Die Decke ist der absolute Bringer, Optik hin oder her. Habe sie an einem Aprilia Sportcity 250 und an meinem Beverly 350 gefahren. Ist warm, beim Aprilia wurde sogar wahlweise Kühler-Abluft unter die Decke geblasen. Ich fahre mit Jeans und Straßenschuhen (bei den genannten Rollern, eine Cordura-Jacke dazu, und bleibe 40 km trocken (auch bei viel Regen), bis auf vielleicht ein paar kleine Stellen. Da ich immer nur 35 km am Stück zur Arbeit fahre -auch im Winter.- kein Problem. Im Sommer lasse ich sie ebenfalls dran, kann ja immer mal regnen.
Einziger Punkt bei dem man aufpassen muss: Wenn die Unterschenkel zu lang sind und immer kräftig im Fahrtwind liegen, der sich unter dem Lenker durchschummelt, dann wirft die Decke evtl Falten, weil sie nicht gerade über die Oberschenkel gezogen werden kann (wegen ihrer Befestigung am Beinschild). In diesen DFalten kann sich Wasser sammeln, das nicht abfließt. Es sickert zwar nicht durch, aber es kann sich durch die Öffnung für den Zündschlüssel mogeln, dann gibt es große Wasserflecken auf der Hose.
Soweit meine Erfahrungen bei ca. 120.000 km mit Tucano-Kniedecke, allerdings nicht alle im Regen
PS bei gutem Wetter kann man sie (kompliziert) aufrollen, ich klemme sie mir nur zwischen die Beine. Die Decke bleibt das ganze Jahr dran.
bis denne ...
compass