Kymco Downtwon 300 Helmfach ausbauen, Batterie wechsleln Video
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.03.2018, 20:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Kymco Downtwon 300 Helmfach ausbauen, Batterie wechsleln Video
hallo zusammen,
hier im Forum hatte ich Fotos gefunden wie man die Sitzbank der Kymco Downtown / Super Dink 300i abbaut. Da meine Kymco jetzt schon ein paar mal ausgegangen (beim Anfahren, oder im Kreisverkehr) wurde es mal Zeit für einen neuen Akku. Dafür habe ich eine Gel Batterie genommen und hoffentlich die nächsten Jahr ruhe. Falls jemand das gleiche vor hat, oder an die Rückleuchten kommen muss um Birnen zu tauschen, hab ich mal die Kamera dazu genommen und ein Video gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=uYcLtK4RLww
viel Erfolg beim Schrauben,
Marcus
hier im Forum hatte ich Fotos gefunden wie man die Sitzbank der Kymco Downtown / Super Dink 300i abbaut. Da meine Kymco jetzt schon ein paar mal ausgegangen (beim Anfahren, oder im Kreisverkehr) wurde es mal Zeit für einen neuen Akku. Dafür habe ich eine Gel Batterie genommen und hoffentlich die nächsten Jahr ruhe. Falls jemand das gleiche vor hat, oder an die Rückleuchten kommen muss um Birnen zu tauschen, hab ich mal die Kamera dazu genommen und ein Video gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=uYcLtK4RLww
viel Erfolg beim Schrauben,
Marcus
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtwon 300 Helmfach ausbauen, Batterie wechsleln Video
.
.
Schöner Beitrag!!!
Danke für die Mühe!!!
.....Lempi
.
Schöner Beitrag!!!
Danke für die Mühe!!!
.....Lempi
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtwon 300 Helmfach ausbauen, Batterie wechsleln Video
Stimmt, schön gemacht.
Mir will sich nur nicht erschließen wieso der Akku defekt sein soll, wenn der Roller wärend der Fahrt ausgeht liegt es wohl an etwas anderem.
Gruß Manne
Mir will sich nur nicht erschließen wieso der Akku defekt sein soll, wenn der Roller wärend der Fahrt ausgeht liegt es wohl an etwas anderem.
Gruß Manne
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtwon 300 Helmfach ausbauen, Batterie wechsleln Video
Auch von mir ein Dankeschön!
Aber auch noch ein Wort dazu, dass Motorrad Batterien teilweise schnell ihre Kapazität verlieren und ihren Geist aufgeben.
Motorrad Batterien sind reine Starter Batterien und können nur kurzzeitig (2-4 Sekunden) einen hohen Strom abgeben,sind also nicht für ohmsche Lasten über einen Zeitraum von mehreren Minuten ausgelegt.
Tödlich sind Startorgien wenn der Motor mal nicht gleich anspringt,aber auch eingeschaltetes Licht mit Zündung, sowie ein Navi oder Smartphone zum aufladen an der Steckdose wenn das Fahrzeug ohne laufenden Motor steht.
Wer einen Spannungsmesser verbaut hat,wird bestimmt schon mal beobachtet haben wie schnell selbst bei laufendem Motor die Spannung mit eingeschaltetem Licht,Blinklicht und gezogener Bremse an einer Ampel in den Keller geht.
Je nach Zustand der Batterie wird sehr schnell der kritische Wert von 11,8 Volt erreicht,was bei unterschreiten dieses Wertes der Batterie sprichwörtlich den Gnadenstoß versetzt,weil man nicht weiß, welche Zelle der Batterie die niedrigste Spannung und Kapazität aufweist.
Leider ist bei Motorrädern und Motorrollern die Lichtmaschine samt Laderegelung noch ziemlich Oldschool ausgelegt,sodass sämtliche Verbraucher ihre Spannung aus der Batterie erhalten und nicht wie es heute in modernen Pkw's der Fall ist, über eine hoch belastbare Lichtmaschine bei Fahrzeugen mit Start- Stop Einrichtung wo Verbraucher automatisch abgeschaltet werden wenn ein Spannungswert unterschritten wird.
Für mich persönlich wäre es wünschenswert, wenn LED Leuchtmittel wie z.B. für Blinker und Bremse eine Zulassung bekämen und verfügbar wären.
Das würde nicht nur die Batterie und Laderegler schonen,man hätte auch aus meiner Erfahrung heraus weniger Schweißperlen auf der Stirn stehen wenn man im Stadtverkehr oder Stau auf der Autobahn mit schwimmen muss.
Wer von Euch weiß wo man LED Leuchtmittel mit Zulassung beziehen kann, immer her damit!!
Gruß
Hartmut
Aber auch noch ein Wort dazu, dass Motorrad Batterien teilweise schnell ihre Kapazität verlieren und ihren Geist aufgeben.
Motorrad Batterien sind reine Starter Batterien und können nur kurzzeitig (2-4 Sekunden) einen hohen Strom abgeben,sind also nicht für ohmsche Lasten über einen Zeitraum von mehreren Minuten ausgelegt.
Tödlich sind Startorgien wenn der Motor mal nicht gleich anspringt,aber auch eingeschaltetes Licht mit Zündung, sowie ein Navi oder Smartphone zum aufladen an der Steckdose wenn das Fahrzeug ohne laufenden Motor steht.
Wer einen Spannungsmesser verbaut hat,wird bestimmt schon mal beobachtet haben wie schnell selbst bei laufendem Motor die Spannung mit eingeschaltetem Licht,Blinklicht und gezogener Bremse an einer Ampel in den Keller geht.
Je nach Zustand der Batterie wird sehr schnell der kritische Wert von 11,8 Volt erreicht,was bei unterschreiten dieses Wertes der Batterie sprichwörtlich den Gnadenstoß versetzt,weil man nicht weiß, welche Zelle der Batterie die niedrigste Spannung und Kapazität aufweist.
Leider ist bei Motorrädern und Motorrollern die Lichtmaschine samt Laderegelung noch ziemlich Oldschool ausgelegt,sodass sämtliche Verbraucher ihre Spannung aus der Batterie erhalten und nicht wie es heute in modernen Pkw's der Fall ist, über eine hoch belastbare Lichtmaschine bei Fahrzeugen mit Start- Stop Einrichtung wo Verbraucher automatisch abgeschaltet werden wenn ein Spannungswert unterschritten wird.
Für mich persönlich wäre es wünschenswert, wenn LED Leuchtmittel wie z.B. für Blinker und Bremse eine Zulassung bekämen und verfügbar wären.
Das würde nicht nur die Batterie und Laderegler schonen,man hätte auch aus meiner Erfahrung heraus weniger Schweißperlen auf der Stirn stehen wenn man im Stadtverkehr oder Stau auf der Autobahn mit schwimmen muss.
Wer von Euch weiß wo man LED Leuchtmittel mit Zulassung beziehen kann, immer her damit!!
Gruß
Hartmut
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.03.2018, 20:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtwon 300 Helmfach ausbauen, Batterie wechsleln Video
hallo Hartmud, danke für deinen Betrag.
Zu den LED stimme ich dir zu. Das würde so viel Last von der Batterie nehmen. Ich würde sofort umrüsten wenn es ein gutes Kit dafür gäbe.
Zu den LED stimme ich dir zu. Das würde so viel Last von der Batterie nehmen. Ich würde sofort umrüsten wenn es ein gutes Kit dafür gäbe.
-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtwon 300 Helmfach ausbauen, Batterie wechsleln Video
Moin Marcus,
auch wenn ich keinen Downtown fahre: ein tolles Video hast Du da gemacht, Respekt!
Grüße
Rick
auch wenn ich keinen Downtown fahre: ein tolles Video hast Du da gemacht, Respekt!
Grüße
Rick
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 08.01.2019, 00:20
- Wohnort: Interlaken
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtwon 300 Helmfach ausbauen, Batterie wechsleln Video
Schön, bin ein Fan von Videoanleitungen!
Finde ich gut gemacht lit dem VoiceOver, gut erklärt und anschaulich gezeigt.
Aber, leider konnte ich mich nicht wirklich auf den Inhalt konzentrieren... die GMT hat mich zu sehr abgelenkt und kudos dafür, dass du sie beim Schrauben anbehalten hast.
Ich hab für sowas meine G-Shocks oder gar Nix am Arm, damit ich nirgends anecke.
Finde ich gut gemacht lit dem VoiceOver, gut erklärt und anschaulich gezeigt.
Aber, leider konnte ich mich nicht wirklich auf den Inhalt konzentrieren... die GMT hat mich zu sehr abgelenkt und kudos dafür, dass du sie beim Schrauben anbehalten hast.

Ich hab für sowas meine G-Shocks oder gar Nix am Arm, damit ich nirgends anecke.

-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.03.2018, 17:40
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtwon 300 Helmfach ausbauen, Batterie wechsleln Video
Von mir auch ein Danke!
Vielleicht werde ich das bald bauchen.
Den Roller habe ich unterm Carport an die Steckdose zur Erhaltungsladung angeschlossen-
Ich habe gestern festgestellt, dass das Ladegerät nach Stromausfall im Dezember in den Automodus gesprungen.
Mal sehen, ob die Batterie das verkraftet hat.
Vielleicht werde ich das bald bauchen.
Den Roller habe ich unterm Carport an die Steckdose zur Erhaltungsladung angeschlossen-
Ich habe gestern festgestellt, dass das Ladegerät nach Stromausfall im Dezember in den Automodus gesprungen.
Mal sehen, ob die Batterie das verkraftet hat.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste