Womit Verkleidung kleben?
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Womit Verkleidung kleben?
Hallo Leute,
Mir hat über nacht jemand netterweise gegen mein Schutzblech (vorne) getreten.
Nun hat es einen ca. 12cm langen Riss, es ist aber nicht komplett durch.
Ich würde es gerne kleben.
Mein Nachbar sprach von Harz und Gewebematte und Kleber.
Jetzt habe ich gelesen, das es zwei verschiedene Arten von Plastik gibt, eines kann man kleben, das andere verschweißen.
Ist dies das richtige Set welches ich dafür brauche?
https://www.amazon.de/PowerMix-Kunststo ... B0093ICY22
Ich würde natürlich auch gerne etwas Günstigeres nehmen, finde aber nur dieses eine Set.
Kann mir da jemand helfen?
LG Jörn
Mir hat über nacht jemand netterweise gegen mein Schutzblech (vorne) getreten.
Nun hat es einen ca. 12cm langen Riss, es ist aber nicht komplett durch.
Ich würde es gerne kleben.
Mein Nachbar sprach von Harz und Gewebematte und Kleber.
Jetzt habe ich gelesen, das es zwei verschiedene Arten von Plastik gibt, eines kann man kleben, das andere verschweißen.
Ist dies das richtige Set welches ich dafür brauche?
https://www.amazon.de/PowerMix-Kunststo ... B0093ICY22
Ich würde natürlich auch gerne etwas Günstigeres nehmen, finde aber nur dieses eine Set.
Kann mir da jemand helfen?
LG Jörn
- Peter-Bochum
- Profi
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.09.2013, 21:16
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Womit Verkleidung kleben?
Gibt Thermoplaste und Duroplast.
IdR. sind Rollerteile aus Thermoplast.
Anstelle kleben ist Kunststoff schweißen die erste Wahl.
Peter
IdR. sind Rollerteile aus Thermoplast.
Anstelle kleben ist Kunststoff schweißen die erste Wahl.
Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Womit Verkleidung kleben?
Danke Peter!Peter-Bochum hat geschrieben: 04.12.2019, 09:09 Gibt Thermoplaste und Duroplast.
IdR. sind Rollerteile aus Thermoplast.
Anstelle kleben ist Kunststoff schweißen die erste Wahl.
Peter
Und wenn man für´s Verschweißen wohl zu ungeschickt ist, geht zur Not auch kleben?
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Womit Verkleidung kleben?
Ruderer L530 Kunststoff-Klebstoff.
Gibt's im Bastlerladen ca. 5€.
Wie verklebt wird, dort erfragen. (z.B. Anbohren des Rißanfangs, um das Weiterreißen zu vermeiden).
Der Klebstoff löst den Kunststoff an und verschweißt so. Aber erstmal eine Probeklebung machen.
Gruß Karl
Gibt's im Bastlerladen ca. 5€.
Wie verklebt wird, dort erfragen. (z.B. Anbohren des Rißanfangs, um das Weiterreißen zu vermeiden).
Der Klebstoff löst den Kunststoff an und verschweißt so. Aber erstmal eine Probeklebung machen.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Womit Verkleidung kleben?
Da dachte wohl einer, das wäre ein Tretroller....
Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen
Du hast aber auch ein Pech.
Vor ca. 20 Jahren habe ich mal die Verkleidung meiner Ypse repariert. Damals gab es beim Gericke ein Rep-Set für Kunststoffteile.
Gericke gibt es längst nicht mehr und das Set habe ich auch nicht wieder gefunden.
Bin aber auf etwas anderes gestossen, was anscheinend so ähnlich funktioniert.
Denke, das würde ich dann jetzt mal ausprobieren:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=1913
An meiner Ypse hätte ich mir das damals aber eigentlich auch sparen können.
Ein halbes Jahr später habe ich sie in Zolder gehighsidert.....

Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen

Du hast aber auch ein Pech.
Vor ca. 20 Jahren habe ich mal die Verkleidung meiner Ypse repariert. Damals gab es beim Gericke ein Rep-Set für Kunststoffteile.
Gericke gibt es längst nicht mehr und das Set habe ich auch nicht wieder gefunden.
Bin aber auf etwas anderes gestossen, was anscheinend so ähnlich funktioniert.
Denke, das würde ich dann jetzt mal ausprobieren:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=1913
An meiner Ypse hätte ich mir das damals aber eigentlich auch sparen können.
Ein halbes Jahr später habe ich sie in Zolder gehighsidert.....

Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

- horde
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 30.06.2019, 15:22
- Wohnort: Boizenburg an der Elbe
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Womit Verkleidung kleben?
Ich nutze das hier https://www.ebay.de/i/274053026115
Gibt dazu auch ein lustiges Video https://www.youtube.com/watch?v=FjSZgmVIxvo
Hab damit mal eine Scheibe an Meinem alten Majesty geklebt / verschweißt, die direkt entlag der Schraubenaufnahme links gerissen ist.
Bin über ein Jahr damit gefahren und selbst Kopfsteinpflaster hat des vertragen und blieb bis zum neu Kauf einer größeren heil.
Von daher kann ich des absolut empfehlen!
Wenn du handwerklich etwas begabt bist, oder es dir zu traust, dann empfehle ich dir den Riss als V Naht zu Kleben / Verschweißen!
Ich zeichne dir zu V Naht mal schnell ein Bild und füge es dann hier mit ein.

V Naht sollte man erkennen warum des so heißt.
Vorbereitung muß eh geschliffen bzw. angeraut werden.
Also den Riss etwas bzw. minimal mit dem Schleifpapier öffnen.
Dabei das Rissende im Blech rund weg schleifen, da ansonsten der Riss sich weiter ausbreiten könnte.
Eine 10mm breite Klebe- / Schweißnaht sollte ausreichen.
Dazu denn Riss mit Klebeband an der Aussenseite des Schutzbleches abkleben und das Blechle wackelsicher hinlegen,
so das du das Granulat von oben in den Riss befüllen kannst.
Dann nur noch den Kleber satt auftragen und kurz warten bis es hart ist.
Dann eine 2. Naht aus Granulat bis zu 10mm breit auftragen und ebenfalls mit Kleber satt beträufeln und wieder kurz warten.
Klebeband runter und Aussenseite nur noch mit ganz feinem Schleifpapier schleifen und dann Lack drüner!
Fertig!
Gruß
horde
Gibt dazu auch ein lustiges Video https://www.youtube.com/watch?v=FjSZgmVIxvo
Hab damit mal eine Scheibe an Meinem alten Majesty geklebt / verschweißt, die direkt entlag der Schraubenaufnahme links gerissen ist.
Bin über ein Jahr damit gefahren und selbst Kopfsteinpflaster hat des vertragen und blieb bis zum neu Kauf einer größeren heil.
Von daher kann ich des absolut empfehlen!
Wenn du handwerklich etwas begabt bist, oder es dir zu traust, dann empfehle ich dir den Riss als V Naht zu Kleben / Verschweißen!
Ich zeichne dir zu V Naht mal schnell ein Bild und füge es dann hier mit ein.

V Naht sollte man erkennen warum des so heißt.
Vorbereitung muß eh geschliffen bzw. angeraut werden.
Also den Riss etwas bzw. minimal mit dem Schleifpapier öffnen.
Dabei das Rissende im Blech rund weg schleifen, da ansonsten der Riss sich weiter ausbreiten könnte.
Eine 10mm breite Klebe- / Schweißnaht sollte ausreichen.
Dazu denn Riss mit Klebeband an der Aussenseite des Schutzbleches abkleben und das Blechle wackelsicher hinlegen,
so das du das Granulat von oben in den Riss befüllen kannst.
Dann nur noch den Kleber satt auftragen und kurz warten bis es hart ist.
Dann eine 2. Naht aus Granulat bis zu 10mm breit auftragen und ebenfalls mit Kleber satt beträufeln und wieder kurz warten.
Klebeband runter und Aussenseite nur noch mit ganz feinem Schleifpapier schleifen und dann Lack drüner!
Fertig!
Gruß
horde
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Womit Verkleidung kleben?
Ypse.. gehighsidert.. Junge, Junge, das ist mal Neusprech auf höchstem Niveau.apple65 hat geschrieben: 04.12.2019, 14:15 An meiner Ypse hätte ich mir das damals aber eigentlich auch sparen können.
Ein halbes Jahr später habe ich sie in Zolder gehighsidert.....![]()

War meine Honda Transalp jetzt ne Hopse oder ne Transe? Auch gern Tran-Alp, wegen der leichten Behäbigkeit.

Hordes Ausführungen ist ja nichts sinnvolles hinzuzufügen. Billiger als ein Neues ist es erstmal. Lackierung ist aber sicher auch ein Faktor, den man einkalkulieren muss.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Womit Verkleidung kleben?
Für den Ruderer L530 Kleber reicht gründlich säubern der Bruchstelle und nach aushärten mit Lackstift drüber.
Ob die aufwendige Vorbereitung, wie o.g., mit schleifen und lackieren günstiger als ein neues Schutzblech ist, bezweifle ich. Sollte der L530 nicht funktionieren, kann man immer noch Wissenschaft machen.
Gruß Karl
Ob die aufwendige Vorbereitung, wie o.g., mit schleifen und lackieren günstiger als ein neues Schutzblech ist, bezweifle ich. Sollte der L530 nicht funktionieren, kann man immer noch Wissenschaft machen.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Womit Verkleidung kleben?
Neues Blech (warum sagt man nicht Schutzplastik?) kostet ca. 70€. Dafür kriegt man einige Einheiten Schweisskleber und das lackieren? 10€?
Also schöner sieht das sicher aus als ne Naht Plastekleber und Lackstift. Ich würds auch komplett wieder herstellen.
Also schöner sieht das sicher aus als ne Naht Plastekleber und Lackstift. Ich würds auch komplett wieder herstellen.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Womit Verkleidung kleben?
Richtig...Transe!
Dann gibt's aber u.a. auch z.B. noch die Affen-Twin, Gummi-Kuh, Güllepumpe oder Gixxer.
Aber das gehört hier ja jetzt irgendwie gar nicht hin...
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Womit Verkleidung kleben?
Ich liebe dieses Forum
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Ich werde dann Fotos Machen und berichten.
Eine schöne Woche..
LG Jörn
Edit:
Das Technovit ist mir zu teuer, dafür bekomme ich ja den "Kotflügel" neu.
Wenn man regelmäßig was zu kleben hätte, wäre das meine erste Wahl, aber ich werde den Roller jetzt nirgendwo mehr über nacht draußen stehen lassen!
Jetzt schwanke ich zwischen dem Ruderer, dem HG Power Wichs und dem Reperatur-Set aus meinem ersten Post.
Eins davon werde ich testen.
Wenn es hält, wundervoll, wenn nicht, bleibt einfach Panzertape drüber bis ich Geld für ein Ersatzteil habe

Vielen Dank für eure Hilfe!!
Ich werde dann Fotos Machen und berichten.
Eine schöne Woche..
LG Jörn
Edit:
Das Technovit ist mir zu teuer, dafür bekomme ich ja den "Kotflügel" neu.
Wenn man regelmäßig was zu kleben hätte, wäre das meine erste Wahl, aber ich werde den Roller jetzt nirgendwo mehr über nacht draußen stehen lassen!
Jetzt schwanke ich zwischen dem Ruderer, dem HG Power Wichs und dem Reperatur-Set aus meinem ersten Post.
Eins davon werde ich testen.
Wenn es hält, wundervoll, wenn nicht, bleibt einfach Panzertape drüber bis ich Geld für ein Ersatzteil habe

- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Womit Verkleidung kleben?
Woah... Panzertape ist das letzte Mittel, wenn alles andere versagt, also wirklich ALLES. So schlimm kanns ja wohl nicht kommen.
Wen hast du verstört. dass dein Roller getreten wird? Was sind das nur für Menschen
Wen hast du verstört. dass dein Roller getreten wird? Was sind das nur für Menschen

Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Womit Verkleidung kleben?
An meinem Roller ist überall Panzertapemelmag hat geschrieben: 05.12.2019, 22:26 Woah... Panzertape ist das letzte Mittel, wenn alles andere versagt, also wirklich ALLES. So schlimm kanns ja wohl nicht kommen.
Wen hast du verstört. dass dein Roller getreten wird? Was sind das nur für Menschen![]()

Dieser kleine Deckel am Lenker ist festgeklebt, denn das Ding vibriert beim Fahren und das nervt.
Mir ist da einer der Pins abgebrochen.
Die Sitzbank vorne ist komplett beklebt, weil ich da beim Auf- und Abstieg immer mit den Schuhen drüberschabe und die Nähte sonst irgendwann hin sind.
Das Topcase ist beklebt, weil ich damit öfter mal gegen die Hauswand ditsche (ja, hier ist wirklich so wenig Platz).
Und jetzt ist auch das Schutzblech verklebt, damit es nicht gänzlich durchbricht.
Was für Menschen gegen Fahrzeuge treten?
Assis!
Ich war außerhalb inna Stadt, hier auf "meinem" Dorf passiert das nicht.
PS.: Ja, der Deckel kostet nur 3,92€, aber ich suche da noch ein anderes Teil, was ich einfach nicht finde.
Vielleicht kann mir da ja jemand helfen.
Hier auf Seite 6, wo die große 1 steht (auf dem erstem Bild).
Ich brauche nur dieses Aufkleberdingsi unterhalb des Zündschlosses.
http://www.kymco.at/enmoto/media/wysiwy ... 0i_ABS.pdf
Bei Quadcompany gibt es zwar etwas namens Abdeckplatte Zündschloss, aber das kann es einfach nicht sein, oder?
Sonst habe ich nur die Verkleidung Zündschloss komplett gefunden:
https://picclick.de/Verkleidung-Z%C3%BC ... 80360.html
Dieser Aufkleber/Pad sieht bei mir echt schäbig aus, weil mein Vorgänger wohl immer mit dickem Schlüsselbund gefahren ist.
Ja, jetzt könnte man sagen, dass ich doch ohnehin überall Panzertape verklebt habe, da könnten mir die Kratzer unterhalb des Zündschlosses doch pupe sein..
Nee, das Panzertape ist Schutz.
Wie andere da hingucken ist mir latte, aber ich weiß, die Nähte beispielsweise sind geschützt

Und nein, ich kriege es nicht gebacken, da beim Auf- und Abstieg nicht drüber zu schaben.
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Womit Verkleidung kleben?
Sowat?
https://www.amazon.it/Protezione-compat ... merReviews
Ist nicht ganz billig, aber halt Karbon...

Ansonsten gibts ja Mopedfolien in diversen Ausführungen zum selberschneidern:
https://www.louis.de/artikel/carbonlook ... fec8dfb5cc
Ich steig ja immer durch den Tunnel ein/auf. Über den Sattel ist ja schon turnen und stresst den Bezug.
https://www.amazon.it/Protezione-compat ... merReviews
Ist nicht ganz billig, aber halt Karbon...


Ansonsten gibts ja Mopedfolien in diversen Ausführungen zum selberschneidern:
https://www.louis.de/artikel/carbonlook ... fec8dfb5cc
Ich steig ja immer durch den Tunnel ein/auf. Über den Sattel ist ja schon turnen und stresst den Bezug.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- knispel
- Testfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: 16.04.2017, 13:40
- Wohnort: Pulheim bei Köln
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Womit Verkleidung kleben?
@ Jörnoh
Die Teilenr. für den Aufkleber lautet MB6835 bzw. 86701-LKF5-E00-T01
findest du in der Rubrik "Embleme".
Gruß Bernd
Die Teilenr. für den Aufkleber lautet MB6835 bzw. 86701-LKF5-E00-T01
findest du in der Rubrik "Embleme".
Gruß Bernd
- horde
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 30.06.2019, 15:22
- Wohnort: Boizenburg an der Elbe
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Womit Verkleidung kleben?
lol hät ich das gewusst hätte ich mir das zeichnen und schreiben ersparrt
und dir gleich gesagt das de Panzertape nutzen sollst!

2-3 Streifen mehr tun da auch nicht mehr so sehr im Auge schmerzen

Schönen Nikolaus euch!
Gruß
horde
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Womit Verkleidung kleben?
Keine schlechte Sache son getapter Roller. Im Falle eines Unfalles bleibt das Plastik schön beisammen und spritzt nicht durch die Gegend.
Könnte Schule machen.
Könnte Schule machen.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste