Kymco Agility + 300i oder doch NPeopleS 300i ?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Kymco Agility + 300i oder doch NPeopleS 300i ?
Gestern gesehen , steht dann wohl im November auf der EICMA in Mailand , war als Vorserie schon 2018 da .
Der Kymco Agility+ 300i(ABS)
https://www.kymco.com/product/agility300
Neuer Halbgroßradroller , der Name irritiert , ich sehe da einen NewPeople S stehen , leicht verändert in der Seitenoptik . Mal sehen , wir der dann in Deutschland heißen wird , die Namensgebung bei Kymco ist ja manchmal irritierend , weil der selbe Roller in verschiedenen Ländern verschiedene Namen hat .
In Italien gibt es den NPeopleS300i ABS schon , aber der sieht dann wirklich aus wie ein NPeopleS , ich bin da etwas irritiert , aber wir werden sehen , was es dann bei uns geben wird ...
Die Radgröße ist wie beim NPeople S 125/150 , also 16' vorne und 14' hinten .
Motor ein alter Bekannter , der auch schon im GDink 300iABS ( 271ccm ) und im XTown300iABS ( 276ccm ) verbaut wurde ( 276ccm , 23PS ) , allerdings mit Vierventilkopf . Ein DT/PeopleGTi-Motor ( 299ccm ) ist das wohl eher nicht , der hat mehr Leistung , aber wer weiß , was Kymco da an den Start bringt .
Laut Werbung mit einem Riesenfach für zwei Helme unter der Sitzbank , da lassen wir uns mal überaschen , aber die Fotos sind schon vielversprechend . Ich sehe da auch irgendwas wie einen Halter oder ein kleines Fach vorne am Scharnier .
Serie mit Windschild und Handprotektoren , das erinnert auch an den NPeopleS , auch wenn der Windschild dort höher ausgefallen ist .
Tank unterm Fusstritt , immer gut für den Schwerpunkt , macht auch Platz unterm Sitz für mehr .
Das Konnektivitätssystem Noodoe ist mit an Bord , recht praktisch . Das Schloss ist schlüssellos ( also mit Transponder wie beim AK550 i ABS )
Für mich eine willkommen Bereicherung , der NPeople 125/150 ist jetzt schon für mich eine der eierlegenden Wollmilchsäue von Kymco . Das Konzept mit großen Vorderrad und halbgroßen Hinterrad hat sich anscheinend bewährt . Die Vorteile liegen auf der Hand : Vorne Lenkung ruhiger , hinten mehr Platz unterm Sitz .
Wenn er kommt , ist das ein willkommener Ersatz für den hervorragenden , aber in die Jahre gekommenen PeopleGTi 300ABS , wenn auch mit 5PS weniger Leistung .
MeisterZIP
Der Kymco Agility+ 300i(ABS)
https://www.kymco.com/product/agility300
Neuer Halbgroßradroller , der Name irritiert , ich sehe da einen NewPeople S stehen , leicht verändert in der Seitenoptik . Mal sehen , wir der dann in Deutschland heißen wird , die Namensgebung bei Kymco ist ja manchmal irritierend , weil der selbe Roller in verschiedenen Ländern verschiedene Namen hat .
In Italien gibt es den NPeopleS300i ABS schon , aber der sieht dann wirklich aus wie ein NPeopleS , ich bin da etwas irritiert , aber wir werden sehen , was es dann bei uns geben wird ...
Die Radgröße ist wie beim NPeople S 125/150 , also 16' vorne und 14' hinten .
Motor ein alter Bekannter , der auch schon im GDink 300iABS ( 271ccm ) und im XTown300iABS ( 276ccm ) verbaut wurde ( 276ccm , 23PS ) , allerdings mit Vierventilkopf . Ein DT/PeopleGTi-Motor ( 299ccm ) ist das wohl eher nicht , der hat mehr Leistung , aber wer weiß , was Kymco da an den Start bringt .
Laut Werbung mit einem Riesenfach für zwei Helme unter der Sitzbank , da lassen wir uns mal überaschen , aber die Fotos sind schon vielversprechend . Ich sehe da auch irgendwas wie einen Halter oder ein kleines Fach vorne am Scharnier .
Serie mit Windschild und Handprotektoren , das erinnert auch an den NPeopleS , auch wenn der Windschild dort höher ausgefallen ist .
Tank unterm Fusstritt , immer gut für den Schwerpunkt , macht auch Platz unterm Sitz für mehr .
Das Konnektivitätssystem Noodoe ist mit an Bord , recht praktisch . Das Schloss ist schlüssellos ( also mit Transponder wie beim AK550 i ABS )
Für mich eine willkommen Bereicherung , der NPeople 125/150 ist jetzt schon für mich eine der eierlegenden Wollmilchsäue von Kymco . Das Konzept mit großen Vorderrad und halbgroßen Hinterrad hat sich anscheinend bewährt . Die Vorteile liegen auf der Hand : Vorne Lenkung ruhiger , hinten mehr Platz unterm Sitz .
Wenn er kommt , ist das ein willkommener Ersatz für den hervorragenden , aber in die Jahre gekommenen PeopleGTi 300ABS , wenn auch mit 5PS weniger Leistung .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Agility + 300i oder doch NPeopleS 300i ?
Hi,
schade. Der alte "300er" täte mich locken. Im Alltag will ich aber weder Noodeln noch einen Schlüssellosen Schlüssel "Typ Kymco" bedienen, bzw. an diesem verzweifeln, wie beim AK. Bei Honda ist das Problemlos und einfach gestrickt.
Viele Grüße, Alex
schade. Der alte "300er" täte mich locken. Im Alltag will ich aber weder Noodeln noch einen Schlüssellosen Schlüssel "Typ Kymco" bedienen, bzw. an diesem verzweifeln, wie beim AK. Bei Honda ist das Problemlos und einfach gestrickt.
Viele Grüße, Alex
Re: Kymco Agility + 300i oder doch NPeopleS 300i ?
Schönes Fahrzeug. Leider recht wenig Leistung. 30 Pferdchen dürften es schon sein.
@Alex
Im Hondaforum ist aber auch großes Gejammer über das Keylesssystem beim SH.
Ich habs beim Golf 7. Da ist alle 6 Monte bei beiden Schlüsseln die Batterie leer. Wenn man nicht gleich nach der ersten Meldung wechselt kann man nach ein paar Tagen nicht mehr fahren. Leider kann man es ja nicht mehr wirklich vermeiden.
@Alex
Im Hondaforum ist aber auch großes Gejammer über das Keylesssystem beim SH.
Ich habs beim Golf 7. Da ist alle 6 Monte bei beiden Schlüsseln die Batterie leer. Wenn man nicht gleich nach der ersten Meldung wechselt kann man nach ein paar Tagen nicht mehr fahren. Leider kann man es ja nicht mehr wirklich vermeiden.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 78
- Registriert: 13.11.2018, 00:04
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Agility + 300i oder doch NPeopleS 300i ?
Oh, ein Beverly 300 von Kymco ...
.
Die Bilder sind unterschiedlich gestaucht, von den Ausmaßen, Gewicht und technischen Daten recht ähnich, mit einem Leistungsvorteil bei Kymco gegen Drehmoment bei Beverly.
Leider scheint der Grand Dink 300 von der Kundschaft nicht angenommen zu werden, DER hat doch ein wirklich eigenständiges Design und Funktionalität mit seinem tiefen Durchstieg und durchgehender Front für Wetterschutz gegen den bei Regen zwischen Beinschild und Lenker /Scheibe durchziehende Feuchtigkeit. Leider zu kleine Räder, zumindest auf dem Papier zu wenig Leistung, und warum man den Tank unter die Sitzbank oder in den "Tunnel" packen muss weiß ich auch nicht. Hatte Kymco nicht mal Roller, die den Tank unter dem Trittbrett oder im Beinschild hatten?
Nett finde ich das Männchen für den Größenvergleich Roller / Fahrer auf der oben verlinkten Seite. Das noch im Profil wäre Top!
Was die Leistung der Vierventilers angeht... droht da nicht schon Euro 5 mit weiteren Verschärfungen bei Emission und Verbrauch? Vielleicht doch ein modifizierter People 300GT / DT 300 Motor?
bis denne ...
compass

Die Bilder sind unterschiedlich gestaucht, von den Ausmaßen, Gewicht und technischen Daten recht ähnich, mit einem Leistungsvorteil bei Kymco gegen Drehmoment bei Beverly.
Leider scheint der Grand Dink 300 von der Kundschaft nicht angenommen zu werden, DER hat doch ein wirklich eigenständiges Design und Funktionalität mit seinem tiefen Durchstieg und durchgehender Front für Wetterschutz gegen den bei Regen zwischen Beinschild und Lenker /Scheibe durchziehende Feuchtigkeit. Leider zu kleine Räder, zumindest auf dem Papier zu wenig Leistung, und warum man den Tank unter die Sitzbank oder in den "Tunnel" packen muss weiß ich auch nicht. Hatte Kymco nicht mal Roller, die den Tank unter dem Trittbrett oder im Beinschild hatten?
Nett finde ich das Männchen für den Größenvergleich Roller / Fahrer auf der oben verlinkten Seite. Das noch im Profil wäre Top!
Was die Leistung der Vierventilers angeht... droht da nicht schon Euro 5 mit weiteren Verschärfungen bei Emission und Verbrauch? Vielleicht doch ein modifizierter People 300GT / DT 300 Motor?
bis denne ...
compass
ex DT 300i, ex People GT 300 ABS, NC 700XD, Beverly 350 ST, MP3 300 hpe
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Agility + 300i oder doch NPeopleS 300i ?
Der Tank bei G-Dink300i ABS ist auch unterm Fusstritt .
Ich bin mal gespannt , was die Zukunft bringt . Die Leistung vom neuen Motor reicht aber auf jeden Fall aus , ich habe den ja schon im G-Dink und XTown gefahren .
MeisterZIP
Ich bin mal gespannt , was die Zukunft bringt . Die Leistung vom neuen Motor reicht aber auf jeden Fall aus , ich habe den ja schon im G-Dink und XTown gefahren .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Agility + 300i oder doch NPeopleS 300i ?
Hi,r103 hat geschrieben: 29.10.2019, 18:43 @Alex
Im Hondaforum ist aber auch großes Gejammer über das Keylesssystem beim SH.
Ich habs beim Golf 7. Da ist alle 6 Monte bei beiden Schlüsseln die Batterie leer. Wenn man nicht gleich nach der ersten Meldung wechselt kann man nach ein paar Tagen nicht mehr fahren. Leider kann man es ja nicht mehr wirklich vermeiden.
ich bin den X-ADV ein paar mal Tageweise gefahren, dass war dort easy. Evtl. im SH anders? Ein ordinärer, mechanischer Schlüssel täte es genau so.
Viele Grüße, Alex
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 04.10.2019, 10:51
- Wohnort: 36110 Schlitz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Agility + 300i oder doch NPeopleS 300i ?
Im SH (und auch in den anderen Hondas) ist das keyless absolut kein Problem.mopedfreak hat geschrieben: 30.10.2019, 11:50Hi,r103 hat geschrieben: 29.10.2019, 18:43 @Alex
Im Hondaforum ist aber auch großes Gejammer über das Keylesssystem beim SH.
Ich habs beim Golf 7. Da ist alle 6 Monte bei beiden Schlüsseln die Batterie leer. Wenn man nicht gleich nach der ersten Meldung wechselt kann man nach ein paar Tagen nicht mehr fahren. Leider kann man es ja nicht mehr wirklich vermeiden.
ich bin den X-ADV ein paar mal Tageweise gefahren, dass war dort easy. Evtl. im SH anders? Ein ordinärer, mechanischer Schlüssel täte es genau so.
Viele Grüße, Alex
Ich persönlich könnte auch ohne gut leben, aber allgemeine technische Probleme existieren damit nicht.
Beim SH ab 2019 ist sogar das Topcase keyless geworden.
Das finde ich mal gut und fortschrittlich.
Die Batterien halten mehrere Jahre.
Wenn man ängstlich wäre, könnte man auch jährlich für 1-2 € die Standard-Knopfzelle gegen eine neue tauschen.
Aber, wie geschrieben, wenn man mich gefragt hätte, ob ich gerne keyless oder "wie früher" haben möchte, hätte mich für den normalen Schlüssel entschieden. Denn man hat ja immer eines von beiden dabei. Und beim Schlüssel weiß man wenigstens wo er ist/steckt, wenn man am Fahren ist.
Gruß
Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast