nachstehend ein kleiner Bericht von unserem Ausflug ans Stilfser Joch.
Vorneweg ein dickes Lob an unseren Kymco Roller (und die Heidenau Bereifung). Weder
Warnwesten noch mitgeführte Ersatzteile, oder das erweiterte Bordwerkzeug kamen
zum Einsatz. Der Roller hat uns (voll beladen) vorzüglich (und ohne irgendwelche
Zicken zu veranstalten) zu all unseren Zielen gebracht. Dabei wurden praktisch alle
denkbaren Wetterbedingungen (außer Schnee) und Strassenbeläge (außer Dünensand),
sowie teilweise einige Tausend Höhenmeter pro Tag und Temperaturen zwischen 10 und
37 Grad Celsius bewältigt. Zudem hatten wir ausreichend Stauraum im großen Topcase,
unter der Sitzbank und in den beiden Satteltaschen.


Von dieser Tour träumte ich schon seit ich vor ein paar Jahren einen Bericht über die
"schönste" Strasse der Welt (bei Topgear) gesehen habe. Dieses Jahr war es nun endlich
soweit. Insgesamt waren meine Frau und ich 2 Wochen und rund 3.700 Kilometer mit
unserem NDT 350 unterwegs.

An dieser Stelle noch ein besonderer Dank an meine Frau, die natürlich eigene Träume hat,
aber trotzdem immer wieder auch an der Erfüllung meiner Träume mitwirkt.
Wettertechnisch sind wir sehr gut unterwegs gewesen. Lediglich auf dem Hinweg hat
uns auf dem Brenner ein kurzer Schauer erwischt. Auf dem Rückweg haben wir eine
Stunde Dauerregen im Münchener Raum erlebt, den wir aber Dank Regenklamotten auch
gut überstanden haben.

Die Tour begann am 25.06. und führte uns rund 480 km zu Freunden nach Linsengericht
(bei Gelnhausen). Am nächsten Tag ging es rund 360 km weiter zu Verwandten nach Tuttlingen
(in der Nähe vom Bodensee). Am darauf folgenden Tag haben wir noch einen kleinen Ausflug
nach Freiburg gemacht.
Weiter Richtung Urlaubsdomizil in Mezzana (im Val di Sole im Trentino) ging es am 28.06. (480 km).
Dort hatten wir im Hotel Monte Giner für eine Woche ein Zimmer gebucht. Ich will hier keine
große Werbung machen, aber das Hotel kann ich wirklich jedem nur wärmstens empfehlen

Von Mezzana aus haben wir diverse Touren ins Umland unternommen. Wir waren am Gardasee,
in Meran, Cles, Bozen und natürlich oben am Stilfser Joch. Gerade die Tour zum Stilfser Joch
wäre wegen eines Wetterumschwungs beinahe gescheitert. Den ersten Versuch musste ich am
Passo del Tonale abbrechen, da Nebel die Sicht auf unter 50m drückte. Einen Tag später hatte
ich dann mehr Glück. Bereits die Anreise über Bormio war ein Erlebnis und gespickt mit diversen
Serpentinen. Das Stilfser Joch liegt auf knapp 2.800m Höhe und ist wirklich traumhaft schön.


Wer noch Platz auf seiner ToDo-Liste hat, sollte das Stilfser Joch mit aufnehmen. Der Pass
ist üblicherweise zwischen Juni und September schneefrei und geöffnet. Ich hatte doppelt Glück,
da ich trotz mieser Wetterprognose großartiges Wetter hatte, und wohl wegen der Wetterprognose
nur sehr wenig andere Verkehrsteilnehmer unterwegs waren.
Am 05.07. ging es dann rund 370 km in Richtung München, wo wir unser Patenkind besucht haben.
Weiter am 06.07. über rund 410 km nach Leipzig, wo wir einen guten Freund besucht haben. Die
letzte Etappe bescherte uns sonnige 385 km (über Gifhorn und Lüneburg) zurück nach Hamburg.
Alles in allem eine zwar anstrengende aber tolle Tour mit vielen Eindrücken, an die wir
uns noch lange erinnern werden.

Gruß
Jörg