Auf der Autobahn liegen geblieben
- Chodo
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.05.2016, 09:19
- Wohnort: Eitorf
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Auf der Autobahn liegen geblieben
N´Abend zusammen,
bin heute mit meiner Movie XL125 auf der Autobahn liegen geblieben. Passiert ist das so:
Bei voller Fahrt, also ca. 100 km/h laut Tacho, war plötzlich kurz die Leistung weg, kam wieder, ca. 1km weiter wieder Leistung weg, und dieses Mal kam sie nicht mehr wieder. Begleitet wurde das von mehrmaligem lauten Knallen, ich nehme an, Fehlzündungen.
Der Roller lässt sich nicht mehr starten, Zündfunke von der Kerze (schwarz-braunes Kerzenbild) kommt, und nach mehrmaligen Startversuchen ist deutlich Benzingeruch zu bemerken.
Wie gehe ich weiter vor?
Danke und Grüße
Christpoh
bin heute mit meiner Movie XL125 auf der Autobahn liegen geblieben. Passiert ist das so:
Bei voller Fahrt, also ca. 100 km/h laut Tacho, war plötzlich kurz die Leistung weg, kam wieder, ca. 1km weiter wieder Leistung weg, und dieses Mal kam sie nicht mehr wieder. Begleitet wurde das von mehrmaligem lauten Knallen, ich nehme an, Fehlzündungen.
Der Roller lässt sich nicht mehr starten, Zündfunke von der Kerze (schwarz-braunes Kerzenbild) kommt, und nach mehrmaligen Startversuchen ist deutlich Benzingeruch zu bemerken.
Wie gehe ich weiter vor?
Danke und Grüße
Christpoh
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Ich würde erstmal Kerze , Stecker und Spule erneuern .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Chodo
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.05.2016, 09:19
- Wohnort: Eitorf
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
So, neue Zündkerze eingedreht.
Ergebnis:
Erster Startversuch erfolgreich, der Motor lief eine Minute, ging dann aus und lässt sich nicht wieder starten.
Ich nehme an, als nächstes sollte ich neue Zündspule und Kabel versuchen oder die Zündbox auch gleich mitordern?
Ergebnis:
Erster Startversuch erfolgreich, der Motor lief eine Minute, ging dann aus und lässt sich nicht wieder starten.
Ich nehme an, als nächstes sollte ich neue Zündspule und Kabel versuchen oder die Zündbox auch gleich mitordern?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Bitte erstmal den Unterdruckschlauch vom Benzinhahn zum Vergaser prüfen , ob der abgeknickt oder eingerissen ist .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Chodo
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.05.2016, 09:19
- Wohnort: Eitorf
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Ah ok!
Allerdings habe ich bei den erfolglosen Startversuchen wieder Benzingeruch. Aber klar, ich werde das kontrollieren und berichten...
Allerdings habe ich bei den erfolglosen Startversuchen wieder Benzingeruch. Aber klar, ich werde das kontrollieren und berichten...
- Chodo
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.05.2016, 09:19
- Wohnort: Eitorf
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Frage zu diesem Schlauch: Würde ein solcher Knick oder Risd jedem weiteren Startversuch verhindern oder läuft er damut schlecht und geht schnell wieder aus?
Im Moment kommt beim Starten nichts ausser ein zwei Zündungen
Egal, ich werde besagten Schlauch mal freilegen...
Im Moment kommt beim Starten nichts ausser ein zwei Zündungen
Egal, ich werde besagten Schlauch mal freilegen...
- Chodo
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.05.2016, 09:19
- Wohnort: Eitorf
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Tja, die Sichtprüfung der Unterdruckschläuche liefert keine Auffälligkeit. Ich sehe keinen Knick oder Riss
Weiter in Richtung Zümdung?
Weiter in Richtung Zümdung?
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Ich würde die Zündspule und das Zündkabel ebenfalls erneuern. Evtl.noch den Zündzeitpunkt auf der Lichtmaschinenseite kontrollieren, ich meine gelesen zu haben, dass dort sich der Geber gerne mal verstellt.
Neue Cdi erstmal zu teuer nur zum testen.
Neue Cdi erstmal zu teuer nur zum testen.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- Chodo
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.05.2016, 09:19
- Wohnort: Eitorf
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Danke Dir!
Habe bei den diversen Onlineanbietern nach sowas wie OT-Geber oder Kurbelwellensensor durchsucht und finde nichts. Kann mir jemand die Teilenummer nennen?
Danke und Grüße
Christoph
Habe bei den diversen Onlineanbietern nach sowas wie OT-Geber oder Kurbelwellensensor durchsucht und finde nichts. Kann mir jemand die Teilenummer nennen?
Danke und Grüße
Christoph
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Erstmal , wenn das Fahrzeug nur sprotzt oder nicht anspringt , nach dem Prüfen des Vergasers und des Unterdruckschlauchs ( dicht , nicht abgeknickt ) den Spritschlauch abziehen und prüfen , ob beim Starten Sprit gefördert wird . Wenn ja , dann Kerze raus , Funken prüfen ( Starten und dabei gegen Masse halten ) .
Öl sollte gut sein , Luftfilter sauber .
MeisterZIP
Öl sollte gut sein , Luftfilter sauber .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Chodo
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.05.2016, 09:19
- Wohnort: Eitorf
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Ok
Sehe ich das richtig, dass ich hier den Schlauch abgenommen habe, an dem Benzin zum Versager laufen sollte?
In dem Fall: Bingo, da kommt nichts beim Orgeln.
Die anderen Schläuche deute ich als die Unterdruckschläuche. Kein und kein Knick erkennbar.
Sehe ich das richtig, dass ich hier den Schlauch abgenommen habe, an dem Benzin zum Versager laufen sollte?
In dem Fall: Bingo, da kommt nichts beim Orgeln.
Die anderen Schläuche deute ich als die Unterdruckschläuche. Kein und kein Knick erkennbar.
- Dateianhänge
-
- 20190902_182055.jpg (1.42 MiB) 8383 mal betrachtet
- Chodo
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.05.2016, 09:19
- Wohnort: Eitorf
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Schade, Falschmeldung, es kommt doch Benzin.
Weiter geht's mit dem Zündfunken...
Weiter geht's mit dem Zündfunken...
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Es ist aber eindeutig, der Schlauch will an die Benzinpumpe. Das sollte eigentlich schon wichtig sein. Ist vermutlich der Unterdruckschlauch. 

People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- Chodo
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.05.2016, 09:19
- Wohnort: Eitorf
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Den Schlauch habe ich absichtlich abgenommen, um zu schauen, ob da nun Benzin kommt oder nicht.
Sorry, hätte ich erwähnen sollen
Sorry, hätte ich erwähnen sollen
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Ohne Funken erstmal bei der Zündspule und der Kerze beginnen . Dann CDI und dann Lima .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Chodo
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.05.2016, 09:19
- Wohnort: Eitorf
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
OK
Kerze erneuert
Zündkabel incl Spule erneuert
CDI erneuert
Trotzdem kein Funke und natürlich auch kein Anspringen.
Wie oben beschrieben:
Bei 100 km/h plötzlich totaler Leistungsverlust, nach ein paar Sekunden wieder voll da, ein Kilometer weiter totaler Ausfall. Der Motor lies sich danach noch einmal starten, nachdem ich die Kerze (und nur diese) erneuert hatte.
Was nun tun?
Viele Grüße
Christoph
PS.:
Wenn ich die Frage nochmal wiederholen darf, woher weiß die CDI, wann der Motor bei OT ist? Da muss es doch sowas wie einen OT-Geber geben?
Kerze erneuert
Zündkabel incl Spule erneuert
CDI erneuert
Trotzdem kein Funke und natürlich auch kein Anspringen.
Wie oben beschrieben:
Bei 100 km/h plötzlich totaler Leistungsverlust, nach ein paar Sekunden wieder voll da, ein Kilometer weiter totaler Ausfall. Der Motor lies sich danach noch einmal starten, nachdem ich die Kerze (und nur diese) erneuert hatte.
Was nun tun?
Viele Grüße
Christoph
PS.:
Wenn ich die Frage nochmal wiederholen darf, woher weiß die CDI, wann der Motor bei OT ist? Da muss es doch sowas wie einen OT-Geber geben?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Da bleibt eigentlich nur noch der Vergaser oder Kolbenfresser . In diesem Fall Vergaser raus , zerlegen, reinigen . Kraftstoff wird gepumpt , wenn der Motor startet ( Dazu Benzinschlauch abziehen ) ?
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Chodo
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.05.2016, 09:19
- Wohnort: Eitorf
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Benzin kommt, das hatte ich schon geprüft.
Verzeihung, aber wenn ich keinen Zündfunken habe, kann das durch ein Problem am Vergaser kommen?
Kann bei einem Kolbenfresser der Anlasser noch den Motor drehen?
Verzeihung, aber wenn ich keinen Zündfunken habe, kann das durch ein Problem am Vergaser kommen?
Kann bei einem Kolbenfresser der Anlasser noch den Motor drehen?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Wenn du keinen Zündfunken hast , liegt das NICHT am Vergaser . Also : Zündfunken vorhanden oder nicht ?
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Chodo
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.05.2016, 09:19
- Wohnort: Eitorf
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Nein, kein Zündfunde, obwohl CDI, Zündkabel mit Spule und Kerze neu sind.
Wie soll ich weiter vorgehen?
Wie soll ich weiter vorgehen?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Dann sind nur noch CDI oder Lima die Ursache . Da der Movie eine DC-CDI hat , kommt nur der Pickup der Lima in Frage , die Lima selber nicht , leider ist das beides ein Bauteil .
Mal starten und währendessen Kabel an CDi abziehen und das blau/gelbe Kabel im Kabel des Kabelbaums gegen Masse messen ( Wechselspannung ) .
MeisterZIP
Mal starten und währendessen Kabel an CDi abziehen und das blau/gelbe Kabel im Kabel des Kabelbaums gegen Masse messen ( Wechselspannung ) .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Chodo
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.05.2016, 09:19
- Wohnort: Eitorf
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Gelb-Blau aus dem CDI Stecker an Masse und Startversuch:
Da passiert garnichts, kein Funke. Der Anlasser orgelt brav, sonst passiert nichts.
Bedeutet, dass ich das Teil Nr. 243 auf dem beiliegenden Bild neu brauche?
Mir fällt gerade ein, dass ich Ölverlust am Roller habe, den ich der rechten Motorseite zuordne. Kann das sein, dass dieser Pickup durch einen kaputten Simmerring und Öl geschrottet ist?
Da passiert garnichts, kein Funke. Der Anlasser orgelt brav, sonst passiert nichts.
Bedeutet, dass ich das Teil Nr. 243 auf dem beiliegenden Bild neu brauche?
Mir fällt gerade ein, dass ich Ölverlust am Roller habe, den ich der rechten Motorseite zuordne. Kann das sein, dass dieser Pickup durch einen kaputten Simmerring und Öl geschrottet ist?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Wenn es keine Wechselspannung gibt , wenn du das kabelbaumseitige blau/gelbe Kabel gegen Masse misst , dann ist der pickup und somit die Lima defekt .
Ein Defekt , den ich bei Kymco in den letzten 22 Jahren höchstens zwei , dreimal gehabt habe , sehr , sehr selten .
Ölundichtheiten haben damit nichts zu tun . Wenn man die Lima tauscht , kann man mal schauen , ob der Simmerring der KW undicht ist ( die Lima läuft bei den luftgekühlten Modellen außerhalb des Ölkreislaufs trocken ) . Wenn da Öl rauskommt , muss man den rechten Gehäusedeckel entfernen ( neue Dichtung und neuer Simmerring ! ) . Das ist aber eine andere Baustelle , die damit nichts zu tun hat , was jetzt das Problem ist .
MeisterZIP
Ein Defekt , den ich bei Kymco in den letzten 22 Jahren höchstens zwei , dreimal gehabt habe , sehr , sehr selten .
Ölundichtheiten haben damit nichts zu tun . Wenn man die Lima tauscht , kann man mal schauen , ob der Simmerring der KW undicht ist ( die Lima läuft bei den luftgekühlten Modellen außerhalb des Ölkreislaufs trocken ) . Wenn da Öl rauskommt , muss man den rechten Gehäusedeckel entfernen ( neue Dichtung und neuer Simmerring ! ) . Das ist aber eine andere Baustelle , die damit nichts zu tun hat , was jetzt das Problem ist .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Chodo
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.05.2016, 09:19
- Wohnort: Eitorf
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Kurzes Feedback:
So, nachdem die bezeichnete Arbeit meinen Horizont zu überschreiten drohten, habe ich den Roller kurzerhand lieber mal zum Meister Zip persönlich gebracht. Voller Erfolg!
Zwar war der Defekt ein anderer (dreifacher Kabelbruch, hätte ich nie gefunden), aber der Erfolg ist da, das Rollerchen fährt wieder.
Nochmals vielen Dank nach Witterschlick!
So, nachdem die bezeichnete Arbeit meinen Horizont zu überschreiten drohten, habe ich den Roller kurzerhand lieber mal zum Meister Zip persönlich gebracht. Voller Erfolg!
Zwar war der Defekt ein anderer (dreifacher Kabelbruch, hätte ich nie gefunden), aber der Erfolg ist da, das Rollerchen fährt wieder.
Nochmals vielen Dank nach Witterschlick!
-
- Profi
- Beiträge: 1394
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Gilt für alles im Leben : Immer zum Hanns - nie zum Hänns chen. 

Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Gammel im Zetralstecker des Zündschlosses , dazu Kabelbruch an beiden Kabeln der Zündspule . Dadurch war manchmal Funke da und manchmal nicht . Fies : Der Bruch war unter der Gummitülle , also von außen nicht ersichtlich .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Hallo Chodo,
nachdem ich gesehen hatte, wo du wohnst, hab ich mich die ganze Zeit gefragt "will er nich oder weiß er's nich"?
Aber Ente tot, alles tot (oder so ähnlich ...)
nachdem ich gesehen hatte, wo du wohnst, hab ich mich die ganze Zeit gefragt "will er nich oder weiß er's nich"?
Aber Ente tot, alles tot (oder so ähnlich ...)

-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Suppi. :)warum nur gibts bei mir keinen Meister.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- Chodo
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.05.2016, 09:19
- Wohnort: Eitorf
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Naja, mit ÖPNV von Eitorf nach Witterschlick ist ein ziemlich umständliches mehrstündiges Gemache - da brauchst fast einen Tag UrlaubJäger hat geschrieben: 25.09.2019, 18:54 Hallo Chodo,
nachdem ich gesehen hatte, wo du wohnst, hab ich mich die ganze Zeit gefragt "will er nich oder weiß er's nich"?
Aber Ente tot, alles tot (oder so ähnlich ...)![]()

-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Autobahn liegen geblieben
Hallo Chodo,
da biste natürlich "entschuldigt"
Ich ging davon aus, du hättest jemanden, der mit nem 2.Fzg mitfahren kann.
Das mit dem öffentlichen Straßen-"Nah-Verkehr"
kenn ich, ist bei mir auch so, alles sternförmig von der Stadtmitte aus ...
da biste natürlich "entschuldigt"

Ich ging davon aus, du hättest jemanden, der mit nem 2.Fzg mitfahren kann.
Das mit dem öffentlichen Straßen-"Nah-Verkehr"

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast