Riemen gesrissen?
-
- Testfahrer
- Beiträge: 73
- Registriert: 07.06.2017, 11:11
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Riemen gesrissen?
Hallo, nach nicht mal 5000 km ist mein Riemen gerissen und ich hatte keinen billigen drauf.Hatte extra gewechselt und mir meinen alten weggelegt der schon 20 tsd drauf hat wie kann das. Scheuren tut nichts am Antrieb, kann mir jemand was zuverlässiges anzeigen?
vg
vg
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riemen gesrissen?
Keinen Originalen verwendet.
Was sonst ??
Es gibt auch "billige" die teuer verkauft werden.
Was sonst ??
Es gibt auch "billige" die teuer verkauft werden.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riemen gesrissen?
...
Zuletzt geändert von bohemiaking am 20.02.2020, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riemen gesrissen?
So ist es . Ich wette , dass es nicht der Originalriemen war . Und nur , weil jemand anders einen Billigriemen lange gefahren hat, muss das nicht immer so sein .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riemen gesrissen?
...
Zuletzt geändert von bohemiaking am 20.02.2020, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riemen gesrissen?
Natürlich . Aber hier wurde bereits auf den Preis des Riemens verwiesen , daher wird das hier eher die Ursache sein .
Wir werden bestimmt noch aufgeklärt . Und nach einem Riemenriss checkt man sowieso Vario und Wandler , weil sich Rückstände des gerissenen Riemens gerne darin festsetzen .
MeisterZIP
Wir werden bestimmt noch aufgeklärt . Und nach einem Riemenriss checkt man sowieso Vario und Wandler , weil sich Rückstände des gerissenen Riemens gerne darin festsetzen .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riemen gesrissen?
bohemiaking hat geschrieben: 17.05.2019, 17:58 Wie bereits in dem Leitartikel geschrieben , war kein billiger Riemen...
Ciao
Es gibt auch "billige" die teuer verkauft werden. (siehe oben !)
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Testfahrer
- Beiträge: 73
- Registriert: 07.06.2017, 11:11
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riemen gesrissen?
Hallo, der Riemen hat 24,95 gekostet angeblich alles verstärkt usw. aber hat nichts genützt.Wandler und Antrieb alles okay.Ist mir bei einer billig Kupplung auch passiert hat sich komplett zerlegt hatte ich auch hier eingestellt samt Fotos. Welchen Riemen kann man den nehmen?
vg
vg
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riemen gesrissen?
Für den Preis hat der lange genug gehalten, ab jetzt bitte den originalen bestellbar bei Meister Zip.
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riemen gesrissen?
verstärkt (gibts das überhaupt)war da nur die aussage.
der orginale kostet 35€.
immer wieder, wer billig kauft, kauft 2mal,dann wirds erst richtig teuer.
gruss uwe
der orginale kostet 35€.
immer wieder, wer billig kauft, kauft 2mal,dann wirds erst richtig teuer.
gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riemen gesrissen?
Hi,
es gibt auch Billige gute.
Mit dem Ex-Roller meiner Schwester, dem leidigen "Manni", der nun als Tourenesel für einen guten Bekannten herhalten muss, hatte ich Erfahrungen mit dem einen oder anderen Riemen sammeln können. Der Roller wird für viele Touren, deutlich über 100 Km verwendet. Nach Ungarn soll er auch noch Rollen....
- Der Erstriemen, ein Chinesisches Qualitätsprodukt, zeigte nach ~7500 Km arge auflösungserscheinungen. Der Vorbesitzer hatte Glück das er öfters andere Technische Probleme hatte, so dass er keine Gelegenheit hatte das Ende des Riemens selbst zu ErFahren.
- Ich hatte dann einen Sagenhaft beworbenen "Furioso ST" verwendet. Natürlich "Verstärkt", versteht sich von selbst.
Ca. 2500 Km, bei der 10.000er Wartung, zeigte der Riemen etliche Risse, also weg damit.
- Wieder einen "Furioso ST" drauf, war ja im Doppelpack Billiger. Keine 1000 Km später, bei einem Variowechsel waren auch schon ermüdungsspuren zu sehen. Weg damit.
- Nun einen Kymco-Riemen, pasend für Sento, New Sento, Filly, etc..., eben ein "669er". Der Riemen ist von Mistuboshi, ist flacher und somit flexibler, kam ~30€ Was soll ich sagen? Bei knapp 15.000 Km sieht der immer noch hübsch aus.
Natürlich habe ich auch noch weitere Riemen gekauft, zum vergleich und weil ich einen für meinen "Spielzeugmotor" benötigte. Unter anderen war es ein Mitsuboshi, von dem ich nichts wusste. Äußerlich identisch zum Kymco-Riemen, für ~10€ mit Versand aus dem "Reich der Mitte". Der kommt dann dauf, mal sehen wie er sich schlägt.
Anderseits hatte ich auch schon Piaggio-Riemen 40.000 Km auf dem Satelis 400 (der hat einen Piaggio-Master-Motor), die sahen aus wie neu... Äußerlich....
Viele Grüße, Alex
es gibt auch Billige gute.
Mit dem Ex-Roller meiner Schwester, dem leidigen "Manni", der nun als Tourenesel für einen guten Bekannten herhalten muss, hatte ich Erfahrungen mit dem einen oder anderen Riemen sammeln können. Der Roller wird für viele Touren, deutlich über 100 Km verwendet. Nach Ungarn soll er auch noch Rollen....
- Der Erstriemen, ein Chinesisches Qualitätsprodukt, zeigte nach ~7500 Km arge auflösungserscheinungen. Der Vorbesitzer hatte Glück das er öfters andere Technische Probleme hatte, so dass er keine Gelegenheit hatte das Ende des Riemens selbst zu ErFahren.
- Ich hatte dann einen Sagenhaft beworbenen "Furioso ST" verwendet. Natürlich "Verstärkt", versteht sich von selbst.

- Wieder einen "Furioso ST" drauf, war ja im Doppelpack Billiger. Keine 1000 Km später, bei einem Variowechsel waren auch schon ermüdungsspuren zu sehen. Weg damit.
- Nun einen Kymco-Riemen, pasend für Sento, New Sento, Filly, etc..., eben ein "669er". Der Riemen ist von Mistuboshi, ist flacher und somit flexibler, kam ~30€ Was soll ich sagen? Bei knapp 15.000 Km sieht der immer noch hübsch aus.
Natürlich habe ich auch noch weitere Riemen gekauft, zum vergleich und weil ich einen für meinen "Spielzeugmotor" benötigte. Unter anderen war es ein Mitsuboshi, von dem ich nichts wusste. Äußerlich identisch zum Kymco-Riemen, für ~10€ mit Versand aus dem "Reich der Mitte". Der kommt dann dauf, mal sehen wie er sich schlägt.
Anderseits hatte ich auch schon Piaggio-Riemen 40.000 Km auf dem Satelis 400 (der hat einen Piaggio-Master-Motor), die sahen aus wie neu... Äußerlich....
Viele Grüße, Alex
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riemen gesrissen?
Was ist mit den anderen ?? Es gibt noch mehr !!
Bitte auch noch testen !!
Aber klasse beschrieben !!
(bleib aber trotzdem bei den originalen, weil wirklich immer Abweichungen sind)
Bitte auch noch testen !!
Aber klasse beschrieben !!
(bleib aber trotzdem bei den originalen, weil wirklich immer Abweichungen sind)
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riemen gesrissen?
Hi Thomas,
ich hatte einen 5er Pack "SanMenWan" für 10 Euro incl. Versand erstanden. Vier sind noch da, bzw. werden auch genutzt. Einen "Endurance" hatte ich auch noch. Ich denke, die Riemen kommen noch zum Einsatz....
Viele Grüße, Alex
ich hatte einen 5er Pack "SanMenWan" für 10 Euro incl. Versand erstanden. Vier sind noch da, bzw. werden auch genutzt. Einen "Endurance" hatte ich auch noch. Ich denke, die Riemen kommen noch zum Einsatz....
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 29.11.2015, 21:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riemen gesrissen?
Mein Roller hat jetzt 11000 km.
Immer noch mit dem ersten Riemen, muss ich den mal anschauen, oder kann ich getrost noch weiterfahren?
Wann reissen denn die Riwhmwn am meisten? Beim anfahren oder auf längeren vollgas Strecken?
Immer noch mit dem ersten Riemen, muss ich den mal anschauen, oder kann ich getrost noch weiterfahren?
Wann reissen denn die Riwhmwn am meisten? Beim anfahren oder auf längeren vollgas Strecken?
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riemen gesrissen?
...
Zuletzt geändert von bohemiaking am 20.02.2020, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riemen gesrissen?
Hi,
hier die Erfahrungen mit Billigeren riemen:
https://www.youtube.com/watch?v=iK1gWZG ... e=youtu.be
Sorry, aber keine ahnung, warum YT das Video auf die seite legt.
Viele Grüße, Alex
hier die Erfahrungen mit Billigeren riemen:
https://www.youtube.com/watch?v=iK1gWZG ... e=youtu.be
Sorry, aber keine ahnung, warum YT das Video auf die seite legt.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 29.11.2015, 21:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riemen gesrissen?
Was würdet ihr denn alles mitwechseln beim Riemen? Klar aufmachen und schauen ist besser, aber keine Option, da ich zuhause nicht Schrauben kann und wieder zurückfahren möchte.
Das Ziel ist eigentlich dort aufmachen, und die nächsten 10 - 20 T Km nicht mehr.
Ja ein Billig Riemen wird's nicht werden
Das Ziel ist eigentlich dort aufmachen, und die nächsten 10 - 20 T Km nicht mehr.
Ja ein Billig Riemen wird's nicht werden

-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riemen gesrissen?
Hallo Berni,berner_84 hat geschrieben: 01.07.2019, 15:10 Was würdet ihr denn alles mitwechseln beim Riemen? Klar aufmachen und schauen ist besser, aber keine Option, da ich zuhause nicht Schrauben kann und wieder zurückfahren möchte.
Das Ziel ist eigentlich dort aufmachen, und die nächsten 10 - 20 T Km nicht mehr.
Ja ein Billig Riemen wird's nicht werden![]()
die nächsten 10 - 20 T Km nicht mehr
ist schon mal grundsätzlich die falsche Einstellung.
Es geht auch nicht um >>> da wechsel ich gschwind paar Teile, Deckel zu unn fertsch <<<.
Wenn du ungewöhnlichen Verschleiß am Antriebsriemen hast, solltest du Vario (vorn) und Wandler (hinten) aufmachen.
Dann alles picobello säubern - mit Pinsel, Staubsauger.
Dann prüfen, ob die Fliehgewichte vorne und die Verstellung der Reibscheiben hinten, einschließlich der Gegendruckfeder in Ordnung sind und ohne Hakeln laufen. Vor dem Zusammenbau hinten im Wandler an den richtigen Stellen etwas!!! hitzebeständiges Fett auftragen (wer gut schmiert, der gut fährt)
und dann alles wieder - mit neuem Antriebsriemen - ordentlich zusammennageln.
Soviel mal in kurzen Worten ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast