Motorschaden bei KM 17.300 ??
-
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 06.08.2013, 14:38
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Motorschaden bei KM 17.300 ??
... aber mal von Anfang an:
gekauft habe ich meine DT300i im April 2013 - und war eigentlich nie so richtig damit zufrieden ...
im Leerlauf extrem unruhiger, ruppiger Motor (noch schlimmer als bei einer XT 500), beim Anfahren seltsames Verhalten
es scheint fast so als würde sie beim wegfahren eine Sekunde in einem ersten Gang fahren, dann sofort in den zweiten schalten, dort eine Sekunde bleiben und sich heftig rütteln und brummen, und dann erst normal anfahren
meine Werkstatt auf dieses Problem angesprochen wurde sie untersucht und für OK befunden, ein Wechsel auf eine Malossi Vario hat nur Geld gekostet, aber nichts gebracht
OK, dann leben wir eben damit ... der Rest war eigentlich ganz in Ordnung - Super Fahrwerk, kerniger Motor und ein Verbrauch von weit unter 4L/100 KM
die Bremsen waren ein wenig grenzwertig von der Wirkung her - aber he: das ist ein Roller, keine R1
voriges Monat war das normale Service fällig - da wurden keine Auffälligkeiten bemerkt, alles schien im grünen Bereich ...
vor einer Woche bemerke ich seltsame Geräusche von hinten: ein komisches Schleifen ab und zu und es klingt von hinten wie ein Traktor - wieder zurück in die Werkstatt zur Diagnose ...
jetzt vor einer knappen Stunde die vorläufige Diagnose: das Klappern kommt vom Motor und es scheint ein kaputtes Lager zu sein, entweder Pleuel oder Kurbelwelle - aber die endgültige Diagnose folgt erst morgen
auf meine Frage ob das noch unter Gewährleistung fällt (2 Jahre auf Motor) war die Antwort: das entscheidet der Importeur, die Gurke ist hart an der Granze der 2 Jahre und die gefahrenen KM können auch ausschlaggebend sein
Alter, was soll die ********* ? - 2 Jahre alt, IMMER Service gemacht und nach knapp 17.000 KM ein Motorschaden ? was ist das für ein Dreck das die Koreaner da fabrizieren ? - ich hoffe doch das ich ein Einzelfall bin ...
Aber egal - mir kommr NIE WIEDER so ein Müll ins Haus, die Gurke wird repariert (wenn es noch unter Garantie fällt, wenn nicht ab auf den Kompost damit) und so schnell als möglich unters Volk gebracht - mir kommt nur mehr eine Yamaha oder Honda ins Haus
NIE WIEDER KOREA SCHROTT ... und ich werde JEDEM der mich nach meiner Meinung fragt diese auch unverblümt sagen
In diesem Sinne: viel Spass noch mit dem Kymco-Dreck ... und möge euch nie der Humor ausgehen ...
gekauft habe ich meine DT300i im April 2013 - und war eigentlich nie so richtig damit zufrieden ...
im Leerlauf extrem unruhiger, ruppiger Motor (noch schlimmer als bei einer XT 500), beim Anfahren seltsames Verhalten
es scheint fast so als würde sie beim wegfahren eine Sekunde in einem ersten Gang fahren, dann sofort in den zweiten schalten, dort eine Sekunde bleiben und sich heftig rütteln und brummen, und dann erst normal anfahren
meine Werkstatt auf dieses Problem angesprochen wurde sie untersucht und für OK befunden, ein Wechsel auf eine Malossi Vario hat nur Geld gekostet, aber nichts gebracht
OK, dann leben wir eben damit ... der Rest war eigentlich ganz in Ordnung - Super Fahrwerk, kerniger Motor und ein Verbrauch von weit unter 4L/100 KM
die Bremsen waren ein wenig grenzwertig von der Wirkung her - aber he: das ist ein Roller, keine R1
voriges Monat war das normale Service fällig - da wurden keine Auffälligkeiten bemerkt, alles schien im grünen Bereich ...
vor einer Woche bemerke ich seltsame Geräusche von hinten: ein komisches Schleifen ab und zu und es klingt von hinten wie ein Traktor - wieder zurück in die Werkstatt zur Diagnose ...
jetzt vor einer knappen Stunde die vorläufige Diagnose: das Klappern kommt vom Motor und es scheint ein kaputtes Lager zu sein, entweder Pleuel oder Kurbelwelle - aber die endgültige Diagnose folgt erst morgen
auf meine Frage ob das noch unter Gewährleistung fällt (2 Jahre auf Motor) war die Antwort: das entscheidet der Importeur, die Gurke ist hart an der Granze der 2 Jahre und die gefahrenen KM können auch ausschlaggebend sein
Alter, was soll die ********* ? - 2 Jahre alt, IMMER Service gemacht und nach knapp 17.000 KM ein Motorschaden ? was ist das für ein Dreck das die Koreaner da fabrizieren ? - ich hoffe doch das ich ein Einzelfall bin ...
Aber egal - mir kommr NIE WIEDER so ein Müll ins Haus, die Gurke wird repariert (wenn es noch unter Garantie fällt, wenn nicht ab auf den Kompost damit) und so schnell als möglich unters Volk gebracht - mir kommt nur mehr eine Yamaha oder Honda ins Haus
NIE WIEDER KOREA SCHROTT ... und ich werde JEDEM der mich nach meiner Meinung fragt diese auch unverblümt sagen
In diesem Sinne: viel Spass noch mit dem Kymco-Dreck ... und möge euch nie der Humor ausgehen ...
why drink and drive when you can smoke and fly ?
- Peter-Bochum
- Profi
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.09.2013, 21:16
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
- Kontaktdaten:
erst mal schlau machen...
Du meckerst hier so in aller Deutlichkeit über den Korea Schrott.
Falsch, denn dein Roller kommt aus Taiwan.
Eigentlich haben die Roller Teile eine gute Qualität, deine Werkstatt auch?
Und die ist in Deutschland!
Also, Rechnungen raussuchen, die während der Garantie bemängelten Eigenschaften beim Händler reklamieren.
Reagiert dieser nicht, Anwalt.
Wo ist das Problem, einfach so 5000 Euro in die Tonne kloppen, zeugt nicht von sonderlich viel .....
Übrigens, was meinst Du, wer die kleineren Motoren für Honda, Yamaha und BMW baut? Mit Sicherheit kein Japaner.
Peter
Falsch, denn dein Roller kommt aus Taiwan.
Eigentlich haben die Roller Teile eine gute Qualität, deine Werkstatt auch?
Und die ist in Deutschland!
Also, Rechnungen raussuchen, die während der Garantie bemängelten Eigenschaften beim Händler reklamieren.
Reagiert dieser nicht, Anwalt.
Wo ist das Problem, einfach so 5000 Euro in die Tonne kloppen, zeugt nicht von sonderlich viel .....
Übrigens, was meinst Du, wer die kleineren Motoren für Honda, Yamaha und BMW baut? Mit Sicherheit kein Japaner.
Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 06.08.2013, 14:38
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Korea Müll oder Taiwan Schrott - wo bitte ist der Unterschied ?
alles Dreck, alles für die Tonne ...
und Ja, meine Werkstatt hat eine gute Qualität - ich lasse da seit über 15 Jahren reparieren und hab NIE irgendwelche Probleme gehabt
und Nein, ich bin nicht aus DE sondern aus AT
alles Dreck, alles für die Tonne ...
und Ja, meine Werkstatt hat eine gute Qualität - ich lasse da seit über 15 Jahren reparieren und hab NIE irgendwelche Probleme gehabt
und Nein, ich bin nicht aus DE sondern aus AT
Zuletzt geändert von ReinhardG am 27.04.2015, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
why drink and drive when you can smoke and fly ?
-
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 06.08.2013, 14:38
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
ich bin 28 Jahre Yamaha gefahren - ausser Service nie was gewesen
die Probleme haben erst mit Kymco begonnen, sogar der 125er Chinesenroller hat länger gehalten
und ganz sicher kannst dir auch bei den großen Japanern nicht sein, aber die Ausfallsquote ist doch bedeutend geringer (Faktor 100 ??)
die Probleme haben erst mit Kymco begonnen, sogar der 125er Chinesenroller hat länger gehalten
und ganz sicher kannst dir auch bei den großen Japanern nicht sein, aber die Ausfallsquote ist doch bedeutend geringer (Faktor 100 ??)
why drink and drive when you can smoke and fly ?
- Peter-Bochum
- Profi
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.09.2013, 21:16
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
- Kontaktdaten:
Der Unterschied ist riesig.
Nach deiner Schilderung ist alleine deine Werkstatt das Problem.
Hätte die Werkstatt die anfängliche Ursache behoben, würdest Du jetzt nicht ausrasten.
Wie gesagt, Rechnungen mitnehmen, auch auf Reparaturen gibt es Garantie.
Ansonsten Anwalt.
In Forum gibt es einige Tausend mehr oder weniger zufriedene Kymco Fahrer.
Du bist also eher die Ausnahme.
Peter
Edit: In einem Beitrag schreibst Du, deine Werkstatt ist gut, du lässt da seit 15 Jahren reparieren, im nächsten in 28 Jahren nur Service....
Woran machst du die Qualität deiner Werkstatt denn fest, am Ölwechsel?
Nach deiner Schilderung ist alleine deine Werkstatt das Problem.
Hätte die Werkstatt die anfängliche Ursache behoben, würdest Du jetzt nicht ausrasten.
Wie gesagt, Rechnungen mitnehmen, auch auf Reparaturen gibt es Garantie.
Ansonsten Anwalt.
In Forum gibt es einige Tausend mehr oder weniger zufriedene Kymco Fahrer.
Du bist also eher die Ausnahme.
Peter
Edit: In einem Beitrag schreibst Du, deine Werkstatt ist gut, du lässt da seit 15 Jahren reparieren, im nächsten in 28 Jahren nur Service....
Woran machst du die Qualität deiner Werkstatt denn fest, am Ölwechsel?
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 06.08.2013, 14:38
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
mal abwarten was Kymco (btw. der Importeuer oder wer auch immer ....) dazu sagt
Theoretisch hab ich noch Garantie - gekauft 04/2013, jetzt haben wir 04/2015, die 2 Jahre Garantie könnten noch greifen
und die 17000 KM sollten laut Werkstatt auch nicht das Problem sein - es gibt zwar eine Grenze, aber die liegt bei 20000 KM oder mehr
kann aber trotzdem grenzwertig werden, bin mehr oder weniger auf die Gnade der Verantwortlichen angewiesen
Theoretisch hab ich noch Garantie - gekauft 04/2013, jetzt haben wir 04/2015, die 2 Jahre Garantie könnten noch greifen
und die 17000 KM sollten laut Werkstatt auch nicht das Problem sein - es gibt zwar eine Grenze, aber die liegt bei 20000 KM oder mehr
kann aber trotzdem grenzwertig werden, bin mehr oder weniger auf die Gnade der Verantwortlichen angewiesen
Ich hatte bis jetzt nur Yamaha, da gab es nix zu reparieren ...Peter-Bochum hat geschrieben: Woran machst du die Qualität deiner Werkstatt denn fest, am Ölwechsel?
why drink and drive when you can smoke and fly ?
- Peter-Bochum
- Profi
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.09.2013, 21:16
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
- Kontaktdaten:
Der Importeur ist in der Regel sehr kulant.
Wurden die Wartungen planmäßig durchgeführt, sehe ich kein Problem.
Übrigens ist Kymco der größte Rollerhersteller und baut auch die Motoren für die kleineren Honda's. Für BMW Roller und die Roller für Kawasaki.
Ich verstehe deinen Frust, aber kann wie gesagt bei jeder Marke passieren.
Meine 1. Yamaha TDR (neu Preis 1997 fast 8000 DM) z.B. war eine Bastelkiste ohne gleichen.
Viel Glück
Peter
Wurden die Wartungen planmäßig durchgeführt, sehe ich kein Problem.
Übrigens ist Kymco der größte Rollerhersteller und baut auch die Motoren für die kleineren Honda's. Für BMW Roller und die Roller für Kawasaki.
Ich verstehe deinen Frust, aber kann wie gesagt bei jeder Marke passieren.
Meine 1. Yamaha TDR (neu Preis 1997 fast 8000 DM) z.B. war eine Bastelkiste ohne gleichen.
Viel Glück
Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 06.08.2013, 14:38
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
dein Wort in Gottes Gehörgang ...
klar, kann auch bei Honda oder Yamaha passieren ...
frustrierend ist nur das ich 4 Yamahas hatte (gesamt über 300.000 KM gefahren) und NIE was aussergewöhnliches zu reparieren war - und gleich meine ERSTE neue Kymco sich als Totalschrott entpuppt
Pech ?
klar, kann auch bei Honda oder Yamaha passieren ...
frustrierend ist nur das ich 4 Yamahas hatte (gesamt über 300.000 KM gefahren) und NIE was aussergewöhnliches zu reparieren war - und gleich meine ERSTE neue Kymco sich als Totalschrott entpuppt
Pech ?
why drink and drive when you can smoke and fly ?
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
Sicher, wenn man betroffen ist, ist immer alles Kacke!
Aber du kannst dir auch einen Mercedes kaufen, der nach 20.000km kaput geht.
Dafür gleich die Marke schlecht reden ist doch totaler Quatsch!
Außerdem solltest du erst mal abwarten, wie Kymco darauf reagiert.
Ich habe schon zig verschiedene Zweiräder (verschiedene Marken) gefahren und kann nur für die richtig gute Qualität zum angemessenen Preis sprechen.
Schau mal hier: http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=15816
Ich glaube das spricht für sich, oder?
Gruß Lempi
Sicher, wenn man betroffen ist, ist immer alles Kacke!
Aber du kannst dir auch einen Mercedes kaufen, der nach 20.000km kaput geht.
Dafür gleich die Marke schlecht reden ist doch totaler Quatsch!
Außerdem solltest du erst mal abwarten, wie Kymco darauf reagiert.
Ich habe schon zig verschiedene Zweiräder (verschiedene Marken) gefahren und kann nur für die richtig gute Qualität zum angemessenen Preis sprechen.
Schau mal hier: http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=15816
Ich glaube das spricht für sich, oder?
Gruß Lempi
Ärger mit dem Fahrzeug ist gewiss nicht schön.
ABER:
Der Hersteller, dessen Fahrzeugpalette komplett fehlerfrei ist, werfe den ersten Stein!
Ich kann deinen Ärger wirklich verstehen, aber ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Abwarten was Kymco sagt. Wenn die nicht zahlen wollen, DANN kannste dich aufregen!
Kopf hoch und viel Erfolg!
Gruß Boris
ABER:
Der Hersteller, dessen Fahrzeugpalette komplett fehlerfrei ist, werfe den ersten Stein!
Ich kann deinen Ärger wirklich verstehen, aber ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Abwarten was Kymco sagt. Wenn die nicht zahlen wollen, DANN kannste dich aufregen!

Kopf hoch und viel Erfolg!

Gruß Boris
-
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 06.08.2013, 14:38
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Danke für eure Aufmunterung ...
wie schon gesagt: morgen erfahre ich was der Importeur zu dem Motorschaden sagt und werde auf alle Fälle darüber berichten, dumm sterben lasse ich hier keinen
aber egal was auch passiert: sobald ich es mir leisten kann kommt mir ein Yamaha oder Honda Roller ins Haus - so wirklich zufrieden war ich mit dem Kymco Roller eigentlich nie, das komische Verhalten beim Anfahren hat schon immer genervt
Hat das eigentlich hier keiner ? - bin ich der einzige dessen Roller sich so seltsam verhält ?
btw: habe als kurzfristigen Ersatz den 400 xciting bekommen - falls es wem interessiert eine kleine Zusammenfassung:
für gut gefunden:
Motor - genialer Durchzug, Drehmoment, schön leise
Bremsen - deutlich besser als im DT
Fahrwerk - noch einen Tick besser als im DT
nicht so gut:
Sitzposition - viel zu hoch, und ich bin 1.82m
Windschild - das dafür viel zu niedrig, gibt aber sicher eine Lösung durch Zubehör
Lesbarkeit des Tachos - Alter Fux, welcher Vollkoffer baut auf einen Automatikroller einen riesigen Drehzahlmesser und dafür einen kaum bis nicht lesbaren Digital-Tacho ein - fahren die Konstrukteure ihre Konstruktion ab und zu auch einmal ?
Nö, nix für mich ...
wie schon gesagt: morgen erfahre ich was der Importeur zu dem Motorschaden sagt und werde auf alle Fälle darüber berichten, dumm sterben lasse ich hier keinen
aber egal was auch passiert: sobald ich es mir leisten kann kommt mir ein Yamaha oder Honda Roller ins Haus - so wirklich zufrieden war ich mit dem Kymco Roller eigentlich nie, das komische Verhalten beim Anfahren hat schon immer genervt
Hat das eigentlich hier keiner ? - bin ich der einzige dessen Roller sich so seltsam verhält ?
btw: habe als kurzfristigen Ersatz den 400 xciting bekommen - falls es wem interessiert eine kleine Zusammenfassung:
für gut gefunden:
Motor - genialer Durchzug, Drehmoment, schön leise
Bremsen - deutlich besser als im DT
Fahrwerk - noch einen Tick besser als im DT
nicht so gut:
Sitzposition - viel zu hoch, und ich bin 1.82m
Windschild - das dafür viel zu niedrig, gibt aber sicher eine Lösung durch Zubehör
Lesbarkeit des Tachos - Alter Fux, welcher Vollkoffer baut auf einen Automatikroller einen riesigen Drehzahlmesser und dafür einen kaum bis nicht lesbaren Digital-Tacho ein - fahren die Konstrukteure ihre Konstruktion ab und zu auch einmal ?
Nö, nix für mich ...
why drink and drive when you can smoke and fly ?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.02.2015, 15:47
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 06.08.2013, 14:38
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Tja ... meiner nicht ....
sind eben Einzelschicksale - Pech gehabt ...
war gestern in der Werkstatt neue Lage abfragen - der Motor wird mal zerlegt und Fotos der kaputten Lager zum Importeur geschickt, dann wird entschieden
werde ev. ende der Woche / anfang nächster Woche mehr wissen

sind eben Einzelschicksale - Pech gehabt ...
war gestern in der Werkstatt neue Lage abfragen - der Motor wird mal zerlegt und Fotos der kaputten Lager zum Importeur geschickt, dann wird entschieden
werde ev. ende der Woche / anfang nächster Woche mehr wissen
why drink and drive when you can smoke and fly ?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.02.2015, 15:47
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 06.08.2013, 14:38
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
so - erster Bericht: das Kurbelwellen- oder Pleuellager hat nichts, was kaputt ist, ist das Lager was zur Lichtmaschine und den Starter raus geht (oder so ähnlich, kenn´ mich da auch nicht so aus ... )
das Thema Kulanz könnte doch was werden, denn das Lager hat schon immer komische Geräusche gemacht und wurde durch die Werkstatt auch gut dokumentiert
Montag gehts weiter ... schönes WE, ich darf wieder die 400er Xciting fahren
das Thema Kulanz könnte doch was werden, denn das Lager hat schon immer komische Geräusche gemacht und wurde durch die Werkstatt auch gut dokumentiert
Montag gehts weiter ... schönes WE, ich darf wieder die 400er Xciting fahren
why drink and drive when you can smoke and fly ?
-
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 06.08.2013, 14:38
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
vorläufige End-Info:
der Importeur bezahlt das Material (ca. 50 € für das Lager) - die Rep.Kosten (ca. 800 €) bleiben bei mir
Typisch halt - aber egal, ich werde den Müll so schnell es geht verramschen und auf eine Honda oder Yamaha umsteigen
DAS nenne ich Kundenfreundlich, das ist Service wie es nur bei bei "Made in Taiwan" Schrott vorkommt - nie wieder so einen Billigsdorfer-China-Müll
wenn Kulanz SO ausschaut dann bitte nicht - verarschen kann ich mich selber ...
der Importeur bezahlt das Material (ca. 50 € für das Lager) - die Rep.Kosten (ca. 800 €) bleiben bei mir
Typisch halt - aber egal, ich werde den Müll so schnell es geht verramschen und auf eine Honda oder Yamaha umsteigen
DAS nenne ich Kundenfreundlich, das ist Service wie es nur bei bei "Made in Taiwan" Schrott vorkommt - nie wieder so einen Billigsdorfer-China-Müll
wenn Kulanz SO ausschaut dann bitte nicht - verarschen kann ich mich selber ...
why drink and drive when you can smoke and fly ?
-
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 19.07.2015, 16:59
- Kontaktdaten:
Habe das mal so bischen vefolgt. Verstehe schon den Ärger in diesem Fall.
Jedoch wennich mir überlege wie oft ein z.B VW (Made in Germany) kaputt geht, was der generell schon kostet usw. , dann finde ich ist einer hier im Forum mit dem Lagerschaden doch eine Supermega Quote.
Tragisches Einzelschicksal aber nicht wirklich schlimm bei der Menge an Kymcos.
Und wozu überhaupt Kulanz? 2 Jahre hat er doch gehalten! Viele Markenhersteller schaffen nicht mal die Gewährleistung!!!
Viel Spaß bei z.B Yamaha. Die KENNEN das Wort überhaupt nicht.!!!!!!!
Gruß Steffen
Jedoch wennich mir überlege wie oft ein z.B VW (Made in Germany) kaputt geht, was der generell schon kostet usw. , dann finde ich ist einer hier im Forum mit dem Lagerschaden doch eine Supermega Quote.
Tragisches Einzelschicksal aber nicht wirklich schlimm bei der Menge an Kymcos.
Und wozu überhaupt Kulanz? 2 Jahre hat er doch gehalten! Viele Markenhersteller schaffen nicht mal die Gewährleistung!!!
Viel Spaß bei z.B Yamaha. Die KENNEN das Wort überhaupt nicht.!!!!!!!
Gruß Steffen
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Tja, Kymco ist also China Müll ...
Nur : Die von dir favorisierten Hersteller lassen ihre Fahrzeuge teilweise oder komplett auch in China bauen ... dann sind die ja auch Schrott , oder ?
Und zu den Arbeitskosten : 800.- finde ich happig . Dafür baue ich zwei Motoren auseinander und wieder zusammen .. Und dafür kann Kymco bestimmt nichts ..
MeisterZIP
Nur : Die von dir favorisierten Hersteller lassen ihre Fahrzeuge teilweise oder komplett auch in China bauen ... dann sind die ja auch Schrott , oder ?
Und zu den Arbeitskosten : 800.- finde ich happig . Dafür baue ich zwei Motoren auseinander und wieder zusammen .. Und dafür kann Kymco bestimmt nichts ..
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 19.07.2015, 16:59
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 19.07.2015, 16:59
- Kontaktdaten:
Kymco ca. 500000 Einheiten.KING-KONG hat geschrieben:Wie viele Fahrzeuge bringt VW jeden Monat auf die Strasse und wie viele Kymco ?Jedoch wennich mir überlege wie oft ein z.B VW (Made in Germany) kaputt geht, was der generell schon kostet usw.
Komischer Vergleich
VW ca. 6000000 Einheiten.
Was ist dran komisch? Ich kenne nichts aus dem Hause VW was über einen Normalen Nutzungszeitraum ohne Probleme läuft. Ausser vielleicht ein 1er Golf dem bestimmt manch einer nachtrauert.

Fast jeder der einen VW ab bj. 2014 fährt, kennt seinen Serviceberater (mehr bekommt mann nicht zu sehen) beim Vornahmen.
Eigentlich sollten Pensionen neben VW-Autohäusern gebaut werden.

Mann muß sich entscheiden was mann will! Seelenlosen Joghurtbecher der i.d.R läuft und läuft und läuft. Nichts besonders gut, aber auch nichts besonders schlecht kann, oder nen super scharfen geilen was auch immer der wenn, aber auch nur wenn abgeht wie Sau.
Bin schon gespannt auf aber und wenn und sowieso


-
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 06.08.2013, 14:38
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
wie schon gesagt: ich fahre Motorrad seit meinem 19. Lebensjahr (das war 1979)
mein erstes Motorrad war eine Honda CB 400 TWIN - 25.000 KM ohne nennenswerte Probleme
dann eine Suzuki 500 i-was mit 4 Zylinder (44 PS, 240 KG) - 60.000 KM bei einem durchgebrannten Kolben (Kerzenschaden)
dann eine Jamaha XV 750 Chopper - ca. 25.000 KM - aber Chopperfahren war nie so meins, ausserdem ist die XV ein Krüppel ...
dann eine Yamaha XJ 750 - über 110.000 KM völlig ohne Probleme - nur Service gemacht, bei KM 60.000 waren die Simmeringe an der Gabel durch und bei KM 100.000 hab ich den Motor aufgemacht und das Kolbenspiel gemessen - kurz gelacht und wieder zusammen gebaut, und weil ich schon mal dabei war auch gleich die Ventilschaftdichtungen gewechselt - ein wenig Öl darf sie aber brauchen bei der Laufleistung ... nur dürfte sich zum Schluss hin die CDI verabschiedet haben
dann eine Yamaha XJ 900 SE Diversion - 124.000 KM, nur Service gemacht, Reifen aufgezogen und ab und zu eine Dichtung gewechselt ...
und dann plötzlich bilde ich mir einen Roller ein (nix falsch verstehen, das war die beste Entscheidung meines Lebens) und hab nur Stress damit ...
aber ich denke aus meinen gemachten Erfahrungen, das ein Yamaha Roller ev. die beste Wahl wäre - muss noch einen Händler finden der mich dmit fahren lässt
mein erstes Motorrad war eine Honda CB 400 TWIN - 25.000 KM ohne nennenswerte Probleme
dann eine Suzuki 500 i-was mit 4 Zylinder (44 PS, 240 KG) - 60.000 KM bei einem durchgebrannten Kolben (Kerzenschaden)
dann eine Jamaha XV 750 Chopper - ca. 25.000 KM - aber Chopperfahren war nie so meins, ausserdem ist die XV ein Krüppel ...
dann eine Yamaha XJ 750 - über 110.000 KM völlig ohne Probleme - nur Service gemacht, bei KM 60.000 waren die Simmeringe an der Gabel durch und bei KM 100.000 hab ich den Motor aufgemacht und das Kolbenspiel gemessen - kurz gelacht und wieder zusammen gebaut, und weil ich schon mal dabei war auch gleich die Ventilschaftdichtungen gewechselt - ein wenig Öl darf sie aber brauchen bei der Laufleistung ... nur dürfte sich zum Schluss hin die CDI verabschiedet haben
dann eine Yamaha XJ 900 SE Diversion - 124.000 KM, nur Service gemacht, Reifen aufgezogen und ab und zu eine Dichtung gewechselt ...
und dann plötzlich bilde ich mir einen Roller ein (nix falsch verstehen, das war die beste Entscheidung meines Lebens) und hab nur Stress damit ...
aber ich denke aus meinen gemachten Erfahrungen, das ein Yamaha Roller ev. die beste Wahl wäre - muss noch einen Händler finden der mich dmit fahren lässt
why drink and drive when you can smoke and fly ?
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 103
- Registriert: 22.08.2015, 22:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Verstehen
Ich kann den Themenersteller auch verstehen. Meinen Super 8 125 habe ich geschenkt bekommen. Über die jetzigen Mängel habe ich an anderem Ort berichtet.
Ich gehe nicht davon aus, dass meine Vorbesitzerin (54 Jahre) die Heizerin vor dem Herren war, und auch ich fahre warm und nicht über Tacho 90 und nie zu zweit.
Wenn ich das Ding für 2000 neu gekauft hätte, würde ich mich ärgern. Das Rauschen und Pfeifen aus dem Antrieb lässt nichts Gutes hoffen.
Ich erwarte von einem 125er 35000+x km bei meiner Fahrweise, da kann meinetwegen ein Riemen+Rollen-Wechsel drin sein. Alles andere ist Murks.
Das von Kymco ersetzte Lager beim TE erinnert mich an die Geschichte, die vor vielen Jahren in der ADAC-Zeitung stand:
Ein Alfasud-Fahrer hatte einen Totalschaden wegen eines blockierten Vorderrades. Er bekam von Alfa das Lager ersetzt...
Ich gehe nicht davon aus, dass meine Vorbesitzerin (54 Jahre) die Heizerin vor dem Herren war, und auch ich fahre warm und nicht über Tacho 90 und nie zu zweit.
Wenn ich das Ding für 2000 neu gekauft hätte, würde ich mich ärgern. Das Rauschen und Pfeifen aus dem Antrieb lässt nichts Gutes hoffen.
Ich erwarte von einem 125er 35000+x km bei meiner Fahrweise, da kann meinetwegen ein Riemen+Rollen-Wechsel drin sein. Alles andere ist Murks.
Das von Kymco ersetzte Lager beim TE erinnert mich an die Geschichte, die vor vielen Jahren in der ADAC-Zeitung stand:
Ein Alfasud-Fahrer hatte einen Totalschaden wegen eines blockierten Vorderrades. Er bekam von Alfa das Lager ersetzt...
-
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 19.07.2015, 16:59
- Kontaktdaten:
Re: Verstehen
35000km ist jetzt aber schon ne Ansage für nen 125er Roller.rooster hat geschrieben:Ich kann den Themenersteller auch verstehen. Meinen Super 8 125 habe ich geschenkt bekommen. Über die jetzigen Mängel habe ich an anderem Ort berichtet.
Ich gehe nicht davon aus, dass meine Vorbesitzerin (54 Jahre) die Heizerin vor dem Herren war, und auch ich fahre warm und nicht über Tacho 90 und nie zu zweit.
Wenn ich das Ding für 2000 neu gekauft hätte, würde ich mich ärgern. Das Rauschen und Pfeifen aus dem Antrieb lässt nichts Gutes hoffen.
Ich erwarte von einem 125er 35000+x km bei meiner Fahrweise, da kann meinetwegen ein Riemen+Rollen-Wechsel drin sein. Alles andere ist Murks.
Das von Kymco ersetzte Lager beim TE erinnert mich an die Geschichte, die vor vielen Jahren in der ADAC-Zeitung stand:
Ein Alfasud-Fahrer hatte einen Totalschaden wegen eines blockierten Vorderrades. Er bekam von Alfa das Lager ersetzt...
Schön wenn ers schafft, aber erwarten würde ich sowas nicht.
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
Meine alte Susi hat bereits beim jetzigen Besitzer über 30.000km abgespult und läuft immer noch wie am ersten Tag (600ccm mit 100PS).
Also ich glaub das ein gepfegter Roller da schon Motorenmäßig mehr schaffen dürfte, aber klar wenn der immer nur Vollgas gefahren wird, geht das natürlich zu lasten des Motors.
Man könnte ja z.B. gevatterObelix fragen, welche Erfahrungen er so gesammelt hat, denn er nutzt seine Roller ja als alltägliches Arbeitsgerät bei Wind und Wetter.
Grüße Helmut
Wieso sollte ein 125er das nicht bringen. Ist der Motor den so hochgezüchtet (76PS Literleistung) wie z.B. die 300er die bei ca. 90PS/1.000ccm liegen, nicht zu reden von den Motorrad-Motoren mit 136PS und mehr.35000km ist jetzt aber schon ne Ansage für nen 125er Roller.
Schön wenn ers schafft, aber erwarten würde ich sowas nicht.
Meine alte Susi hat bereits beim jetzigen Besitzer über 30.000km abgespult und läuft immer noch wie am ersten Tag (600ccm mit 100PS).
Also ich glaub das ein gepfegter Roller da schon Motorenmäßig mehr schaffen dürfte, aber klar wenn der immer nur Vollgas gefahren wird, geht das natürlich zu lasten des Motors.
Man könnte ja z.B. gevatterObelix fragen, welche Erfahrungen er so gesammelt hat, denn er nutzt seine Roller ja als alltägliches Arbeitsgerät bei Wind und Wetter.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 19.07.2015, 16:59
- Kontaktdaten:
- T-Rex
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 485
- Registriert: 05.04.2009, 15:03
- Wohnort: 53123 Bonn (Legoland)
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Meine Roller sind meine Alltagsfahrzeuge und müssen sich auf Langstrecken bewegen - ich mag keine Blechkisten mit 4Rädern mehr, nach 20 Jahren Aussendient hab ich genug davon.
Meinen 2. Downtown hab im März mit knapp 60.000 km verkauft und der läuft immer noch. Der 1. durfte nur knapp 17.000 km (1 1/2 J) alt werden, dann hat ihn eine Hexe mit ihrer Blechkiste geschrottet.
Ich habe seit mehr als einem Jahr einen täglichen Arbeitsweg (hin- und rück) von ca. 170km (Bonn - Wuppertal), die ich erst mit dem DT und jetzt mit meinem Xciting zurücklege. Ich bin sogar 2 Monate davor jeden Tag mit dem DT zwischen Bonn und Bochum gependelt (tgl. 220 km). Dazu kommen dann die jährliche Urlaubstour vornehmlich in den N / NO unserer Republik und ein paar Rollertreffen.
Nur im Winter steige ich auf den Zug um, im bergischen ist das mit dem Eis und Schnee recht tückisch und ich möchte meine Rente in spätestens 4 Jahren mit heilen Knochen erleben.
Meinen 2. Downtown hab im März mit knapp 60.000 km verkauft und der läuft immer noch. Der 1. durfte nur knapp 17.000 km (1 1/2 J) alt werden, dann hat ihn eine Hexe mit ihrer Blechkiste geschrottet.

Ich habe seit mehr als einem Jahr einen täglichen Arbeitsweg (hin- und rück) von ca. 170km (Bonn - Wuppertal), die ich erst mit dem DT und jetzt mit meinem Xciting zurücklege. Ich bin sogar 2 Monate davor jeden Tag mit dem DT zwischen Bonn und Bochum gependelt (tgl. 220 km). Dazu kommen dann die jährliche Urlaubstour vornehmlich in den N / NO unserer Republik und ein paar Rollertreffen.
Nur im Winter steige ich auf den Zug um, im bergischen ist das mit dem Eis und Schnee recht tückisch und ich möchte meine Rente in spätestens 4 Jahren mit heilen Knochen erleben.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 414
- Registriert: 17.07.2015, 07:43
- Wohnort: 48317 Drensteinfurt
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Also: Kymco an sich so zu verteufeln finde ich nicht so toll.
Bin auch seit über 40 Jahren Motorradfahrer. Habe Von BMW über MOTO Guzzi bis YAMAHA alles gefahren das 2 Räder hatte. Es gab immer mal Probleme bei verschiedenen Modellen. Verteufelt habe ich keine von Denen.
Es gab für mich immer eine Möglichkeit diese - auch sehr argen Schwachstellen- zu beheben. Auf meine Werkstätten war auch nicht immer Verlass- trotz sehr gutem Ruf-..
Also war bei mir Eigeninitiative gefragt. Durch Bekanntenkreis und auch diverse Foren habe ich sehr viel Hilfe bekommen. Am Ende war es gut. Natürlich gehört auch ein wenig Geduld dazu. Das tollste Ergebnis hatte ich bei einem von Geburt an blindem Schrauber. So etwas kann man nicht erzählen. Das muss man erleben!!!!!
PS: 800€ für die Arbeit am Motor??????? Sehr eigenartig!!!!
Bin auch seit über 40 Jahren Motorradfahrer. Habe Von BMW über MOTO Guzzi bis YAMAHA alles gefahren das 2 Räder hatte. Es gab immer mal Probleme bei verschiedenen Modellen. Verteufelt habe ich keine von Denen.
Es gab für mich immer eine Möglichkeit diese - auch sehr argen Schwachstellen- zu beheben. Auf meine Werkstätten war auch nicht immer Verlass- trotz sehr gutem Ruf-..
Also war bei mir Eigeninitiative gefragt. Durch Bekanntenkreis und auch diverse Foren habe ich sehr viel Hilfe bekommen. Am Ende war es gut. Natürlich gehört auch ein wenig Geduld dazu. Das tollste Ergebnis hatte ich bei einem von Geburt an blindem Schrauber. So etwas kann man nicht erzählen. Das muss man erleben!!!!!
PS: 800€ für die Arbeit am Motor??????? Sehr eigenartig!!!!
Gruß von Peter
aus Walstedde
Seit July 2015
People Gt 300i ABS
aus Walstedde
Seit July 2015
People Gt 300i ABS
-
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 19.07.2015, 16:59
- Kontaktdaten:
Ich bin ein reiner Schönwetterfahrer. Kalt (unter 20 Grad) oder Aussicht auf Regen oder zu warm, lieber mit Auto und Heizung/Klimaanlage. Das Auto kann in die Waschanlage, die Zweiräder muss ich immer Stundenlang putzen nach der Ausfahrt.
Roller eigentlich nur im Sommer wenns schön Warm ist. Dann macht das mir Spass so mit kurzer Hose Jethelm und Flip Flops. Ist für mich ein reines Sommerfahrzeug.
Aber jeder wie er will und kann
Roller eigentlich nur im Sommer wenns schön Warm ist. Dann macht das mir Spass so mit kurzer Hose Jethelm und Flip Flops. Ist für mich ein reines Sommerfahrzeug.
Aber jeder wie er will und kann

-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 122
- Registriert: 30.06.2017, 02:33
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden bei KM 17.300 ??
...bei mir genau andersherum. Kymco (Nexxon) bis über 60.000 km problemlos gefahren, Honda (Vision 50) ab 6.000 gescheppert wie ein Rasenmäher, welcher Steine mäht.
- Bastian90
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 338
- Registriert: 31.12.2016, 22:09
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden bei KM 17.300 ??
Sehr komisch... Mein Yager 50 2 Takter hat gestern seine 38t km voll gemacht und läuft noch immer wie ein Uhrwerk.
Mein alter Chinaroller hat schon nach ca. 10t km murren gemacht.
Mein alter Chinaroller hat schon nach ca. 10t km murren gemacht.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden bei KM 17.300 ??
Hi,
so ein mist... Noch wenige Tage, und das Thema hätte Vier Jahre liegezeit hinter sich gehabt
Viele Grüße, Alex
so ein mist... Noch wenige Tage, und das Thema hätte Vier Jahre liegezeit hinter sich gehabt

Viele Grüße, Alex
- Bastian90
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 338
- Registriert: 31.12.2016, 22:09
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden bei KM 17.300 ??




-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.09.2019, 08:34
- Wohnort: Schloß Holte
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden bei KM 17.300 ??
Dann dreh ich die Leiche auch nochmal um
ich habe jetzt den ersten Kymco. Eigentlich habe ich auch immer zu den großen Japanischen Platzhirschen tendiert obwohl ich eine TTR Yamaha gekauft hatte und die bei 20k Kilometern ein Pleullagerschaden hatte. Pech haben kann man immer. Trotzdem habe ich inzwischen wieder eine Yamaha yzf250 und die ist nicht tot zu kriegen
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden bei KM 17.300 ??
Ich finde diese Verallgemeinerung schrecklich,als würde jeder Kymco nach rund 17500 Km das zeitliche segnen.
Mein Downtown mit dem ich den Unfall hatte,hatte 74.820 Km auf der Uhr und wenn er nicht auf diese Weise "gestorben" wäre, liefe er heute noch.
Vermutlich mit mehr als 100.000 Km auf dem Tacho.
Wenn solche Beiträge erscheinen,kennt niemand die wahren Umstände und wie so oft, ist es nur der Frust der raus gelassen wird.
Gruß
Hartmut
Mein Downtown mit dem ich den Unfall hatte,hatte 74.820 Km auf der Uhr und wenn er nicht auf diese Weise "gestorben" wäre, liefe er heute noch.
Vermutlich mit mehr als 100.000 Km auf dem Tacho.
Wenn solche Beiträge erscheinen,kennt niemand die wahren Umstände und wie so oft, ist es nur der Frust der raus gelassen wird.
Gruß
Hartmut
-
- Testfahrer
- Beiträge: 84
- Registriert: 01.10.2017, 17:06
- Wohnort: 50374 Erftstadt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden bei KM 17.300 ??
Das Problem hattest Du nach deinen Angaben schon länger. Die Werkstatt hat - wie Du geschrieben hast, alles dokumentiert. Warum hat deine Werkstatt nicht sofort nach der Ursache geschaut und so lange gewartet bis es zu spät ist. Und jetzt wirst Du auch noch bei dem Arbeitslohn abgezockt. Wie der Meister Zipp geschrieben hat doppelt so viel wie es bei ihm kosten würde.
Ich würde mal die Werkstatt wechseln - und nicht auf den Roller und die Marke Kymco schimpfen.
Ich verstehe deinen Ärger - und das aus lauter Verzweiflung der Verstand Probleme hat die Sache richtig und fair einzuordnen vermag. Ist mir - und ich glaube so manch anderem auch schon passiert .
Ich fahre meinen Kymco New Downtown 350i seit zwei Jahren und habe nach ca. 23.000 Kilometer nur gute Erfahrungen gemacht. Ich würde ihn morgen sofort wieder kaufen!!!
Gruß Valentin
Ich würde mal die Werkstatt wechseln - und nicht auf den Roller und die Marke Kymco schimpfen.
Ich verstehe deinen Ärger - und das aus lauter Verzweiflung der Verstand Probleme hat die Sache richtig und fair einzuordnen vermag. Ist mir - und ich glaube so manch anderem auch schon passiert .
Ich fahre meinen Kymco New Downtown 350i seit zwei Jahren und habe nach ca. 23.000 Kilometer nur gute Erfahrungen gemacht. Ich würde ihn morgen sofort wieder kaufen!!!
Gruß Valentin
-
- Testfahrer
- Beiträge: 84
- Registriert: 01.10.2017, 17:06
- Wohnort: 50374 Erftstadt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden bei KM 17.300 ??
UPS, das war 2015, habe bei meiner Antwort nicht darauf geachtet!
Grüße Valentin
Grüße Valentin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste