Handyhalter
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Handyhalter
Hallo, an meinem Xciting ist ein Halter verschraubt, den ich gern nutzen würde. Weiss jemand, welche Marke da dran passt, oder ist die Kugel vielleicht universell?
- Dateianhänge
-
- IMG_20190330_065630.jpg (1.07 MiB) 12060 mal betrachtet
-
- IMG_20190330_065706.jpg (1.09 MiB) 12060 mal betrachtet
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 756
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Moin Moin melmag,
ich meine etwas in der Art habe ich zuletzt bei Louis gesehen.
Guckst Du
https://www.louis.de/artikel/interphone ... 5e1560adc6
Gruß
Jörg
ich meine etwas in der Art habe ich zuletzt bei Louis gesehen.
Guckst Du

https://www.louis.de/artikel/interphone ... 5e1560adc6
Gruß
Jörg


- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Moin auch Jörg,
das sieht tatsächlich ganz so aus wie das an meinem Moped. Die passenden Handyhalter werden allerdings nicht allzu euphorisch bewertet...
Überlege, einen neuen Ansatz mit einer Herbert Richter Schraubhalterung zu machen.
Aber danke erstmal.
Gruss Magnus
das sieht tatsächlich ganz so aus wie das an meinem Moped. Die passenden Handyhalter werden allerdings nicht allzu euphorisch bewertet...

Überlege, einen neuen Ansatz mit einer Herbert Richter Schraubhalterung zu machen.
Aber danke erstmal.
Gruss Magnus
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 23.09.2017, 10:51
- Wohnort: Ladenburg
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Hallo melmag
Das ist ein 3-Krallen Klicksystem, welches an Interphoneprodukten zu finden ist .
Siehe:
http://bikertech.de/html/klicksysteme.html
https://www.zielkurve.de/
Habe auch so ein System mit Hardcase für Smartphone und bin zufrieden.
Gruß
Emanuel
Das ist ein 3-Krallen Klicksystem, welches an Interphoneprodukten zu finden ist .
Siehe:
http://bikertech.de/html/klicksysteme.html
https://www.zielkurve.de/
Habe auch so ein System mit Hardcase für Smartphone und bin zufrieden.
Gruß
Emanuel
Xciting 400i
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
...sieht nach ´ner "RAM-MOUNT" - Halterung aus..., da paßt alles drauf...
...also beginn an dem "Kugelkopf"...,
da geht alles,
weiß
der Ulrich
...also beginn an dem "Kugelkopf"...,
da geht alles,
weiß
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Habs ja nicht ausgehalten und bin spornstreichs nach Jörgs Tipp zu Louis geschraddelt. Habe den Universalhalter erstanden. Nach den ersten 200km über Stock und Stein kann ich sagen, das Teil ist klasse. Das Handy hält bombenfest. Mit Strom und In-Ear Hörern verkabelt liess es sich trefflich mit Google Maps navigieren.
- Dateianhänge
-
- IMG_20190331_084553.jpg (187.52 KiB) 11984 mal betrachtet
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Hallo Leute!
Ich suche auch eine Handyhalterung für meinen Roller.
Das von Melmag schaut ja an sich schon gut aus.
Es ist ja auf diese Abdeckung geschraubt.
Keine Gefahr, dass sich Handy samt Halterung und Abdeckung bei schlechter Straße verabschieden?
Hat vielleicht jemand ne andere 1A Halterung, die er/sie empfehlen kann?
LG Jörn
Ich suche auch eine Handyhalterung für meinen Roller.
Das von Melmag schaut ja an sich schon gut aus.
Es ist ja auf diese Abdeckung geschraubt.
Keine Gefahr, dass sich Handy samt Halterung und Abdeckung bei schlechter Straße verabschieden?
Hat vielleicht jemand ne andere 1A Halterung, die er/sie empfehlen kann?
LG Jörn
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Vielleicht nicht "1A", aber meine Lösung funktioniert für mich zufriedenstellend...
Auf meinem GD125 hatte ich einfach einen simplen Handy-Halter in die mitte des Lenkers geklebt.
Nachteil dieser Position:
Der Blick geht noch weiter weg von der Straße, als der kurze Blick auf die Armaturen, außerdem ist bei Sonneneinstrahlung (begünstigt durch den flachen Winkel) auf dem Display kaum etwas zu erkennen....
Das sollte beim Xciting anders werden.
Die Lösunghabe ich bei zielkurve.de gefunden:
Eine Ram-Mount-Basis, die direkt auf den Bremsfl.-Behälter geschraubt wird. Ram-Mount ist ein System aus Kugelköpfen und Klemm-Elementen, sehr vielseitig und vielfach verstellbar...
An diese Basis habe ich dann ein kurzes Verbindungs-Element geklemmt, das dann wiederum per Kugelkopf die Tasche für´s Handy aufnimmt.
So steht das Handy neben dem linken Spiegel nach rechts versetzt.
Damit steht es fast in Augenhöhe, und sehr steil, was der Ablesbarkeit in die Hände spielt...
Das Kabel zur Stromversorgung habe ich "unterirdisch" verlegt, also durch die Lenkerverkleidung bis nach unten in das kleine Fach links, wo die Steckdose sitzt.
Besagte Steckdose habe ich nach dem Theater mit der Serien-Steckdose gegen eine "intelligente" USB-Dose von "Tante Louise" ersetzt.
(Einbautiefe beachten!)
Das Teil hat ´ne eigene Stromversorgung (mit Sicherung) direkt an die Batterie und eine Verschlußkappe, die das Teil "tot schaltet".
Bei Bedarf öffne ich also das Fach, Kappe runter (somit ist Strom da), Stecker rein....
Handy-Navi aufrufen, Handy einstöpseln, Tasche zu, und ab geht´s...
Funktioniert tadellos, Strom liegt nur dann an, wenn ich ihn brauche.
Trotz Navi-Dauerbetrieb reicht dann der Strom noch für ein paar Stunden Musik am Ziel...
Für meine Bedürfnisse also alles bestens...
Klar, "richtige" Motorrad-Navis" können da viel mehr, aber:
Das brauche ich nicht, da ich ja oft auch ganz bewußt von der vorgegebenen Route abweiche, weil ich wieder mal ein Hinweis-Schild "gefunden" habe, dem ich nach fahre...
Das kann alles mögliche sein: Freilicht-Museen, Technik-Museen, Bauwerke (technisch oder religiös), Dampf-Eisenbahnen u. v. m.
Vielleicht hilft´s Euch bei der Entscheidungfindung,
wünscht
der Ulrich
Auf meinem GD125 hatte ich einfach einen simplen Handy-Halter in die mitte des Lenkers geklebt.
Nachteil dieser Position:
Der Blick geht noch weiter weg von der Straße, als der kurze Blick auf die Armaturen, außerdem ist bei Sonneneinstrahlung (begünstigt durch den flachen Winkel) auf dem Display kaum etwas zu erkennen....
Das sollte beim Xciting anders werden.
Die Lösunghabe ich bei zielkurve.de gefunden:
Eine Ram-Mount-Basis, die direkt auf den Bremsfl.-Behälter geschraubt wird. Ram-Mount ist ein System aus Kugelköpfen und Klemm-Elementen, sehr vielseitig und vielfach verstellbar...
An diese Basis habe ich dann ein kurzes Verbindungs-Element geklemmt, das dann wiederum per Kugelkopf die Tasche für´s Handy aufnimmt.
So steht das Handy neben dem linken Spiegel nach rechts versetzt.
Damit steht es fast in Augenhöhe, und sehr steil, was der Ablesbarkeit in die Hände spielt...
Das Kabel zur Stromversorgung habe ich "unterirdisch" verlegt, also durch die Lenkerverkleidung bis nach unten in das kleine Fach links, wo die Steckdose sitzt.
Besagte Steckdose habe ich nach dem Theater mit der Serien-Steckdose gegen eine "intelligente" USB-Dose von "Tante Louise" ersetzt.
(Einbautiefe beachten!)
Das Teil hat ´ne eigene Stromversorgung (mit Sicherung) direkt an die Batterie und eine Verschlußkappe, die das Teil "tot schaltet".
Bei Bedarf öffne ich also das Fach, Kappe runter (somit ist Strom da), Stecker rein....
Handy-Navi aufrufen, Handy einstöpseln, Tasche zu, und ab geht´s...
Funktioniert tadellos, Strom liegt nur dann an, wenn ich ihn brauche.
Trotz Navi-Dauerbetrieb reicht dann der Strom noch für ein paar Stunden Musik am Ziel...
Für meine Bedürfnisse also alles bestens...
Klar, "richtige" Motorrad-Navis" können da viel mehr, aber:
Das brauche ich nicht, da ich ja oft auch ganz bewußt von der vorgegebenen Route abweiche, weil ich wieder mal ein Hinweis-Schild "gefunden" habe, dem ich nach fahre...
Das kann alles mögliche sein: Freilicht-Museen, Technik-Museen, Bauwerke (technisch oder religiös), Dampf-Eisenbahnen u. v. m.
Vielleicht hilft´s Euch bei der Entscheidungfindung,
wünscht
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Danke Ulrich!Ulrich hat geschrieben: 27.04.2019, 20:50 Vielleicht nicht "1A", aber meine Lösung funktioniert für mich zufriedenstellend...
Auf meinem GD125 hatte ich einfach einen simplen Handy-Halter in die mitte des Lenkers geklebt.
Nachteil dieser Position:
Der Blick geht noch weiter weg von der Straße, als der kurze Blick auf die Armaturen, außerdem ist bei Sonneneinstrahlung (begünstigt durch den flachen Winkel) auf dem Display kaum etwas zu erkennen....
Das sollte beim Xciting anders werden.
Die Lösunghabe ich bei zielkurve.de gefunden:
Eine Ram-Mount-Basis, die direkt auf den Bremsfl.-Behälter geschraubt wird. Ram-Mount ist ein System aus Kugelköpfen und Klemm-Elementen, sehr vielseitig und vielfach verstellbar...
An diese Basis habe ich dann ein kurzes Verbindungs-Element geklemmt, das dann wiederum per Kugelkopf die Tasche für´s Handy aufnimmt.
So steht das Handy neben dem linken Spiegel nach rechts versetzt.
Damit steht es fast in Augenhöhe, und sehr steil, was der Ablesbarkeit in die Hände spielt...
Das Kabel zur Stromversorgung habe ich "unterirdisch" verlegt, also durch die Lenkerverkleidung bis nach unten in das kleine Fach links, wo die Steckdose sitzt.
Besagte Steckdose habe ich nach dem Theater mit der Serien-Steckdose gegen eine "intelligente" USB-Dose von "Tante Louise" ersetzt.
(Einbautiefe beachten!)
Das Teil hat ´ne eigene Stromversorgung (mit Sicherung) direkt an die Batterie und eine Verschlußkappe, die das Teil "tot schaltet".
Bei Bedarf öffne ich also das Fach, Kappe runter (somit ist Strom da), Stecker rein....
Handy-Navi aufrufen, Handy einstöpseln, Tasche zu, und ab geht´s...
Funktioniert tadellos, Strom liegt nur dann an, wenn ich ihn brauche.
Trotz Navi-Dauerbetrieb reicht dann der Strom noch für ein paar Stunden Musik am Ziel...
Für meine Bedürfnisse also alles bestens...
Klar, "richtige" Motorrad-Navis" können da viel mehr, aber:
Das brauche ich nicht, da ich ja oft auch ganz bewußt von der vorgegebenen Route abweiche, weil ich wieder mal ein Hinweis-Schild "gefunden" habe, dem ich nach fahre...
Das kann alles mögliche sein: Freilicht-Museen, Technik-Museen, Bauwerke (technisch oder religiös), Dampf-Eisenbahnen u. v. m.
Vielleicht hilft´s Euch bei der Entscheidungfindung,
wünscht
der Ulrich
Das werde ich mir ansehen und wahrscheinlich genau so machen.
Ich wollte deswegen jetzt nicht extra ein neues Thema aufmachen:
Weißt Du, wie ich herausfinden kann, ob mein Roller (EZ 07/2016) schon Euro 4 ist?
Habe gerade gelesen, dass Kymco seinen Xciting 400i erst Anfang 2017 auf die Straße geschickt hat..
Steht das in den Papieren?
LG Jörn
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Müßte eigendlich in den Papieren stehen....,
meint
der Ulrich
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- knispel
- Testfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: 16.04.2017, 13:40
- Wohnort: Pulheim bei Köln
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Steht im Kfz Schein in Zeile 14.
Am Roller kannst dies an den seitlichen gelben Rückstrahler an den vorderen Kotflügel erkennen (siehe mein Bild).
Gruß Bernd
Am Roller kannst dies an den seitlichen gelben Rückstrahler an den vorderen Kotflügel erkennen (siehe mein Bild).
Gruß Bernd
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 264
- Registriert: 21.01.2011, 10:25
- Wohnort: Olfen, Tor zum Münsterland
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Hallo Jörn
Noch eine Meinung zur Navi Halterung:
Ich habe meine Navi Halterung auch an diese Abdeckung geschraubt. Obwohl das Navi relativ schwer ist (Garmin Montana) und der Halter etwas absteht und damit Hebelkräfte stärker wirken, rappelt da nix und es ist auch noch nie was abgegangen. Vorsichtshalber sichere ich das Navi aber mit einer Schnur am Spiegel. Schön finde ich dabei, dass sich das Navi in der Mitte befindet.
Die Abdeckung kostet übrigens nur ein paar Euro, falls du mal eine unverbohrte Abdeckung, z. B. beim Verkauf, benötigst.
Noch eine Meinung zur Navi Halterung:
Ich habe meine Navi Halterung auch an diese Abdeckung geschraubt. Obwohl das Navi relativ schwer ist (Garmin Montana) und der Halter etwas absteht und damit Hebelkräfte stärker wirken, rappelt da nix und es ist auch noch nie was abgegangen. Vorsichtshalber sichere ich das Navi aber mit einer Schnur am Spiegel. Schön finde ich dabei, dass sich das Navi in der Mitte befindet.
Die Abdeckung kostet übrigens nur ein paar Euro, falls du mal eine unverbohrte Abdeckung, z. B. beim Verkauf, benötigst.
Gruß aus Olfen, "ein gutes Stückchen Münsterland"
Heiner
XCiting400
Heiner
XCiting400

- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Ich habs genauso wie laeuferheini.
Einmal zu Beginn ist mir die Platte tatsächlich mal zwischen die Füsse gefallen. War nich richtig eingerastet.
Eingerastet und mit nem Draht am Spiegel gesichert, seitdem ist nichts mehr passiert.
Der Gedanke die Platte nach zu bestellen ist gut. Beim nächsten Ersatzteil ist die mit auf der Liste.
Das ist per se super bei Kymco, man kann nach Jahren noch jeden Splint oder Unterlegscheibe original nachkaufen.
Einmal zu Beginn ist mir die Platte tatsächlich mal zwischen die Füsse gefallen. War nich richtig eingerastet.
Eingerastet und mit nem Draht am Spiegel gesichert, seitdem ist nichts mehr passiert.
Der Gedanke die Platte nach zu bestellen ist gut. Beim nächsten Ersatzteil ist die mit auf der Liste.
Das ist per se super bei Kymco, man kann nach Jahren noch jeden Splint oder Unterlegscheibe original nachkaufen.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Sehr treffliche Aussage, besten Dank, Knispel!knispel hat geschrieben: 27.04.2019, 21:45 Steht im Kfz Schein in Zeile 14.
Am Roller kannst dies an den seitlichen gelben Rückstrahler an den vorderen Kotflügel erkennen (siehe mein Bild).
Gruß Bernd
Diesen Reflektor habe ich nicht, hätte aber auch entfernt worden sein können.
Doch der Fahrzeugschein sagt Euro 3.
Sollte ich mich jetzt freuen oder ärgern, oder ist es völlig wumpe?
Also ich meine jetzt mal ganz egoistisch was Fahrspaß und Lautstärke betrifft.
Bedeutet hier weniger Schadstoffe auch weniger Spaß oder sind 35PS, 35PS?
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Dankeschön für Deine Hilfe!laeuferheini hat geschrieben: 28.04.2019, 08:35 Hallo Jörn
Noch eine Meinung zur Navi Halterung:
Ich habe meine Navi Halterung auch an diese Abdeckung geschraubt. Obwohl das Navi relativ schwer ist (Garmin Montana) und der Halter etwas absteht und damit Hebelkräfte stärker wirken, rappelt da nix und es ist auch noch nie was abgegangen. Vorsichtshalber sichere ich das Navi aber mit einer Schnur am Spiegel. Schön finde ich dabei, dass sich das Navi in der Mitte befindet.
Die Abdeckung kostet übrigens nur ein paar Euro, falls du mal eine unverbohrte Abdeckung, z. B. beim Verkauf, benötigst.
Aber ne Schnur oder´n Draht, sieht das nicht 1A Kacke aus?
Und kann mich der Draht nicht bei einem Unfall enthaupten?
Vielleicht etwas melodramatisch

-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Dann brauche ich unbedingt sone Universalhalterung wie auf deinem Bild zu sehen.melmag hat geschrieben: 28.04.2019, 10:42 Ich habs genauso wie laeuferheini.
Einmal zu Beginn ist mir die Platte tatsächlich mal zwischen die Füsse gefallen. War nich richtig eingerastet.
Eingerastet und mit nem Draht am Spiegel gesichert, seitdem ist nichts mehr passiert.
Der Gedanke die Platte nach zu bestellen ist gut. Beim nächsten Ersatzteil ist die mit auf der Liste.
Das ist per se super bei Kymco, man kann nach Jahren noch jeden Splint oder Unterlegscheibe original nachkaufen.
Diese quetschen das Handy echt gnadenlos fest, damit da nix wegfliegt.
Muss schon ein Sche...gefühl sein, wenn man sein schickes Smartphone im Spiegel auf der Straße zerschellen sieht

Allerdings wäre es wirklich sehr sehr ernst, wenn das Teil dem Hintermann in die Windschutzscheibe ballert und jemand verletzt wird...
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 264
- Registriert: 21.01.2011, 10:25
- Wohnort: Olfen, Tor zum Münsterland
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Hallo Jörn
Hier mal ein paar Fotos von meiner Navi Lösung. Ich hoffe, man kann was erkennen, die Bilder habe ich gerade mal auf die Schnelle in der Garage aufgenommen.
Ich finde, das sieht, trotz der Schnur, ganz ok aus. Vor allem aber erfüllt es seinen Zweck. Bei Bedarf kann ich noch eine externe Stromversorgung anschließen. Diese Lösung war für mich auch die günstigste, da alles bereits vorhanden war.
Hier mal ein paar Fotos von meiner Navi Lösung. Ich hoffe, man kann was erkennen, die Bilder habe ich gerade mal auf die Schnelle in der Garage aufgenommen.
Ich finde, das sieht, trotz der Schnur, ganz ok aus. Vor allem aber erfüllt es seinen Zweck. Bei Bedarf kann ich noch eine externe Stromversorgung anschließen. Diese Lösung war für mich auch die günstigste, da alles bereits vorhanden war.
- Dateianhänge
-
- 899AF9BC-7730-4C3A-B936-695DE22E8880.jpeg (397.64 KiB) 11745 mal betrachtet
-
- BD07F6C2-91D5-4EFE-B898-F43A72C2CC88.jpeg (536.8 KiB) 11745 mal betrachtet
-
- 5F051F99-F675-423F-A3F2-A387BA0F4AD6.jpeg (603.61 KiB) 11745 mal betrachtet
Gruß aus Olfen, "ein gutes Stückchen Münsterland"
Heiner
XCiting400
Heiner
XCiting400

-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Mensch Heiner, besten Dank!laeuferheini hat geschrieben: 28.04.2019, 16:05 Hallo Jörn
Hier mal ein paar Fotos von meiner Navi Lösung. Ich hoffe, man kann was erkennen, die Bilder habe ich gerade mal auf die Schnelle in der Garage aufgenommen.
Ich finde, das sieht, trotz der Schnur, ganz ok aus. Vor allem aber erfüllt es seinen Zweck. Bei Bedarf kann ich noch eine externe Stromversorgung anschließen. Diese Lösung war für mich auch die günstigste, da alles bereits vorhanden war.
Ja, so werde ich das auch machen, eine sehr gute Lösung.
Jetzt muss ich noch rausfinden, was genau da verbaut ist.
Ich denke, es ist eine Ram-Mounts Kugel mit Quadratplattform zum aufschrauben?
Also sowas hier:
https://www.pdamax.de/Hersteller/Ram-Mo ... 4t-_m.html
Und welche Halterung ist dann auf der Kugel?
Sorry, ich finde einfach nichts im Netz.
Es wäre sehr sehr geil, wenn Du mir sagen könntest, wie die beiden Komponenten heißen.
Liebe Grüße
Jörn
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 264
- Registriert: 21.01.2011, 10:25
- Wohnort: Olfen, Tor zum Münsterland
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Von Garmin gibt es eine Motorradhalterung passend zum Montana Gerät. Das habe ich an einen Saugnapf befestigt und an die Abdeckung geschraubt. Ich weiß leider nicht, wie das alles heißt.
Welches Navi willst du denn benutzen? Normalerweise gehört ja zu jedem Navi auch eine Saugnapfhalterung dazu. Einfach dann an die Abdeckung schrauben, so wie ich.
Welches Navi willst du denn benutzen? Normalerweise gehört ja zu jedem Navi auch eine Saugnapfhalterung dazu. Einfach dann an die Abdeckung schrauben, so wie ich.
Gruß aus Olfen, "ein gutes Stückchen Münsterland"
Heiner
XCiting400
Heiner
XCiting400

-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Habe jetzt eine feine Lösung 
https://www.ebay.de/p/Adapter-platte-Ku ... 0697.m4697
und das
https://www.ebay.de/p/Hama-73088415-Hal ... 0697.m4697
Das gefällt mir sehr.

https://www.ebay.de/p/Adapter-platte-Ku ... 0697.m4697
und das
https://www.ebay.de/p/Hama-73088415-Hal ... 0697.m4697
Das gefällt mir sehr.
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Der Witz am Louis Universalhalter ist dieser:
das Handy wird von vier Seiten eingeklemmt und links und rechts von Haken zusätzlich obenrum eingeklammert. Obendrein lassen sich die seitlichen Klammern mit dem roten Knopf arretieren.
Unterschätze niemals die dunkle Seite, die beschi... enen Strassen werden alles tun dein Handy in kürzester Zeit aus diesem windigen Halterchen zu rütteln.
Das wird nicht mal lange dauern.
das Handy wird von vier Seiten eingeklemmt und links und rechts von Haken zusätzlich obenrum eingeklammert. Obendrein lassen sich die seitlichen Klammern mit dem roten Knopf arretieren.
Unterschätze niemals die dunkle Seite, die beschi... enen Strassen werden alles tun dein Handy in kürzester Zeit aus diesem windigen Halterchen zu rütteln.
Das wird nicht mal lange dauern.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Ich habe ja den deinigen im Netz gesucht und nicht gefunden.melmag hat geschrieben: 28.04.2019, 20:15 Der Witz am Louis Universalhalter ist dieser:
das Handy wird von vier Seiten eingeklemmt und links und rechts von Haken zusätzlich obenrum eingeklammert. Obendrein lassen sich die seitlichen Klammern mit dem roten Knopf arretieren.
Unterschätze niemals die dunkle Seite, die beschi... enen Strassen werden alles tun dein Handy in kürzester Zeit aus diesem windigen Halterchen zu rütteln.
Das wird nicht mal lange dauern.
Ich hätte da sonst immernoch nen Kabelbinder drumgezwirbelt, oder´n anständiges Gummiband..
Jetzt guck ich mal bei Louis
Nee, ich finde das Ding einfach nicht

- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Es ist dieser hier:
https://m.louis.de/artikel/interphone-m ... 7191525625
Die Befestigung auf der Platte hatte ich ja schon, brauchte nur die Kugel vom Halter in die Platte montieren. Eine schraubbare Basis für die Kugel müsstest du noch extra anschaffen. Da wäre auf Kompatibilität zu achten.
https://m.louis.de/artikel/interphone-m ... 7191525625
Die Befestigung auf der Platte hatte ich ja schon, brauchte nur die Kugel vom Halter in die Platte montieren. Eine schraubbare Basis für die Kugel müsstest du noch extra anschaffen. Da wäre auf Kompatibilität zu achten.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Ich hatte das Glück, dass mein altes Garmin auf der CBF eh via Ram-Mount befestigt war.
Jetzt, wo das Garmin das Zeitliche segnet, habe ich die Garmin-Halterung gegen ein Ram-Mount X-Grip ersetzt. Das Handy (S7 edge/S10) ist eh wasserfest und die Navigation kann sowohl via Google Maps als auch über Kurvger.de laufen.
Ich hab den X-Grip mit meinem Uralt-S5 getestet, geschüttelt, gewackelt und hin und her geschleudert. Sitzt bombenfest!!!!
Auf dem Roller hab ich so ne billige Amazon-Lösung in Benutzung. Ist ein wenig wackelig, aber hält soweit. Allerdings benutze ich die nicht all zu oft!!!
Jetzt, wo das Garmin das Zeitliche segnet, habe ich die Garmin-Halterung gegen ein Ram-Mount X-Grip ersetzt. Das Handy (S7 edge/S10) ist eh wasserfest und die Navigation kann sowohl via Google Maps als auch über Kurvger.de laufen.
Ich hab den X-Grip mit meinem Uralt-S5 getestet, geschüttelt, gewackelt und hin und her geschleudert. Sitzt bombenfest!!!!
Auf dem Roller hab ich so ne billige Amazon-Lösung in Benutzung. Ist ein wenig wackelig, aber hält soweit. Allerdings benutze ich die nicht all zu oft!!!
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

- jesse
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 301
- Registriert: 15.02.2015, 15:30
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Hallo hab mein Halter selbst gebaut Material Alu Zeit 1std kosten 25 €
Gruß Rainer[attachment=0]IMG_20190503_072922_1_BURST004.jpg
Gruß Rainer[attachment=0]IMG_20190503_072922_1_BURST004.jpg
- Dateianhänge
-
- IMG_20190503_072922_1_BURST004.jpg (1.95 MiB) 11613 mal betrachtet
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Selbst ist der Mann. Schön gelöst, mir fehlt das Talent für solche Arbeiten, ich bin froh wenn ich sowas pauschal erwerben kann.
Was meinem Halter abgeht ist die Wasserfestigkeit. Sobald Regen im Spiel ist, muss ich das Handy wegpacken.
Dann gehts halt mit Ohrstöpseln aus dem Gewand weiter. Fahre aber mittlerweile gern auf Sicht.
Was meinem Halter abgeht ist die Wasserfestigkeit. Sobald Regen im Spiel ist, muss ich das Handy wegpacken.
Dann gehts halt mit Ohrstöpseln aus dem Gewand weiter. Fahre aber mittlerweile gern auf Sicht.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- Hoss530
- Testfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 04.04.2019, 19:55
- Wohnort: Sibbesse OT Almstedt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Moin.
Auch ich habe mir eine Handyhalterung zugelegt, da ich mit meinem Handy und der Calimotoapp gerne Touren fahre. Allerdings wollte ich keine Löcher bohren und so habe ich mich nach einer Cliphalterung umgesehen und habe auch eine gefunden. Nach mehreren Touren kann ich nun mit voller Zufriedenheit sagen, das die Halterung super hält und auch während der Fahrt nichts wackelt. Sie wird einfach aufgeschoben und fertig.
Hier noch der Link zu der Halterung:
https://www.amazon.de/Autohalterung-UGR ... B0771GVZTG
Oder diese hier:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2858124055
Auch ich habe mir eine Handyhalterung zugelegt, da ich mit meinem Handy und der Calimotoapp gerne Touren fahre. Allerdings wollte ich keine Löcher bohren und so habe ich mich nach einer Cliphalterung umgesehen und habe auch eine gefunden. Nach mehreren Touren kann ich nun mit voller Zufriedenheit sagen, das die Halterung super hält und auch während der Fahrt nichts wackelt. Sie wird einfach aufgeschoben und fertig.
Hier noch der Link zu der Halterung:
https://www.amazon.de/Autohalterung-UGR ... B0771GVZTG
Oder diese hier:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2858124055
Viele Grüsse
Mathias
20 Jahre VFR800 FI, jetzt Xciting 400i ABS
Mathias
20 Jahre VFR800 FI, jetzt Xciting 400i ABS
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Wenn Du jetzt noch so eine Halterung mit Ram Mount-Aufnahme mit Kugel finden würdest , wär's perfekt.
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

- Hoss530
- Testfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 04.04.2019, 19:55
- Wohnort: Sibbesse OT Almstedt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Auha. Das wird schwer. 

Viele Grüsse
Mathias
20 Jahre VFR800 FI, jetzt Xciting 400i ABS
Mathias
20 Jahre VFR800 FI, jetzt Xciting 400i ABS
- knispel
- Testfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: 16.04.2017, 13:40
- Wohnort: Pulheim bei Köln
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Ich hab das ganze so gelöst:



Die Halterung ist aus der Bucht und der Edelstahlfuß ist ein Spiegelhalter bzw. Glasplattenhalter wie man ihn zuhause benutzt.
Ist zwar einiges an Arbeit weil die Front runter muß, aber es lohnt sich. Absolut stabil, vibrationsfrei und liegt gut im Blickfeld.
Und wie ich finde, trägt sie nicht so dick auf, wie eine Ram Mount Halterung.
Gruß Bernd



Die Halterung ist aus der Bucht und der Edelstahlfuß ist ein Spiegelhalter bzw. Glasplattenhalter wie man ihn zuhause benutzt.
Ist zwar einiges an Arbeit weil die Front runter muß, aber es lohnt sich. Absolut stabil, vibrationsfrei und liegt gut im Blickfeld.
Und wie ich finde, trägt sie nicht so dick auf, wie eine Ram Mount Halterung.
Gruß Bernd
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Das sieht auch sehr gekonnt aus!
Vermutlich wird bei mir dann so ein Halter an die gleiche Stelle kommen:
https://www.louis.de/artikel/gps-haltek ... 2f18438139
Ist, glaub' ich, noch etwas dezenter. Bei mir wird da ja die meiste Zeit kein Gerät drauf sein.
Hab' bloß keine Lust die ganze Front zu zerrupfen.
Andererseits wäre das ja auch 'ne schöne Winterbeschäftigung
Vermutlich wird bei mir dann so ein Halter an die gleiche Stelle kommen:
https://www.louis.de/artikel/gps-haltek ... 2f18438139
Ist, glaub' ich, noch etwas dezenter. Bei mir wird da ja die meiste Zeit kein Gerät drauf sein.
Hab' bloß keine Lust die ganze Front zu zerrupfen.

Andererseits wäre das ja auch 'ne schöne Winterbeschäftigung
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

- bigbig
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 417
- Registriert: 15.08.2017, 14:23
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Ich habe mir im Baumarkt ein Rohr aus Alu gekauft, es passend abgesägt und die Enden im Schraubstock platt gedrückt. Die Löcher passend gebohrt, anschliessend schwarz lackiert.
Gruß Norbert
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
- Hoss530
- Testfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 04.04.2019, 19:55
- Wohnort: Sibbesse OT Almstedt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Auch eine sehr schöne Idee.bigbig hat geschrieben: 13.07.2019, 20:29 B10D55EC-65B4-406C-92C3-23E4ACEBFB2F.jpeg
Ich habe mir im Baumarkt ein Rohr aus Alu gekauft, es passend abgesägt und die Enden im Schraubstock platt gedrückt. Die Löcher passend gebohrt, anschliessend schwarz lackiert.
Viele Grüsse
Mathias
20 Jahre VFR800 FI, jetzt Xciting 400i ABS
Mathias
20 Jahre VFR800 FI, jetzt Xciting 400i ABS
- bigbig
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 417
- Registriert: 15.08.2017, 14:23
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Ja, vor allen Dingen schnell, einfach und günstig zu machen. Und das Navi oder Handy befindet sich meiner Meinung nach an einer guten Stelle, die Instrumente werden nicht verdeckt.Hoss530 hat geschrieben: 13.07.2019, 23:29Auch eine sehr schöne Idee.bigbig hat geschrieben: 13.07.2019, 20:29 B10D55EC-65B4-406C-92C3-23E4ACEBFB2F.jpeg
Ich habe mir im Baumarkt ein Rohr aus Alu gekauft, es passend abgesägt und die Enden im Schraubstock platt gedrückt. Die Löcher passend gebohrt, anschliessend schwarz lackiert.
Gruß Norbert
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Habe zu meinem Handyhalter die passende App gefunden. Kurviger Pro. Kostet nen 10er mit Allem und ist IMHO jeden Cent wert.
Es wird komfortabel am Laptop geplant und mit QR Code ins Handy geladen.
Der Name ist Programm. Man wird auf möglichst kurvigen und ausserstädtischen Routen geführt. Das funktioniert erstaunlich gut. Habe mir heute einen 100km Rundkurs vorschlagen lassen und war nur auf ashaltierten Feld und Waldwegen, Land und Kreisstrassen unterwegs. Die hätte Google Maps niemals vorgeschlagen.
Mal schnell wohin Maps, mal richtig über Land und Zeit verplempern nur noch mit Kurviger.
Habe auch Calimoto angeschaut. Das Interface ist gelungener, aber die Karten zu teuer.
Es wird komfortabel am Laptop geplant und mit QR Code ins Handy geladen.
Der Name ist Programm. Man wird auf möglichst kurvigen und ausserstädtischen Routen geführt. Das funktioniert erstaunlich gut. Habe mir heute einen 100km Rundkurs vorschlagen lassen und war nur auf ashaltierten Feld und Waldwegen, Land und Kreisstrassen unterwegs. Die hätte Google Maps niemals vorgeschlagen.
Mal schnell wohin Maps, mal richtig über Land und Zeit verplempern nur noch mit Kurviger.
Habe auch Calimoto angeschaut. Das Interface ist gelungener, aber die Karten zu teuer.
- Dateianhänge
-
- Das ist so die gängige Strassenkategorie.
- IMG_20190901_162439-800x400.jpg (117.12 KiB) 10891 mal betrachtet
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- Tordi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 156
- Registriert: 09.05.2018, 09:30
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Nach einigen Experimenten habe ich jetzt den für mich idealen Halter gefunden. Keine Löcher irgendwo reinbohren, hält bombenfest und wackelt auch auf drittklassigen Straßen nicht. Stromversorgung bei Bedarf aus der Bordsteckdose.
- Dateianhänge
-
- 3.jpg (183.82 KiB) 10834 mal betrachtet
-
- 4.jpg (198.91 KiB) 10834 mal betrachtet
-
- 5.jpg (164.45 KiB) 10834 mal betrachtet
-
- 6.jpg (147.82 KiB) 10834 mal betrachtet
-
- 7.jpg (184.73 KiB) 10834 mal betrachtet
- h_w_f
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 12.09.2019, 13:07
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
So,
hier meine Lösung mit Stromversorgung.
habe ein altes Galaxy S4 (Wasserdicht) als Navi missbraucht, da die Kymco Software mit Noodoe nicht immer zuverlaessig funktioniert.
Scheibe ab und Verkleidung entfernt.
Loch fuer Ram Mount Kugel gebohrt.
Schraube von unten rein, dann am unteren Kunststoff gekontert.
Wirkt gleichzeitig als Abstandshalter, damit die Ladeleitung nicht gequetscht wird.
By the way, Schienen gleich gefettet, Scheibenverstellung geht jetzt butterweich.
Dann Loch in linkes Handschuhfach gebohrt, da wo die Steckdose ist.
Dann Leitung durch Loch und abgedichtet. (Gummituelle und Isolierband um Leitung gewickelt)
Stecker im Handschuhfach in Steckdose, die Leitung an der Inneren Verkleidung mit Kabelbindern befestigt und bis oben zur Mitte verlegt.
Dann gleich 2 Muttern um Scheibe Steiler zu stellen. Achtung, obere Schrauben muessen dann laenger werden, auf aussreichende Festigkeitsklasse (10.2) der Schrauben achten.
Muttern mit Doppelklebeband fixiert.
Das Ergebnis:
Steckdose kann immer noch fuer anderes benutzt werden.
Als naechstes mal sehen das die Scheibe mit Federkraft nach oben kommt, wenn der Entriegelungshebel gedrueckt wird. Was fuer den Winter
Die linke zum Grusse
Harry
hier meine Lösung mit Stromversorgung.
habe ein altes Galaxy S4 (Wasserdicht) als Navi missbraucht, da die Kymco Software mit Noodoe nicht immer zuverlaessig funktioniert.
Scheibe ab und Verkleidung entfernt.
Loch fuer Ram Mount Kugel gebohrt.
Schraube von unten rein, dann am unteren Kunststoff gekontert.
Wirkt gleichzeitig als Abstandshalter, damit die Ladeleitung nicht gequetscht wird.
By the way, Schienen gleich gefettet, Scheibenverstellung geht jetzt butterweich.
Dann Loch in linkes Handschuhfach gebohrt, da wo die Steckdose ist.
Dann Leitung durch Loch und abgedichtet. (Gummituelle und Isolierband um Leitung gewickelt)
Stecker im Handschuhfach in Steckdose, die Leitung an der Inneren Verkleidung mit Kabelbindern befestigt und bis oben zur Mitte verlegt.
Dann gleich 2 Muttern um Scheibe Steiler zu stellen. Achtung, obere Schrauben muessen dann laenger werden, auf aussreichende Festigkeitsklasse (10.2) der Schrauben achten.
Muttern mit Doppelklebeband fixiert.
Das Ergebnis:
Steckdose kann immer noch fuer anderes benutzt werden.
Als naechstes mal sehen das die Scheibe mit Federkraft nach oben kommt, wenn der Entriegelungshebel gedrueckt wird. Was fuer den Winter

Die linke zum Grusse
Harry
Fast Food befriedigt Dich 90 Sekunden, Roller fahren das ganze Leben
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Schöne Lösung.
So eine Bastelstube fehlt mir leider, muss alles unterm Carport realisieren.
Auch gut: Krombacher für den Eigenbedarf, Paderborner falls mal Gäste kommen...
So eine Bastelstube fehlt mir leider, muss alles unterm Carport realisieren.
Auch gut: Krombacher für den Eigenbedarf, Paderborner falls mal Gäste kommen...

Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- Rhoeni
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 355
- Registriert: 26.10.2019, 21:32
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Hatte den gleichen an meinem Burgman 400, ein echt Super Teil und hält Bombenfest. Und Deutsche Markenware.Tordi hat geschrieben: 03.09.2019, 16:56 Nach einigen Experimenten habe ich jetzt den für mich idealen Halter gefunden. Keine Löcher irgendwo reinbohren, hält bombenfest und wackelt auch auf drittklassigen Straßen nicht. Stromversorgung bei Bedarf aus der Bordsteckdose.





Gibt es bei Amazon https://amzn.to/33iMSdW
Kymco AK550 Premium
www.rollerfreunde.de
www.rollerfreunde.de
- Tordi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 156
- Registriert: 09.05.2018, 09:30
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Das mit der "Deutschen Markenware" ist natürlich Unsinn, das Teil kommt wie alle anderen auch aus China.
Allerdings aus der Beschreibung eines anderen in einem öffentlichen Forum einen Affiliate-Link platzieren, um Provision zu kassieren, finde ich schon recht sportlich.
Wer selbst suchen möchte, wo/wie er diese Handy-Halterung erwerben möchte, der Google-Suchbegriff ist " Grefay Motorrad Handyhalterung "
Allerdings aus der Beschreibung eines anderen in einem öffentlichen Forum einen Affiliate-Link platzieren, um Provision zu kassieren, finde ich schon recht sportlich.
Wer selbst suchen möchte, wo/wie er diese Handy-Halterung erwerben möchte, der Google-Suchbegriff ist " Grefay Motorrad Handyhalterung "
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles. Ach wir Armen! (Goethe)
Ist son Freischwinger tatsächlich vibrationsarm?
Meinen oben beschriebenen Halter hab ich immer noch. Funktioniert nach wie vor bestens. Und ohne Navi isses mittlerweile unvorstellbar.
Ist son Freischwinger tatsächlich vibrationsarm?
Meinen oben beschriebenen Halter hab ich immer noch. Funktioniert nach wie vor bestens. Und ohne Navi isses mittlerweile unvorstellbar.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- Tordi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 156
- Registriert: 09.05.2018, 09:30
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Ich war auch skeptisch, vor allem nach Erfahrungen mit ähnlichen Haltern im Auto. Der da wurde mir allerdings von einer sehr zufriedenen Mopedfahrerin empfohlen, also hab ich es auch gewagt. Bin mittlerweile selbst so davon überzeugt, dass ich mir ein zweites Exemplar für meine kleine C125 gekauft habe.

Wirklich keine störenden Vibrationen. Der Haltearm ist relativ kurz und aus profiliertem Metall, die Befestigung am Spiegel bombenfest, genauso die Befestigung des Gelenks an der unteren Halterung.
Ich hab mir ein günstiges China-Handy dazu gekauft (Xiaomi Redmi Note 7), weil ich mit dem teuren iPhone am Lenker immer noch Bauchschmerzen habe. Unbegründet bislang, aber trotzdem.
Als App benutzige ich die von kurviger.de – für gerade einmal 10 Euro wirklich tolle Funktionen. Calimoto hatte ich auch ausprobiert, war vom Routing enttäuschend und kostet pro Jahr 50 Euro.
Mit gefällt auch das "Hochkant"-Routing auf dem Handy inzwischen deutlich besser als das Querformat mit einem klassischen Navi, ich finde es übersichtlicher.

Wirklich keine störenden Vibrationen. Der Haltearm ist relativ kurz und aus profiliertem Metall, die Befestigung am Spiegel bombenfest, genauso die Befestigung des Gelenks an der unteren Halterung.
Ich hab mir ein günstiges China-Handy dazu gekauft (Xiaomi Redmi Note 7), weil ich mit dem teuren iPhone am Lenker immer noch Bauchschmerzen habe. Unbegründet bislang, aber trotzdem.
Als App benutzige ich die von kurviger.de – für gerade einmal 10 Euro wirklich tolle Funktionen. Calimoto hatte ich auch ausprobiert, war vom Routing enttäuschend und kostet pro Jahr 50 Euro.
Mit gefällt auch das "Hochkant"-Routing auf dem Handy inzwischen deutlich besser als das Querformat mit einem klassischen Navi, ich finde es übersichtlicher.
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handyhalter
Ja dann, das Handy ist auf jeden Fall besser im Sichtfeld als meins auf dem Lenkkopf.
Deine Erfahrung mit Kurviger und Calimoto kann ich unterschreiben. Calimoto hat mich nicht überzeugt und ist sehr teuer.
Kurviger finde ich richtig toll. Hat mich schon oft überrascht, wie viele Wege in meiner Gegend sind, die ich noch nie gefahren bin.
Unterwegs ne Route zu generieren ist, ich sag mal unkomfortabel, mache ich immer am Rechner und übertrage mit dem 2D Code. Die Zieleingabe ist nicht immer einfach, vieles ist nicht bekannt oder wird mit Koordinaten dargestellt. Seis drum, fürn Zehner gibts nix besseres.
Kurviger ist Imho eher für eine vorgeplante Tour abseits der gewohnten Wege. Für schnelle Navigation, grad unterwegs ist Maps eine sichere Bank.
Deine Erfahrung mit Kurviger und Calimoto kann ich unterschreiben. Calimoto hat mich nicht überzeugt und ist sehr teuer.
Kurviger finde ich richtig toll. Hat mich schon oft überrascht, wie viele Wege in meiner Gegend sind, die ich noch nie gefahren bin.
Unterwegs ne Route zu generieren ist, ich sag mal unkomfortabel, mache ich immer am Rechner und übertrage mit dem 2D Code. Die Zieleingabe ist nicht immer einfach, vieles ist nicht bekannt oder wird mit Koordinaten dargestellt. Seis drum, fürn Zehner gibts nix besseres.
Kurviger ist Imho eher für eine vorgeplante Tour abseits der gewohnten Wege. Für schnelle Navigation, grad unterwegs ist Maps eine sichere Bank.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast