Motorrevision
-
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 12.06.2017, 12:30
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Motorrevision
Grüß Euch Gott!
Nachdem ich
* im Vorjahr den Motor möglicherweise abgestochen habe und
* heuer mit 1. Mai in Pension gegangen bin,
möchte ich nun den Motor auseinandernehmen und reparieren. Nachdem dies seit, na, sagen wir 46 oder 47 Jahren wieder einmal der Fall ist, werde ich wohl immer wieder vor Fragen stehen, die ich hier an die geschätzte Leserschaft richten werde. Ich habe mir aus dem Internet wohl das eine oder andere Wissen angeeignet; auch die eine oder andere Beschreibung angesehen und runtergeladen, aber dennoch stelle ich fest, dass mein Selbstvertrauen noch zu gering ist: ich möchte nicht gleich am Anfang etwa durch zu forsches Vorgehen Schäden verursachen.
Damals, 1970, -71 hatte ich eine Puch MC50 (Einsitzer), die ja verhältnismäßig massiv gebaut war - alles Blech, kein Kunststoff, alles verschraubt, nix mit irgendwelchen Clips und/oder Spangen zusammengehalten. Heute sieht das ganz anders aus und daher gleich die erste Frage:
Wie bekomme ich die Motorabdeckung runter? Ich denke, alle Schrauben gelöst zu haben, aber dennoch kann ich das Primborium nicht entfernen (siehe Photos). Das muß ich aber, um den Motor frei zugänglich zu haben. Was habe ich vergessen bzw. besser: nicht bedacht)
Herzlichen Dank im Voraus und die besten Grüße
Reinhard
PS: anbei der Zerlegungsgrad....
PPS: die Änderung betraf das Flag der Benachrichtigungim Falle von Antworten: ich hatte vergessen, es zu setzen.
Nachdem ich
* im Vorjahr den Motor möglicherweise abgestochen habe und
* heuer mit 1. Mai in Pension gegangen bin,
möchte ich nun den Motor auseinandernehmen und reparieren. Nachdem dies seit, na, sagen wir 46 oder 47 Jahren wieder einmal der Fall ist, werde ich wohl immer wieder vor Fragen stehen, die ich hier an die geschätzte Leserschaft richten werde. Ich habe mir aus dem Internet wohl das eine oder andere Wissen angeeignet; auch die eine oder andere Beschreibung angesehen und runtergeladen, aber dennoch stelle ich fest, dass mein Selbstvertrauen noch zu gering ist: ich möchte nicht gleich am Anfang etwa durch zu forsches Vorgehen Schäden verursachen.
Damals, 1970, -71 hatte ich eine Puch MC50 (Einsitzer), die ja verhältnismäßig massiv gebaut war - alles Blech, kein Kunststoff, alles verschraubt, nix mit irgendwelchen Clips und/oder Spangen zusammengehalten. Heute sieht das ganz anders aus und daher gleich die erste Frage:
Wie bekomme ich die Motorabdeckung runter? Ich denke, alle Schrauben gelöst zu haben, aber dennoch kann ich das Primborium nicht entfernen (siehe Photos). Das muß ich aber, um den Motor frei zugänglich zu haben. Was habe ich vergessen bzw. besser: nicht bedacht)
Herzlichen Dank im Voraus und die besten Grüße
Reinhard
PS: anbei der Zerlegungsgrad....
PPS: die Änderung betraf das Flag der Benachrichtigungim Falle von Antworten: ich hatte vergessen, es zu setzen.
- Dateianhänge
-
- Koffer und Sitzbank sind abgebaut, daher hinten lose
- 20181114_123618 (Custom).jpg (107.93 KiB) 5188 mal betrachtet
-
- vorne auch alles(?) abgebaut und trotzdem nicht lose.
- 20181114_123609 (Custom).jpg (77.74 KiB) 5188 mal betrachtet
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrevision
Welche Motorabdeckung??
Die Zylinderhaube ?? Da ist noch eine Schraube in der Höhe des Ansaugstutzens. Aber um den Motor zu machen, muß er eh raus. Verkleidung runter, Stecker abziehen und Motorsteckachse raus sowie den Dämpfer. Vergaser kann hängen bleiben.
Ist einfach !!
Die Zylinderhaube ?? Da ist noch eine Schraube in der Höhe des Ansaugstutzens. Aber um den Motor zu machen, muß er eh raus. Verkleidung runter, Stecker abziehen und Motorsteckachse raus sowie den Dämpfer. Vergaser kann hängen bleiben.
Ist einfach !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 12.06.2017, 12:30
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrevision
Genau! Nur: wie bekomme ich die Verkleidung runter? Genau das ist meine Frage....
Vielen Dank im Voraus
Reinhard
Vielen Dank im Voraus
Reinhard
-
- Profi
- Beiträge: 931
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrevision
Schau mal hier, ich sehe gerade nach dem Rücklicht. Sieht aber ähnlich aus.
https://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=2593
Ansonsten kann ich Dir das Werkstatthandbuch vom Meister empfehlen. Da ist das notwendige drin.
https://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=2593
Ansonsten kann ich Dir das Werkstatthandbuch vom Meister empfehlen. Da ist das notwendige drin.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.03.2018, 12:57
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrevision
Das Werkstattbuch kann ich auch sehr empfehlen.
Leider wird nicht direkt auf die Demontage der Verkleidung, insbesondere der Like eingegangen.
Das Thema würde mich aber auch interessieren. Die Infomationen werde ich bestimmt eines Tages benötigen.
Gruß
Michl
Leider wird nicht direkt auf die Demontage der Verkleidung, insbesondere der Like eingegangen.
Das Thema würde mich aber auch interessieren. Die Infomationen werde ich bestimmt eines Tages benötigen.
Gruß
Michl
-
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 12.06.2017, 12:30
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrevision
Habe zu diesem Thema eine PN an Meister Zip gerichtet, aber noch keine Antwort erhalten. Werde daher vorerst das Handbuch noch nicht bezahlen, nachdem ich Deine Antwort gelesen habe.
Dafür danke ich Dir, Michl, und grüße Dich bestens
Reinhard
Dafür danke ich Dir, Michl, und grüße Dich bestens
Reinhard
-
- Profi
- Beiträge: 931
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrevision
Das Buch beschreibt natürlich nicht, wie Du im Detail die Verkleidung runterbekommst. dafür gibts zuviel verschiedene Typen. Aber die Funktionsweise und Reparatur der Bauteile samt Einstellwerte und möglichen Fehler.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 12.06.2017, 12:30
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrevision
Naja, wenn ich an der Verkleidung scheitere, dann nützt es mir nichts, wenn ich weiß, was danach zu tun wäre! Bei der eigentlichen Hardware kann ich wenigstens "empirisch" vorgehen, aber bei versteckten Clips, irgendwelchen Tricks? Das kann mich die Verkleidung kosten....
-
- Profi
- Beiträge: 931
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrevision
Wie die Verkleidung abgeht, dafür habe ich Dir oben den Link geschickt. Das wird bei Dir ähnlich sein, manchmal bleibt nur Gewalt. Ich wollte übrigens nur die Glühlampe wechseln und das war der Weg dahin.
Das Buch ist aber insgesamt sehr sinnvoll wenn man öfter etwas dran machen will. Aber man kann auch drauf verzichten und dann nachher den Kolben falsch rum einbauen.
Das Buch ist aber insgesamt sehr sinnvoll wenn man öfter etwas dran machen will. Aber man kann auch drauf verzichten und dann nachher den Kolben falsch rum einbauen.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 12.06.2017, 12:30
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrevision
Servus Hasi!
Also habe ich mir Deine Tipps reingezogen und versucht, auf die Like 50 2T umzusetzen. Leider ohne Erfolg! Ich bekomme die Verkleidung nicht ab, also werde ich - wohl oder übel - die Sache einer Werkstatt übertragen müssen. Schade! Irgendwie dachte ich, mit Hilfe dieses Forums käme ich weiter. Leider nein...
Besten Dank jedenfalls nochmals für Deine sehr tolle Beschreibung, wenngleich sie mir nicht half!
Liebe Grüße
Reinhard
Also habe ich mir Deine Tipps reingezogen und versucht, auf die Like 50 2T umzusetzen. Leider ohne Erfolg! Ich bekomme die Verkleidung nicht ab, also werde ich - wohl oder übel - die Sache einer Werkstatt übertragen müssen. Schade! Irgendwie dachte ich, mit Hilfe dieses Forums käme ich weiter. Leider nein...
Besten Dank jedenfalls nochmals für Deine sehr tolle Beschreibung, wenngleich sie mir nicht half!
Liebe Grüße
Reinhard
- SilverStoffel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 275
- Registriert: 02.10.2016, 18:54
- Wohnort: 83236 Übersee
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrevision
Ich zB kapier nicht, welche Motor Abdeckung gemeint ist
Die seitlichen Verkleidungen?
[edit/on]
Gestern beim Ausbau des Vergaser gesehen, welche Abdeckung gemeint ist.
Du meinst wohl die, welche direkt uber dem Zylinder sitzt.
[edit/off]

Die seitlichen Verkleidungen?
[edit/on]
Gestern beim Ausbau des Vergaser gesehen, welche Abdeckung gemeint ist.
Du meinst wohl die, welche direkt uber dem Zylinder sitzt.
[edit/off]
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrevision
Er meint die komplette Heckverkleidung und findet die Schrauben nicht.
Auch wenn alle Schrauben draußen sind muß man doch immer mal mit Gefühl etwas grober daran da allen ja noch mit den Nasen gehalten wird. Wobei gerne mal welche sich verabschieden
Auch wenn alle Schrauben draußen sind muß man doch immer mal mit Gefühl etwas grober daran da allen ja noch mit den Nasen gehalten wird. Wobei gerne mal welche sich verabschieden
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 12.06.2017, 12:30
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrevision
Hallo Leute!
Macht Euch keine Gedanken! Ein amerikanisches Forum hat mir ad hoc weitergeholfen. War überrascht über die Kompetenz dort. Abgesehen davon, daß die Leute dort offenbar wendiger waren und besser verstehen konnten was ich meine, als hier die Deutschsprachigen.
LG
HerrPausW
Macht Euch keine Gedanken! Ein amerikanisches Forum hat mir ad hoc weitergeholfen. War überrascht über die Kompetenz dort. Abgesehen davon, daß die Leute dort offenbar wendiger waren und besser verstehen konnten was ich meine, als hier die Deutschsprachigen.
LG
HerrPausW
-
- Profi
- Beiträge: 931
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrevision
Auch ne Art Danke zu sagen!
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrevision
Also mal ganz Ehrlich, wenn einer einen Motor machen will, und es schon an der Verkleidung hapert, dann gut Nacht !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrevision
Ich habe keine pm bekommen .
Übrigens ist der Motor ausbau recht simpel , man braucht dafür auch die Verkleidung nicht demontieren .
MeisterZIP
Übrigens ist der Motor ausbau recht simpel , man braucht dafür auch die Verkleidung nicht demontieren .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 96
- Registriert: 10.01.2016, 22:20
- Wohnort: Bree, Belgien
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrevision
Ein Link bitte?HerrPausW hat geschrieben:Hallo Leute!
Macht Euch keine Gedanken! Ein amerikanisches Forum hat mir ad hoc weitergeholfen. War überrascht über die Kompetenz dort. Abgesehen davon, daß die Leute dort offenbar wendiger waren und besser verstehen konnten was ich meine, als hier die Deutschsprachigen.
LG
HerrPausW
Downtown 350i 35.000 km und
Sym Symphony 50cc actuel 120.000 km
Sym Symphony 50cc actuel 120.000 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast