Hilfe ....Roller bleibt nicht stehen
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.06.2018, 05:26
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hilfe ....Roller bleibt nicht stehen
Bei meinem GD 250 ist es seit ein paar Tagen so, dass nach einer kurzen Autobahnfahrt von ca. 10 km beim stehen ich die Bremse halten muss sonst rollt er langsam los, auch beim Abstellen ist es dann so und Rückwärtsrollen ist quasi nicht mehr möglich. Es kommt mir vor als ob ein Ganz eingelegt ist.....was kann ich tun?
Zuletzt geändert von Petra am 07.06.2018, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe ....
Da sollte das Standgas etwas runter.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.06.2018, 05:26
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe ....
danke für die Antwort, es fühlt es sich aber an als ob ein Gang eingelegt ist auch wenn der Roller aus ist lässt er sich nicht schieben weder nach vorne noch nach hinten und hinten "schleift" irgendwas. Mittlerweile ist das auch schon ohne Autobahnfahrt so. Im Standgas rollt er dann mit 10 - 12 km/h.....kann das wirklich "nur" an der Standgaseinstellung liegen? Wäre ja froh wenn das so wäre
VG
VG
-
- Profi
- Beiträge: 1393
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe ....Roller bleibt nicht stehen
Denke eher daß die Kupplung nicht mehr richtig trennt .
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- fragos
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 484
- Registriert: 08.04.2014, 20:26
- Wohnort: Nähe Graz
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe ....Roller bleibt nicht stehen
Hallo
Vermute auch Kupplung, Feder gebrochen und ein Backen klemmt. Mit richtigem Werkzeug kein Problem, Materialkosten ca 5.-. Bei der Gelegenheit auch gleich Riemen und Gleitstücke kontrollieren.
Vermute auch Kupplung, Feder gebrochen und ein Backen klemmt. Mit richtigem Werkzeug kein Problem, Materialkosten ca 5.-. Bei der Gelegenheit auch gleich Riemen und Gleitstücke kontrollieren.
Viele Grüße FRANZ
-------------------
AGILITY 125

Citystar E-Velo
-------------------
AGILITY 125


Citystar E-Velo

-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.06.2018, 05:26
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe ....Roller bleibt nicht stehen
super danke für die Antwort, Reparaturhandbuch ist bestellt (danke ZZip) --> hatte bisher nur eines auf Englisch wird mir aber so langsam zu kompliziert....dann werd ich mal schauen dass ich die nächsten Tage Zeit dafür finde und nachschauen 

- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe ....Roller bleibt nicht stehen
Hallo Petra,
ich schließe mich der Vermutung von Frank an.
Ich hatte dieses Phänomen auch mal bei meinem kleinen. Da fuhr ich an eine Kreuzung und konnte ihn nur mit der Bremse am weiter Fahren hindern.
Hab dann mal den Variokasten geöffnet und die komplette Wandlereinheit (Wandler plus Kupplung) ausgebaut und komplett gereinigt.
Es könnte neben der Kupplung wohlmöglich auch ein hackender Wandler sein. Da müßtest du mal schauen wie leicht sich dieser im eingebauten Zustand öffnen (vordere Wandlerscheibe wo der Riemen drin sitzt zu dir ziehen) und verdrehen läßt. Vielleicht braucht der mal wieder eine Reinigung und etwas neues Fett.
Die Funktionweise und auch Wartung/Reparatur wird ja im Wartungshandbuch vom Meister ZIP wunderbar erläutert.
Genauso gut könnte es aber auch eine stark verdreckte Kupplung sein, in welcher der Kupplungsabrieb zum blockieren neigt, oder gar eine gebrochene Kupplungsfeder.
Also alles mal zerlegen und reinigen. Dazu wären Bremsenreiniger/Wandlerfett und. Druckluft von Vorteil. Ganz nebenbei kannst du dann auch mal schauen ob die Vario nicht auch einer Reinigung bedarf und ob die Variorollen ggf. schon Verschleißspuren (Abplattungen) aufweisen und natürlich den Riemen nicht vergessen auf Schäden bzw. Verschleiß zu prüfen. Wenn der aufs Verschleißmass (Breite) angelangt ist, dann ist dies zwangsweise auch mit einem Leistungsverlust (Hochstgeschwindigkeit) verbunden und wer will das schon.
Ersatzteile kannst du beim Meister ZIP bekommen, genauso bei Racing Planet im Netz (wo ich auch vieles bestelle was nicht unbedingt original sein muß) oder eben anderen Anbietern.
Viel Spaß beim Schrauben.
Grüße Helmut
ich schließe mich der Vermutung von Frank an.
Ich hatte dieses Phänomen auch mal bei meinem kleinen. Da fuhr ich an eine Kreuzung und konnte ihn nur mit der Bremse am weiter Fahren hindern.
Hab dann mal den Variokasten geöffnet und die komplette Wandlereinheit (Wandler plus Kupplung) ausgebaut und komplett gereinigt.
Es könnte neben der Kupplung wohlmöglich auch ein hackender Wandler sein. Da müßtest du mal schauen wie leicht sich dieser im eingebauten Zustand öffnen (vordere Wandlerscheibe wo der Riemen drin sitzt zu dir ziehen) und verdrehen läßt. Vielleicht braucht der mal wieder eine Reinigung und etwas neues Fett.
Die Funktionweise und auch Wartung/Reparatur wird ja im Wartungshandbuch vom Meister ZIP wunderbar erläutert.
Genauso gut könnte es aber auch eine stark verdreckte Kupplung sein, in welcher der Kupplungsabrieb zum blockieren neigt, oder gar eine gebrochene Kupplungsfeder.
Also alles mal zerlegen und reinigen. Dazu wären Bremsenreiniger/Wandlerfett und. Druckluft von Vorteil. Ganz nebenbei kannst du dann auch mal schauen ob die Vario nicht auch einer Reinigung bedarf und ob die Variorollen ggf. schon Verschleißspuren (Abplattungen) aufweisen und natürlich den Riemen nicht vergessen auf Schäden bzw. Verschleiß zu prüfen. Wenn der aufs Verschleißmass (Breite) angelangt ist, dann ist dies zwangsweise auch mit einem Leistungsverlust (Hochstgeschwindigkeit) verbunden und wer will das schon.
Ersatzteile kannst du beim Meister ZIP bekommen, genauso bei Racing Planet im Netz (wo ich auch vieles bestelle was nicht unbedingt original sein muß) oder eben anderen Anbietern.
Viel Spaß beim Schrauben.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.06.2018, 05:26
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe ....Roller bleibt nicht stehen
vielen Dank Helmut, sobald mein neues "Bilderbuch" da ist werd ich gleich mal loslegen. 

- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe ....Roller bleibt nicht stehen
Ja, erstmal zerpflücken und gucke. Dann bestellen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.06.2018, 05:26
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe ....Roller bleibt nicht stehen
So jetzt ist er stehen geblieben.......aber ungewollt auf der Autobahn....



-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe ....Roller bleibt nicht stehen
Oh Schiet!
Moin Petra, ich hoffe Du hast Deinen Roller nicht teuer abschleppen lassen müssen. Wobei in der "Geisterstunde" selten private Hilfe organisierbar ist, doof das!
Hast Du ihn inzwischen tuhuus? So oder so, Petra, wünsche ich Dir einen in der Sache erfolgreichen und insgesamt möglichst guten Sonntag.
Grüße
Rick
Moin Petra, ich hoffe Du hast Deinen Roller nicht teuer abschleppen lassen müssen. Wobei in der "Geisterstunde" selten private Hilfe organisierbar ist, doof das!
Hast Du ihn inzwischen tuhuus? So oder so, Petra, wünsche ich Dir einen in der Sache erfolgreichen und insgesamt möglichst guten Sonntag.
Grüße
Rick
Zuletzt geändert von Rick am 22.06.2018, 06:51, insgesamt 1-mal geändert.
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.06.2018, 05:26
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe ....Roller bleibt nicht stehen
Danke Rick, hab ihn Zuhause, Freunde konnten mich samt dem Roller von der Autobahn holen....ja muss jetzt Mal Stück für Stück schauen was los ist sobald das das Werkstatthandbuch da ist.
Werde mich bestimmt melden
Werde mich bestimmt melden
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe ....Roller bleibt nicht stehen
Ich tippe da entweder auf eine lockere Haltemutter der Glocke , oder auf eine gebrochene Feder der Beläge .
Öl ist aber drin , oder ?
MeisterZIP
Öl ist aber drin , oder ?
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.06.2018, 05:26
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe ....Roller bleibt nicht stehen
Öl war bei letzter Kontrolle im März drin eigentlich......ich werde berichten was raus kommt sobald ich Zeit dazu habe
, danke für die Tips

- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe ....Roller bleibt nicht stehen
Hi,
war denn zwischenzeotlich zeit dafür?
Viele Grüße, Alex
war denn zwischenzeotlich zeit dafür?
Viele Grüße, Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste