Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
-
- Profi
- Beiträge: 1393
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
Und .. ab wann, gilt nun die für manche neue Freiheit ? Wie die Reisefreiheit beim Mauerfall ?
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 756
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
Moin Moin,
ich bin ja mal gespannt, ob eine neue Führerscheinregelung tatsächlich dazu führen wird,
dass die Zulassungszahlen bei den 125igern steigen. Oder ob die SUV-Fraktion einfach zu
sehr an ihren Sitz- und Lenkradbeheizten Gewohnheiten hängt
Zumindest würden sich ja die Optionen für viele bislang auf kastrierte Fuffies beschränkte
Piloten einfacher erhöhen lassen. Allein das finde ich an sich schon prima
Wie auch immer. In ein oder zwei Jahren werden wir dann ja anhand der Zulassungszahlen
sehen, was sich wirklich verändert hat.
Gruß
Jörg
ich bin ja mal gespannt, ob eine neue Führerscheinregelung tatsächlich dazu führen wird,
dass die Zulassungszahlen bei den 125igern steigen. Oder ob die SUV-Fraktion einfach zu
sehr an ihren Sitz- und Lenkradbeheizten Gewohnheiten hängt

Zumindest würden sich ja die Optionen für viele bislang auf kastrierte Fuffies beschränkte
Piloten einfacher erhöhen lassen. Allein das finde ich an sich schon prima

Wie auch immer. In ein oder zwei Jahren werden wir dann ja anhand der Zulassungszahlen
sehen, was sich wirklich verändert hat.
Gruß
Jörg


Re: Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
Also ich habe 2 Kumpel die aktuell alte 50er vor 2002 fahren und ganz heiß auf den Lappen sind. Die alten Dinger laufen nämlich echte 60 und sind damit in einem Bereich außerhalb der Legalität, den man sich in unserem Alter eigentlich nicht mehr leisten kann.
Dee FS war bislang rein finanziell eine zu große Hürde. Die werden so bald es geht umsatteln und freuen sich endlich was modernes und v.a. mit ABS fahren zu können.
Dee FS war bislang rein finanziell eine zu große Hürde. Die werden so bald es geht umsatteln und freuen sich endlich was modernes und v.a. mit ABS fahren zu können.
-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
Genau, ich auch!

Und dann könnte es durchaus ein X-Town 125i (Listenpreis aktuell 4.000,- Euro) werden, denn leider gibt's den Grand Dink 125 ja nicht mehr. Einen freien Durchstieg weiß man aber sehr zu schätzen, wenn man (wie ich) keinen PKW hat und folglich alle Einkäufe mit dem Roller macht. Drum könnte es auch der Peugeot Citystar 125i (3.200,-) werden, denn auf wirklich guten Wetterschutz werde ich (aktuell CS 50) sicher nicht verzichten. Und ich möchte auch den innenliegenden Lenker nicht missen.
Also kommen Agillity, Like und New People definitiv nicht in Frage. Während der New Downtown 125i mit 4.700,- nicht mehr im Budget wäre. Auch von Noodoe hätte ich nicht viel, eher gar nichts. Das nutze ich bestimmt nicht, ist einfach nicht meine Welt. Web ja, aber eben ausschließlich zuhause. Wenn ich (zwei, drei mal im Jahr) ein Navi benötige, nutze ich das Handy plus in-ear-headset. Offline wohlgemerkt, denn ich benötige ja keine Mobil-Flat.
Naja, erstmal die "196" (ergänzende Führerschein Schlüsselnummer, siehe https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artik ... um-a1.html) klarmachen. Aber dann eben



Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
Hi,
ich habe jetzt das Noodoe und es ist auch für Technikverspielte wie mich eine komplette Enttäuschung.
Also davon das Rollermodel abhängig zu machen lohnt überhaupt nicht. Egal in welcher Klasse.
ich habe jetzt das Noodoe und es ist auch für Technikverspielte wie mich eine komplette Enttäuschung.
Also davon das Rollermodel abhängig zu machen lohnt überhaupt nicht. Egal in welcher Klasse.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
Moin Tobias!
Grüße
Rick
Das nenne ich Klartext, danke.RollerTobi hat geschrieben: 22.12.2019, 16:51 [...] ich habe [...] Noodoe [...] davon das Rollermodel abhängig zu machen lohnt überhaupt nicht. [...]
Grüße
Rick
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
Vielleicht wird der Funktionsumfang und das Bedienkonzept nochmal komplett geändert. Mann könnte was draus machen. So aber eben fast ohne Mehrwert.
Ich habe mir auch deutlich mehr davon versprochen.
Hier von einem frei konfigurierbaren System zu sprechen ist eine glatte Lüge.
Ich habe mir auch deutlich mehr davon versprochen.
Hier von einem frei konfigurierbaren System zu sprechen ist eine glatte Lüge.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
Moin,
ich habe mal nach Informationen zu den Fahrschulkosten für die "Schlüsselnummer 196" gesucht. Wenn's bei dem bleibt, was ich gefunden habe, bestätigt sich meine Vermutung, daß diese Branche mal wieder richtig hinlangt.
Aber vielleicht ändert sich ja noch was, bislang habe ich nur eine einzige Info gefunden. Eine Kölner Fahrschule schreibt "ab 699,- Euro", hinzu kämen die Kosten für erste Hilfe Kurs, Sehtest etc., etwa "65,- bis 85,- Euro".
Zum Vergleich: in Österreich ist man mit Gesamtkosten in Höhe von max. gut 400,- Euro dabei ...!
Grüße
Rick
ich habe mal nach Informationen zu den Fahrschulkosten für die "Schlüsselnummer 196" gesucht. Wenn's bei dem bleibt, was ich gefunden habe, bestätigt sich meine Vermutung, daß diese Branche mal wieder richtig hinlangt.
Aber vielleicht ändert sich ja noch was, bislang habe ich nur eine einzige Info gefunden. Eine Kölner Fahrschule schreibt "ab 699,- Euro", hinzu kämen die Kosten für erste Hilfe Kurs, Sehtest etc., etwa "65,- bis 85,- Euro".

Zum Vergleich: in Österreich ist man mit Gesamtkosten in Höhe von max. gut 400,- Euro dabei ...!
Grüße
Rick
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
-
- Profi
- Beiträge: 931
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
Erste Hilfe müsste ja bereits aufgrund des PKW Führerscheins vorhanden sein, also obsolet oder Wiederholung
Neuer Sehtest, dass muss der Gesetzgeber wohl erst noch entscheiden.
Die Bürokratiekosten stellen sich auch etwas anders da, keine Anmeldung zur Prüfung mehr.
Wenn nicht wieder einige Fahrschulen die Regelung zum Gelddrucken missbrauchen, sollte das wohl auch in Richtung Österreich gehen mit 400-500€.
Was mich aber rumträgt, ich bin ja Rollerfahrer mit dem Malus Automatikeintrag. Nach der neuen Regelung würde der gar nicht existieren. Hat dazu jemand etwas gelesen? bei Den PKW´s war von einer Nachschulung die Rede.
Neuer Sehtest, dass muss der Gesetzgeber wohl erst noch entscheiden.
Die Bürokratiekosten stellen sich auch etwas anders da, keine Anmeldung zur Prüfung mehr.
Wenn nicht wieder einige Fahrschulen die Regelung zum Gelddrucken missbrauchen, sollte das wohl auch in Richtung Österreich gehen mit 400-500€.
Was mich aber rumträgt, ich bin ja Rollerfahrer mit dem Malus Automatikeintrag. Nach der neuen Regelung würde der gar nicht existieren. Hat dazu jemand etwas gelesen? bei Den PKW´s war von einer Nachschulung die Rede.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3214
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
Hallo Rick,Rick hat geschrieben: 21.12.2019, 19:11Genau, ich auch!![]()
Und dann könnte es durchaus ein X-Town 125i (Listenpreis aktuell 4.000,- Euro) werden, denn leider gibt's den Grand Dink 125 ja nicht mehr. Einen freien Durchstieg weiß man aber sehr zu schätzen, wenn man (wie ich) keinen PKW hat und folglich alle Einkäufe mit dem Roller macht. Drum könnte es auch der Peugeot Citystar 125i (3.200,-) werden, denn auf wirklich guten Wetterschutz werde ich (aktuell CS 50) sicher nicht verzichten. Und ich möchte auch den innenliegenden Lenker nicht missen.
wie Du schon bemerkt hast, liegen bezüglich des Kymco X-Town 125i offenkundig hier im Forum kaum Erfahrungen vor. Wie anderweitig schon geschrieben, ist dieser Roller technisch weitgehend mit dem Downtown 125i übereinstimmend. Da Du Wert auf freien Durchstieg legst, möchte ich Deine Aufmerksamkeit auf den Kymco X-Town 125i CT richten, welcher in Heft1/2020 bei Scooter&Sport vorgestellt worden ist. Allerdings ist mir nicht bekannt, ob und wann der Roller vom deutschen Importeur angeboten werden wird. Freien Durchstieg bietet auch der von Dir schon erwähnte Peugeot Citystar. Da Du ja mit dem 50er Citystar vertraut bist, liegt es natürlich nahe, auch den 125er in Betracht zu ziehen, zumal Du ja auch mit Deiner Werkstatt zufrieden zu sein scheinst. Leider ist die aktuell angebotene Version motorisch gegenüber dem Vorgänger ein Rückschritt: Es wird nicht mehr der 14 PS-Vierventiler, sondern der auch in Belville und Speedfight 125 verwendete Zweiventiler mit etwas über 11 PS eingebaut. Der wird in dem relativ schweren Roller nicht sonderlich temperamentvoll sein. Peugeot gibt die Vmax des 150 kg schweren Rollers mit nur noch 96 km/h an. Für überwiegend Kurzstrecken- und Stadtverkehr ist das natürlich ausreichend. Auch das ABS ist gegenüber der Vorversion weggefallen. Dafür ist der Preis deutlich gesunken.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
Moin Gevatter,
habe den X-Town CT 125 u. a. bei Kymco gefunden (https://www.kymco.com/product/x-town-ct-125). Scheint interessant, danke für diesen Hinweis. Näheres passenderer Weise in https://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?f=39&t=22977. Bis (buchstäblich) dahin ...
Grüße
Rick
habe den X-Town CT 125 u. a. bei Kymco gefunden (https://www.kymco.com/product/x-town-ct-125). Scheint interessant, danke für diesen Hinweis. Näheres passenderer Weise in https://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?f=39&t=22977. Bis (buchstäblich) dahin ...

Grüße
Rick
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
Ja, der Code 196 ist dann mal wieder eine typisch deutsche Idee .
Eigentlich ist also die neue Regelung nur eine mit beiden zugedrückten Augen hingenommene Sache .
Man darf damit nicht ins EU-Ausland , sondern nur in Deutschland herumfahren .
Aufstieg nach eine paar Jahren ? Ausgeschlossen , weil es eben eine andere , extrem verschwurbelte Geschichte ist , die wohl von der Fahrschullobby so absolut userfeindlich konstruiert wurde ( frei nach dem Motto : Wir machen es soooo teuer und so eingeschränkt, dass es keiner macht ) .
Lustig :
Nichtdeutsche Europäer dürfen hierzulande mit Autopappe 125er fahren , weil die anderen das nach EU-Recht erlauben ( in B enthalten ) und eben keinen nationalen Alleingang gemacht haben .
Selbst der bekannte Code 111 ( Österreich ) inst dort inzwischen durch die EU-Regelung aktualisiert worden .
Ich erinnere mich da an die deutsche Ausführung des Wechselkennzeichens , die genauso ein Schuss in den Ofen war .
Fazit :
Der einzige Vorteil der neuen Regelung ist die Erlaubnis , ohne Prüfung ( theoretisch UND praktisch ) 125er ( in Deutschland ) fahren zu dürfen . Na ja , immerhin etwas . Durch die verpflichtenden Fahrstunden ( die Theorie ist reine Geldmache ) ist der Einstieg etwas sinnvoller als bei den alten Säcken
, die einfach so fahren dürfen ( 01.04.1980-Regelung ) .
Deutscher Wahnwitz also :
Wer dann mit einem 125er Blut geleckt hat , wird beim Aufstieg so behandelt , als ob er nie Zweirad gefahren ist .
Wer mal zum Kaffeekaufen nach Holland fahren will , der muss auch für 125ccm einen kompletten FS machen . Da lohnt der Kaffe kaum ...
MeisterZIP
Eigentlich ist also die neue Regelung nur eine mit beiden zugedrückten Augen hingenommene Sache .
Man darf damit nicht ins EU-Ausland , sondern nur in Deutschland herumfahren .
Aufstieg nach eine paar Jahren ? Ausgeschlossen , weil es eben eine andere , extrem verschwurbelte Geschichte ist , die wohl von der Fahrschullobby so absolut userfeindlich konstruiert wurde ( frei nach dem Motto : Wir machen es soooo teuer und so eingeschränkt, dass es keiner macht ) .
Lustig :
Nichtdeutsche Europäer dürfen hierzulande mit Autopappe 125er fahren , weil die anderen das nach EU-Recht erlauben ( in B enthalten ) und eben keinen nationalen Alleingang gemacht haben .
Selbst der bekannte Code 111 ( Österreich ) inst dort inzwischen durch die EU-Regelung aktualisiert worden .
Ich erinnere mich da an die deutsche Ausführung des Wechselkennzeichens , die genauso ein Schuss in den Ofen war .
Fazit :
Der einzige Vorteil der neuen Regelung ist die Erlaubnis , ohne Prüfung ( theoretisch UND praktisch ) 125er ( in Deutschland ) fahren zu dürfen . Na ja , immerhin etwas . Durch die verpflichtenden Fahrstunden ( die Theorie ist reine Geldmache ) ist der Einstieg etwas sinnvoller als bei den alten Säcken

Deutscher Wahnwitz also :
Wer dann mit einem 125er Blut geleckt hat , wird beim Aufstieg so behandelt , als ob er nie Zweirad gefahren ist .
Wer mal zum Kaffeekaufen nach Holland fahren will , der muss auch für 125ccm einen kompletten FS machen . Da lohnt der Kaffe kaum ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
Wir Bundesrepublikdeutschland-Untertanen bekommen wenigstens was geboten von unseren Herrschern für das viele Geld!
Wohingegen andere Regierungen ihre Völker regelrecht vernachlässigen ... nach dem Motto "macht mal" ... hahaha
Wohingegen andere Regierungen ihre Völker regelrecht vernachlässigen ... nach dem Motto "macht mal" ... hahaha
Zuletzt geändert von Jäger am 03.01.2020, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Profi
- Beiträge: 1393
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
Sagenhaft - was man sich mit der " richtigen " Pappe alles ersparen kann .Obwohl : Mit meiner Honda könnte ich nach Frankreich, aber nach Paris dürfte ich (soviel ich weiß ) nicht reinfahren . Hirnschmalz fehlt demnach nicht nur in der BRD sondern auch in anderen Staaten .
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
Wenn deine Honda Euro 2 nicht erfüllt, dann stimmt das. 2022 soll es dann wohl schon Euro 3 sein, ein paar Jahre später Euro 4 und ab 2030 nur noch E- und Brennstoffzellen-Antriebe....
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

-
- Profi
- Beiträge: 1393
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
1987 gabs noch keine ASU , Zifffern oder ähnliches . Da war die Welt noch in Ordnung !!!!
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
Sie ist also alt genug



Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

- dalung
- Profi
- Beiträge: 1680
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autofahrer sollen zukünftig Motorrad fahren dürfen
Mensch fipps ist dein Mopped noch jungFipps hat geschrieben: 02.01.2020, 21:53 1987 gabs noch keine ASU , Zifffern oder ähnliches . Da war die Welt noch in Ordnung !!!!
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste