Moin, Kevin!
Vorab: es folgt ein zugegeben langer Beitrag, aber Du hast 16 Fragen gestellt ...
So unbequem es für Dich sicher ist, so zutreffend ist das von Hasi und Manne Geschriebene. Natürlich fällt es mit gerade fünfzehn Jahren sehr schwer zu akzeptieren, daß ein Vorhaben deutlich mehr Vorbereitung benötigt als gedacht. Vermutlich hast Du Deinen Roller schon ein (gutes?!) Stück weit "aufgemacht", demontiert.
Bitte schraube ihn jetzt erstmal wieder zusammen, sonst hast Du später Probleme damit weil Du so manches vergessen hast. Glaube mir, Kevin, diese oft teure Erfahrung haben die meisten, wenn nicht fast alle, selber gemacht. Viele, wie ich zum Beispiel, sogar mehrfach.
Stelle den DJ dann sicher unter und bestell' Dir das Buch vom Meister. Du bist von Deinem "alten Herrn" vor diese Aufgabe gestellt worden und hast gut angefangen, indem Du Dich hier registriert und einen Fragenkatalog erarbeitet hast. Auch wenn dieser nun nicht das von Dir erhoffte Ergebnis in Form ebenso penibel aufgelisteter Antworten gebracht hat (siehe unten), dieser Schritt von Dir war und ist grundsäzlich richtig!
Du könntest natürlich versuchen, Dir das Geld für's Buch zu sparen indem Du Dich hier kreuz und quer durch's Forum liest. Aber auch das umfassendste Forum ersetzt kein Buch, man spricht bei solchen Büchern nicht umsonst von "Nachschlagewerken" (vlt. gibt Dein Vater was dazu?!). Selbst mit der besten Suchfunktion (kurz SuFu) ist ein Forum nicht so handlich und praktisch wie das "gute, alte" Buch.
Gehe davon aus, Kevin, daß gerade Dir als Anfänger durch diese einmalige Investition ein Vielfaches (!) an Kosten (= "Lehrgeld") erspart bleibt.

Und das nicht erst in Jahren sondern schon kurz- bis mittelfristig.
Ich (Jahrgang '62) habe mit neunzehn mit meiner damaligen Freundin zusammen gewohnt, hatte selbst noch kein Auto. Aber sie hatte 'nen zwei Jahre alten Citroën 2CV Club ("Ente"), haben wir zusammen gekauft. Kurz darauf habe ich ein sogenanntes Schrauberbuch dazu gekauft, viele hier kennen diese Buchreihe sicherlich: "Jetzt helfe ich mir selbst" hieß sie und es gab sie für zig Fahrzeugtypen. Später hatte ich 'nen Opel Rekord, auch wieder so ein Buch gekauft, noch später einen Mercedes "Strichacht" (1976er 220 Diesel) und -- na, rate mal ...
Ich weiß zwar nicht, wieviel Kohle, Ärger, Frust mir die Bücher erspart haben. Aber ich weiß, das es sehr, sehr viel gewesen sein muß. Mach es so, Kevin. Roller wieder zusammenschrauben, Buch bestellen und einmal komplett -- ja, von vorne bis hinten, Wort für Wort -- durchlesen.
Bedenke: vom ungelesenen Satz kannst Du unmöglich wissen ob es lohnt, ihn zu lesen! Das mag aufgesetzt klingen, aber mir fällt keine "coolere" Formulierung ein.
Das Forum nutzt Du dann ergänzend, immer wenn Du ein Kapitel des Buches durchgelesen und weitere Fragen dazu hast. Später natürlich auch spontan, sobald irgendeine Frage auftaucht.
Ich hoffe Du nimmst mir/uns diese Reaktionen nicht übel. Vielleicht ist die eine oder andere Formulierung mißverständlich, kann sein. Dann denke Dir einfach mal ein

dazu.
Ein Beispiel ist Hasi's Satz "Wir sind keine Privatlehrer". Recht hat er, ich trage diesen Satz voll und ganz mit! Kann man zwar "in den falschen Hals kriegen", trifft's aber auf den Punkt (@ Hasi: hätte von mir sein können!). Der Satz sagt halt, daß Dir dieses Forum nicht mehr (aber auch nicht weniger) als Hilfe zur Selbsthilfe geben kann.
Also Kopf hoch, Kevin, hau' rein -- Du packst das! Und Du bist hier mit allen Fragen immer herzlich willkommen, auch wenn's Nachfragen zum Buch des Meister's sind!
Übrigens noch'n Tipp: je weniger Fragen (allerhöchstens drei!) in einem Beitrag, desto größer die Chance auf konkrete Antworten. Schon deshalb war Dein obiger Beitag geradezu zum Scheitern verurteilt.
Aber egal, das machst Du künftig halt besser -- und Dein Vater wird staunen ... !
Grüße
Rick