hallo.....ich habe bei meinem Kymco DT 300i,Bj.2010/ 16.000 km Laufleistung - Dr Pulley Gleitrollen 13,5g und einen Malossi Kevlar Riemen NEU - im Rahmen meiner Servicearbeiten eingebaut.
...meine Gegendruckfedder ist anscheinend schon ein bißchen ausgeleiert/ der Riemen rupft manchmal beim Wegfahren.
...soll/muß ich eine originale neue GDF oder eine Malossi (Polini) GDF ,welche Farbe ??? (gelb,weiss,blau)? reingeben ?
was sagt der Meister dazu?.....bitte um Hilfe,
danke Michael
Gegendruckfeder
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gegendruckfeder
HI
Was da rupft ist nicht der Riemen, sondern die Kupplung!! Die Feder ist bei den paar Kilometen noch nicht verschlissen.
Mach mal etwas WD40 auf die Kupplungsbeläge und lass das etwas einziehen.
Dann fährt er wieder so sachte an wie ein Ozeandampfer.
Noch ein Tip: Mach immer einen original Riemen (Mitsuboshi) rein!! Es gibt keinen Besseren
......Lempi
Was da rupft ist nicht der Riemen, sondern die Kupplung!! Die Feder ist bei den paar Kilometen noch nicht verschlissen.
Mach mal etwas WD40 auf die Kupplungsbeläge und lass das etwas einziehen.
Dann fährt er wieder so sachte an wie ein Ozeandampfer.
Noch ein Tip: Mach immer einen original Riemen (Mitsuboshi) rein!! Es gibt keinen Besseren

......Lempi
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 15.07.2016, 20:13
- Wohnort: Österreich - Neusiedlersee
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gegendruckfeder
danke, aber ich glaube es ist doch die GDF:
...wenn ich zum Beispiel abbremse - bei einer Kreuzung - und dann wieder beschleunige, ist es wie wenn ich den 2. Gang drinnen hätte...dann macht es einen kurzen Ruck und alles läuft wieder normal....gebe ich aber nach dem abbremsen sofort zur Beschleunigung Vollgas, dann zieht er ordentlich an...d.h. für mich , dass er durch die höheren Umdrehungen in der Vario den Kupplungswandler stärker/schneller auseinanderdrückt - auf der anderen Seite wiederum beim Abbremsen es nicht sofort schafft, zu schließen.....das kann nur die GDF sein [/b](oder der Wandler ist verdreckt....glaube ich aber nicht)
..........was meinst du ?....Michael
...wenn ich zum Beispiel abbremse - bei einer Kreuzung - und dann wieder beschleunige, ist es wie wenn ich den 2. Gang drinnen hätte...dann macht es einen kurzen Ruck und alles läuft wieder normal....gebe ich aber nach dem abbremsen sofort zur Beschleunigung Vollgas, dann zieht er ordentlich an...d.h. für mich , dass er durch die höheren Umdrehungen in der Vario den Kupplungswandler stärker/schneller auseinanderdrückt - auf der anderen Seite wiederum beim Abbremsen es nicht sofort schafft, zu schließen.....das kann nur die GDF sein [/b](oder der Wandler ist verdreckt....glaube ich aber nicht)
..........was meinst du ?....Michael
- Brathahn
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.10.2008, 20:00
- Wohnort: 19258 Schwanheide / MV
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gegendruckfeder
...hier würde ich den Wandler und die Kupplung kpl. zerlegen, reinigen, neu fetten und wieder zusammenbauen.
An die GDF glaube ich auch nicht. Wir haben an unserem Downi 300 mit einer Laufleistung von über 78 Tsdkm den Wandler und die Kupplung
ausgebaut und ab in die Tonne, aber die GDF hatte noch ihren Dienst getan. Sicherlich wird sich die Federrate verändert haben. Eine gebrochene GDF ist uns noch nie vorgekommen.
Grundsätzlich, als Ersatz GDF würde ich die Original Feder nehmen. Bei einer verstärkten Feder muß die Vario neu abgestimmt werden.
meint
der...Brathahn
An die GDF glaube ich auch nicht. Wir haben an unserem Downi 300 mit einer Laufleistung von über 78 Tsdkm den Wandler und die Kupplung
ausgebaut und ab in die Tonne, aber die GDF hatte noch ihren Dienst getan. Sicherlich wird sich die Federrate verändert haben. Eine gebrochene GDF ist uns noch nie vorgekommen.
Grundsätzlich, als Ersatz GDF würde ich die Original Feder nehmen. Bei einer verstärkten Feder muß die Vario neu abgestimmt werden.
meint
der...Brathahn
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gegendruckfeder
Es gibt Fälle, da ist die GDF schon nach 5000km zu weich, das hängt alles von der Fahrstrecke/Fahrweise ab. Rupfender Riemen ist fast immer die GDF.
Ich empfehle original, wenn eine Sportvario, sehr leichte Rollen oder eine Sportkupplung drinnen ist, auch mit 10-15% härter.
Ich empfehle original, wenn eine Sportvario, sehr leichte Rollen oder eine Sportkupplung drinnen ist, auch mit 10-15% härter.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste