Hallo zusammen,
Ich bin seit ca. 8 Wochen stolzer Eigentümer einen X-Town 300i ABS und habe eine Frage zur Kühlwasser-Temperaturanzeige...
Wenn der Motor kalt ist und ich die Zündung Einschalte, dann sollten doch alle Segmente für die Kühlwasser-Temperaturanzeige im Display aus sein, oder?
Bei meinem X-Town 300i leuchtet im kalten Zustand des Motors, immer das erste linke Segment der Kühlwasser-Temperaturanzeige.
Mit kaltem Motor meine ich, wenn das Fahrzeug die Nacht über gestanden ist.
Wenn man fährt verändert es sich und das zweite Segment kommt dazu. So ist es ja auch Gedacht....
Laut meinem Vertragshändler wäre das so normal das das erste Segment der Kühlwasser-Temperaturanzeige immer leuchtet...was ich mir nicht Unbedingt vorstellen kann.
Danke im voraus für eure Antworten.
MfG Markus
X-Town 300i ABS - Frage zur Kühlwasser-Temperaturanzeige
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 30.08.2018, 13:05
- Wohnort: Mühlhausen, Kraichgau
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 379
- Registriert: 29.04.2012, 11:32
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: X-Town 300i ABS - Frage zur Kühlwasser-Temperaturanzeige
Hallo !
Ist bei meinem X-Town genauso ,also normal würd ich sagen.Mir wäre eine einfache Warnlampe aber lieber,die macht nervöse Zeitgenossen nicht noch nervöser.
Gruß Martin
Ist bei meinem X-Town genauso ,also normal würd ich sagen.Mir wäre eine einfache Warnlampe aber lieber,die macht nervöse Zeitgenossen nicht noch nervöser.

Gruß Martin
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: X-Town 300i ABS - Frage zur Kühlwasser-Temperaturanzeige
Ist wohl überall so und soll signalisieren daß das Instrument korrekt anzeigt.
Gruß Manne
Gruß Manne
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 30.08.2018, 13:05
- Wohnort: Mühlhausen, Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: X-Town 300i ABS - Frage zur Kühlwasser-Temperaturanzeige
Hallo zusammen,
Danke für die Antworten.
Mich verwirrt das irgendwie total, dass das erste Segment der Kühlwasser-Temperaturanzeige als "Standart" immer leuchtet.
So kann ich nicht richtig feststellen wann der Motor warm wird und man ihn belasten kann.
Beim Auto sind doch auch keine Segmente zu sehen, wenn der Motor kalt ist....
Eine Blaue Warnlampe die bei kaltem Motor leuchtet und erlischt wenn man den Motor belasten kann sowie und eine rote Warnlampe die bei Übertemperatur leuchtet. Das wäre definitiv besser.
So wurde es beim Skoda Fabia gelöst. War vollkommen ok und hat gereicht.
Da sollte sich Kymco was einfallen lassen.
Entweder raus mit den Segmenten für die Kühlmittel-Temperaturanzeige und zwei Leuchtmelder rein, oder das ganze so einstellen das das erste Segment bei kaltem Motor nicht leuchtet...
MfG
Markus
Danke für die Antworten.
Dafür ist doch der Selbsttest, wenn man die Zündung einschaltet....k-manne hat geschrieben:Ist wohl überall so und soll signalisieren daß das Instrument korrekt anzeigt.
Mich verwirrt das irgendwie total, dass das erste Segment der Kühlwasser-Temperaturanzeige als "Standart" immer leuchtet.
So kann ich nicht richtig feststellen wann der Motor warm wird und man ihn belasten kann.
Beim Auto sind doch auch keine Segmente zu sehen, wenn der Motor kalt ist....
Mir auch.mane hat geschrieben:Mir wäre eine einfache Warnlampe aber lieber
Eine Blaue Warnlampe die bei kaltem Motor leuchtet und erlischt wenn man den Motor belasten kann sowie und eine rote Warnlampe die bei Übertemperatur leuchtet. Das wäre definitiv besser.
So wurde es beim Skoda Fabia gelöst. War vollkommen ok und hat gereicht.
Da sollte sich Kymco was einfallen lassen.
Entweder raus mit den Segmenten für die Kühlmittel-Temperaturanzeige und zwei Leuchtmelder rein, oder das ganze so einstellen das das erste Segment bei kaltem Motor nicht leuchtet...
MfG
Markus
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: X-Town 300i ABS - Frage zur Kühlwasser-Temperaturanzeige
Ist doch immer das gleiche, einem einzelnen passt was nicht und schon muss der Hersteller darauf reagieren, am besten wäre doch die Temperatur mittels Messung an den Dzb zu leiten und somit eine ungesunde Fahrweise auszuschließen.
Viel Spaß wünscht dir der Manne
Viel Spaß wünscht dir der Manne
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 30.08.2018, 13:05
- Wohnort: Mühlhausen, Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: X-Town 300i ABS - Frage zur Kühlwasser-Temperaturanzeige
Das hat mit "passt mir nicht" nichts zu tun.k-manne hat geschrieben:Ist doch immer das gleiche, einem einzelnen passt was nicht und schon muss der Hersteller darauf reagieren
Es geht darum das die Kühlmittel-Temperaturanzeige nicht so funktioniert wie sie normalerweise funktionieren soll.
Die Segmente sollten eigentlich bei kaltem Motor nicht leuchten. Alles sollte aus sein. Kein Segment darf bzw. sollte leuchten.
Wenn der Motor gestartet wird und läuft sollten die Segmente nach und nach, je nach Temperatur des Kühlwassers, aufleuchten.
Oder hab ich da Grundlegend was falsch verstanden???
Wenn ja, dann funktionieren sämtliche Kühlmittel-Temperaturanzeigen in allen Fahrzeugen nicht richtig...
Es funktioniert einfach nicht richtig und genau das ist der Punkt der mich stört....
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: X-Town 300i ABS - Frage zur Kühlwasser-Temperaturanzeige
Das ist vollkommen normal .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: JU 52 und 3 Gäste