Datenblatt Kymco Xciting 400i ABS Baujahr 2016
-
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.04.2017, 15:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Datenblatt Kymco Xciting 400i ABS Baujahr 2016
Hallo zusammen,
habe einen kleinen Überblick über die zumindest für mich wichtigsten Daten die man immer wieder benötigt erstellt.
Die Daten sind aus meinem aktuellen Bedienerhandbuch das dem Roller beim Kauf vorlag.
Das verwendete Motoröl habe ich auf Händlerempfehlung angeführt. (Bitte die Hinweise laut Hersteller aus euren Unterlagen selber beachten)
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen wenn er schnell was nachsehen möchte.
lg
Gerry
habe einen kleinen Überblick über die zumindest für mich wichtigsten Daten die man immer wieder benötigt erstellt.
Die Daten sind aus meinem aktuellen Bedienerhandbuch das dem Roller beim Kauf vorlag.
Das verwendete Motoröl habe ich auf Händlerempfehlung angeführt. (Bitte die Hinweise laut Hersteller aus euren Unterlagen selber beachten)
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen wenn er schnell was nachsehen möchte.
lg
Gerry
- seppi850
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 292
- Registriert: 15.08.2016, 18:35
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenblatt Kymco Xciting 400i ABS Baujahr 2016
Hallo Gerry grüße dich,
was mich wundert ist das Motor Öl.
Bei meinem 400i BJ. 2015 steht im Bedienerhandbuch Synthetic API/SJ SAE 5W 50
Soll sich das bei gleichem Motor nur wegen dem Baujahr 2016 geändert haben.
Vielleicht kann uns ja der Meister Stefan aufklären.
Gruß an alle
was mich wundert ist das Motor Öl.
Bei meinem 400i BJ. 2015 steht im Bedienerhandbuch Synthetic API/SJ SAE 5W 50
Soll sich das bei gleichem Motor nur wegen dem Baujahr 2016 geändert haben.
Vielleicht kann uns ja der Meister Stefan aufklären.
Gruß an alle
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenblatt Kymco Xciting 400i ABS Baujahr 2016
Im Zweifel sollte man sein Benutzerhandbuch nehmen und nachschauen .
Ich fülle seit Jahren überall 5W50 VS ein, egal welches Fahrzeug , und alles flutscht und schmiert wie gewünscht .
MeisterZIP
Ich fülle seit Jahren überall 5W50 VS ein, egal welches Fahrzeug , und alles flutscht und schmiert wie gewünscht .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.04.2017, 15:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenblatt Kymco Xciting 400i ABS Baujahr 2016
Hi zusammen
SAE 10W-50 steht im originalen Handbuch das ich beim Kauf erhalten habe.
Vermutlich hat sich das geändert, oder es gibt für Deutschland ein eigenes, was ich mir jedoch nicht vorstellen kann.
Gekauft habe ich den Roller im März 2017
Anbei das originale Datenblatt
lg
Gerry
SAE 10W-50 steht im originalen Handbuch das ich beim Kauf erhalten habe.
Vermutlich hat sich das geändert, oder es gibt für Deutschland ein eigenes, was ich mir jedoch nicht vorstellen kann.
Gekauft habe ich den Roller im März 2017
Anbei das originale Datenblatt
lg
Gerry
- Dateianhänge
-
- Doc - 26.04.2017 - 17-36[1].jpg (262.49 KiB) 4923 mal betrachtet
- Blackbandit
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 29.06.2016, 05:59
- Wohnort: Zollernalb
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenblatt Kymco Xciting 400i ABS Baujahr 2016
Danke dafür....
cu Reiner 
Wenn du nach allen Seiten immer offen bist,bist du am Ende nicht ganz dicht

Wenn du nach allen Seiten immer offen bist,bist du am Ende nicht ganz dicht
- seppi850
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 292
- Registriert: 15.08.2016, 18:35
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenblatt Kymco Xciting 400i ABS Baujahr 2016
Habe euch mal das Datenblatt der Deutschen Version vom Kymco 400i BJ. 2015
eingestellt zum Vergleich.
Gruß an alle
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenblatt Kymco Xciting 400i ABS Baujahr 2016
"Aufschlußreich" finde ich:
Unterschiedliche Öl-Sorten,
Unterschiedliche Gewichte, und
die "Höchstgeschwindigkeit"...
und das alles bei einem Fahrzeug, bei dem sich nichts geändert hat...
Mir egal:
Ich kippe das Öl rein was gerade greifbar ist (5/10, 10/50),
packe alles drauf (incl. meinem Weib in voller Montur) was mann so für 14 Tage Zelt-Urlaub braucht (was das wiegt, interessiert micht nicht),
und fahre damit immernoch "Tacho 165", was das Navi als 152 erklärt - wohlgemerkt, unter gnadenloser Überladung...
(Solo, mit großem TC und hoher Frontscheibe schafft der "180", was das Navi als 165 erklärt...)
Offensichtlich sind die Angaben von Kymco wirklich entweder "ausgewürfelt", "vorsichtig geschätzt" - oder: Mann trägt das ein, was gerade auf das jeweilige Export-Land "paßt"...
Die "Instrumente" lügen jedenfalls das Blaue vom Himmel - aber das ist zumindest hier schon "Tradition"...
Als "Trost" mag dienen:
Die Kymcos können eine ganze Menge ab:
Die Motoren sind echt robust - und die Fahrgestelle "können" viel mehr, als die meisten Fahrer sich (und ihrem "Gaul") sich zu trauen,
meint
der Ulrich
Unterschiedliche Öl-Sorten,
Unterschiedliche Gewichte, und
die "Höchstgeschwindigkeit"...
und das alles bei einem Fahrzeug, bei dem sich nichts geändert hat...
Mir egal:
Ich kippe das Öl rein was gerade greifbar ist (5/10, 10/50),
packe alles drauf (incl. meinem Weib in voller Montur) was mann so für 14 Tage Zelt-Urlaub braucht (was das wiegt, interessiert micht nicht),
und fahre damit immernoch "Tacho 165", was das Navi als 152 erklärt - wohlgemerkt, unter gnadenloser Überladung...
(Solo, mit großem TC und hoher Frontscheibe schafft der "180", was das Navi als 165 erklärt...)
Offensichtlich sind die Angaben von Kymco wirklich entweder "ausgewürfelt", "vorsichtig geschätzt" - oder: Mann trägt das ein, was gerade auf das jeweilige Export-Land "paßt"...
Die "Instrumente" lügen jedenfalls das Blaue vom Himmel - aber das ist zumindest hier schon "Tradition"...
Als "Trost" mag dienen:
Die Kymcos können eine ganze Menge ab:
Die Motoren sind echt robust - und die Fahrgestelle "können" viel mehr, als die meisten Fahrer sich (und ihrem "Gaul") sich zu trauen,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Profi
- Beiträge: 1393
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenblatt Kymco Xciting 400i ABS Baujahr 2016
Nach diesem "Chema " sind bestimmt auch die Drehmomentschlüssel eingestellt worden u. die Skalen berechnet ... Somit kann man wenig falsch machen .
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenblatt Kymco Xciting 400i ABS Baujahr 2016
Die billigen "Baumarkt-Dinger" bestimmt - die reichen für Radmuttern und ähnliche unwichtige Dinge ...
Bei meinem "Auto-Schrauber" liegen die überall herum - aber:
Da gibt´s auch einen, den der hütet, wie seinen Augapfel...:
Damit werden die Schrauben angezogen, auf die es wirklich ankommt:
Pleuel-Füße, KW-Lager und ähnlich wichtige Dinge...
So! sieht´s aus...,
meint
der Ulrich
Bei meinem "Auto-Schrauber" liegen die überall herum - aber:
Da gibt´s auch einen, den der hütet, wie seinen Augapfel...:
Damit werden die Schrauben angezogen, auf die es wirklich ankommt:
Pleuel-Füße, KW-Lager und ähnlich wichtige Dinge...
So! sieht´s aus...,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenblatt Kymco Xciting 400i ABS Baujahr 2016
Hat denn schon jemand rausgefunden, warum die Roller in den Alpen 16 KG weniger wiegen, als bei uns?
Theoretisch müsste dann ja bei den Deutschen noch jede Menge verbaut sein, was man eigentlich rausschmeißen kann....
Denke, beim Öl wird's mir auch egal sein, ob 10W oder 5W50 und deshalb werde ich wohl mal günstig bei Hein Gerippe bestellen:
https://www.hein-gericke.de/technik/pfl ... liter.html
Theoretisch müsste dann ja bei den Deutschen noch jede Menge verbaut sein, was man eigentlich rausschmeißen kann....

Denke, beim Öl wird's mir auch egal sein, ob 10W oder 5W50 und deshalb werde ich wohl mal günstig bei Hein Gerippe bestellen:
https://www.hein-gericke.de/technik/pfl ... liter.html
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

-
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.04.2017, 15:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Motoröl
Hi Apple65
Das Öl das du verwenden willst ist zwar ziemlich günstig? versichere Dich jedoch vorher ob es auch für Automatik Scooter mit Nasskupplung zugelassen bzw. geeignet ist.
Ich habe das Liqui Moly 1502 Racing Synth 4T Motoröl 10 W-50 bestellt und auch schon eingefüllt. Dafür habe ich auch die Zulassung vom Lieferanten und auch die von meinem Kymco Händler erhalten. Ist zwar mit 16,29 pro Liter etwas teuer, da ich es aber erst wieder nach 5000km bzw. in der nächsten Saison wechsle ist es mir die paar Euronen mehr, durchaus wert:-))
lg Gerry
Das Öl das du verwenden willst ist zwar ziemlich günstig? versichere Dich jedoch vorher ob es auch für Automatik Scooter mit Nasskupplung zugelassen bzw. geeignet ist.
Ich habe das Liqui Moly 1502 Racing Synth 4T Motoröl 10 W-50 bestellt und auch schon eingefüllt. Dafür habe ich auch die Zulassung vom Lieferanten und auch die von meinem Kymco Händler erhalten. Ist zwar mit 16,29 pro Liter etwas teuer, da ich es aber erst wieder nach 5000km bzw. in der nächsten Saison wechsle ist es mir die paar Euronen mehr, durchaus wert:-))
lg Gerry
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenblatt Kymco Xciting 400i ABS Baujahr 2016
Wo hat der Roller denn ne Nasskupplung????Gerry hat geschrieben:Das Öl das du verwenden willst ist zwar ziemlich günstig? versichere Dich jedoch vorher ob es auch für Automatik Scooter mit Nasskupplung zugelassen bzw. geeignet ist.
Das Öl kannste bedenkenlos nehmen, zumal du bei dem Roller im Gegensatz zum Motorrad nicht mal ein Getriebe mit schmieren mußt!
Da wird nix passieren!
Gruß Lempi
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenblatt Kymco Xciting 400i ABS Baujahr 2016
Ich fahre die Hausmarkenöle (10W40) von Louis, Polo und Hein seit über 25 Jahren und hunderttausenden Km ausschließlich in meinen Motorrädern ohne die gerinsten Probleme, obwohl diese mitunter recht hart rangenommen wurden. Da habe ich keine Bedenken, dass das verlinkte 10W50 nicht auch in meinem Roller funktioniert.
Denke eh', wenn man auf's Warmfahren achtet, würde es bestimmt ein halbsynthetisches 10W40 genauso gut tun...
Denke eh', wenn man auf's Warmfahren achtet, würde es bestimmt ein halbsynthetisches 10W40 genauso gut tun...
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

-
- Testfahrer
- Beiträge: 40
- Registriert: 27.07.2014, 09:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenblatt Kymco Xciting 400i ABS Baujahr 2016
Ist das richtig das bei Bj. 2016 normales Minerralisches rein kommt und bei Bj. 2015 Syntetisch ?Gerry hat geschrieben: 26.04.2017, 17:40 Hi zusammen
SAE 10W-50 steht im originalen Handbuch das ich beim Kauf erhalten habe.
Vermutlich hat sich das geändert, oder es gibt für Deutschland ein eigenes, was ich mir jedoch nicht vorstellen kann.
Gekauft habe ich den Roller im März 2017
Anbei das originale Datenblatt
lg
Gerry
Re: Datenblatt Kymco Xciting 400i ABS Baujahr 2016
Na des is doch klar. Die liegen höher und dadurch wird die Luft dünner und dadurch nimmt die Schwerkraft ab...apple65 hat geschrieben: 24.05.2017, 13:37 Hat denn schon jemand rausgefunden, warum die Roller in den Alpen 16 KG weniger wiegen, als bei uns?
Theoretisch müsste dann ja bei den Deutschen noch jede Menge verbaut sein, was man eigentlich rausschmeißen kann....![]()

-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 264
- Registriert: 21.01.2011, 10:25
- Wohnort: Olfen, Tor zum Münsterland
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenblatt Kymco Xciting 400i ABS Baujahr 2016
Wahrscheinlich bezieht sich das Gewicht einmal mit und einmal ohne die ganzen Flüssigkeiten.
Gruß aus Olfen, "ein gutes Stückchen Münsterland"
Heiner
XCiting400
Heiner
XCiting400

-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenblatt Kymco Xciting 400i ABS Baujahr 2016
so isseslaeuferheini hat geschrieben: 11.05.2019, 08:46 Wahrscheinlich bezieht sich das Gewicht einmal mit und einmal ohne die ganzen Flüssigkeiten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast