ich habe für den kleinen Roller (MBK Ovetto) meines Sohnes eine Zweitschrift der BE gebraucht,
da das Original verloren gegangen ist. Schon beim Kauf war nur eine Kopie der BE dabei.
Da der MBK Ovetto eigentlich ein quasi "nur" in Lizenz gebauter Yamaha Neos ist, war ich bei
Yamaha um eine Zweitschrift zu beantragen. Dort teilte man mir dann mit, dass dies nur
möglich ist, wenn ich eine Art Unbedenklichkeitsbescheinigung der Polizei vorlege, aus der
sich ergibt, dass der Roller dort nicht als geklaut gemeldet wurde.

Also ab zur Polizei. Dort sah man mich dann zunächst mit großen Augen an, und teilte mir mit, dass
es solche Bescheinigungen nicht geben würde, und ich mein Glück wohl besser mal bei der
Zulassungsstelle versuchen sollte.

Auf meinem Handy habe ich dann dem Polizisten die Webseite von Yamaha gezeigt, wo unter den
FAQs, dass - was mir der Yamaha Händler auch schon gesagt hatte - nochmal zu lesen war.
Hilfreich war auch, dass ich noch eine Kopie der BA hatte, da darauf auch die Fahrzeug-Ident-Nummer
zu sehen war.

Daraufhin telefonierte der Polizist noch mit mehreren Kollegen. Schließlich wurde dann ein
Formular genommen, mit dem eigentlich Strafanzeigen aufgenommen werden, und entsprechend
"angepasst". Im Ergebnis hatte ich dann eine polizeiliche Bestätigung, dass der Roller (mit Angabe
der Fahrzeug-Ident-Nummer) nicht als gestohlen gemeldet wurde.

wirklich sehr freundlich und hilfsbereit. Seltsam fand ich, dass für diesen Vorgang kein Formular
in der Formularsammlung zu finden war.
Mit der Bescheinigung war ich dann wieder beim Yamaha Händler, der als erstes bei Yamaha anrief,
um zu klären ob der Roller im System von Yamaha Deutschland gelistet ist. Dies soll wohl nur bei in
Deutschland verkauften Fahrzeugen der Fall sein. (Wäre er nicht gelistet gewesen, hätte ich mich
an die Yamaha Vertretung des Landes wenden müssen, in dem der Roller als Neufahrzeug verkauft
worden ist.)
Da der Roller aber im System war, konnte eine Zweitschrift bestellt werden. Nach zwei Wochen kam
diese Woche der Anruf, dass die Zweitschrift zur Abholung bereit liege. Für stolze

ich nun am letzten Freitag, die Zweitschrift bekommen. (Bis letztes Jahr soll die Bearbeitungsgebühr
übrigens noch bei rund 50 Euro gelegen haben.) Ich finde es war insgesamt ein teurer Spass. Aber was
soll's. Wieder was gelernt. Und Sohnemann ist auch happy.

Gruß
Jörg