Sind die Antriebsriemen vom 300er u. 350 identisch
-
- Testfahrer
- Beiträge: 84
- Registriert: 01.10.2017, 17:06
- Wohnort: 50374 Erftstadt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Sind die Antriebsriemen vom 300er u. 350 identisch
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob der Antriebsriemen vom Kymco New Downtown 350i und dem 300er identisch sind. Welche Abmessungen haben die Antriebsriemen?
Gruß Valentin
mich würde mal interessieren, ob der Antriebsriemen vom Kymco New Downtown 350i und dem 300er identisch sind. Welche Abmessungen haben die Antriebsriemen?
Gruß Valentin
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sind die Antriebsriemen vom 300er u. 350 identisch
MB1613 Antriebsriemen Downtown 300i Variomatik
MB1613 Antriebsriemen People GT 300i Variomatik kpl.
MB1613 Antriebsriemen Downtown 300i ABS Variomatik
MB1613 Antriebsriemen Downtown 300i ABS Version 30 / Carbon Limited Variomatik
MB1613 Antriebsriemen K-XCT 300i Variomatik
MB1613 Antriebsriemen People GT 300i ABS Variomatik kpl.
MB1613 Antriebsriemen New Downtown 350i ABS Variomatik
MB1613 Antriebsriemen New Downtown 350i ABS Euro4 Variomatik
MB1613 Antriebsriemen People GT 300i ABS Euro4 Variomatik
MB1613 Antriebsriemen People GT 300i ABS Euro4 BF60BB Variomatik
MB1613 Antriebsriemen New Downtown 350i ABS Noodoe
Bei denen ist er gleich
MB1613 Antriebsriemen People GT 300i Variomatik kpl.
MB1613 Antriebsriemen Downtown 300i ABS Variomatik
MB1613 Antriebsriemen Downtown 300i ABS Version 30 / Carbon Limited Variomatik
MB1613 Antriebsriemen K-XCT 300i Variomatik
MB1613 Antriebsriemen People GT 300i ABS Variomatik kpl.
MB1613 Antriebsriemen New Downtown 350i ABS Variomatik
MB1613 Antriebsriemen New Downtown 350i ABS Euro4 Variomatik
MB1613 Antriebsriemen People GT 300i ABS Euro4 Variomatik
MB1613 Antriebsriemen People GT 300i ABS Euro4 BF60BB Variomatik
MB1613 Antriebsriemen New Downtown 350i ABS Noodoe
Bei denen ist er gleich
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sind die Antriebsriemen vom 300er u. 350 identisch
Das nenn ich mal ne "INFO"!!
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 84
- Registriert: 01.10.2017, 17:06
- Wohnort: 50374 Erftstadt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sind die Antriebsriemen vom 300er u. 350 identisch
Wo kauft ihr euren Antriebsriemen?
Gruß Valentin
Gruß Valentin
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 756
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sind die Antriebsriemen vom 300er u. 350 identisch
Moin Moin Valentin,
ich kaufe eigentlich keine Riemen. Wenn ein neuer gebraucht wird, dann wird das im Rahmen
der Inspektion von der Fachwerkstatt meines Vertrauens mit erledigt. Als ich seinerzeit bei
meinem NDT 350 im Rahmen der 15.000er Inspektion den Riemen habe wechseln lassen, sah
der noch so gut aus, dass ich ihn mir habe mitgeben lassen (als Backup für den geplanten
Alpenurlaub). Wenn ich selber schrauben würde, dann würde ich den Riemen beim Meister
bestellen (und nirgendwo anders).
Gruß
Jörg
ich kaufe eigentlich keine Riemen. Wenn ein neuer gebraucht wird, dann wird das im Rahmen
der Inspektion von der Fachwerkstatt meines Vertrauens mit erledigt. Als ich seinerzeit bei
meinem NDT 350 im Rahmen der 15.000er Inspektion den Riemen habe wechseln lassen, sah
der noch so gut aus, dass ich ihn mir habe mitgeben lassen (als Backup für den geplanten
Alpenurlaub). Wenn ich selber schrauben würde, dann würde ich den Riemen beim Meister
bestellen (und nirgendwo anders).
Gruß
Jörg


- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sind die Antriebsriemen vom 300er u. 350 identisch
Sehe ich auch so. Original würde ich in jeden Fall nehmen !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sind die Antriebsriemen vom 300er u. 350 identisch
Nachdem ich mit einem Fremdfabrikat 2 Mal buchstäblich innerhalb von 5000 Km auf die Fresse geflogen bin,kommt bei meinem DT nur noch der original Riemen drauf.
Da lass ich mich von Kevlar- Einlagen usw. nicht mehr hinters Licht führen,womit ich Ross und Reiter nennen möchte,Malossi.
Bei dem Riemen stimmen 2 Dinge nicht,entweder stimmt der Winkel zu den Steigscheiben nicht,oder die Länge ist zu kurz und sei es nur um 0,5 mm,wobei man diesen Wert mit 3,1415 (= Pi) multiplizieren muss.
Jedenfalls läuft er nicht sauber auf den Flanken und wird bei vollem Tempo bis in den senkrechten, genieteten Teil der Vario gezogen,bis diese wie eine Zange durch die Federkraft zupackt und Stücke aus dem Riemen reißt.
Zudem wird der Riemen durch zuviel Reibung extrem heiß,was sich am Gummiabrieb auf den Steigscheiben immer wieder erkennen lässt.
Gruß
Hartmut
Da lass ich mich von Kevlar- Einlagen usw. nicht mehr hinters Licht führen,womit ich Ross und Reiter nennen möchte,Malossi.
Bei dem Riemen stimmen 2 Dinge nicht,entweder stimmt der Winkel zu den Steigscheiben nicht,oder die Länge ist zu kurz und sei es nur um 0,5 mm,wobei man diesen Wert mit 3,1415 (= Pi) multiplizieren muss.
Jedenfalls läuft er nicht sauber auf den Flanken und wird bei vollem Tempo bis in den senkrechten, genieteten Teil der Vario gezogen,bis diese wie eine Zange durch die Federkraft zupackt und Stücke aus dem Riemen reißt.
Zudem wird der Riemen durch zuviel Reibung extrem heiß,was sich am Gummiabrieb auf den Steigscheiben immer wieder erkennen lässt.
Gruß
Hartmut
-
- Testfahrer
- Beiträge: 84
- Registriert: 01.10.2017, 17:06
- Wohnort: 50374 Erftstadt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sind die Antriebsriemen vom 300er u. 350 identisch
Seit meinem ersten Roller - Roller hatte ich fast immer zeitgleich zusätzlich zum Motorrad, ausschließlich originale Teile verwendet und hatte nie Probleme. Das wird auch in der Zukunft so bleiben. Die Hersteller der Fahrzeuge geben an ihre Lieferanten Spezifikationen nach denen ein Teil zuerst als Prototyp hergestellt wird. Entsprechendes Prüfmaterial z.B. Prüfplatten in verschiedenen Stärken wird dem Prototyp beigefügt. Beides wird ausgiebig getestet. Nach der Freigabe wird ein Serienwerkzeug zur Herstellung der Teile gefertigt, je nach Größe mit mehreren Nestern. Danach werden die Teile wieder wie beim Prototyp bemustert mit entsprechenden Prüfberichten, weiteren Materialprüfplatten, Maßhaltigkeit und Werkstoffdatenblatt. Erst nach dieser Freigabe dürfen die Hersteller der Teile an die Industrie verkaufen. Nicht an jeden, an wen, dass legt der Kunde der die Teile in Auftrag gegeben hat entsprechend fest. Meist Zulieferer der Industrie, die zum Teil ganze Bausätze an diese liefert z.b. Tankanlagen fürs Auto, mit Pumpe, Tank usw. .in den Werken wird nur noch zusammengebaut. Z.B. eine Fahrzeuggabel, sie kommt beim Hersteller komplett an. Alle Teile die für die Gabel gebraucht werden darf der Lieferant nur von den Herstellern der Einzelteile welcher der Motorradhersteller im benennt kaufen. Gummi Lieferant A, Standrohre Liferant B usw. bis komplett.
Grüße Valentin
Grüße Valentin
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sind die Antriebsriemen vom 300er u. 350 identisch
smoki 57 hat geschrieben: 25.12.2019, 10:34 Nachdem ich mit einem Fremdfabrikat 2 Mal buchstäblich innerhalb von 5000 Km auf die Fresse geflogen bin,kommt bei meinem DT nur noch der original Riemen drauf.
Zuletzt geändert von bohemiaking am 20.02.2020, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sind die Antriebsriemen vom 300er u. 350 identisch
Man sollte den Tag nicht vor den Abend loben,oder wie sagt man noch? Nur nicht drängeln,vielleicht kommst du auch noch dran und wirst von Billigheimern geheilt.
Jedenfalls kann es einem den Spaß am Roller fahren ganz schön vermiesen wenn man ihn 3 Mal in kurzer Zeit ohne Antrieb kilometerweit am "langen Arm" durch die Pampa zerren muss.
Ein radikales Umdenken findet spätestens dann statt,wenn man auf der Autobahn auf der linken äußeren Fahrspur von 3 bergauf unterwegs ist und der Riemen reißt.
Dann kann man nur von einem guten Schutzengel sprechen wenn man es noch schaft über 2 Fahrspuren nach rechts auf den Pannenstreifen zu kommen, ohne das einem der Ars.. weg rasiert wird.
So geschehen im Mai 2014 auf der A 2 Exter-Vlotho,also nicht fantasiert oder erfunden.(Nr. 1 von 3)
Das gleiche "Spielchen" im August 2016 auf der Stadtautobahn Hannover. (Nr. 3 von 3)
Beim 1. Mal bin ich nur 500 m von zuhause weg zum stehen gekommen,dabei hat es dann auch die komplette Vario hinten zerlegt.
Ein Bericht findet man hier im Forum.
Seitdem ich wieder den original Mitsuboshi drauf habe setze ich mich auf meinen DT 300 und fahre,wenn auch gelegentlich mit negativen Gedanken an die drei Ereignisse.
Gruß
Hartmut

Jedenfalls kann es einem den Spaß am Roller fahren ganz schön vermiesen wenn man ihn 3 Mal in kurzer Zeit ohne Antrieb kilometerweit am "langen Arm" durch die Pampa zerren muss.
Ein radikales Umdenken findet spätestens dann statt,wenn man auf der Autobahn auf der linken äußeren Fahrspur von 3 bergauf unterwegs ist und der Riemen reißt.
Dann kann man nur von einem guten Schutzengel sprechen wenn man es noch schaft über 2 Fahrspuren nach rechts auf den Pannenstreifen zu kommen, ohne das einem der Ars.. weg rasiert wird.
So geschehen im Mai 2014 auf der A 2 Exter-Vlotho,also nicht fantasiert oder erfunden.(Nr. 1 von 3)
Das gleiche "Spielchen" im August 2016 auf der Stadtautobahn Hannover. (Nr. 3 von 3)
Beim 1. Mal bin ich nur 500 m von zuhause weg zum stehen gekommen,dabei hat es dann auch die komplette Vario hinten zerlegt.
Ein Bericht findet man hier im Forum.
Seitdem ich wieder den original Mitsuboshi drauf habe setze ich mich auf meinen DT 300 und fahre,wenn auch gelegentlich mit negativen Gedanken an die drei Ereignisse.
Gruß
Hartmut
-
- Profi
- Beiträge: 1394
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sind die Antriebsriemen vom 300er u. 350 identisch
Die " Erfahrungen " von anderen sind hald lang nicht so einprägend / nachhaltig wie eigene Erlebnisse . Das Gefühl " wenn der Riemen reisst " ..... man kann einfach nicht mitreden, wenn man es nicht selbst erlebt hat 

Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sind die Antriebsriemen vom 300er u. 350 identisch
I
Zuletzt geändert von bohemiaking am 20.02.2020, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sind die Antriebsriemen vom 300er u. 350 identisch
An deiner Aussage lässt sich zweifelsfrei erkennen,dass dir noch nie ein Antriebsriemen gerissen ist.
Wie und woran merkt man das denn,berichte doch mal. Und ja,es gibt sie, die Vorboten,aber diese merkt man nur in einem bestimmten Fahrmodus und wenn einem die Symptome bereits bekannt sind.
Scheint zumindest sehr interessant zu sein.
Ich zeige dir anschließend ein paar Fotos und erkläre dir etwas dazu.
Gruß und frohes neues Jahr
Hartmut
Wie und woran merkt man das denn,berichte doch mal. Und ja,es gibt sie, die Vorboten,aber diese merkt man nur in einem bestimmten Fahrmodus und wenn einem die Symptome bereits bekannt sind.
Scheint zumindest sehr interessant zu sein.
Ich zeige dir anschließend ein paar Fotos und erkläre dir etwas dazu.
Gruß und frohes neues Jahr
Hartmut
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sind die Antriebsriemen vom 300er u. 350 identisch
Hier ein Malossi Antriebsriemen der keine 1000 Km hinter sich hatte.
Solche Ausrisse entstehen bei voller Geschwindigkeit (130 Km/h) wenn der Riemen über die Steigung der Riemenscheiben hinaus in die Vario gezogen wird.
Bei 130 Km/h und 8200 U/min. bekommst du nicht das geringste von mit.
Merken wird man es allenfalls beim anfahren etwas,dass setzt aber voraus, dass der Riemen mit den Ausrissen die Riemenscheiben umschlungen hat und es einen kaum merklichen Ruck gibt.
Dieser Ruck kann aber auch einen Riss des Riemen bedeuten,kommt darauf an wie stark man beschleunigt.
Mit Vorboten kannst du getrost vergessen,es knallt einmal und das war's.
Gruß
Hartmut
Solche Ausrisse entstehen bei voller Geschwindigkeit (130 Km/h) wenn der Riemen über die Steigung der Riemenscheiben hinaus in die Vario gezogen wird.
Bei 130 Km/h und 8200 U/min. bekommst du nicht das geringste von mit.
Merken wird man es allenfalls beim anfahren etwas,dass setzt aber voraus, dass der Riemen mit den Ausrissen die Riemenscheiben umschlungen hat und es einen kaum merklichen Ruck gibt.
Dieser Ruck kann aber auch einen Riss des Riemen bedeuten,kommt darauf an wie stark man beschleunigt.
Mit Vorboten kannst du getrost vergessen,es knallt einmal und das war's.
Gruß
Hartmut
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sind die Antriebsriemen vom 300er u. 350 identisch
.
Kann ich nur bestätigen!!
Ein Malossi sah bei mir nach 8000km genau so aus.
Wer Wert auf Qualität legt, kommt am Original nicht vorbei.
Den letzte Original hab ich nach 40.000!! Km wegen einem anderen Schaden wechseln müssen. Sonst wäre er noch länger drin geblieben.
Wollte einfach mal den Härtetest machen. Aber 40.000 sind ja auch schon ne Hausnummer.
Aber man siehst, ich hab damals auch mal ne billige Wurzel ausprobiert. "VERSUCH MACHT KLUCH !"
Wenn einem der Riemen 200km vor der Haustür wegfliegt, wird man schlauer.
.....Lempi
Kann ich nur bestätigen!!
Ein Malossi sah bei mir nach 8000km genau so aus.
Wer Wert auf Qualität legt, kommt am Original nicht vorbei.
Den letzte Original hab ich nach 40.000!! Km wegen einem anderen Schaden wechseln müssen. Sonst wäre er noch länger drin geblieben.
Wollte einfach mal den Härtetest machen. Aber 40.000 sind ja auch schon ne Hausnummer.
Aber man siehst, ich hab damals auch mal ne billige Wurzel ausprobiert. "VERSUCH MACHT KLUCH !"
Wenn einem der Riemen 200km vor der Haustür wegfliegt, wird man schlauer.


.....Lempi
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sind die Antriebsriemen vom 300er u. 350 identisch
WOW 40tkm.... da hätte ich mich nicht mehr mit los getraut.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sind die Antriebsriemen vom 300er u. 350 identisch
...smoki 57 hat geschrieben: 02.01.2020, 15:16 Hier ein Malossi Antriebsriemen der keine 1000 Km hinter sich hatte.
IMG-20160817-WA0001.jpg
Solche Ausrisse entstehen bei voller Geschwindigkeit (130 Km/h) wenn der Riemen über die Steigung der Riemenscheiben hinaus in die Vario gezogen wird.
Bei 130 Km/h und 8200 U/min. bekommst du nicht das geringste von mit.
Merken wird man es allenfalls beim anfahren etwas,dass setzt aber voraus, dass der Riemen mit den Ausrissen die Riemenscheiben umschlungen hat und es einen kaum merklichen Ruck gibt.
Dieser Ruck kann aber auch einen Riss des Riemen bedeuten,kommt darauf an wie stark man beschleunigt.
Mit Vorboten kannst du getrost vergessen,es knallt einmal und das war's.
Gruß
Hartmut
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste