Downtown 300 ABS - neuste Serie probleme bei Beschleunigung
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.07.2012, 07:48
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Downtown 300 ABS - neuste Serie probleme bei Beschleunigung
Hallo,
Ich lese seit längerem in diesem Forum mit und habe nun beschlossen mich anzumelden.
Ich heiße Martin,bin 29 Jahre alt und komme aus Ganderkesee, also aus Nord-Deutschland.
Ich fahre seit 8 Jahren Roller, allerdings habe ich den A Führerschein erst anfang dieses Jahres erworben. Letzten Monat habe ich mir einen Traum erfüllt und einen DT300 mit ABS bestellt, und zwar das Sondermodell in Matt Schwarz mit Carbon Optik.
Seit Beginn habe ich mit folgendem Problem zu kämpfen, welchd ich bereits nach 200 KM dem Händler mitgeteilt habe, woraufhin mich dieser um Geduld bis zur 1. Inspektion gebeten hat.
Egal ob bei kalten oder warmen Motor tritt bei jedem Anfahren bis 50 KMH ein Ruckeln zwischen 4 und 5000 U/min auf. Das Ruckeln hält bis 50 an und ab dieser Geschwindigkeit kann man normal weiter beschleunigen. Wird man wieder langsamer, z.b. Bis 30 und will wieder beschleunigung ruckelt es genauso.
Der Roller war anfang der Woche beim Kymco Händler zur 1. Inspektion und dieser hat sich das Problem angesehen und es mir bestätigt, kann mir aber in Moment nicht helfen. Es handelt sich lt. Kymco Deutschland nur um eine Handvoll Fahrzeuge aus dieser Carbon Optik Serie, die dieses Problem haben.
Lt. Kymco Deutschland schafft nur ein Software Update abhilfe welches erstmal entwickelt werden muss. Der Händler bat mich um Geduld,welche ich aber nich mehr habe, da ich täglich 60 KM Arbeitsweg mit dem Roller zurücklegen muss.
Ist hier ein DT Fahrer in diesem Forum mit diesem Problem? Wenn ja, was habt ihr bisher erreicht ? Wie seid ihr bisher vorhergegangen, bzw. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Vg
Martin
Ich lese seit längerem in diesem Forum mit und habe nun beschlossen mich anzumelden.
Ich heiße Martin,bin 29 Jahre alt und komme aus Ganderkesee, also aus Nord-Deutschland.
Ich fahre seit 8 Jahren Roller, allerdings habe ich den A Führerschein erst anfang dieses Jahres erworben. Letzten Monat habe ich mir einen Traum erfüllt und einen DT300 mit ABS bestellt, und zwar das Sondermodell in Matt Schwarz mit Carbon Optik.
Seit Beginn habe ich mit folgendem Problem zu kämpfen, welchd ich bereits nach 200 KM dem Händler mitgeteilt habe, woraufhin mich dieser um Geduld bis zur 1. Inspektion gebeten hat.
Egal ob bei kalten oder warmen Motor tritt bei jedem Anfahren bis 50 KMH ein Ruckeln zwischen 4 und 5000 U/min auf. Das Ruckeln hält bis 50 an und ab dieser Geschwindigkeit kann man normal weiter beschleunigen. Wird man wieder langsamer, z.b. Bis 30 und will wieder beschleunigung ruckelt es genauso.
Der Roller war anfang der Woche beim Kymco Händler zur 1. Inspektion und dieser hat sich das Problem angesehen und es mir bestätigt, kann mir aber in Moment nicht helfen. Es handelt sich lt. Kymco Deutschland nur um eine Handvoll Fahrzeuge aus dieser Carbon Optik Serie, die dieses Problem haben.
Lt. Kymco Deutschland schafft nur ein Software Update abhilfe welches erstmal entwickelt werden muss. Der Händler bat mich um Geduld,welche ich aber nich mehr habe, da ich täglich 60 KM Arbeitsweg mit dem Roller zurücklegen muss.
Ist hier ein DT Fahrer in diesem Forum mit diesem Problem? Wenn ja, was habt ihr bisher erreicht ? Wie seid ihr bisher vorhergegangen, bzw. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Vg
Martin
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17658
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.07.2012, 07:48
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Mir ist das alles suspekt
Der Händler sagt, er hat eine Drosselklappe und Zündspule von seinem DT ohne ABS eingebaut und es hat keine Besserung gebracht.
Er tippt auf ein zu mageres Gemisch, welches er aber nicht verändern kann. Er sagt, es gehe um die Einhaltung der strengen Abgasnormen.
Ich frage mich, wie das sein kann, warum nur eine Handvoll DT's betroffen sind.
Ich muss dazu sagen, dass sich das Problem verschlimmert hat. Bei der Abholung war es schon leicht zu spüren,und es wurde innerhalb der 500 KM schlimmer, so dass jetzt ein normales Fahren nicht mehr möglich ist.
Ich habe den Händler gestern eine Frist von 2 Wochen eingeräumt für einen 2. Reparaturversuch, um danach das Fahrzeug wandeln zu können, bzw. um vom Kaufvertrag zurücktreten zu können. Nun steht der Roller auf seinem Hof, und er will Druck bei Kymco machen.
Ich muss dazu sagen, dass der Händler bemüht ist, den Roller zum laufen zu bringen,
Aber ich möchte auch nicht, dass ein Neufahrzeug erst aufwendig instandgesetzt werden muss, damit es auch wie ein Neufahrzeug fährt.
Kann sich das Gemisch von selber verstellen?
Der Händler sagt, er hat eine Drosselklappe und Zündspule von seinem DT ohne ABS eingebaut und es hat keine Besserung gebracht.
Er tippt auf ein zu mageres Gemisch, welches er aber nicht verändern kann. Er sagt, es gehe um die Einhaltung der strengen Abgasnormen.
Ich frage mich, wie das sein kann, warum nur eine Handvoll DT's betroffen sind.
Ich muss dazu sagen, dass sich das Problem verschlimmert hat. Bei der Abholung war es schon leicht zu spüren,und es wurde innerhalb der 500 KM schlimmer, so dass jetzt ein normales Fahren nicht mehr möglich ist.
Ich habe den Händler gestern eine Frist von 2 Wochen eingeräumt für einen 2. Reparaturversuch, um danach das Fahrzeug wandeln zu können, bzw. um vom Kaufvertrag zurücktreten zu können. Nun steht der Roller auf seinem Hof, und er will Druck bei Kymco machen.
Ich muss dazu sagen, dass der Händler bemüht ist, den Roller zum laufen zu bringen,
Aber ich möchte auch nicht, dass ein Neufahrzeug erst aufwendig instandgesetzt werden muss, damit es auch wie ein Neufahrzeug fährt.
Kann sich das Gemisch von selber verstellen?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17658
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.07.2012, 07:48
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, deswegen ist mir das ja suspekt.
Es ist ein Kymco Händler und er sagte er hat einen Tester.
Er hat gestern schon angedeutet, dass es mit den 2 Wochen eh nichts wird und hat überlegt wie er das Fahrzeug tauschen kann.
Ich will ihm gar nichts unterstellen, aber ich habe das Gefühl, dass es nicht daran liegt, was er mir geschildert hat, möchte aber betonen, dass es nur ein Gefühl ist.
Ich habe vorher einen Yager Gt 50 gefahren, den ich vor 2 Jahren auch bei ihm gekauft habe. Der Motor lief gerade an kälteren Tagen nicht rund, da hab ich die Geschichte mit dem Mageren Motor von ihm auch schon gehört.
Es ist ein Kymco Händler und er sagte er hat einen Tester.
Er hat gestern schon angedeutet, dass es mit den 2 Wochen eh nichts wird und hat überlegt wie er das Fahrzeug tauschen kann.
Ich will ihm gar nichts unterstellen, aber ich habe das Gefühl, dass es nicht daran liegt, was er mir geschildert hat, möchte aber betonen, dass es nur ein Gefühl ist.
Ich habe vorher einen Yager Gt 50 gefahren, den ich vor 2 Jahren auch bei ihm gekauft habe. Der Motor lief gerade an kälteren Tagen nicht rund, da hab ich die Geschichte mit dem Mageren Motor von ihm auch schon gehört.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17658
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Kawasakus
- Testfahrer
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.09.2010, 21:40
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Ich hoffe, dass du nicht den Kymco-Händler aus Oldenburg meinst.
Dann wird das nämlich nix wie ich aus eigener, leidvoller Erfahrung berichten kann.
Dort fehlt nämlich in der Werkstatt die Roller-Kompetenz (und auch der Wille, dafür ist man aber bei Motorrädern topp), und im Verkauf das Engagement.
Leider sind nicht alle Händler/Werkstätten so um ihre Kunden bemüht wie Meister Zzip.
Dann wird das nämlich nix wie ich aus eigener, leidvoller Erfahrung berichten kann.
Dort fehlt nämlich in der Werkstatt die Roller-Kompetenz (und auch der Wille, dafür ist man aber bei Motorrädern topp), und im Verkauf das Engagement.
Leider sind nicht alle Händler/Werkstätten so um ihre Kunden bemüht wie Meister Zzip.

Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.07.2012, 07:48
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Nein, es ist nicht der Händler aus Oldenburg. Ich warte ersteinmal ab. Der Händler hat Zeit bis Ende des Monats und dann sehen wir weiter.
Danke Meister Zzip für die angebotene Hilfe. Wenn ich mit dem Händler spreche, werde ich Ihn bescheid geben, dass er sich mit Dir in Verbindung setzen kann.
D.h. also, dass ich im Moment der einzige Downtown Fahrer in diesem Forum bin, der diese Probleme hat?
Danke Meister Zzip für die angebotene Hilfe. Wenn ich mit dem Händler spreche, werde ich Ihn bescheid geben, dass er sich mit Dir in Verbindung setzen kann.
D.h. also, dass ich im Moment der einzige Downtown Fahrer in diesem Forum bin, der diese Probleme hat?
- Sprotte
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 31.07.2012, 12:28
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Moin,
im Mai hatte ich das Vergnügen auch einen 300er als Vorführer fahren zu dürfen. Dieser hatte ebenfalls im Bereich von 30 und 50 km/h ruckler (Kängurubenzin
). Der Händler meinte daruafhin, daß sich dies noch einschleifen müsste. Der Roller hatte erst 150km auf dem Tacho...
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück bei der Sache...
im Mai hatte ich das Vergnügen auch einen 300er als Vorführer fahren zu dürfen. Dieser hatte ebenfalls im Bereich von 30 und 50 km/h ruckler (Kängurubenzin

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück bei der Sache...
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.07.2012, 07:48
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Es gibt Neuigkeiten
Also darauf würde ich mich nicht verlassen, dass es sich einschleifen muss....Sprotte hat geschrieben:Moin,
im Mai hatte ich das Vergnügen auch einen 300er als Vorführer fahren zu dürfen. Dieser hatte ebenfalls im Bereich von 30 und 50 km/h ruckler (Kängurubenzin). Der Händler meinte daruafhin, daß sich dies noch einschleifen müsste. Der Roller hatte erst 150km auf dem Tacho...
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück bei der Sache...
Das hört sich ganz danach an, was mein Roller auch hatte.
Bei mir hat sich was getan.
Und zwar wäre gestern die Frist des 2. Reparaturversuches zu Ende gegangen. Unerwarteterweise bekam ich gestern einen Anruf vom Händler, der mir mitteilte, dass der Roller wieder läuft. Und zwar hat Kymco reagiert und die Software und wohl auch das Steuergerät angepasst.
Jetzt fährt das Schmuckstück, so wie es von Anfang an sein sollte! einfach nur ein Traum! Saubere und ruckfreie Beschleunigung im jeden Bereich.
Somit wurden getauscht und konnten als Ursache in meinem Fall ausgeschlossen werden:
-Zündspule
-Zündkerze
-Drosselklappenventil
-Variomatik komplett
Der Händler hat für meine Geduld gedankt und sich gefreut, dass ich nicht gleich zum Anwalt gelaufen bin (na ja, kann ich nachvollziehen...) .
Er sagte, dass Kymco versucht die Steuergeräte immer so zu verändern, dass ein noch mageres Gemisch entsteht. irgendwann ist die Grenze dann auch erreicht, so wie in meinem Fall.
Velen Dank für Euren Zuspruch!
LG
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17658
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- deMaddin
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 238
- Registriert: 03.02.2010, 00:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Ei Leuts habt Ihr denn meinen Bericht(Der neue läuft immer noch nicht richtig...) nicht gelesen?????
Genau das war doch bei mir der Fall.
Der Händler hat sich einen Wolf gesucht.
Nach Monaten dann hat Kymco reagiert und ein neues Steuergerät mit neuer Sofware eingebaut......und der Läuft....wie verickt......
)
Grund sollen die strengen deutschen Abgfasbestimmungen sein.
LG Martin
Genau das war doch bei mir der Fall.
Der Händler hat sich einen Wolf gesucht.
Nach Monaten dann hat Kymco reagiert und ein neues Steuergerät mit neuer Sofware eingebaut......und der Läuft....wie verickt......

Grund sollen die strengen deutschen Abgfasbestimmungen sein.
LG Martin
Das Beste wird nicht deutlich durch Worte.
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.
Goethe
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.
Goethe
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17658
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Ich sehe auch keinen Unterschied in der normalen DT-Ausführung und der Carbon-Ausführung , was die Problematik angeht . Die Dinger laufen einfach zu mager und einige Roller mögen das halt nicht so sehr
Insofern ist die Problematik , die Maddin hatte , die gleiche wie hier . Und auch bei ihm hat der Händler sehr viel Engagement bewiesen , wir haben auch telefoniert und Erfahrungen ausgetauscht ...
MeisterZIP

Insofern ist die Problematik , die Maddin hatte , die gleiche wie hier . Und auch bei ihm hat der Händler sehr viel Engagement bewiesen , wir haben auch telefoniert und Erfahrungen ausgetauscht ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 18.06.2008, 18:59
- Wohnort: Essen / NRW
- Kontaktdaten:
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo mcfadden,
darüber ist hier, allein den DT 300i betreffend, zigfach berichtet worden. Daher: Benutz doch einfach mal die Suchfunktion oder scrolle einfach unter DT 300i nach unten.
Gruß von Gevatter Obelix
darüber ist hier, allein den DT 300i betreffend, zigfach berichtet worden. Daher: Benutz doch einfach mal die Suchfunktion oder scrolle einfach unter DT 300i nach unten.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.10.2012, 10:55
- Wohnort: Sanitz, Mecklenburg-Vorpommern
- Kontaktdaten:
Ruckeln
Hallo,
habe bei meinem DT auch dieses Ruckeln bis 60 km/h. Die 13 gr. Pulley haben zwar in der Beschleunigung einiges gebracht, aber das Ruckeln ist geblieben. Nach Rücksprache meines Meisters mit MSA bekomme ich jetzt ein neues Steuergerät mit anderer Software. Lt. Aussage MSA soll es an der mageren Einstellung liegen. Ich bin von der Unkompliziertheit, mit der mein Meister und MSA diese Geschichte angehen, begeistert. Probleme bei meinem Auto werden bei weitem nicht so schnell gelöst.
Berichte dann, nach Tausch des Steuergerätes, ob das Problem gelöst wurde.
Grüße aus MV
Andreas
habe bei meinem DT auch dieses Ruckeln bis 60 km/h. Die 13 gr. Pulley haben zwar in der Beschleunigung einiges gebracht, aber das Ruckeln ist geblieben. Nach Rücksprache meines Meisters mit MSA bekomme ich jetzt ein neues Steuergerät mit anderer Software. Lt. Aussage MSA soll es an der mageren Einstellung liegen. Ich bin von der Unkompliziertheit, mit der mein Meister und MSA diese Geschichte angehen, begeistert. Probleme bei meinem Auto werden bei weitem nicht so schnell gelöst.
Berichte dann, nach Tausch des Steuergerätes, ob das Problem gelöst wurde.
Grüße aus MV
Andreas
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17658
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Es ist IMMER so . Wenn die Werkstatt mit MSA eine technisch fundierte Diskussion führt, versucht man dort auch , mit allen Mitteln zu helfen .
Ich persönlich kenne keinen Importeur , der dermaßen kulant und hilsbereit wie MSA ist ( ich bekomme für diese Aussage kein Geld
) .
Ich gehe davon aus , dass sich deine Probleme mit dem neuen Steuergerät lösen werden .
Mageres Gemisch ist eins der zentralen Probleme , die heutige Fahrzeuge haben . Der Gesetzgeber schreibt es ohne Sinn und Verstand vor . Ist halt der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ...
MeisterZIP
Ich persönlich kenne keinen Importeur , der dermaßen kulant und hilsbereit wie MSA ist ( ich bekomme für diese Aussage kein Geld

Ich gehe davon aus , dass sich deine Probleme mit dem neuen Steuergerät lösen werden .
Mageres Gemisch ist eins der zentralen Probleme , die heutige Fahrzeuge haben . Der Gesetzgeber schreibt es ohne Sinn und Verstand vor . Ist halt der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.10.2012, 10:55
- Wohnort: Sanitz, Mecklenburg-Vorpommern
- Kontaktdaten:
ruckelfrei
Juchhuuuuuuu, ich habe meinen Downi wieder. Steuergerät gewechselt und jetzt möchte ich garnicht mehr absteigen. Die 20 km zur Arbeit sind viel zu kurz. Mal schauen ob ich ne Arbeit in Hamburg finde
Der Fahrspaß kann garnicht lange genug sein. Jetzt kann ich die Downi Fahrer mit ihrem Enthusiasmus verstehen.
Es grüßt aus dem noch frostfreiem MV
Andreas

Es grüßt aus dem noch frostfreiem MV
Andreas
Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte
- letscho
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 07.08.2013, 20:33
- Wohnort: Berlin Friedrichsfelde
- Kontaktdaten:
Hallo Leute
Ich krame diesen etwas angestaubten Fred nochmal nach oben.
Das Prob scheint sporadisch auch bei neuerem Baujahr aufzutreten.
Habe meinen im September 2013 gekauften DT zur 500er Durchsicht gebracht und auf das Ruckeln hingewiesen. Die vermuetete Ursache hatte ich mir hier mal erlesen.
Nunja, mein Werkstattmeesta hat das auch festgestellt und nachdem er alles rund um die Vario geprüft hat und Zündaussetzer ausgeschlossen hat wurde nun eine neue Steuerung montiert.
Momentan schnurrt er wie eine Biene, ohne Mucken.
Ich muss sagen, innerhalb von 2 Tagen incl. Paketlaufzeit wurde das erkannt und behoben, anstandslos.
Sowas schafft Vertrauen in die Marke und zur Werkstatt.
Ich krame diesen etwas angestaubten Fred nochmal nach oben.
Das Prob scheint sporadisch auch bei neuerem Baujahr aufzutreten.
Habe meinen im September 2013 gekauften DT zur 500er Durchsicht gebracht und auf das Ruckeln hingewiesen. Die vermuetete Ursache hatte ich mir hier mal erlesen.
Nunja, mein Werkstattmeesta hat das auch festgestellt und nachdem er alles rund um die Vario geprüft hat und Zündaussetzer ausgeschlossen hat wurde nun eine neue Steuerung montiert.
Momentan schnurrt er wie eine Biene, ohne Mucken.
Ich muss sagen, innerhalb von 2 Tagen incl. Paketlaufzeit wurde das erkannt und behoben, anstandslos.
Sowas schafft Vertrauen in die Marke und zur Werkstatt.
Kymco Downtown 300i ABS
(mitlerweile verkauft)
(mitlerweile verkauft)
-
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 04.04.2010, 13:09
- Kontaktdaten:
Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo in die Runde,
auch ich hatte das Problem (DT 300 Sonderedition). Es war nicht immer gleich, mal war das Ruckeln bzw. der stotternde Durchzug zwischen 4 und 5 t upm stärker und mal weniger.
Nach 2 Fehlversuchen meiner Werkstatt den Mangel abzustellen, habe meinem Werkstattmeister die entsprechenden Beiträge aus dem Forum gezeigt.
Habe ihn gebeten, sich mit MSA in Verbindung zu setzen.
Jetzt habe ich ein neues Steuergerät eingebaut bekommen, alles ist gut
!
Der Roller zieht kontinuierlich in allen Drehzahlbereichen durch.
Außerdem läuft er im Stand mit ca. 1300 upm rund. Vor dem Einbau lief er mit ca. 1800 upm unruhig.
Grüße vom Harz
Robert
auch ich hatte das Problem (DT 300 Sonderedition). Es war nicht immer gleich, mal war das Ruckeln bzw. der stotternde Durchzug zwischen 4 und 5 t upm stärker und mal weniger.
Nach 2 Fehlversuchen meiner Werkstatt den Mangel abzustellen, habe meinem Werkstattmeister die entsprechenden Beiträge aus dem Forum gezeigt.
Habe ihn gebeten, sich mit MSA in Verbindung zu setzen.
Jetzt habe ich ein neues Steuergerät eingebaut bekommen, alles ist gut

Der Roller zieht kontinuierlich in allen Drehzahlbereichen durch.
Außerdem läuft er im Stand mit ca. 1300 upm rund. Vor dem Einbau lief er mit ca. 1800 upm unruhig.
Grüße vom Harz
Robert
wenn jeder an sich denkt, ist auch an alle gedacht
- tengoku
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 19.06.2013, 18:52
- Wohnort: Taufkirchen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Mszyc
Habe auch den 300i ABS Carbon und bei 3000 km ein neues Steuergerät bekommen, aber auch nur weil ich Druck gemacht habe.
Mit meinen Downie auch nur Probleme, zweimal Downie nach Werkstattbesuch beschädigt und ansonsten schlechte Werkstatt.
Werkstatt gewechselt und nächste Woche Termin, scheinbar die Kupplung oder Keilriemen.Habe mit meinen Fahrzeugen sowieso immer Probleme.
Seit ich Fahre kein Fahrzeug ohne Probleme.
Grüße aus Taufkirchen bei München
Wolfgang
Mit meinen Downie auch nur Probleme, zweimal Downie nach Werkstattbesuch beschädigt und ansonsten schlechte Werkstatt.
Werkstatt gewechselt und nächste Woche Termin, scheinbar die Kupplung oder Keilriemen.Habe mit meinen Fahrzeugen sowieso immer Probleme.
Seit ich Fahre kein Fahrzeug ohne Probleme.
Grüße aus Taufkirchen bei München
Wolfgang
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 26.05.2019, 15:39
- Kontaktdaten:
Re: Downtown 300 ABS - neuste Serie probleme bei Beschleunigung
Hallo zusammen. Ich habe mir Ende mai 2019 einen gebrauchten DT 300I ABS Bj. 2012 Carbon Edition mit ca. 15500km zugelegt.
Leider stelle ich auch das Rückeln im Teillastbereich fest (4500 - 5500 upm).
Der Händler, bei dem ich den Roller gekauft habe (Cityroller Stgt) steck im Moment den Kopf in den Sand, obwohl ich 1 Jahr Gawährleistung habe. Ich bleibe aber am Ball.
Jetzt meine Frage: Reicht der Tausch des Motorsteuergeräts oder muss da noch etwas programmiert werden? Wenn nur Tausch, könnte ich mir ggf. ein neues oder gebrauchtes besorgen und einbauen!?
Vielen Dank für die Hilfe
Klaus Dieter aus dem wilden Hohenlohe.
Leider stelle ich auch das Rückeln im Teillastbereich fest (4500 - 5500 upm).
Der Händler, bei dem ich den Roller gekauft habe (Cityroller Stgt) steck im Moment den Kopf in den Sand, obwohl ich 1 Jahr Gawährleistung habe. Ich bleibe aber am Ball.
Jetzt meine Frage: Reicht der Tausch des Motorsteuergeräts oder muss da noch etwas programmiert werden? Wenn nur Tausch, könnte ich mir ggf. ein neues oder gebrauchtes besorgen und einbauen!?
Vielen Dank für die Hilfe
Klaus Dieter aus dem wilden Hohenlohe.
Klaus Dieter aus Künzelsau
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Downtown 300 ABS - neuste Serie probleme bei Beschleunigung
Hallo... du meinst es sicherlich gut mit deinem Händler, aber Garantie ist Garantie! Er muss dafür sorgen dass die Kiste ordentlich läuft und wenn er damit nicht klar kommt, muss er dich zu Kymco schicken. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall, allerdings mit meinem Nissan, habe das Auto bei einem Händler gekauft und nach ein paar Tagen ist die Tachobeleuchtung ausgefallen . Ich habe ihn konsultiert und gefragt was wir da machen, denn im Dunkeln konnte ich keine Instrumente ablesen und dadurch ein sicheres Fahren im Dunkeln nicht möglich ist. Er sagte mir ich sollte zu Nissan gehen und mir die Beleuchtung instand setzen lassen, da diese Reparatur 600 € gekostet hätte, machte ich ihm einen Vorschlag ein gebrauchtes komplettes Instrument zu kaufen und es selbst einzubauen, ob er die Kosten übernimmt. Er war damit einverstanden. Danach habe ich den Instrumententräger für 30 € in der Bucht gekauft und mit Erfolg selbst eingebaut. Der Händler hat sich bedankt, die Kosten für das Ersatzteil plus 100 € meine Arbeitszeit anstandslos bezahlt. Sprich mal mit deinem Händler, vielleicht lässt er sich darauf ein, es werden Kosten gespart und alle werden glücklich.
Lg.Vin
Lg.Vin
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 26.05.2019, 15:39
- Kontaktdaten:
Re: Downtown 300 ABS - neuste Serie probleme bei Beschleunigung
Hallo und Danke für die Antwort.
Ich habe allerdings (leider) keine Garantie sondern nur Gewährleistung. Aber das sollte eigenlich kein Problem darstellen.
Es kommt langsam Bewegung in die Sache. Scheinbar sind beide Mails nicht bei der richtigen Person angekommen...wie auch immer!
Aber...diese Frage von mir ist noch unbeantwortet:
Jetzt meine Frage: Reicht der Tausch des Motorsteuergeräts oder muss da noch etwas programmiert werden? Wenn nur Tausch, könnte ich mir ggf. ein neues oder gebrauchtes besorgen und einbauen!?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe allerdings (leider) keine Garantie sondern nur Gewährleistung. Aber das sollte eigenlich kein Problem darstellen.
Es kommt langsam Bewegung in die Sache. Scheinbar sind beide Mails nicht bei der richtigen Person angekommen...wie auch immer!
Aber...diese Frage von mir ist noch unbeantwortet:
Jetzt meine Frage: Reicht der Tausch des Motorsteuergeräts oder muss da noch etwas programmiert werden? Wenn nur Tausch, könnte ich mir ggf. ein neues oder gebrauchtes besorgen und einbauen!?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Klaus Dieter aus Künzelsau
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Downtown 300 ABS - neuste Serie probleme bei Beschleunigung
Hi, ich denke programmieren brauchst du sie nicht, denn es ist keine Wegfahrsperre vorhanden, aber genau kann ich es Dir nicht sagen.. vielleicht nur kurz anlernen? Hast du denn keinen Kymco dealer in deiner Nähe der dich beraten kann?
Ciao
Ciao
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 26.05.2019, 15:39
- Kontaktdaten:
Re: Downtown 300 ABS - neuste Serie probleme bei Beschleunigung
So, es tut sich was! Heute hat sich der Händler gemeldet und...das neue Motorsteuergerät ist bestellt. Ich berichte weiter, ob dann der Fehler weg ist.
Ob ich nach Stgt. muß oder das Ding selbst einbauen darf will der Händler noch entscheiden - es sind für mich aber beide Möglichkeiten ok.
P.S. Der nächste Händler ist ca. 30km weg - bei dem in Stgt. habe ich den Roller halt gekauft und da ist noch Gewährleistung drauf!
Ansonsten würde ich schon zu einem in der Nähe gehen!
Vorab mal besten Dank.
Ob ich nach Stgt. muß oder das Ding selbst einbauen darf will der Händler noch entscheiden - es sind für mich aber beide Möglichkeiten ok.
P.S. Der nächste Händler ist ca. 30km weg - bei dem in Stgt. habe ich den Roller halt gekauft und da ist noch Gewährleistung drauf!
Ansonsten würde ich schon zu einem in der Nähe gehen!
Vorab mal besten Dank.
Klaus Dieter aus Künzelsau
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Downtown 300 ABS - neuste Serie probleme bei Beschleunigung
Hi, ich drücke dir fest beide Daumen, dass alles gut geht und du und deine Downi bald wieder ohne ruckeln Unterwegs seid.
Lg.Vin
Lg.Vin
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 26.05.2019, 15:39
- Kontaktdaten:
Re: Downtown 300 ABS - neuste Serie probleme bei Beschleunigung
So, ich habe gestern einen Anruf von Cityroller Stgt. erhalten, dass das Motorsteuergerät da ist. Für heute einen Termin vereinbart und 1,5 Std. später war das Teil getauscht. (Alles Gewährleistung).
Jetzt fährt er sich richtig gut! Kein Ruckeln mehr.
Vielen Dank an Alle.
Jetzt fährt er sich richtig gut! Kein Ruckeln mehr.
Vielen Dank an Alle.
Klaus Dieter aus Künzelsau
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast