Hallo KC-Gemeinde,
mein Freundlicher meint, der 150er New People sei nun erhältlich und für volkstümliche 3200 Euro geht er an die Kundschaft. 14 PS und Aufpreis zum 125er ähnelt sehr dem Honda SH, was ja bei in der Klasse der Großrad-Küchenstühle kein Wunder ist. Schön, dass sich der Preis nicht an Honda orientiert und ungefähr 1000 Euro darunter bleibt...
100 Euro für 3 PS
- Achtundsechziger
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 23.09.2009, 11:24
- Wohnort: Westpolen
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 100 Euro für 3 PS
Stimmt , den gibt es jetzt .
Preis/Leistung super , Ausstattung Spitze und mit einem 14PS/4V-Motor auch ausreichend motorisiert .
MeisterZIP
Preis/Leistung super , Ausstattung Spitze und mit einem 14PS/4V-Motor auch ausreichend motorisiert .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 100 Euro für 3 PS
Hallo,
schön, dass MSA mal wieder eine hubraumstärkere Variante eines 125er-Rollers anbietet. Schön auch, dass man diesmal den Hubraum ehrlich in der Typenbezeichnung nennt und nicht zu prahlerischer Übertreibung neigt (Kymco Like/People 200 mit 163ccm, PEUGEOT BELVILLE 200 mit 169 ccm, BMW C 400 X mit 350 ccm). Der Mehrpreis gegenüber dem 125er ist marginal. Die Steigerung der Vmax allerdings auch, wobei sich MSA in den Datenblättern jegliche Angabe hierzu verkneift. Der italienische Importeur gibt für 125er/150er die Vmax mit 90/95 km/h an. Zum Vergleich: Der von mir kürzlich gefahrene Kymco People GT 125i CBS mit einer dem New People S 150i ABS vergleichbaren Leistung von 14,4 PS erreichte auf der Autobahn mühelos lt. Tacho eine Vmax von über 110 km/h. Der von mir langjährig gefahrene Movie S 125i, der Motor dieses Modells war Basis für die Weiterentwicklung der Antriebe für New People S 125i/150i ABS und Like II 125i CBS, schaffte auch recht häufig Tacho 110 km/h. Natürlich wird das Beschleunigungsvermögen des 150ers besser, als das des New People S 125i ABS sein.
Hätte man hier in Deutschland den 150er schon im Frühjahr angeboten, wäre er in meine engere Wahl für den Kauf eines neuen Rollers gekommen. Als Pendlerfahrzeug für den Arbeitsweg halte ich den New People S 150i ABS für ein gutes Angebot, dem ich weite Verbreitung wünsche.
Gruß von Gevatter Obelix
schön, dass MSA mal wieder eine hubraumstärkere Variante eines 125er-Rollers anbietet. Schön auch, dass man diesmal den Hubraum ehrlich in der Typenbezeichnung nennt und nicht zu prahlerischer Übertreibung neigt (Kymco Like/People 200 mit 163ccm, PEUGEOT BELVILLE 200 mit 169 ccm, BMW C 400 X mit 350 ccm). Der Mehrpreis gegenüber dem 125er ist marginal. Die Steigerung der Vmax allerdings auch, wobei sich MSA in den Datenblättern jegliche Angabe hierzu verkneift. Der italienische Importeur gibt für 125er/150er die Vmax mit 90/95 km/h an. Zum Vergleich: Der von mir kürzlich gefahrene Kymco People GT 125i CBS mit einer dem New People S 150i ABS vergleichbaren Leistung von 14,4 PS erreichte auf der Autobahn mühelos lt. Tacho eine Vmax von über 110 km/h. Der von mir langjährig gefahrene Movie S 125i, der Motor dieses Modells war Basis für die Weiterentwicklung der Antriebe für New People S 125i/150i ABS und Like II 125i CBS, schaffte auch recht häufig Tacho 110 km/h. Natürlich wird das Beschleunigungsvermögen des 150ers besser, als das des New People S 125i ABS sein.
Hätte man hier in Deutschland den 150er schon im Frühjahr angeboten, wäre er in meine engere Wahl für den Kauf eines neuen Rollers gekommen. Als Pendlerfahrzeug für den Arbeitsweg halte ich den New People S 150i ABS für ein gutes Angebot, dem ich weite Verbreitung wünsche.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- Multitina
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 332
- Registriert: 20.06.2012, 08:01
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 100 Euro für 3 PS
Ohne in das Innere des NP S150ers geguckt zu haben, denke ich, dass bei diesem einfach ein größerer Zylinder und eine andere Motorsoftware im Vergleich zum 125er verwendet wurde. Wenn das Getriebe also gleich bleibt, dann kommt da eben nicht viel mehr Topspeed aus dem Großrad-Muli heraus.
Aber darauf kam es wohl auch weniger an. Von Größe, Gewicht und Handling ist der Neue People eher für Stadt und Stadtrand-Bewohner gedacht, während sich der "Große" People auch für Menschen eignet, die öfter mal zu weit oder regelmäßig ein Stück Autobahn fahren.
Generell ist es für den Kymco-Händler aber schön, der Kundschaft, die an der Leistung des neuen 125ers herumkrittelt auf den 150er verweisen zu können.
Aber darauf kam es wohl auch weniger an. Von Größe, Gewicht und Handling ist der Neue People eher für Stadt und Stadtrand-Bewohner gedacht, während sich der "Große" People auch für Menschen eignet, die öfter mal zu weit oder regelmäßig ein Stück Autobahn fahren.
Generell ist es für den Kymco-Händler aber schön, der Kundschaft, die an der Leistung des neuen 125ers herumkrittelt auf den 150er verweisen zu können.
Manchmal musst Du Schrauben, statt Schreiben.
Nein! Ich habe keinen Besuch - das sind alles meine Schuhe.
Nein! Ich habe keinen Besuch - das sind alles meine Schuhe.
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 100 Euro für 3 PS
Also ich kann da gevatterobelix nur zustimmen.
Ich fahre jetzt seit geraumer Zeit mit meinem umgebauten Agility City+ 125 auf 155ccm und bin sehr zufrieden mit der Leistung.
Die paar ccm mehr machen hier und da den kleinen aber feinen Unterschied aus, vor allem wenn man mal trötige Autfahrer (Sontagsfahrer oder aktuell Nachtblinde) vor sich hat.
Nun ja, der 4-Ventiler kanns noch einen Tick besser als der alte 2-Ventiler, aber es reicht auch so. Ganz nebenbei bringt es auch noch auf den Autobahnzubringern den einen oder anderen km/h. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen - außer durch mehr Hubraum.
Grüße saurbier
Ich fahre jetzt seit geraumer Zeit mit meinem umgebauten Agility City+ 125 auf 155ccm und bin sehr zufrieden mit der Leistung.
Die paar ccm mehr machen hier und da den kleinen aber feinen Unterschied aus, vor allem wenn man mal trötige Autfahrer (Sontagsfahrer oder aktuell Nachtblinde) vor sich hat.
Nun ja, der 4-Ventiler kanns noch einen Tick besser als der alte 2-Ventiler, aber es reicht auch so. Ganz nebenbei bringt es auch noch auf den Autobahnzubringern den einen oder anderen km/h. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen - außer durch mehr Hubraum.
Grüße saurbier
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast