Touren
Heizen
Stadtverkehr
Schotter-/Waldwege
Spötter würden jetzt sagen, der kann alles, aber nix richtig.
Das stimmt soweit auch, aber er kann alles soweit, wie es für einen Normalsterblichen nötig ist.
Für 10.000 Urlaubs-Km pro Jahr hätte ich eine GS 1200 oder Goldwing.
Für reinen Stadtverkehr tat's auch mein alter Lead 100.
Für harten Enduroeinsatz wäre sicher eine KTM in der Garage.
Aber all das brauch' ich nicht. Ich möchte damit zur Arbeit kommen, mal einen Kurzurlaub machen und vor allem Spaß haben.
Und in meinem gesetzten Alter habe ich den...nun schon 830 KM in ganz wenigen Tagen.
OK...Ihr habt mich gebeten, über den den X-ADV zu berichten. Dann mache ich das natürlich gerne.
Vorweg:
Was ist die denn nun eigentlich wirklich?
Für mich ganz klar ein (leicht getarntes) Motorrad, mit dem man aber gern auch abends einfach nur mal schnell die Pizza im Dorf abholt, was ich mit meinen Motorrädern früher nie getan hätte.
Das für mich spannendste war natürlich das 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
Ein Traum!
Im entspannten D-Modus merkt man die weichen Schaltvorgänge kaum, wenn man's nicht weiss.
Aber die Geräusche beim Gangeinlegen oder Runterschalten vor der Ampel sind völlig identisch mit denen eines normalen Motorrades. Anfangs wollte ich instinktiv die Kupplung ziehen...aber das rief dann nur das hintere ABS auf den Plan.
Da meine wilden Moppdzeiten vorbei sind, sind die 54 PS aus 750 ccm für mich völlig ausreichend. Da ist schon genug Druck hinter.
Durch das Leistungsband kann man sich je nach Lust und Laune von 4 unterschiedlich scharfen Fahrmodi durchschalten lassen, aber auch selbst manuell die Gänge sortieren. Nur Abwürgen geht nicht. Da legt die Honda dann kurz vor'm Stillstand eigenständig den ersten Gang ein.
Man sitzt recht hoch. Das erinnert dann wieder an eine Enduro...und lässt die entgegenkommenden wieder fleißig grüßen und im nächsten Augenblick grübeln, was sie denn da nun eigentlich gegrüsst haben.
Durch den sehr breiten Lenker (von der Africa Twin) spürt man die 238 KG nicht, weder inner-, noch ausserorts.
Was mir beim Xciting oft die Linie verhagelt hat, war die bockige Gabel. Hier erlebe ich nun genau das Gegenteil.
Am Fahrwerk lässt sich vorne Vorspannung und Zugstufe einstellen, hinten nur die Vorspannung. Das reicht, um für mich ein Fahrverhalten zu bekommen, dass richtig Spaß macht und Vertrauen erweckt. Genauso soll es ein.
Mal was zu den praktischen Dingen:
Der Wind- und Wetterschutz war beim Xc 400 untenrum besser und unter die Sitzbank passte etwas mehr.
Dank der niedrigeren Sitzhöhe lässt der Xc sich auch einfacher sitzend rangieren, bei meinen 1,83 m spielt das aber keine große Rolle.
Ein Satz Givi-Sturzbügel ist aber trotzdem bereits geordert.
Womit wir beim Thema Zubehör sind.
Bei ebay gibt's neue Puig-Tourenscheiben mit Zulassung für nur 75€. Da musste natürlich sofort eine her. Die lässt sich am X-ADV werkzeuglos 5-fach in der Höhe verstellen.
Obwohl ich mit Mivv am Xc nicht die besten Erfahrungen gemacht habe, ist es an der Honda ein Mivv GP Storm geworden. Da sind ja keine Laschen dran, die abvibrieren können...
So sieht das dann fertig aus:
Was auch noch interessant war, waren die Zusatzfussrasten für die Honda afaik 500€ will

Gibt es aber auch für ein Zehntel dessen vom Chinesen und die machen auch einen wirklich robusten Eindruck.
Die sind ganz angebracht um im Stehen im Gelände unterwegs zu sein...was bei mir nicht so wirklich oft vorkommen wird...oder aber auch einfach nur als 4. sehr bequeme Möglichkeit seine Füße zu parken (...in sehr motorradähnlicher Sitzhaltung...)
Einen Wermutstropfen habe ich aber auch gefunden.
Habe mich zwar vorher ausgiebig über den X-ADV informiert, aber das war mir durchgegangen:
Rost an den Rahmenschweißnähten!
Die sehen am Hauptrahmen fast alle so aus und betroffen sind viele '17-er und 18'-er Modelle.
Habe es mir mal genauer angeschaut und denke, der Rost wurde klar überlackiert.
Laut Honda gegenüber anderen X-ADV-Besitzern ist das nur ein Schönheitsfehler und hat keinen Einfluss auf die Haltbarkeit.
Freitag habe ich meine 1.000 km-Inspektion und werde das Thema ansprechen.
In dieser Preisklasse akzeptiere ich keine Fehler, auch wenn es sich nur um die Schönheit handelt. Das die Nähte hinterher so aussehen, war von Honda bestimmt nicht so vorgesehen.
Ich werde berichten, wie das weitergeht.
Irgendeine Einigung werden wir da sicher finden und als Fazit bleibt nur zu sagen, dass der Spaß mit der Kiste natürlich um ein Vielfaches überwiegt.
Jetzt weiss ich auch was das in Wirklichkeit ist:
Ein alltags- und urlaubstaugliches Funbike!
