*Info* MIVV Stonger mit KAT
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 28.07.2016, 08:22
- Wohnort: Dorsten
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
*Info* MIVV Stonger mit KAT
Hallo,
nach langem Suchen, welchen Auspuff ich nehme habe ich mich für den MIVV Stronger entschieden.
Nach einem netten Telefonat mit einem Händler konnte er einen passenden KAT finden.
Gestern morgen kam der Auspuff ohne KAT an.
Habe ihn montiert und getestet. Mir persönlich ist er schon fast zu laut. Trotz DB Killer.
Nochmals mit dem Händler gesprochen und den KAT geordert.
Kam heute morgen an, eingebaut und absolut begeistert vom Sound. Im Stand schön dumpf, beim fahren angenehm ohne dröhnen.
Es ist also möglich den Stonger mit Einschubkat zu ordern.
Um hier keine Werbung für den Händler zu machen, können sich Interessenten gerne per PN melden.
nach langem Suchen, welchen Auspuff ich nehme habe ich mich für den MIVV Stronger entschieden.
Nach einem netten Telefonat mit einem Händler konnte er einen passenden KAT finden.
Gestern morgen kam der Auspuff ohne KAT an.
Habe ihn montiert und getestet. Mir persönlich ist er schon fast zu laut. Trotz DB Killer.
Nochmals mit dem Händler gesprochen und den KAT geordert.
Kam heute morgen an, eingebaut und absolut begeistert vom Sound. Im Stand schön dumpf, beim fahren angenehm ohne dröhnen.
Es ist also möglich den Stonger mit Einschubkat zu ordern.
Um hier keine Werbung für den Händler zu machen, können sich Interessenten gerne per PN melden.
- Dateianhänge
-
- IMG_5142.JPG (2.75 MiB) 6183 mal betrachtet
-
- IMG_5141.JPG (2.98 MiB) 6183 mal betrachtet
-
- IMG_5114.JPG (2.74 MiB) 6183 mal betrachtet
-
- Testfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 23.11.2015, 14:59
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Wie ist denn beim 400er die Passgenauigkeit dieser MIVV Anlage?
Bei meinem 500er hatte ich auch mal so ein Produkt dieses Herstellers welches allerdings mit den Serienanbauteilen unbrauchbar, da die ganze Anlage nicht spannungsfrei zu montieren war. Erst mit extra Distanzstücken und Unterlagsscheiben konnte das Ding in Betrieb gehen.
Hoffentlich ist das bei dem 400er Xciting jetzt in Ordnung, ansonsten fliegt Dir möglicher Weise nach wenigen hundert Kilometern der Krümmer um die Ohren.
Bei meinem 500er hatte ich auch mal so ein Produkt dieses Herstellers welches allerdings mit den Serienanbauteilen unbrauchbar, da die ganze Anlage nicht spannungsfrei zu montieren war. Erst mit extra Distanzstücken und Unterlagsscheiben konnte das Ding in Betrieb gehen.
Hoffentlich ist das bei dem 400er Xciting jetzt in Ordnung, ansonsten fliegt Dir möglicher Weise nach wenigen hundert Kilometern der Krümmer um die Ohren.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 28.07.2016, 08:22
- Wohnort: Dorsten
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Originale Anlage ab, neue dran, fertig.
Alles passt perfekt, nichts auf Spannung oder mit Gewalt zu montieren.
Habe ca 15 min gebraucht um alles zu tauschen.
Heute nochmal den Endschalldämpfer ab um den KAT einzulegen, ging auch fix.
Gruß
Alles passt perfekt, nichts auf Spannung oder mit Gewalt zu montieren.
Habe ca 15 min gebraucht um alles zu tauschen.
Heute nochmal den Endschalldämpfer ab um den KAT einzulegen, ging auch fix.
Gruß
- seppi850
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 292
- Registriert: 15.08.2016, 18:35
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Hallo Dominik,
wie sind die Leistungen gegenüber dem Original?
Ist da eine Verbesserung zu spüren.
mfg.
wie sind die Leistungen gegenüber dem Original?
Ist da eine Verbesserung zu spüren.
mfg.
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Hi Dominik,
das Leistungsverhalten würde mich auch sehr interessieren und natürlich die Lautstärke.
Habe da eher negative Erfahrungen gemacht, weil der von mir bestellte Leo mir zu laut war, bzw. wenn alle nötigen Teile für angenehmen Sound montieren waren, locker 10 PS fehlten.
Bist Du mit Deinem Roller zufällig im Ruhrgebiet unterwegs?
Gruß vom apple
das Leistungsverhalten würde mich auch sehr interessieren und natürlich die Lautstärke.
Habe da eher negative Erfahrungen gemacht, weil der von mir bestellte Leo mir zu laut war, bzw. wenn alle nötigen Teile für angenehmen Sound montieren waren, locker 10 PS fehlten.
Bist Du mit Deinem Roller zufällig im Ruhrgebiet unterwegs?
Gruß vom apple
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 28.07.2016, 08:22
- Wohnort: Dorsten
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Also mehr Leistung merke ich nicht wirklich. Aber auch nicht weniger. Muss ich nochmal messen wenn ich Zeit habe...
Der Stronger ohne KAT war mir schon zu laut. Aber nachdem ich mit KAT gefahren bin, war ich mega begeistert. Schwer zu beschreiben, aber für mich hat es sich definitiv gelohnt. Allein schon wegen der Optik
Ja, bin im Ruhrgebiet unterwegs. Öfters mal in Marl beim Bikertreff Vogel.
Wohne im Kreis Recklinghausen.
Der Stronger ohne KAT war mir schon zu laut. Aber nachdem ich mit KAT gefahren bin, war ich mega begeistert. Schwer zu beschreiben, aber für mich hat es sich definitiv gelohnt. Allein schon wegen der Optik

Ja, bin im Ruhrgebiet unterwegs. Öfters mal in Marl beim Bikertreff Vogel.
Wohne im Kreis Recklinghausen.
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Wenn ich mal in Deine Gegend komme, melde ich mich vorher über's Forum.
Vielleicht wäre dann ja mal 'ne kleine Hörprobe möglich?
Weiß nur, ich werde keinen Topf mehr bestellen, ohne ihn vorher gehört zu haben.
Vielleicht wäre dann ja mal 'ne kleine Hörprobe möglich?
Weiß nur, ich werde keinen Topf mehr bestellen, ohne ihn vorher gehört zu haben.
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Das interresiert mich auch - also würde ich gern an der "Hörprobe" teilnehmen...
Mit meinem "Leo" bin ich ja durchaus zufrieden, aber:
Dennoch hätte ich auch noch die eine oder andere Frage,
der Ulrich
Mit meinem "Leo" bin ich ja durchaus zufrieden, aber:
Dennoch hätte ich auch noch die eine oder andere Frage,

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Das wäre cool, mal meinen
"alten" Leo und den Mivv im Vergleich zu hören.

Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Dann sagt mal rechtzeitig Bescheid, dann komme ich auch zu dem akkustischen "Erlebnis".
Dazu ein Vorschlag, die "heißen Mülleimer" besser vergleichen zu können, was die Akkustik an geht:
Da wir ja alle das gleiche Modell reiten, sollten wir eine kleine Ausfahrt unternehmen. Dabei sollten wir auch streckenweise (jeder mit jedem) mal den Gaul tauschen.
Der Grund: So hört mann die Akkustik, wenn mann drauf sitzt - und auch mal das eigene Gefährt, wenn mann nicht selbst drauf sitzt...
Außerdem hätte Dominik dann die Möglichkeit, mal die 15er und die 14er Dr. Pulleys-"Käse-Ecken" zu fahren.
Ist nur mal so ´ne Idee,
vom Ulrich
Dazu ein Vorschlag, die "heißen Mülleimer" besser vergleichen zu können, was die Akkustik an geht:
Da wir ja alle das gleiche Modell reiten, sollten wir eine kleine Ausfahrt unternehmen. Dabei sollten wir auch streckenweise (jeder mit jedem) mal den Gaul tauschen.
Der Grund: So hört mann die Akkustik, wenn mann drauf sitzt - und auch mal das eigene Gefährt, wenn mann nicht selbst drauf sitzt...
Außerdem hätte Dominik dann die Möglichkeit, mal die 15er und die 14er Dr. Pulleys-"Käse-Ecken" zu fahren.
Ist nur mal so ´ne Idee,
vom Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 28.07.2016, 08:22
- Wohnort: Dorsten
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Die 14g Ecken habe ich schon drin
Ansonsten mal sehen wann es klappt

Ansonsten mal sehen wann es klappt
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Ok, wußte ich nicht...- dennoch:
So eine "Vergleichsfahrt" wäre sicherlich für alle Beteiligten interessant...
Gefahren in (nach Möglichkeit) in enger Formation (wg. der Akkustik), dürfte das lautstarke "Geschwader" so manchen "Ketten-Fuzzi" scho mal etwas vorsichtiger machen (Kicher...)
Ohne Spaß:
Ich stelle mit so ein kleines "Xciting-Treffen" mit einer kleinen Ausfahrt (zu Testzwecken) richtig interessant vor:
Erfahrungs-Austausch steht ja auf dem Aufgaben-Zettel - und jeder Reiter bringt ja seinem Gaul andere Qualitäten bei....,
der Ulrich
So eine "Vergleichsfahrt" wäre sicherlich für alle Beteiligten interessant...
Gefahren in (nach Möglichkeit) in enger Formation (wg. der Akkustik), dürfte das lautstarke "Geschwader" so manchen "Ketten-Fuzzi" scho mal etwas vorsichtiger machen (Kicher...)
Ohne Spaß:
Ich stelle mit so ein kleines "Xciting-Treffen" mit einer kleinen Ausfahrt (zu Testzwecken) richtig interessant vor:
Erfahrungs-Austausch steht ja auf dem Aufgaben-Zettel - und jeder Reiter bringt ja seinem Gaul andere Qualitäten bei....,

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Bei der Gelegenheit fällt auf:
Die Pötte von MIVV, LeoVince und TurboKit sehen alle gleich aus. Hier ist das Mittel - und Endstück des Topfes gemeint.
Die Unterschiede liegen bestenfalls in der Befestigung an der Schwinge.
Da kommt doch der Verdacht auf, das die Pötte alle aus der gleichen Fertigungs-Straße kommen, und nur am Ende "umgelabelt" werden.
Ist wie bei Kondensmilch aus der Dose:
Die Produktion läuft aus dem gleichen Kessel, wenn die Etikettenrolle "Bärenmarke" alle ist, wird halt "Glücksklee" weiter gefahren...
Das, wiederum läßt auf ähnlichen Sound schließen - und hoffentlich nicht auf die Lebensdauer:
Der TK hat sich nach wenigen Wochen in seine Einzelteile aufgelöst.
Der Leo scheint haltbarer zu sein - ist nur nach 6 Monaten ein wenig lauter geworden (brüllt, wie ´n Großer).
Schäden, oder "Auflösungs-Erscheinungen" sind jedoch äußerlich nicht erkennbar.
Mit MIVV habe ich an meinem GD125 gute Erfahrungen gemacht:
Der zeigte sich nach 3 Jahren völlig unbeeindruckt - nach Reinigung wie am 1. Tag...
Da die Pötte alle gleich aussehen, dürfte auch wohl der Eingangs-Durchmesser identisch sein.
Vielleicht teste ich doch mal so einen "Einschub-Kat"...
We´ll see...
der Ulrich
Die Pötte von MIVV, LeoVince und TurboKit sehen alle gleich aus. Hier ist das Mittel - und Endstück des Topfes gemeint.
Die Unterschiede liegen bestenfalls in der Befestigung an der Schwinge.
Da kommt doch der Verdacht auf, das die Pötte alle aus der gleichen Fertigungs-Straße kommen, und nur am Ende "umgelabelt" werden.
Ist wie bei Kondensmilch aus der Dose:
Die Produktion läuft aus dem gleichen Kessel, wenn die Etikettenrolle "Bärenmarke" alle ist, wird halt "Glücksklee" weiter gefahren...
Das, wiederum läßt auf ähnlichen Sound schließen - und hoffentlich nicht auf die Lebensdauer:
Der TK hat sich nach wenigen Wochen in seine Einzelteile aufgelöst.
Der Leo scheint haltbarer zu sein - ist nur nach 6 Monaten ein wenig lauter geworden (brüllt, wie ´n Großer).
Schäden, oder "Auflösungs-Erscheinungen" sind jedoch äußerlich nicht erkennbar.
Mit MIVV habe ich an meinem GD125 gute Erfahrungen gemacht:
Der zeigte sich nach 3 Jahren völlig unbeeindruckt - nach Reinigung wie am 1. Tag...
Da die Pötte alle gleich aussehen, dürfte auch wohl der Eingangs-Durchmesser identisch sein.
Vielleicht teste ich doch mal so einen "Einschub-Kat"...
We´ll see...

der Ulrich
Zuletzt geändert von Ulrich am 04.11.2016, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
OT: Für den Leo gibt es die Kats für ca. 100,- bei Louis.
Bringt soundmäßig rein gar nix, aber man ist wieder legal unterwegs.
Bringt soundmäßig rein gar nix, aber man ist wieder legal unterwegs.
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 07.02.2016, 20:44
- Wohnort: Bochum
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Hallo zusammmen,
hier ist noch ein neuer aus dem Pott. Seit einer Woche mache ich Bochum mit einem nagelneuen roten Xciting unsicher!
Ich will mir auch eine andere "Tüte" anschaffen, welcher hat in eurem Vergleich gewonnen?
Habt Ihr die Dr. Pulleys selbst eingebaut?
Svhöne Grüße
frankyibo
hier ist noch ein neuer aus dem Pott. Seit einer Woche mache ich Bochum mit einem nagelneuen roten Xciting unsicher!
Ich will mir auch eine andere "Tüte" anschaffen, welcher hat in eurem Vergleich gewonnen?
Habt Ihr die Dr. Pulleys selbst eingebaut?
Svhöne Grüße
frankyibo
Schöne Grüße aus dem Ruhrgebiet
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Bei mir hat noch kein Topf gewonnen. Der bei ebay bestellte Mivv Urban scheint wohl nicht zu kommen.
Die Käseecken habe ich bei der Inspektion beim Arnold Zenteck in Velbert-Nierenhof montieren lassen.

Die Käseecken habe ich bei der Inspektion beim Arnold Zenteck in Velbert-Nierenhof montieren lassen.
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Die von mir vorgeschlagene Vergleichsfahrt hat noch gar nicht statt gefunden...
Vielleicht klappt es ja dieses Jahr:
Treffpunkt wäre "Mutter Vogel", Termin müßt ihr mal aushandeln: Sonntags geht immer (Ich bin im Einzelhandel tätig)...
Anyway:
Die Geschmäcke sind verschieden - und das ist gut so, sonst wär´s ja stinkend langweilig...
Anscheinend verändert ein "Einschub-Kat" die Sound-Verhältnisse ein wenig...
We´ll see...,
meint
der Ulrich
Vielleicht klappt es ja dieses Jahr:
Treffpunkt wäre "Mutter Vogel", Termin müßt ihr mal aushandeln: Sonntags geht immer (Ich bin im Einzelhandel tätig)...
Anyway:
Die Geschmäcke sind verschieden - und das ist gut so, sonst wär´s ja stinkend langweilig...
Anscheinend verändert ein "Einschub-Kat" die Sound-Verhältnisse ein wenig...
We´ll see...,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 28.07.2016, 08:22
- Wohnort: Dorsten
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Servus,
Da das Wetter am Wochenende perfekt werden soll, bin ich auf jeden Fall Samstag und Sonntag bei Vogel.
Wann genau weiß ich nicht.
Vielleicht hat jemand einen Vorschlag? Und wenn wir schonmal dabei sind, mein navi möchte gerne wieder an den Roller. Hab aber die Originale Scheibe dran und finde keine Lösung...
Da das Wetter am Wochenende perfekt werden soll, bin ich auf jeden Fall Samstag und Sonntag bei Vogel.
Wann genau weiß ich nicht.
Vielleicht hat jemand einen Vorschlag? Und wenn wir schonmal dabei sind, mein navi möchte gerne wieder an den Roller. Hab aber die Originale Scheibe dran und finde keine Lösung...
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Das Wetter war heute ideal, aber:
Ich bin dabei, meinen Garten auf Vordermann zu bringen, also war´s nix mit fahren...
Anyway, irgendein Sonntag wird´s schon richten...
Navi-Befestigung:
Es gibt da Adapterplatten, die auf den Bremsfl.-Behälter geschraubt werden. Daran ist dann eine "RAM MOUNT"-Kugel...
Den Strom holt mann sich am Besten direkt von der Batterie...(Die Bordsteckdose ist Müll...)
Dazu ist hier ja schon einiges geschrieben worden...,
meint
der Ulrich
Ich bin dabei, meinen Garten auf Vordermann zu bringen, also war´s nix mit fahren...
Anyway, irgendein Sonntag wird´s schon richten...
Navi-Befestigung:
Es gibt da Adapterplatten, die auf den Bremsfl.-Behälter geschraubt werden. Daran ist dann eine "RAM MOUNT"-Kugel...
Den Strom holt mann sich am Besten direkt von der Batterie...(Die Bordsteckdose ist Müll...)
Dazu ist hier ja schon einiges geschrieben worden...,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 28.03.2016, 21:36
- Wohnort: Dülmen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Kann mir jemand sagen woher man denn den KAT bekommt?Dominik hat geschrieben:Hallo,
nach langem Suchen, welchen Auspuff ich nehme habe ich mich für den MIVV Stronger entschieden.
Nach einem netten Telefonat mit einem Händler konnte er einen passenden KAT finden.
Gestern morgen kam der Auspuff ohne KAT an.
Habe ihn montiert und getestet. Mir persönlich ist er schon fast zu laut. Trotz DB Killer.
Nochmals mit dem Händler gesprochen und den KAT geordert.
Kam heute morgen an, eingebaut und absolut begeistert vom Sound. Im Stand schön dumpf, beim fahren angenehm ohne dröhnen.
Es ist also möglich den Stonger mit Einschubkat zu ordern.
Um hier keine Werbung für den Händler zu machen, können sich Interessenten gerne per PN melden.
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Lies doch bitte mal den letzten Satz von Dominik.Angelmike hat geschrieben:Kann mir jemand sagen woher man denn den KAT bekommt?Dominik hat geschrieben:Hallo,
nach langem Suchen, welchen Auspuff ich nehme habe ich mich für den MIVV Stronger entschieden.
Nach einem netten Telefonat mit einem Händler konnte er einen passenden KAT finden.
Gestern morgen kam der Auspuff ohne KAT an.
Habe ihn montiert und getestet. Mir persönlich ist er schon fast zu laut. Trotz DB Killer.
Nochmals mit dem Händler gesprochen und den KAT geordert.
Kam heute morgen an, eingebaut und absolut begeistert vom Sound. Im Stand schön dumpf, beim fahren angenehm ohne dröhnen.
Es ist also möglich den Stonger mit Einschubkat zu ordern.
Um hier keine Werbung für den Händler zu machen, können sich Interessenten gerne per PN melden.
Gruß Manne
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- seppi850
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 292
- Registriert: 15.08.2016, 18:35
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Hallo K-manne,
bei Leo Vince bekommst du einen Kat.
Zu beachten ist vielleicht ob die 50 mm Durchmesser passen.
Aber ich denke die sind alle gleich.Einfach mal nachfragen.
Gruß an alle
bei Leo Vince bekommst du einen Kat.
Zu beachten ist vielleicht ob die 50 mm Durchmesser passen.
Aber ich denke die sind alle gleich.Einfach mal nachfragen.
Gruß an alle
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 28.03.2016, 21:36
- Wohnort: Dülmen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Ich hab Dominik schon angeschrieben, kommt aber nix!
Der KAT vom leovince soll ja nicht passen, oder weiß das jemand?
Der KAT vom leovince soll ja nicht passen, oder weiß das jemand?
-
- Testfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 30.08.2018, 16:30
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: *Info* MIVV Stonger mit KAT
Hey, hab mir jetzt die selbe Anlage geholt. Könnt ihr mir sagen welchen Durchmesser der Einschubkat haben muss? Danke und Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste