleich? Leider gibt es auf einem großen Online-Marktplatz immer eine Überschneidung mit dem neuen Agility City+ 50i 4T.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und ich bin bedanke mich schon einmal im Vorfeld für Eure Antworten!
Liebe Grüße
Reemix
ich habe leider einen Kolbenklemmer bei meinem Agility City+ 50 2T bekommen. Mein Motorroller ist knapp 6000 Kilometer gelaufen und hat eine Inspektion bei 500 km und bei 5000 km erhalten. Da ich von den Werkstätten in meiner Umgebung nicht mehr überzeugt bin, möchte ich den Schaden selber beheben. Ich möchte keine orginalen Ersatzteile bestellen, sondern günstige Alternativen, da ich für den Roller im Vergleich zur gebotenen Leistung bereits mehr als genug Geld bezahlt habe.
Meine Frage: Mit welchen Kymco-Motorrollern ist mein Modell Baugleich? Leider gibt es auf einem großen Online-Marktplatz immer eine Überschneidung mit dem neuen Agility City+ 50i 4T.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und ich bin bedanke mich schon einmal im Vorfeld für Eure Antworten!
Liebe Grüße
Reemix
- Dateianhänge
-
- tk4cmah2bt_img_20200414_143229197_hdr1.jpg (96.38 KiB) 5146 mal betrachtet
-
- tk4cmah2bt_img_20200414_143153906_hdr1.jpg (168.68 KiB) 5146 mal betrachtet
-
- Profi
- Beiträge: 1394
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Was war die Ursache des Kolbenklemmers ? haben sich mehrere Tropfen Öl verklemmt ?
" günstige Alternativen " - Warum die Arbeit zwei mal machen ?
" günstige Alternativen " - Warum die Arbeit zwei mal machen ?
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 717 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Zieh mal die Ölpumpe. Kann sein dass du noch mehr Teile brauchst.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Hast du mal auf racing planet geschaut, da gibts günstige passende Alternativen. Ansonsten rufe morgen doch mal den Meister an, der verkauft Dir auch originales zum guten Kurs.
Außerdem reichen nicht erstmal ein paar Kolbenringe? Die Ölpumpe kannst ja erstmal unbeachtet lassen indem du dem Kraftstoff das Öl beimischt. Zu Anfang erstmal ein bisschen mehr.
Zylindefußdichtung auch neu bestellen. Sonst schimpft Daxthomas.
Außerdem reichen nicht erstmal ein paar Kolbenringe? Die Ölpumpe kannst ja erstmal unbeachtet lassen indem du dem Kraftstoff das Öl beimischt. Zu Anfang erstmal ein bisschen mehr.
Zylindefußdichtung auch neu bestellen. Sonst schimpft Daxthomas.

People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Du kannst alle Zylinder verbauen , die auch für den Grand Dink 50 ( beispielsweise ) gelistet sind .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 717 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Die Naraku funktionieren gut. Sind auch günstig.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2016, 15:34
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! 
Ich hätte noch eine Frage: Kann der Kolbenklemmer entstanden sein, weil ich eine offene Variomatikhülse verbaut habe und nicht die Hauptdüse angepasst habe? Oder deutet dieses Schadensbild eher auf eine defekte Ölpumpe hin?

Ich hätte noch eine Frage: Kann der Kolbenklemmer entstanden sein, weil ich eine offene Variomatikhülse verbaut habe und nicht die Hauptdüse angepasst habe? Oder deutet dieses Schadensbild eher auf eine defekte Ölpumpe hin?
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 717 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Reiß sie mal raus und guck. Ist ja kein Akt. Mit der Hülse und Düse hat es nix zu tun. Ich kenne einige die lassen auch bei offener Hülse und was weis ich noch alles, die Düsen original.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2016, 15:34
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Hallo Zzip-Community,
ich habe heute einen neuen Kolben und Zylinder von Naraku eingebaut. Leider springt der Motorroller trotzdem nicht an. Was könnte die Ursache sein?
ich habe heute einen neuen Kolben und Zylinder von Naraku eingebaut. Leider springt der Motorroller trotzdem nicht an. Was könnte die Ursache sein?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Kolbenringe korrekt eingesetzt , Kolben richtig herum eingesetzt ?
Fuß/Kopfdichtung korrekt eingesetzt ?
Zündkerze neu und hat auch Funken ?
Wenn alles gut ist , dann bitte mal ein wenig Starthilfespray in den Luftfilterkasten sprühen und erneut starten .
MeisterZIP
Fuß/Kopfdichtung korrekt eingesetzt ?
Zündkerze neu und hat auch Funken ?
Wenn alles gut ist , dann bitte mal ein wenig Starthilfespray in den Luftfilterkasten sprühen und erneut starten .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 717 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Die Kolbenringe haben bei der öffnung eine Markierung !! Die muss nach oben zeigen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2016, 15:34
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
->Kolbenringe sind korrekt eingesetzt(,,T" zeigt nach oben, Expander in unterer Kolbennut, größerer Kolbenring in unterer Nut, kleinerer Kolbenring in oberer Nut, alles eingeölt beim Zusammenbau mit 2T-Öl)
->Kolbenaufschrift ,,EX" zeigt zum Auspuff
->Zündkerze neu und hat auch Funken
->Mit Bremsenreiniger hat es kurz ,,geknallt"
->Kolbenaufschrift ,,EX" zeigt zum Auspuff
->Zündkerze neu und hat auch Funken
->Mit Bremsenreiniger hat es kurz ,,geknallt"
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 717 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Den "Expander" hättest du weg lassen können. Darunter setzt sich nur die Ölkohe ab. Besser ist ohne !!
Rest scheint ok zu sein.
Rest scheint ok zu sein.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2016, 15:34
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Ein kleines Update:
Der Motorroller läuft jetzt wieder
Ich musste den E-Starter, mit Zugabe von Bremsenreiniger in den Luftfilter, ca. 5 Minuten betätigen, damit er endlich wieder ansprang.
Als nächstes werde ich die Hauptdüse auf eine 88er umrüsten und einen neuen Auspuff verbauen. Bis zu welcher Geschwindigkeit reicht eigentlich die werkseitige Getrenntschmierung, bevor man anfangen muss, selber den Sprit zu mischen?
Der Motorroller läuft jetzt wieder

Als nächstes werde ich die Hauptdüse auf eine 88er umrüsten und einen neuen Auspuff verbauen. Bis zu welcher Geschwindigkeit reicht eigentlich die werkseitige Getrenntschmierung, bevor man anfangen muss, selber den Sprit zu mischen?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Das kannst du ruhig bis zum Drehzahlbegrenzer ausreizen , ohne selber zu mischen .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2016, 15:34
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auspuff, damit der Roller mehr Leistung erzielen kann, aber werde nicht wirklich fündig. Könnt ihr aus Erfahrung ein Modell empfehlen?
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 717 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
LeoVince Touring würde ich nehmen. Der sieht auf deinem Roller auch ok aus. Wenn er richtig abgestimmt ist, geht er auch gut zur Sache.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2016, 15:34
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Vielen Dank für deine Antwort!Daxthomas hat geschrieben: 17.05.2020, 10:39 LeoVince Touring würde ich nehmen. Der sieht auf deinem Roller auch ok aus. Wenn er richtig abgestimmt ist, geht er auch gut zur Sache.

-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2016, 15:34
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Hallo Daxthomas,Daxthomas hat geschrieben: 17.05.2020, 10:39 LeoVince Touring würde ich nehmen. Der sieht auf deinem Roller auch ok aus. Wenn er richtig abgestimmt ist, geht er auch gut zur Sache.
ich habe heute probiert, den LeoVince Touring an meinen Roller anzubauen, aber leider passt der Krümmer nicht auf die Stehbolzen! Die Stehbolzen sind 5 cm auseinander und die Bohrungen vom Krümmer 5,5 cm.
Gibt es noch ein anderes Auspuffmodell?
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 717 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
??? Normal sollte passen wenn du ihn für dein Modell bestellt hast.
Wenn nicht, ist es der falsche. Zurückschicken !!!!
Wenn nicht, ist es der falsche. Zurückschicken !!!!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2016, 15:34
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Hallo Daxthomas,Daxthomas hat geschrieben: 20.06.2020, 19:23 ??? Normal sollte passen wenn du ihn für dein Modell bestellt hast.
Wenn nicht, ist es der falsche. Zurückschicken !!!!
habe den alten Auspuff zurückgeschickt und heute den richtigen eingebaut

Wenn ich im Stillstand ,,Vollgas" gebe, fängt er an zu Klopfen und wird ziemlich laut. Sobald ich aber 20 km/h erreicht habe, nimmt er das Vollgas sauber an. An was könnte das liegen?
Setup: LeoVince Touring + HD88 + 5,7g
Vielen Dank im Voraus!
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 717 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Hmm Klopfgeräusche sind nicht so toll, ich kenne das nur von 70ern Polini und so. Bist du dir sicher dass die Ringe auch richtig verbaut sind ?? So dass die Markierungen auch nach oben zeigen (von den Ringen) ??
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.10.2016, 15:34
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer
Hallo Thomas,
ich denke nicht, dass es an den Kolbenringe liegt, da der Roller ab 20 km/h sehr geschmeidig läuft. Ich muss von 0-20 km/h sehr vorsichtig Gas geben, da es sonst dieses komische ,,Klingeln" gibt.
ich denke nicht, dass es an den Kolbenringe liegt, da der Roller ab 20 km/h sehr geschmeidig läuft. Ich muss von 0-20 km/h sehr vorsichtig Gas geben, da es sonst dieses komische ,,Klingeln" gibt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste