Kühlwasser ersetzen
-
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.08.2014, 10:54
- Kontaktdaten:
Kühlwasser ersetzen
Hallo Leute
Ich mache gerade den 10'000km Service. Ist es wirklich notwendig das Kühlerwasser zu ersetzen?
Ich kenne das nur von Autos div. Marken ist das nicht mehr vorgesehen...
Ich mache gerade den 10'000km Service. Ist es wirklich notwendig das Kühlerwasser zu ersetzen?
Ich kenne das nur von Autos div. Marken ist das nicht mehr vorgesehen...
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser ersetzen
Quatsch!! Lass drin!
Wofür soll das gut sein bei 10.000km?
Vorratsbehälter kontrollieren und gegebenenfalls auffüllen.
Gruß Lempi
Wofür soll das gut sein bei 10.000km?
Vorratsbehälter kontrollieren und gegebenenfalls auffüllen.
Gruß Lempi
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser ersetzen
Red Speed hat geschrieben:Hallo Leute
Ich mache gerade den 10'000km Service. Ist es wirklich notwendig das Kühlerwasser zu ersetzen?
Ich kenne das nur von Autos div. Marken ist das nicht mehr vorgesehen...
Hi, Kühlmittelstand und Frostschutz überprüfen, wenn gut bis -30°, kannste das Kühlmittel drin lassen.
Austauschen nur wenn sichtlich verschmutzt oder schon viele Jahre alt.
jack

-
- Testfahrer
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.11.2014, 18:43
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser ersetzen
Also mir hat man erklärt, das Kühlwasser dient auch zusätzlich dazu, die Wasserpumpe zu schmieren.
Es verliert mit dem altern aber die schmierfähigkeit, sodas der vorschriftsmäßige wechsel nicht falsch sein kann.
Eine Wasserpumpe ist schließlich deutlich teurer wie das Wasser.
Gruß, Ludwig
Es verliert mit dem altern aber die schmierfähigkeit, sodas der vorschriftsmäßige wechsel nicht falsch sein kann.
Eine Wasserpumpe ist schließlich deutlich teurer wie das Wasser.
Gruß, Ludwig
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser ersetzen
Hallo, mich würde mal die vorgehensweise intressieren.
Sprich wo die Kühlflüssigkeit ablassen?? unten an der wasserpumpe wo der deckel mit 3 schrauben befestigt ist?
oder am kühler, und was mache ich mit dem Ausgleichsbehälter der auf der linken seite sitzt unterhalb der fußabdeckung(Auskippen?)
was für eine füllmenge kommt in den Downtown 300i rein, und soweit ich das gelesen habe geht ein dünner schlauch an den Zylinderkopf den abziehen zum entlüften??
Sprich wo die Kühlflüssigkeit ablassen?? unten an der wasserpumpe wo der deckel mit 3 schrauben befestigt ist?
oder am kühler, und was mache ich mit dem Ausgleichsbehälter der auf der linken seite sitzt unterhalb der fußabdeckung(Auskippen?)
was für eine füllmenge kommt in den Downtown 300i rein, und soweit ich das gelesen habe geht ein dünner schlauch an den Zylinderkopf den abziehen zum entlüften??
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser ersetzen
Swofy-duck hat geschrieben:Hallo, mich würde mal die vorgehensweise intressieren.
Sprich wo die Kühlflüssigkeit ablassen?? unten an der wasserpumpe wo der deckel mit 3 schrauben befestigt ist?
oder am kühler, und was mache ich mit dem Ausgleichsbehälter der auf der linken seite sitzt unterhalb der fußabdeckung(Auskippen?)
was für eine füllmenge kommt in den Downtown 300i rein, und soweit ich das gelesen habe geht ein dünner schlauch an den Zylinderkopf den abziehen zum entlüften??
Coolant capacity
Total 1719 cc
Radiator: 766 cc
Reserve tank: 590 cc
Hose: 363 cc
jack
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser ersetzen
Ablassen an der Schraube an der Wasserpumpe mit Dichtring drunter .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser ersetzen
Nur zur Info,
nicht alle Frostschutzmittel sind für Motoren aus Alu -Legierungen geeignet. Besonderes Augenmerk gilt der Zylinderkopfdichtung.
In der Regel sind seit geraumer Zeit (Jahren) nicht nur wegen der Erkennbarkeit Frostschutzmittel farblich gekennzeichnet, auch wegen ihrer Verträglichkeit mit Alu und untereinander.
Zudem werden, weil nicht alle Hersteller mitziehen Frostschutzmittel mit einer Kennziffer versehen.
Meines Wissens eignet sich für Kymco Motoren ein Frostschutzmittel mit der Kennzeichnung S 11,oder S 12.
Auch sollte vermieden werden, Frostschutzmittel untereinander zu vermischen,wenn sie nicht der gleichen Spezifikation entsprechen.
Also vorher genau informieren welches Frostschutzmittel verwendet werden darf !
Gruß
Hartmut
nicht alle Frostschutzmittel sind für Motoren aus Alu -Legierungen geeignet. Besonderes Augenmerk gilt der Zylinderkopfdichtung.
In der Regel sind seit geraumer Zeit (Jahren) nicht nur wegen der Erkennbarkeit Frostschutzmittel farblich gekennzeichnet, auch wegen ihrer Verträglichkeit mit Alu und untereinander.
Zudem werden, weil nicht alle Hersteller mitziehen Frostschutzmittel mit einer Kennziffer versehen.
Meines Wissens eignet sich für Kymco Motoren ein Frostschutzmittel mit der Kennzeichnung S 11,oder S 12.
Auch sollte vermieden werden, Frostschutzmittel untereinander zu vermischen,wenn sie nicht der gleichen Spezifikation entsprechen.
Also vorher genau informieren welches Frostschutzmittel verwendet werden darf !
Gruß
Hartmut
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser ersetzen
Um das ganze mal auf den Punkt zu bringen:
https://www.albert-schoen.de/blog-leser ... chten.html
https://www.autogenau.de/autotechnik/co ... schen.html
Bei BASF und Wikipedia gibt's dazu noch etwas mehr, wer allerdings alles liest weiß dann gar nicht mehr welches Mittel das passende ist.
Notorische Verbesserer benutzen bitte die große SuFu (GOOGELLE)
Gruß Manne
https://www.albert-schoen.de/blog-leser ... chten.html
https://www.autogenau.de/autotechnik/co ... schen.html
Bei BASF und Wikipedia gibt's dazu noch etwas mehr, wer allerdings alles liest weiß dann gar nicht mehr welches Mittel das passende ist.
Notorische Verbesserer benutzen bitte die große SuFu (GOOGELLE)

Gruß Manne
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- oeli
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 24.06.2018, 21:42
- Wohnort: Hildesheim
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser ersetzen
Hallo zusammen,
muss der New Downtown 350 nach dem Kühlwasserwechsel auch über den kleinen Schlauch entlüftet werden?
muss der New Downtown 350 nach dem Kühlwasserwechsel auch über den kleinen Schlauch entlüftet werden?
Gruß
Andreas
_______________________________________________________________________
Kymco NewDowntown 350i, BMW R1200RT LC
Andreas
_______________________________________________________________________
Kymco NewDowntown 350i, BMW R1200RT LC
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser ersetzen
k-manne hat geschrieben:Um das ganze mal auf den Punkt zu bringen:
https://www.albert-schoen.de/blog-leser ... chten.html
https://www.autogenau.de/autotechnik/co ... schen.html
Bei BASF und Wikipedia gibt's dazu noch etwas mehr, wer allerdings alles liest weiß dann gar nicht mehr welches Mittel das passende ist.
Notorische Verbesserer benutzen bitte die große SuFu (GOOGELLE)![]()
Gruß Manne
Ja Manne,
da haste mich aber wieder voll auf den Fuß erwischt,obwohl in meiner Erklärung nur das >> S << gegen ein >> G << getauscht werden muss.
Alle anderen Erklärungen die ich dazu angeführt habe, findet man in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=-2Aa85g2Zc4
Schön für dich, dass du Wikipedia bemüht hast und noch ein paar andere Sorten gefunden hast.
Aber es geht nicht um die ganzen Produktpaletten,sondern um die entsprechenden Spezifikationen die miteinander oder nicht miteinander vermischt werden dürfen, und das die farbliche Kennzeichnung nur bedingt bis gar nichts über die Mischbarkeit aussagt,da bei der Festlegung der Farbcodierung die Hersteller nicht nicht alle mitgespielt haben. deshalb wurde der Ziffern Code eingeführt.
Gruß
Hartmut
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser ersetzen
Moin, und wenn ich das kühlwasser an der Ablasschraube ablasse, die schraube mit dichtring unten an der wasserpumpe.
Dann läuft das komplette Kühlwasser daraus ???auch aus dem Ausgleichsbehälter und dem Kühler komplett alles??
Dann läuft das komplette Kühlwasser daraus ???auch aus dem Ausgleichsbehälter und dem Kühler komplett alles??
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser ersetzen
Swofy-duck hat geschrieben:Moin, und wenn ich das kühlwasser an der Ablasschraube ablasse, die schraube mit dichtring unten an der wasserpumpe.
Dann läuft das komplette Kühlwasser daraus ???auch aus dem Ausgleichsbehälter und dem Kühler komplett alles??
wenn du die Deckel am Kühler und am Ausgleichsbehälter aufmachst, ja!
Selbst wenn noch 5 ml drin bleiben ist das kein Beinbruch!
jack
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser ersetzen
Der AGB leert sich NIE . Den muss man manuell absaugen .
Es leert sich lediglich das System , was zur direkt zur Kühlung dient .
MeisterZIP
Es leert sich lediglich das System , was zur direkt zur Kühlung dient .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste