
Heizgriffeinbau
-
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.05.2019, 20:38
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Heizgriffeinbau
Moin, diese oder nächste Woche wollte ich Heigriffe einbauen. Die Oxford OF691 Teile. Was muss ich den alles demontieren wenn ich sie direkt an der Batterie anschließe ? Sitzbank, Stauraum und dann noch des Center Cover und evtl Lenkerverkleidung? Seh ich das soweit richtig? Ich machs bei meine Kollegen in der Werkstatt in der Mittagspause, deswegen wollte ich vorher nen Plan um dann nicht wie der Ochs vorm Berg zu stehen
lg bene

- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Schaue mal hier:
Aus Seite 4 in diesem Unterforum habe ich eine Beschreibung hinterlassen, mit dem Titel "Der Winter naht..." .
Das sollte Dir helfen...
Viel Spaß bei der Montage,
wünscht
der Ulrich
Aus Seite 4 in diesem Unterforum habe ich eine Beschreibung hinterlassen, mit dem Titel "Der Winter naht..." .
Das sollte Dir helfen...
Viel Spaß bei der Montage,
wünscht
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Hallo Ulrich,Ulrich hat geschrieben: 11.11.2019, 22:12 Schaue mal hier:
Aus Seite 4 in diesem Unterforum habe ich eine Beschreibung hinterlassen, mit dem Titel "Der Winter naht..." .
Das sollte Dir helfen...
Viel Spaß bei der Montage,
wünscht
der Ulrich
danke, für die feine Anleitung.
Kannst Du mir sagen, ob dies die richtigen Heizgriffe sind?
https://www.amazon.de/Oxford-OF691-Heiz ... BN99XSG0ZG
Zusatzfrage:
Hast Du zufällig´n Link bzgl. der Handprotektoren/Windabweiser?
Sind das die Teile?
Und passt man da auch mit ordentlichen Handschuhen drunter?
https://www.amazon.de/Motorrad-Handsch% ... KAFHAG3Z80
Besten Dank und liebe Grüße
Jörn
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
sHi, Jörn....
2 mal "Ja"....
Heizgriffe:
Die Montage ist wirklich einfach, der elektrische Anschluß "idiotensicher", die Dinger sind wirklich leistungsfähig, die Steuerung "intelligent"...
Ich nutze die Griffheizung sogar im Sommer:
Als ich auf einer längeren Tour in ein Gewitter mit Starkregen geraten bin, waren auch die Pfoten bald klamm - und somit kalt.
Heizung an, und schon waren die Fingerchen zwar immernoch naß - aber warm....
"Handschützer"/Windabweiser:
Die "Billig-Teile aus China" ergänzen den Windschutz, der zu einem gewissen Maß ja schon von der großen Frontscheibe geboten wird.
"Papiere" gibt´s dafür nicht, also vor dem "Termin" abschrauben....
Apropos Schrauben:
Die beiliegenden Schrauben sind zu dünn, also die Originalschrauben verwenden - dazu die Löcher (außen) an den Windabweisern erweitern.
Dann ist da noch etwas:
Die große Frontscheibe und die Windabweiser kollidieren mit einander, d. h. der Lenk-Einschlag wird etwas begrenzt.
Mann muß etwas genauer "rangieren", den etwas größeren Wendekreis einkalkulieren.
Auch das ist ein Grund, weshalb mann die Dinger vor dem "Termin" abschrauben sollte:
Das könnte sonst Ärger geben...
Ich habe mich aber sehr schnell daran gewöhnt, und das - oder vielleicht gerade - weil ich bei mir auf dem Hof recht eng rangieren muß, um mein Plastik-Roß in sein Schlafgemach zu befördern...
Platz mit Handschuhen:
Natürlich kommt es einem zunächst "eng" vor, denn erst mal stößt immer etwas an, aber:
Mann gewöhnt sich schnell daran, war jedenfalls bei mir so...
Wenn mann allerdings "groß und stattlich" ist, und so auch Hände hat, wie ´ne Schneeschaufel (und mit Handschuhen)...
Ja, dann könnte es etwas knapp werden...
Ich habe auch überlegt, die Frontscheibe entsprechend ein zu schneiden - aber:
Die "Dinger" kosten nicht mal 1/10tel der Frontscheibe....
Das kannst Du nur probieren....,
meint
der Ulrich
2 mal "Ja"....
Heizgriffe:
Die Montage ist wirklich einfach, der elektrische Anschluß "idiotensicher", die Dinger sind wirklich leistungsfähig, die Steuerung "intelligent"...
Ich nutze die Griffheizung sogar im Sommer:
Als ich auf einer längeren Tour in ein Gewitter mit Starkregen geraten bin, waren auch die Pfoten bald klamm - und somit kalt.
Heizung an, und schon waren die Fingerchen zwar immernoch naß - aber warm....

"Handschützer"/Windabweiser:
Die "Billig-Teile aus China" ergänzen den Windschutz, der zu einem gewissen Maß ja schon von der großen Frontscheibe geboten wird.
"Papiere" gibt´s dafür nicht, also vor dem "Termin" abschrauben....
Apropos Schrauben:
Die beiliegenden Schrauben sind zu dünn, also die Originalschrauben verwenden - dazu die Löcher (außen) an den Windabweisern erweitern.
Dann ist da noch etwas:
Die große Frontscheibe und die Windabweiser kollidieren mit einander, d. h. der Lenk-Einschlag wird etwas begrenzt.
Mann muß etwas genauer "rangieren", den etwas größeren Wendekreis einkalkulieren.
Auch das ist ein Grund, weshalb mann die Dinger vor dem "Termin" abschrauben sollte:
Das könnte sonst Ärger geben...
Ich habe mich aber sehr schnell daran gewöhnt, und das - oder vielleicht gerade - weil ich bei mir auf dem Hof recht eng rangieren muß, um mein Plastik-Roß in sein Schlafgemach zu befördern...
Platz mit Handschuhen:
Natürlich kommt es einem zunächst "eng" vor, denn erst mal stößt immer etwas an, aber:
Mann gewöhnt sich schnell daran, war jedenfalls bei mir so...
Wenn mann allerdings "groß und stattlich" ist, und so auch Hände hat, wie ´ne Schneeschaufel (und mit Handschuhen)...
Ja, dann könnte es etwas knapp werden...
Ich habe auch überlegt, die Frontscheibe entsprechend ein zu schneiden - aber:
Die "Dinger" kosten nicht mal 1/10tel der Frontscheibe....
Das kannst Du nur probieren....,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Besten Dank für die umfangreiche AntwortUlrich hat geschrieben: 12.11.2019, 20:04 Hi, Jörn....
2 mal "Ja"....
Heizgriffe:
Die Montage ist wirklich einfach, der elektrische Anschluß "idiotensicher", die Dinger sind wirklich leistungsfähig, die Steuerung "intelligent"...
Ich nutze die Griffheizung sogar im Sommer:
Als ich auf einer längeren Tour in ein Gewitter mit Starkregen geraten bin, waren auch die Pfoten bald klamm - und somit kalt.
Heizung an, und schon waren die Fingerchen zwar immernoch naß - aber warm....![]()
"Handschützer"/Windabweiser:
Die "Billig-Teile aus China" ergänzen den Windschutz, der zu einem gewissen Maß ja schon von der großen Frontscheibe geboten wird.
"Papiere" gibt´s dafür nicht, also vor dem "Termin" abschrauben....
Apropos Schrauben:
Die beiliegenden Schrauben sind zu dünn, also die Originalschrauben verwenden - dazu die Löcher (außen) an den Windabweisern erweitern.
Dann ist da noch etwas:
Die große Frontscheibe und die Windabweiser kollidieren mit einander, d. h. der Lenk-Einschlag wird etwas begrenzt.
Mann muß etwas genauer "rangieren", den etwas größeren Wendekreis einkalkulieren.
Auch das ist ein Grund, weshalb mann die Dinger vor dem "Termin" abschrauben sollte:
Das könnte sonst Ärger geben...
Ich habe mich aber sehr schnell daran gewöhnt, und daß - oder vielleicht gerade - weil ich bei mir auf dem Hof recht eng rangieren muß, um mein Plastik-Roß in sein Schlafgemach zu befördern...
Platz mit Handschuhen:
Natürlich kommt es einem zunächst "eng" vor, denn mann stößt immer etwas an, aber:
Mann gewöhnt sich schnell daran, war jedenfalls bei mir so...
Wenn mann allerdings "groß und stattlich" ist, und so auch Hände hat, wie ´ne Schneeschaufel (und mit Handschuhen)...
Ja, dann könnte es etwas knapp werden...
Ich habe auch überlegt, die Frontscheibe entsprechend ein zu schneiden - aber:
Die "Dinger" kosten nicht mal 1/10tel der Frontscheibe....
Das kannst Du nur probieren....,
meint
der Ulrich

Ich frag mich halt, ob die Heizgriffe ansich ausreichen oder nicht..
Denn ich brauche hier zum reinfahren in den Schuppen jeden cm.
Die Tür vom Schuppen ist nur 80,5cm breit, ich komme nur mit einfädeln rein.
Und dabei muss ich auch noch ne hohe Stufe hoch.
Ich mach morgen mal´n Bild, es ist ganz schrecklich

Aber den Schuppen darf ich nutzen, for free, da ist es mir egal was das jedesmal für´n Akt ist.
Doch wenn die Griffheizung ohne die Windabweiser keinen Sinn macht, dann müssen sie wohl dran.
Und dann frage ich mich, ob die Windabweiser + dicke Handschuhe nicht ausreichen?


Also so Handschuhe mit Kabel scheiden völlig aus.
Diese Lenkerstulpen sind zwar interessant, aber dann wird die Schuppentür unmöglich.
Aber ich will nicht jammern, es wird schon ne Lösung geben.
Denn ich fahre den Winter durch...
LG Jörn
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Dann eher die Griffheizung, als die Windabweiser...
Ersteres bringt wirklich was...
Unter uns "Pastorentöchtern":
Die "Windabweiser" fand ich einfach "stylisch", sie bringen auch was, aber:
Heizgriffe sind da eher etwas gegen kalte Pfoten...,
meint
der Ulrich
Ersteres bringt wirklich was...
Unter uns "Pastorentöchtern":
Die "Windabweiser" fand ich einfach "stylisch", sie bringen auch was, aber:
Heizgriffe sind da eher etwas gegen kalte Pfoten...,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Ich habe Griffheizung und auch die preiswerten Handschützer. Zum Anbau hat Ulrich ja fast alles gesagt...ich habe sie wie gesagt angeschraubt und auf der anderen Seite über die Mutter des Bremshebels nur eingehängt, reicht.
Die rechte Lenkerschraube ist bei meinem Roller zu kurz, ich habe eine Längere genommen.
Zur Praxis: Hatte erst nur die Griffheizung und musste sie bei frischem Wetter nach ca. 10 km einschalten. Auf längeren Touren, bei mir 200 km üblich, sind die Fingerspitzen doch kalt.
Mit den Hndprotektoren schalte ich die Griffheizung 50km später ein, und die Fingerspitzen bleiben warm.....Alles mit Sommerhandschuhen. Beim engen Lenkereinschlag sind auch die Knie aus dem Bereich der Protektoren zu nehmen..
Gruß Karl
Die rechte Lenkerschraube ist bei meinem Roller zu kurz, ich habe eine Längere genommen.
Zur Praxis: Hatte erst nur die Griffheizung und musste sie bei frischem Wetter nach ca. 10 km einschalten. Auf längeren Touren, bei mir 200 km üblich, sind die Fingerspitzen doch kalt.
Mit den Hndprotektoren schalte ich die Griffheizung 50km später ein, und die Fingerspitzen bleiben warm.....Alles mit Sommerhandschuhen. Beim engen Lenkereinschlag sind auch die Knie aus dem Bereich der Protektoren zu nehmen..
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- Überflieger
- Testfahrer
- Beiträge: 77
- Registriert: 11.07.2017, 15:56
- Wohnort: Feldbach/Österreich
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau, Handschützer reichen!
Hallo Jörn!Jörnoh hat geschrieben: 12.11.2019, 20:28Besten Dank für die umfangreiche AntwortUlrich hat geschrieben: 12.11.2019, 20:04 Hi, Jörn....
2 mal "Ja"....
Heizgriffe:
Die Montage ist wirklich einfach, der elektrische Anschluß "idiotensicher", die Dinger sind wirklich leistungsfähig, die Steuerung "intelligent"...
Ich nutze die Griffheizung sogar im Sommer:
Als ich auf einer längeren Tour in ein Gewitter mit Starkregen geraten bin, waren auch die Pfoten bald klamm - und somit kalt.
Heizung an, und schon waren die Fingerchen zwar immernoch naß - aber warm....![]()
"Handschützer"/Windabweiser:
Die "Billig-Teile aus China" ergänzen den Windschutz, der zu einem gewissen Maß ja schon von der großen Frontscheibe geboten wird.
"Papiere" gibt´s dafür nicht, also vor dem "Termin" abschrauben....
Apropos Schrauben:
Die beiliegenden Schrauben sind zu dünn, also die Originalschrauben verwenden - dazu die Löcher (außen) an den Windabweisern erweitern.
Dann ist da noch etwas:
Die große Frontscheibe und die Windabweiser kollidieren mit einander, d. h. der Lenk-Einschlag wird etwas begrenzt.
Mann muß etwas genauer "rangieren", den etwas größeren Wendekreis einkalkulieren.
Auch das ist ein Grund, weshalb mann die Dinger vor dem "Termin" abschrauben sollte:
Das könnte sonst Ärger geben...
Ich habe mich aber sehr schnell daran gewöhnt, und daß - oder vielleicht gerade - weil ich bei mir auf dem Hof recht eng rangieren muß, um mein Plastik-Roß in sein Schlafgemach zu befördern...
Platz mit Handschuhen:
Natürlich kommt es einem zunächst "eng" vor, denn mann stößt immer etwas an, aber:
Mann gewöhnt sich schnell daran, war jedenfalls bei mir so...
Wenn mann allerdings "groß und stattlich" ist, und so auch Hände hat, wie ´ne Schneeschaufel (und mit Handschuhen)...
Ja, dann könnte es etwas knapp werden...
Ich habe auch überlegt, die Frontscheibe entsprechend ein zu schneiden - aber:
Die "Dinger" kosten nicht mal 1/10tel der Frontscheibe....
Das kannst Du nur probieren....,
meint
der Ulrich![]()
Ich frag mich halt, ob die Heizgriffe ansich ausreichen oder nicht..
Denn ich brauche hier zum reinfahren in den Schuppen jeden cm.
Die Tür vom Schuppen ist nur 80,5cm breit, ich komme nur mit einfädeln rein.
Und dabei muss ich auch noch ne hohe Stufe hoch.
Ich mach morgen mal´n Bild, es ist ganz schrecklich![]()
Aber den Schuppen darf ich nutzen, for free, da ist es mir egal was das jedesmal für´n Akt ist.
Doch wenn die Griffheizung ohne die Windabweiser keinen Sinn macht, dann müssen sie wohl dran.
Und dann frage ich mich, ob die Windabweiser + dicke Handschuhe nicht ausreichen?![]()
![]()
Also so Handschuhe mit Kabel scheiden völlig aus.
Diese Lenkerstulpen sind zwar interessant, aber dann wird die Schuppentür unmöglich.
Aber ich will nicht jammern, es wird schon ne Lösung geben.
Denn ich fahre den Winter durch...
LG Jörn
Ich verwende dieselben Handschützer und fahre damit bei diesen Temperaturen 4 - 5 X pro Monat 100 km Touren, um meine Eltern zu besuchen (vor kurzem sogar im Regen).
Ich wollte mir auch Heizgriffe anschaffen, bin jedoch,durch diese perfekt funktionierenden Teile, davon abgekommen. Erstens sind das Stromfresser und zweitens sagt mir der Hausverstand dass es widersinnig ist, durch den Fahrtwind ausgekühlte Hände, ohne Windschutz wieder aufzuwärmen.
Für diesen Preis sind die Handschützer wirklich von erstaunlicher Qualität und machen auch optisch einen guten Eindruck.
Heizgriffe kannst ja immer noch anschaffen wenn es dir nicht reicht, falls du auch im Winter unterwegs bist.
Auch die Montage funktionierte bei meinem K-XCT 300, mit etwas bastlerischem Geschick, einwandfrei.
Um ein Anstreifen an der Verkleidung zu verhindern muss man allerdings die Befestigungslasche zu den Bremshebeln entsprechend zurechtbiegen.
Ich hoffe dass dir meine Ausführungen bei der Entscheidung weiterhelfen!
Überflieger
Nichts reparieren was funktioniert! 

-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Ich kann euch sagen, es ist wirklich ganz schön tricky, da heil rein zu kommen.
Zumal ich dabei noch ne 25cm hohe Stufe hoch muss
Habe es aber vorgestern etwas sicherer gemacht:
Erst nen Türkantenschutz drum und dann mit Panzertape schön widerstandfähig gemacht, 25€ hat´s gekostet, aber ich hab´s ja
Irgendwie geht es immer
Nur wenn die Handwindabweiser nun zusätzlich auftragen, dann wird es wohl ein Ding der Unmöglichkeit...
Zumal ich dabei noch ne 25cm hohe Stufe hoch muss

Habe es aber vorgestern etwas sicherer gemacht:
Erst nen Türkantenschutz drum und dann mit Panzertape schön widerstandfähig gemacht, 25€ hat´s gekostet, aber ich hab´s ja

Irgendwie geht es immer

Nur wenn die Handwindabweiser nun zusätzlich auftragen, dann wird es wohl ein Ding der Unmöglichkeit...
- bigbig
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 417
- Registriert: 15.08.2017, 14:23
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Dann magst du wohl mit Hammer und Meißel ein paar Schlitze in die Türöffnung kloppen 

Gruß Norbert
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
...oder "Flutsch-Paste"...
Das Zeug wird eigendlich gebraucht, wenn mann ein Rohr verlegen will...
...z. B. Abschlußrohre...
Na klar, ihr habt natürlich an etwas anderes gedacht....
der Ulrich
Das Zeug wird eigendlich gebraucht, wenn mann ein Rohr verlegen will...
...z. B. Abschlußrohre...
Na klar, ihr habt natürlich an etwas anderes gedacht....

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Haste mal rückwärts rein schieben versucht?
Gruß Karl
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Wird schon wieder ein bisschen OT hier...

Ich muss einmal richtig scharf um nen Pfosten biegen um unterm Carport zwischen Auto und Schuppen zu gelangen. Da muss ich mir die Anschaffung der Windabweiser mal gut überlegen.
Zu den Heizgriffen. Kann man die Original Griffe einfach abziehen, oder muss man destruktiv werden?


Ich muss einmal richtig scharf um nen Pfosten biegen um unterm Carport zwischen Auto und Schuppen zu gelangen. Da muss ich mir die Anschaffung der Windabweiser mal gut überlegen.
Zu den Heizgriffen. Kann man die Original Griffe einfach abziehen, oder muss man destruktiv werden?
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
-
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.05.2019, 20:38
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Jetzt hab ich noch ne Frage, am Speeds Windschild sind die Plastiknieten (wie im Center Cover), also reindrücken das mittlere Teile zum Lösen, kann man die dann wiederverwenden?
Zu Jörnoh, ich würd die Lenkerendengewichte raus nehmen und einfach kurze Plastikstöpsel drauf und so mal probieren, dann wären wieder 4 cm oder so gewonnen
Zu Jörnoh, ich würd die Lenkerendengewichte raus nehmen und einfach kurze Plastikstöpsel drauf und so mal probieren, dann wären wieder 4 cm oder so gewonnen

-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Rückwärts diese Stufe hoch, keine Chance.
So, ich habe fertig mit OT.
Die Heizis werden bestellt und jut is.
Denn mit dieses Protektoren komm ich da wohl nicht rein.
Wieviel mm wird denn das Mopped dadurch breiter?
Ist der Lenker dann so breit wie die Spiegel?
LG Jörn
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Die Seriengriffe sind geklebt, der Kleber zeigt allerdings nicht sonderlich viel Widerstand.
Ich habe die Griffe der Länge nach eingeschnitten, danach gingen sie ganz leicht runter.
Rechts bitte vorsichtig, denn die Gastrommel aus kunststoff ist empfindlich.
Sie weißt einige "Rippen" auf, die habe ich abgeraspelt, sonst geht der Griff nicht drauf.
Der neue Griff wird mit beiliegendem Sekundenkleber gesichert.
Bei der Montage dem Kabel genug Spielraum lassen, da der Gasgriff ja 1/4 Umdrehung Arbeitsweg hat...
Ich habe die Griffe der Länge nach eingeschnitten, danach gingen sie ganz leicht runter.
Rechts bitte vorsichtig, denn die Gastrommel aus kunststoff ist empfindlich.
Sie weißt einige "Rippen" auf, die habe ich abgeraspelt, sonst geht der Griff nicht drauf.
Der neue Griff wird mit beiliegendem Sekundenkleber gesichert.
Bei der Montage dem Kabel genug Spielraum lassen, da der Gasgriff ja 1/4 Umdrehung Arbeitsweg hat...
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Die Option wäre ne richtige Verbreiterung.bigbig hat geschrieben: 13.11.2019, 21:54 Dann magst du wohl mit Hammer und Meißel ein paar Schlitze in die Türöffnung kloppen![]()
Diamant-Sägekette drauf und vollgas

Oder mit der großen Flex von beiden Seiten.
Der Sturz würde beidseitig 5cm hergeben.
Dann ne anständige Nebeneingangstür rein und perfecto mundo..
Mein Vermieter hat nichts dagegen, aber das sind dann wieder Minimum 200€ und eine Riesensauerei.
Mit dem Reingefrickel das geht schon.
So, jetzt bin ich wirklich fertig mit OT

- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
@Jörn:
Die Windabweiser tragen nicht sehr auf:
Es ist ja nur die Materialstärke und die Schraubenköpfe....,
erklärt
der Ulrich
Die Windabweiser tragen nicht sehr auf:
Es ist ja nur die Materialstärke und die Schraubenköpfe....,
erklärt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Hab mir mal die Windabweiser kommen lassen. 18.99 über Nacht bei Amazon. https://www.amazon.de/gp/product/B07NC1 ... UTF8&psc=1
Die Farbe ist natürlich ein Glücksfall...
Für die Montage musste ich die Original Lenkerendgewichte nehmen und für die dickeren Schrauben die Bohrungen an den Abweisern vergrössern. Trivial.
Die beiliegende Befestigung liess sich an der Schraube für den Bremshebel anschlagen. Keine Panik, die Schraube hält nach wie vor.
Montage hat ne halbe Stunde gedauert.
Habe die Teile so gedreht, dass nach wie vor der Lenkeinschlag quasi unverändert ist. Die passen in die Aussparung der Scheibe.
Merkt man natürlich beim fahren, der Wind ist von den Fingern.
Bilder hier, das Kontingent hier ist erschöpft... https://share-your-photo.com/672692751e/album
PS: zum Frühling hin kommen wieder die Schmuckgewichtle dran.
Die Farbe ist natürlich ein Glücksfall...

Für die Montage musste ich die Original Lenkerendgewichte nehmen und für die dickeren Schrauben die Bohrungen an den Abweisern vergrössern. Trivial.
Die beiliegende Befestigung liess sich an der Schraube für den Bremshebel anschlagen. Keine Panik, die Schraube hält nach wie vor.

Montage hat ne halbe Stunde gedauert.
Habe die Teile so gedreht, dass nach wie vor der Lenkeinschlag quasi unverändert ist. Die passen in die Aussparung der Scheibe.
Merkt man natürlich beim fahren, der Wind ist von den Fingern.
Bilder hier, das Kontingent hier ist erschöpft... https://share-your-photo.com/672692751e/album
PS: zum Frühling hin kommen wieder die Schmuckgewichtle dran.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Du hattest ja ordentlich Pech zu Beginn mit dem Roller..melmag hat geschrieben: 16.11.2019, 18:21 Hab mir mal die Windabweiser kommen lassen. 18.99 über Nacht bei Amazon. https://www.amazon.de/gp/product/B07NC1 ... UTF8&psc=1
Die Farbe ist natürlich ein Glücksfall...![]()
Für die Montage musste ich die Original Lenkerendgewichte nehmen und für die dickeren Schrauben die Bohrungen an den Abweisern vergrössern. Trivial.
Die beiliegende Befestigung liess sich an der Schraube für den Bremshebel anschlagen. Keine Panik, die Schraube hält nach wie vor.![]()
Montage hat ne halbe Stunde gedauert.
Habe die Teile so gedreht, dass nach wie vor der Lenkeinschlag quasi unverändert ist. Die passen in die Aussparung der Scheibe.
Merkt man natürlich beim fahren, der Wind ist von den Fingern.
Bilder hier, das Kontingent hier ist erschöpft... https://share-your-photo.com/672692751e/album
PS: zum Frühling hin kommen wieder die Schmuckgewichtle dran.
Deswegen steht es Dir nun auch zu, den schönsten Xciting zu fahren

Danke für die Bilder, die Dinger sind bestellt.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.05.2019, 20:38
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Haben grad eingebaut. Wir hatten nen Dremel da zum Abschleifen des Gasgriffes und wir haben 2 Schweißdrähte benutzt, einen für vorne-hinten und einen von der Batterie runter zum Kabel durchziehen, ansonsten keinerlei Probleme. Evtl doch mal an Klemme 15 anschließen irgendwann mal wegen mißbrauch des Schalters... ich hab ihn dann mit Klett auf den Bremsflüssigkeitsbehälter hin dann könnte ich ihn auch unter der rollerdecke verstecken wenn ich ihn abstelle (aus den Augen aus dem Sinn...). Gebraucht haben wir ne Stunde.
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Jo, momentan läufts. Keine Zicken mehr, einiges war auch subjektiv empfunden. Man hat so eine Erwartung an "Roller" fahren, butterweich dahinschnurren wie in musikuntermalten Werbevideos... ein 400er Eintopf ist nun mal kein Elektroantrieb. Das Fahrwerk konzeptionell etwas träge und meist unterfedert. Jetzt kenne ich die Kiste und bin mehr als zufrieden.
Ja, Heizgriffe... juckt etwas in den Fingern. Sowohl morgens durch die Kälte, als auch der Drang welche einzubauen.
Offenbar ist es nicht so leicht den Schalter gefällig unterzubringen. Bis jetzt ist der Leidensdruck noch nicht gross genug.
Interessant wären mal paar Bilder wie andere das gelöst haben.
Ja, Heizgriffe... juckt etwas in den Fingern. Sowohl morgens durch die Kälte, als auch der Drang welche einzubauen.

Offenbar ist es nicht so leicht den Schalter gefällig unterzubringen. Bis jetzt ist der Leidensdruck noch nicht gross genug.
Interessant wären mal paar Bilder wie andere das gelöst haben.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
@benni82:
Direkt an die Batterie reicht:
Mann kann die Heizung zwar einschalten (auch mißbräuchlich), aber:
Die Steuerung ist, wie schon gesagt, "intelligent"....
Sie merkt das, wenn der Motor steht, also schaltet sie auf "stand by" (ohne Heizung) nach 30 Sekunden.
Sobald der Motor läuft, werden die Griffe auch wieder beheizt.
Nach 2 Minuten mit stehendem Motor geht das System komplett aus.
Ebenso schaltet es runter, wenn die Bordspannung unter die üblichen Werte sinkt - also von daher alles im grünen Bereich,
meint
der Ulrich
Direkt an die Batterie reicht:
Mann kann die Heizung zwar einschalten (auch mißbräuchlich), aber:
Die Steuerung ist, wie schon gesagt, "intelligent"....
Sie merkt das, wenn der Motor steht, also schaltet sie auf "stand by" (ohne Heizung) nach 30 Sekunden.
Sobald der Motor läuft, werden die Griffe auch wieder beheizt.
Nach 2 Minuten mit stehendem Motor geht das System komplett aus.
Ebenso schaltet es runter, wenn die Bordspannung unter die üblichen Werte sinkt - also von daher alles im grünen Bereich,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Genau so geht es mir auchmelmag hat geschrieben: 18.11.2019, 08:48 Jo, momentan läufts. Keine Zicken mehr, einiges war auch subjektiv empfunden. Man hat so eine Erwartung an "Roller" fahren, butterweich dahinschnurren wie in musikuntermalten Werbevideos... ein 400er Eintopf ist nun mal kein Elektroantrieb. Das Fahrwerk konzeptionell etwas träge und meist unterfedert. Jetzt kenne ich die Kiste und bin mehr als zufrieden.
Ja, Heizgriffe... juckt etwas in den Fingern. Sowohl morgens durch die Kälte, als auch der Drang welche einzubauen.![]()
Offenbar ist es nicht so leicht den Schalter gefällig unterzubringen. Bis jetzt ist der Leidensdruck noch nicht gross genug.
Interessant wären mal paar Bilder wie andere das gelöst haben.


Sag mal, diese Windabweiser müssen doch schon ordentlich was bringen, oder?
Also meine Flossen werden bei den Temperaturen so nach 5 Minuten flotten Fahrens echt frosta.
Ich denke mir, ohne Wind muss das doch viel viel besser sein..
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Ja, bringen was für die Fingerspitzen. Werden aber vom Wind umspielt der fällt hinter der Kante ab Handgelenk umso mehr auf die Arme. Hätte erwartet, dass die Luftströmung dahinter mehr nach oben und unten weggelenkt wird. Man sollte nicht hoffen, dass die Griffel dauerhaft warm bleiben. Keine Wunder erwarten. Wenns draussen kalt ist, isses halt kalt. Da hilft am Ende nur ne aktive Heizung.
Hatte das von der Transalp schöner im Hinterkopf. Da war ich immer der letzte in der Truppe, der klamme Hände hatte.
Hatte das von der Transalp schöner im Hinterkopf. Da war ich immer der letzte in der Truppe, der klamme Hände hatte.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
@melmag
Wollte ein Foto einstellen wegen des Platzes Heizgriffschalter...klappt nicht.
Der Schalter ist mittig auf dem Deckel der Lenkerabdeckung installiert. Genauere Details hab ich nicht geprüft, da der Vorbesitzer die Heizung installiert (lassen) hat.
Die Handprotektoren bringen echt was, besonders bei Kurzstrecken bis ca. 30 km.
Fahre immer noch mit Sommerhandschuhen.
Gruß Karl
Wollte ein Foto einstellen wegen des Platzes Heizgriffschalter...klappt nicht.
Der Schalter ist mittig auf dem Deckel der Lenkerabdeckung installiert. Genauere Details hab ich nicht geprüft, da der Vorbesitzer die Heizung installiert (lassen) hat.
Die Handprotektoren bringen echt was, besonders bei Kurzstrecken bis ca. 30 km.
Fahre immer noch mit Sommerhandschuhen.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Dacht ich mir, Roller haben ja keinen Rohrlenker.
Ist erstmal ein B-Projekt. Hab die Winterhandschuhe auch noch in der Kommode. Von November bis März fahre ich zwar, aber nicht aus Gaudi zum Köterberg.
Momentan hats Sonne bei 4 Grad, empfunden 22... da fahre ich am liebsten. Keine Fliegen.
Ist erstmal ein B-Projekt. Hab die Winterhandschuhe auch noch in der Kommode. Von November bis März fahre ich zwar, aber nicht aus Gaudi zum Köterberg.
Momentan hats Sonne bei 4 Grad, empfunden 22... da fahre ich am liebsten. Keine Fliegen.

Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
-
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.05.2019, 20:38
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Wir haben es nach dem Einbau nur einmal getestet und bei mir sind sie (Motor und Zündung aus) leicht warm geworden nach ner kurzen Zeit fängt die "battery saving" leuchte an zu blinken. Ich glaub, die blinkte nach 5 min immer noch dann hab ich die Griffheizung ausgeschalten
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Na das klingt ja nicht grad erbaulich...benni82 hat geschrieben: 20.11.2019, 19:40 Wir haben es nach dem Einbau nur einmal getestet und bei mir sind sie (Motor und Zündung aus) leicht warm geworden nach ner kurzen Zeit fängt die "battery saving" leuchte an zu blinken. Ich glaub, die blinkte nach 5 min immer noch dann hab ich die Griffheizung ausgeschalten
Funktioniert wohl nur beim Fahren.
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Heizgriffe mit Motor aus habe ich nie probiert. Als ich H4 Lampen drin hatte, gingen die Dinger auch und der Roller sprang immer an, Batterie vier Jahre alt.
Heizgriffe und Handprotektoren halten gut warm. Empfehle beides. Vielleicht kaufe ich mir zu Weihnachten Winterhandschuhe, sind aber nicht wirklich notwendig.
PS habe nochmal nachgesehen: speeds Heizgriffe von MSA, Heizleistung max. 45W.
Gruß Karl
Heizgriffe und Handprotektoren halten gut warm. Empfehle beides. Vielleicht kaufe ich mir zu Weihnachten Winterhandschuhe, sind aber nicht wirklich notwendig.
PS habe nochmal nachgesehen: speeds Heizgriffe von MSA, Heizleistung max. 45W.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.05.2019, 20:38
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Also laut Bedienungsanleitung hat wohl alles seinen Sinn, und sollte erst nach 7 min komplett ausgehen. Verbraucht wohl im Standby 0,071 mA.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Hi,
doch, haben die auch. Was sonst, eine Stange (Vollmaterial)?
Viele Grüße, Alex
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Muss man alles für Kleinkinder erklären?
Ja liebe Kinder, der Roller hat natürlich ein Rohr als Lenker, es ist aber dermassen verkleidet, dass man nichts davon zu sehen bekommt und auch nichts dranbasteln kann. Das ist bei praktisch allen Grossrollern so und sieht in Einzelfällen dermassen beknackt aus, dass selbst die Sonne, die doch so vieles schon gesehen hat vor Fremdscham ihr Gesicht verhüllt.
Drum, wenn dir ein Hobel begegnet, der aussieht wie ein verwunschener Hirsch sei eingedenk dass dein Bonanzafahrrad im selben Fieber ersonnen wurde.
Ja liebe Kinder, der Roller hat natürlich ein Rohr als Lenker, es ist aber dermassen verkleidet, dass man nichts davon zu sehen bekommt und auch nichts dranbasteln kann. Das ist bei praktisch allen Grossrollern so und sieht in Einzelfällen dermassen beknackt aus, dass selbst die Sonne, die doch so vieles schon gesehen hat vor Fremdscham ihr Gesicht verhüllt.
Drum, wenn dir ein Hobel begegnet, der aussieht wie ein verwunschener Hirsch sei eingedenk dass dein Bonanzafahrrad im selben Fieber ersonnen wurde.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Zwischenbericht Windabweiser .
Bin jeden Tag etwas mehr genervt wegen des eingeschränkten Lenkereinschlags. Beim Einfädeln in den Carport fehlen mir die entscheidenden Zentimeter. Parke schon in 5 Zügen ein, bleibe aber immer noch mit dem Auspuff am Pfosten stecken.
Ist ne Frage der Zeit wann die im Regal landen. Sind ganz nützlich, aber eben auch nervig.
Bin jeden Tag etwas mehr genervt wegen des eingeschränkten Lenkereinschlags. Beim Einfädeln in den Carport fehlen mir die entscheidenden Zentimeter. Parke schon in 5 Zügen ein, bleibe aber immer noch mit dem Auspuff am Pfosten stecken.

Ist ne Frage der Zeit wann die im Regal landen. Sind ganz nützlich, aber eben auch nervig.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Moin!melmag hat geschrieben: 30.11.2019, 13:11 Zwischenbericht Windabweiser .
Bin jeden Tag etwas mehr genervt wegen des eingeschränkten Lenkereinschlags. Beim Einfädeln in den Carport fehlen mir die entscheidenden Zentimeter. Parke schon in 5 Zügen ein, bleibe aber immer noch mit dem Auspuff am Pfosten stecken.
Ist ne Frage der Zeit wann die im Regal landen. Sind ganz nützlich, aber eben auch nervig.
Wir haben ja scheinbar ne ähnlich bescheidene Parksituation.
Ich habe die Dinger jetzt auch hier liegen, aber den gesamten Lenkereinschlag brauche ich unbedingt.
Kann man da nicht was wegknipsen?
Mir egal wie das dann ausschaut und 12€, was solls..
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriffeinbau
Man müsste die Scheibe anpassen, wäre aber bescheuert .. 

Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast