Startprobleme Xciting 500iR

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
Don Miguel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 16.01.2009, 07:54
Wohnort: 74336 Brackenheim
Kontaktdaten:

Startprobleme Xciting 500iR

Beitrag von Don Miguel »

Hallo erst mal zusammen, ich habe mir im August'08 einen neuen Xciting 500iR zugelegt und habe seit es kälter wurde Probleme mit dem anlaufen.
Nachdem ich hier im Forum gelesen habe, daß es anderen Mitgliedern genauso geht habe ich über meinen Händler beim Kymco Importeur nachfragen lassen, ob das Problem bekannt sei und ob es Abhilfe gibt.
Dabei stellte sich heraus, daß da was am laufen ist und auf erneute Anfrage
wurde mir jetzt mitgeteilt, daß alle Neufahrzeuge nun einen anderen Anlasser, Steuergerät und ich glaube einen anderen Hebel für das Dekompressionsventil bekommen die das Problem beheben, was auch schon erfolgreich getestet wurde. Bis die Teile jedoch für Nachrüstungen aus Fernost da sind muß man sich noch gedulden. Bei meinem Fahrzeug wird kostenlos umgerüstet, da noch Garantie drauf ist.
Also wer das gleiche Problem hat und noch Garantie drauf hat sollte sich rasch bei seinem Händler schlau machen.
Hoffe ich konnte Fahrern mit dem gleichen Problem weiterhelfen.
Gruß Micha 8)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17658
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die 09er Modelle bekommen einen anderen Anlasser , stimmt . Dazu noch eine andere Auslassnockenwelle , auf der der Dekomechanismus sitzt . Ein anderes Steuergerät , davon weiß ich nichts , kann aber durchaus sein .

Fahrzeuge , die Startprobleme um 0°C haben , werden übrigens auch mit stärkeren Batterien ( aus dem MXU 500 ) ausgerüstet , darüber habe ich aber schon berichtet .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
poch
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 03.09.2008, 15:31
Kontaktdaten:

startschwierigkeiten

Beitrag von poch »

Hallo

habe noch den 500er 07er modell. 10.000km
hab im dez. 08 Batterie ausgebaut bei -5° nach 2 MOnaten Standzeit.
da ich schon viel gehört hab daß unter 5° der Roller nicht zu laufen zu bringen ist, dacht ich mir probiers doch mal.
1.Zuerst den Vergaser vollpumpen lassen .
2. Starter kurz (3 sek.)gedrückt - kam ganz zäh (Sommeröl)
3. kurz gewartet Starter gedrückt - sofort angelaufen.

Die Batterie ist auch noch die Orginale.

Also geht doch :-)) leider nicht bei den meisten ???
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

sommeröl gibts nicht mehr ^^

15W40 hat einen einsatzbereich von -5° und 10W40 einen von -10 grad.

auserdem ^^ wie würdest du dich fühlen wenn man dich nach 2 monaten ohne geregelten auslauf pllötlzlich hochscheucht und ne marathonleistung abverlangt xD XD

aber is schon toll das alles noch geht :) :)
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Don Miguel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 16.01.2009, 07:54
Wohnort: 74336 Brackenheim
Kontaktdaten:

Startprobleme Xciting 500iR

Beitrag von Don Miguel »

Hallo Meister Zip, danke für ihre Antwort, von einer stärkeren Batterie aus dem MXU sagte mir mein Händler nichts.
Ich habe hier wohl schon darüber gelesen daß mancher eine stärkere Batterie verbaut hat, die dann aber wohl in das org. Batteriefach nicht reinpasste. Es macht ja aber bei einem Neufahrzeug keinen Sinn solche Eigenumbauten zu machen. Wie gesagt wurde die Umrüstung der Neuen Modelle erfolgreich getestet und wenn ein anderer Anlasser verbaut wird, denke ich wird dieser auch weniger Strom ziehen, so daß die 12 Ah
Batterie ausreichen wird. Lassen wir uns überraschen wenn die Teile da sind und das Fahrzeug umgerüstet ist, werde Euch meine Erfahrungen dann mitteilen.
MfG Micha
Benutzeravatar
akim1
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 01.03.2008, 14:07
Wohnort: Velpke
Kontaktdaten:

Beitrag von akim1 »

Hallo zusammen,

das mit der Batterie 12V - 20Ah hat MSA abgelehnt.
Es wurden bei mir schon die Teile, die Don Miguel angesprochen
hat eingebaut und ich habe zusätzlich
noch die Originalbatterie 12V - 14Ah einbauen lassen.
Der Gesamterfolg war mäßig, schade!! :cry:
Gruß
akim >> Achim Bild
Benutzeravatar
Don Miguel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 16.01.2009, 07:54
Wohnort: 74336 Brackenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Don Miguel »

Ich lass mich mal überraschen, aber wie kann es bei Dir schon umgerüstet sein, wenn die Teile erst bis in ca. 2-3 Wochen verfügbar sein sollen.
Was wurde bei Dir genau umgerüstet?
Frage an Meister Zip, bei mir wurde beim 1.000 Km Service Öl 20W50 eingefüllt.
Wäre eine andere Viskosität evt. sinnvoller gewesen bezüglich der Kalten Jahreszeit, oder welches Öl Teil- od. Volsynth. verträgt der Xciting allgemein.

MfG Don Miguel
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Bei meinem (Vergaser-Xciting) steht 15W40 im Handbuch, keine Ölqualität.
Mein Händler kippt standardmäßig 10W40 API-SG rein, das ist imho auch ganz angemessen.

Mit 20W50 quält sich der Motor halt die ersten Sekunden unter 0°C ganz schön ab, bis die Ölpumpe endlich die Pampe durch die Kanäle des Motorblocks hindurch gepresst hat.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

umso kälter, umso niedriger sollte die angabe vor dem W sein
bei wirktemperatur (80-90°) ist der unterschied dann nicht mehr gegeben.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17658
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, ich würde auch 10W40 reinkippen , 20W50 halte ich für zu zäh bei den jetzigen Temperaturen ...

15W40 ist die Mindestviskosität , die von MSA vorgeschrieben wird .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
dobermann
Testfahrer de luxe
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 09:47
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von dobermann »

..
Zuletzt geändert von dobermann am 05.02.2014, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Österreich
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17658
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das kann man halt nur im Einzelfall klären . Manchmal ist es eine schwache Batterie oder ein Masseproblem , manchmal ein Wackler im Steuergerät , manchmal zu zähes Öl oder falsches Ventilspiel und und und . Es gibt soviele Ursachen , man kann das nicht verallgemeinern . Das ist aber bei allen Fahrzeugen so , egal ob Kymco oder nicht .

Klar gibt es auch fahrzeugspezifische Probleme , die gehäuft auftauchen , aber davon reden wir hier nicht .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
dobermann
Testfahrer de luxe
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 09:47
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von dobermann »

..
Zuletzt geändert von dobermann am 05.02.2014, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Österreich
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17658
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kommt drauf an , wie man es sieht . Es gibt Leute hier im Forum , die gehen bei 10 Fahrern mit den Problemen von einem Serienproblem aus , ich sehe das anders . Ist eine Anschauungssache .

Die Rollen werden ausgedreht , ist immer eine Maßanfertigung .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
akim1
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 01.03.2008, 14:07
Wohnort: Velpke
Kontaktdaten:

Beitrag von akim1 »

Hallo Xcitinger,

das Problem hat sich erledigt.
Euch weiterhin viel Freude am Roller fahren :!:
Zuletzt geändert von akim1 am 05.02.2009, 17:29, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
akim >> Achim Bild
dobermann
Testfahrer de luxe
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 09:47
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von dobermann »

..
Zuletzt geändert von dobermann am 05.02.2014, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Österreich
Benutzeravatar
Don Miguel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 16.01.2009, 07:54
Wohnort: 74336 Brackenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Don Miguel »

So heute war es endlich soweit.
Das Fahrzeug wurde nun nach den besagten Umrüstteilen untersucht und es stellte sich heraus, daß Anlasser u. Auslassnockenwelle schon auf dem Neuesten stand sind. deshalb wurde lediglich das Steuergerät getauscht.
Die neuen Steuergeräte haben wohl etwas andere Parameter.
Am Anfang lief er dann im Stand bei 2300 Umdrehungen und die Drehzahl schwankte kräftig. Nach dem Einstellen der Drosselklappe lief er perfekt in jedem Bereich. Beim Starten merkt man deutlich, daß er sich bedeutend leichter tut als vorher. Bin mal gespannt wie es nach einer kalten Nacht wird.

Guß Miguel :D
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste