Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.06.2017, 21:18
- Kontaktdaten:
Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
Moin,
bin neu hier im Forum, Vorstellung kommt gleich noch.
Also: Ich habe mir vor kurzem eine Kymco Zing 125 gekauft, an der noch einiges zu machen ist.
8000km gelaufen, 20 Jahre alt.
Die Gabelsimmerringe sind undicht und ich wollte die machen. Teile und Öl bestellt und let's go. Unten die Imbusschraube rausgedreht, oben die dicke Imbusschraube rausgedreht, Buchse, Zwischenscheibe und Gabelfeder rausgeholt und dann das Ding wo man die untere Imbusschraube reindreht.
Danach die Staubkappen und den Sicherrungsring ab. Und das Spiel was nun folgt, kannte ich ja schon von anderen. Aber das das so schwer geht?
Ich also am reißen wie 'n Weltmeister. Immer wieder rein und ruckartig raus. Aber dieser ver****te Simmerring möchte nicht raus. Und das Standrohr kann nicht raus, da die Gleitbuchse nicht am Simmerring worbei kommt. Was soll ich machen? Habe ihn schon ewig lang mit dem Heißluftföhn bearbeitet. Bringt nix. Habe ich irgendwas vergessen? Ist bei der Gabel was anders? Habt ihr noch irgendwelche Tipps? Dieser blöde Simmerring will einfach nicht raus.
MfG
bin neu hier im Forum, Vorstellung kommt gleich noch.
Also: Ich habe mir vor kurzem eine Kymco Zing 125 gekauft, an der noch einiges zu machen ist.
8000km gelaufen, 20 Jahre alt.
Die Gabelsimmerringe sind undicht und ich wollte die machen. Teile und Öl bestellt und let's go. Unten die Imbusschraube rausgedreht, oben die dicke Imbusschraube rausgedreht, Buchse, Zwischenscheibe und Gabelfeder rausgeholt und dann das Ding wo man die untere Imbusschraube reindreht.
Danach die Staubkappen und den Sicherrungsring ab. Und das Spiel was nun folgt, kannte ich ja schon von anderen. Aber das das so schwer geht?
Ich also am reißen wie 'n Weltmeister. Immer wieder rein und ruckartig raus. Aber dieser ver****te Simmerring möchte nicht raus. Und das Standrohr kann nicht raus, da die Gleitbuchse nicht am Simmerring worbei kommt. Was soll ich machen? Habe ihn schon ewig lang mit dem Heißluftföhn bearbeitet. Bringt nix. Habe ich irgendwas vergessen? Ist bei der Gabel was anders? Habt ihr noch irgendwelche Tipps? Dieser blöde Simmerring will einfach nicht raus.
MfG
- Vespbretta
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.06.2014, 00:04
- Wohnort: Wien, Österreich
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
Es gibt/gab offenbar bei Kymco Modelle (z.B. Heroism 125-150), wo die Stoßdämpfer gekapselt sind/waren. Die sind/waren nicht zerlegbar. Im Falle einer Undichtheit müssen/mussten diese dann als komplette Einheit getauscht werden.
Ob das beim Zing damals auch so war, ist mir leider nicht bekannt durch die Literatur, die mir zur Verfügung steht.
Ob das beim Zing damals auch so war, ist mir leider nicht bekannt durch die Literatur, die mir zur Verfügung steht.
Roller Grüßle vom Robo
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
Hi,
wenn es den Gleitring als ersatzteil gibt, würde ich dran reißen. Ich hatte auch einen festgebackenen Gabeldichtring, den habe ich abgebrannt, sa war das Rohr aber schon raus.
Viele Grüße, Alex
wenn es den Gleitring als ersatzteil gibt, würde ich dran reißen. Ich hatte auch einen festgebackenen Gabeldichtring, den habe ich abgebrannt, sa war das Rohr aber schon raus.
Viele Grüße, Alex
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 29.07.2012, 10:01
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
Hallo
ich habe im Moment das gleiche Problem bei einer Kymco Zing 125 Meteorit, Bj 2000
Habe die linke Gabel ausgebaut (undicht - kein TÜV) und kriege die beiden Rohre nicht getrennt. Hat vielleicht mittlerweile jemand herausgefunden, ob es gekapselt ist. Wäre dankbar für jede Antwort
Gruß Hein
ich habe im Moment das gleiche Problem bei einer Kymco Zing 125 Meteorit, Bj 2000
Habe die linke Gabel ausgebaut (undicht - kein TÜV) und kriege die beiden Rohre nicht getrennt. Hat vielleicht mittlerweile jemand herausgefunden, ob es gekapselt ist. Wäre dankbar für jede Antwort
Gruß Hein
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
Hi,
- Sxhraube aus dem Gabelfuß drehen (ich nehme immer den Schlagschraubär)
- Staubschutzkappe abhebeln
- Sicherungsclip über dem Gabeldichtring entfernen
- Ruckartig, kräftig dran ziehen
https://youtu.be/X-QGcslrGTU Ab ca. 08:30 min.
Viele Grüße, Alex
- Sxhraube aus dem Gabelfuß drehen (ich nehme immer den Schlagschraubär)
- Staubschutzkappe abhebeln
- Sicherungsclip über dem Gabeldichtring entfernen
- Ruckartig, kräftig dran ziehen
https://youtu.be/X-QGcslrGTU Ab ca. 08:30 min.
Viele Grüße, Alex
- babs77
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 18.09.2014, 15:13
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
ja, das ist das standardmäßige vorgehen. Das hab ich dem Heinkrü auch geraten. Aber das teil will nicht..... ;-( und das auf beiden rohren.mopedfreak hat geschrieben: 13.04.2020, 15:14 Hi,
- Sxhraube aus dem Gabelfuß drehen (ich nehme immer den Schlagschraubär)
- Staubschutzkappe abhebeln
- Sicherungsclip über dem Gabeldichtring entfernen
- Ruckartig, kräftig dran ziehen
https://youtu.be/X-QGcslrGTU Ab ca. 08:30 min.
Viele Grüße, Alex
Kreidler RS 50ccm, Hercules 125 GS, BMW 250ccm, Honda 250 XlS, Honda 500 XlS, Suzuki 380 GT, Kymco 125 ccm
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 29.07.2012, 10:01
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
Hallo Alex
erst mal DANKE für die zügige Antwort, und oh Wunder bei der linken Gabel hat es gerade funktioniert, 5x kräftiger Ruck und ich habs in der Hand. Aber rechts tut sich nichts. Das scheint so fest gebacken. Habs auch mit Caramba versucht nichts.
Viele Grüße, Hein
erst mal DANKE für die zügige Antwort, und oh Wunder bei der linken Gabel hat es gerade funktioniert, 5x kräftiger Ruck und ich habs in der Hand. Aber rechts tut sich nichts. Das scheint so fest gebacken. Habs auch mit Caramba versucht nichts.
Viele Grüße, Hein
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
So ist es . Man muss den Simmerring mit der Laufbuchse darunter austreiben ( wie es auf einer Seite schon geschehen ) .
Ich spanne das Innenrohr ( verchromt ) in einen Schraubstock mit Alubacken ein und ziehe dann ruckartig am unteren Rohr . Anders geht es nicht .
MeisterZIP
Ich spanne das Innenrohr ( verchromt ) in einen Schraubstock mit Alubacken ein und ziehe dann ruckartig am unteren Rohr . Anders geht es nicht .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- babs77
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 18.09.2014, 15:13
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm




Hein, du hast so aussagekräftige bilder gemacht. Kannst du -hier- der schraubenden nachwelt zur ansicht bringen.


download/file.php?mode=view&id=4053
Kreidler RS 50ccm, Hercules 125 GS, BMW 250ccm, Honda 250 XlS, Honda 500 XlS, Suzuki 380 GT, Kymco 125 ccm
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 29.07.2012, 10:01
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
Vielen Dank an ALLE Unterstützer in Zeiten des Abstandes (besonders in meiner Altersgruppe)
Das 2. Rohr ist endlich gestern Abend geflutscht, linke Hand unteres Rohr, rechte oberes und kräftige Rucks und schon gings. Hat langes Einwirken von Caram… doch geholfen?
Grüße vom Laienschrauber
hat Spaß gemacht
Hein Krüger
Das 2. Rohr ist endlich gestern Abend geflutscht, linke Hand unteres Rohr, rechte oberes und kräftige Rucks und schon gings. Hat langes Einwirken von Caram… doch geholfen?
Grüße vom Laienschrauber
hat Spaß gemacht
Hein Krüger
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
Jetzt muss man natürlich auch wieder die Führungsbuchse eintreiben . Bitte dabei nicht verkanten !
In der Regel liegt über der Buchse eine große Scheibe . Die setzt man ein und versucht dann , mittels einer Eintreibebuchse oder einem Schraubendreher und einem Hammer die Buchse einzupressen . Ich würde immer im Kreis arbeiten , dabei dort anfangen , wo die Buchse den Öffnungsschlitz hat . Wenn man die Buchse verkantet , lieber wieder auseinander ziehen und erneut versuchen .
Wenn die Buchse tief genug sitzt , kann man den Simmerring richtig herum eintreiben ( ich mache das mit einem Eintreiber aus Alu ) . Danach Sprengring drauf und dann Staubschutz .
Bitte vorher die Schraube UNTEN in der Gabel zumindest im Gewinde ansetzen . Die kriegt man übrigens am besten wieder fest , wenn in der Gabel die Feder wieder auf Spannung montiert ist . Dann halt Gabel oben wieder öffnen und dann Gabelöl einfüllen . Menge ist 160ml/Holm .
MeisterZIP
In der Regel liegt über der Buchse eine große Scheibe . Die setzt man ein und versucht dann , mittels einer Eintreibebuchse oder einem Schraubendreher und einem Hammer die Buchse einzupressen . Ich würde immer im Kreis arbeiten , dabei dort anfangen , wo die Buchse den Öffnungsschlitz hat . Wenn man die Buchse verkantet , lieber wieder auseinander ziehen und erneut versuchen .
Wenn die Buchse tief genug sitzt , kann man den Simmerring richtig herum eintreiben ( ich mache das mit einem Eintreiber aus Alu ) . Danach Sprengring drauf und dann Staubschutz .
Bitte vorher die Schraube UNTEN in der Gabel zumindest im Gewinde ansetzen . Die kriegt man übrigens am besten wieder fest , wenn in der Gabel die Feder wieder auf Spannung montiert ist . Dann halt Gabel oben wieder öffnen und dann Gabelöl einfüllen . Menge ist 160ml/Holm .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- babs77
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 18.09.2014, 15:13
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
hallo meister zzip. Die buchse wechseln braucht man doch nur bei einem neuen standrohr, oder?
Und, wo muss die schiebebuchse denn hin? Wie weit einführen/eintreiben?
war denn jetzt die buchse der "knoten" oder der Wellendichtring?
Und, wo muss die schiebebuchse denn hin? Wie weit einführen/eintreiben?
war denn jetzt die buchse der "knoten" oder der Wellendichtring?
Kreidler RS 50ccm, Hercules 125 GS, BMW 250ccm, Honda 250 XlS, Honda 500 XlS, Suzuki 380 GT, Kymco 125 ccm
- babs77
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 18.09.2014, 15:13
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm



Kreidler RS 50ccm, Hercules 125 GS, BMW 250ccm, Honda 250 XlS, Honda 500 XlS, Suzuki 380 GT, Kymco 125 ccm
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
Zuerst Gabelinnenrohr in Außenrohr einsetzen , dann Gleitbuchse über U-Scheibe eintreiben . Dann Simmerring einsetzen , so , wie der da liegt , sollte er richtig herum sein .
Die Gleitbuchse sitzt korrekt , wenn sie ganz in der Führung sitzt und nicht mehr über steht . Erneuern muss man die Buchse nur , wenn die Gabel im zusammengebauten Zustand Spiel hat . Das ist mir aber , ehrlich gesagt , erst einmal in 30 Jahren vorgekommen .
MeisterZIP
Die Gleitbuchse sitzt korrekt , wenn sie ganz in der Führung sitzt und nicht mehr über steht . Erneuern muss man die Buchse nur , wenn die Gabel im zusammengebauten Zustand Spiel hat . Das ist mir aber , ehrlich gesagt , erst einmal in 30 Jahren vorgekommen .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- babs77
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 18.09.2014, 15:13
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
Im Handbuch ist das nicht ganz deutlich, man könnte fast meinen wie zu 2,jpg. Also beschriftung nach oben
https://www.ersatzteile-kymco.de/katalo ... h/seite110
Zuletzt geändert von babs77 am 14.04.2020, 13:57, insgesamt 2-mal geändert.
Kreidler RS 50ccm, Hercules 125 GS, BMW 250ccm, Honda 250 XlS, Honda 500 XlS, Suzuki 380 GT, Kymco 125 ccm
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
Ja, ich denke , wie das untere Bild .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
Hi,
der Simmering muss nach oben veschlossen eingebaut werden. Zuerst die Gleitbuchse, dann die Stahlscheibe, dann der Simmerring, dann der Sicherungsclip. Ganz einfach.
Alles sauber machen. Den Dichtring innen dünn mit Silikonfett einstreichen.
Viele Grüße, Alex
der Simmering muss nach oben veschlossen eingebaut werden. Zuerst die Gleitbuchse, dann die Stahlscheibe, dann der Simmerring, dann der Sicherungsclip. Ganz einfach.
Alles sauber machen. Den Dichtring innen dünn mit Silikonfett einstreichen.
Viele Grüße, Alex
- babs77
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 18.09.2014, 15:13
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
so kenn ich es auch. Aber dieser ring (Taiwan) soll 2 federn haben und eigentlich beide seiten gleich aussehen.??? Hab ich noch nie gesehen.....mopedfreak hat geschrieben: 14.04.2020, 14:36 Hi,
der Simmering muss nach oben veschlossen eingebaut werden. Zuerst die Gleitbuchse, dann die Stahlscheibe, dann der Simmerring, dann der Sicherungsclip. Ganz einfach.
Alles sauber machen. Den Dichtring innen dünn mit Silikonfett einstreichen.
Viele Grüße, Alex
Im handbuch sieht man auf der außenseite (oben also) zumindest eine beschriftung. Das könnte ggf. ein anhalt sein.
Kreidler RS 50ccm, Hercules 125 GS, BMW 250ccm, Honda 250 XlS, Honda 500 XlS, Suzuki 380 GT, Kymco 125 ccm
- babs77
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 18.09.2014, 15:13
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
das wäre dann die außenseite wo der sicherungsring zum anliegen käme
Kreidler RS 50ccm, Hercules 125 GS, BMW 250ccm, Honda 250 XlS, Honda 500 XlS, Suzuki 380 GT, Kymco 125 ccm
- babs77
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 18.09.2014, 15:13
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
Kreidler RS 50ccm, Hercules 125 GS, BMW 250ccm, Honda 250 XlS, Honda 500 XlS, Suzuki 380 GT, Kymco 125 ccm
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
Hi,
der Sicherungsring hält nur den Simmering vom rausrutschen ab, da liegt kaum druck drauf. Die Gabel wird durch die Schraube im Gabelfuß zusammengehalten.
Viele Grüße, Alex
der Sicherungsring hält nur den Simmering vom rausrutschen ab, da liegt kaum druck drauf. Die Gabel wird durch die Schraube im Gabelfuß zusammengehalten.
Viele Grüße, Alex
- babs77
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 18.09.2014, 15:13
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
die schraube hält nur das bodenventil bzw. die grüne kolbestange indirekt fest, an der das standrohr gegen die feder eintaucht. Zudem die öldämpfung. Und da kommt auch das außenrohr ins spiele, denn beim eintauchen wird das öl durch die ventile/bohrungen vom ölraum über den kolben in den ölraum unter dem kolben gedrückt. Der allerdings wird im außenrohr (tauchrohr) oben durch den führungsring und wellendichtring verschlossen. Also schon ein druck auf den wellendichtring
Kreidler RS 50ccm, Hercules 125 GS, BMW 250ccm, Honda 250 XlS, Honda 500 XlS, Suzuki 380 GT, Kymco 125 ccm
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 29.07.2012, 10:01
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
Hallo MeisterZIP
Habe die 160 ml Öl eingefüllt, gut entlüftet und habe dann einen Ölstand bei runtergepresstem Chromrohr 30 cm von Oberkante.
Las aber folgendes in einem Handbuch siehe Anhang
Mein Moped:
Fahrgest.Nr: RFBRF25AD24001146
Kwang Yang (RC)
RF-25
Kymco Zing 125 Meteorit
Ist der Ölstand jetzt bei 160 ml ok?
Gruß Hein
Habe die 160 ml Öl eingefüllt, gut entlüftet und habe dann einen Ölstand bei runtergepresstem Chromrohr 30 cm von Oberkante.
Las aber folgendes in einem Handbuch siehe Anhang
Mein Moped:
Fahrgest.Nr: RFBRF25AD24001146
Kwang Yang (RC)
RF-25
Kymco Zing 125 Meteorit
Ist der Ölstand jetzt bei 160 ml ok?
Gruß Hein
- Dateianhänge
-
- Ölstand-gabel.JPG (44.3 KiB) 4803 mal betrachtet
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
Ja
MeisterZIP

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
Hi babs,
ja, das stimmt. Du verdichtest aber nur das Luftpolster und die Luft die im Standrohr ist. Der Federweg ist sehr begrenzt, der Luftdruck der sich aufbauen kann, nicht besonders hoch.
Die Schraube hält die Dämpferstange, die Dämpferstange hängt mit dem Kolben und der "Ausfeder-Anschlagfeder" unten im Standrohr fest, dieses ist verrengt.
Das Standrohr kann nicht aus dem Tauchrohr rausgezogen werden.
Probiers aus. lasse den Simmerring weg, baue alles zusammen und versuche das Standrohr aus dem Tauchrohr rauszuziehen.
Viele Grüße, Alex
ja, das stimmt. Du verdichtest aber nur das Luftpolster und die Luft die im Standrohr ist. Der Federweg ist sehr begrenzt, der Luftdruck der sich aufbauen kann, nicht besonders hoch.
Die Schraube hält die Dämpferstange, die Dämpferstange hängt mit dem Kolben und der "Ausfeder-Anschlagfeder" unten im Standrohr fest, dieses ist verrengt.
Das Standrohr kann nicht aus dem Tauchrohr rausgezogen werden.
Probiers aus. lasse den Simmerring weg, baue alles zusammen und versuche das Standrohr aus dem Tauchrohr rauszuziehen.
Viele Grüße, Alex
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 29.07.2012, 10:01
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Zing 125 (1997) Tauchrohr geht nicht aus Holm
Danke Meister für die geduldigen, hilfreichen Antworten. Dann knattert es heute Mittag wieder.
Hein Krüger
Hein Krüger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast