Ventile Einstellen beim Downi 300 ?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 19.10.2013, 11:16
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Ventile Einstellen beim Downi 300 ?
Hi hat jemand eine Beschreibung wie ich die Ventile an meinem Downi 300 einstellen kann ? Gruss
- Hias
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.08.2010, 21:24
- Wohnort: Chiemgau
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Kollege,
ich weiß ja nicht wie viel Schraubererfahrung du hast?
Wenn man Ventil einstellen noch nie gesehen oder selber gemacht hat würde ich davon die Finger lassen!
Man benötigt Knarrenkasten; Schraubendrehersatz; Fühlerlehre.
Siehe Video: http://www.tippsundtricks24.de/zweiraed ... instellen/
Es muss am Kymco DT das Helmfach ausgebaut werden. Dann Schlauch am Ventildeckel abnehmen, Ventildeckel mit 4 Schrauben SW10 lösen, abnehmen wie im Video. Dann kommen die Ventilsteuerung zu vorschein. Beim DT sind es vier Ventile zum prüfen.
Aber anders als das Video ist das Lüfterrad nicht zu entfernen, sondern nur eine Abdeckung mit gr. Schraubenzieher abnehmen. Dann sieht man die Polradschraube/Lüfterrad, mit sw 17 lässt es sich drehen. Es muss jeweils am oberen Totpunkt eingestellt werden.
Beim Kymco DT gilt Ventilspiel; für Ein und Auslass 0,12 mm.
Es passt wenn 0,1 mm Lehre gerade noch gut durchgeht. Erst prüfen dann ggf. nachstellen. Viel Erfolg.
ich weiß ja nicht wie viel Schraubererfahrung du hast?
Wenn man Ventil einstellen noch nie gesehen oder selber gemacht hat würde ich davon die Finger lassen!
Man benötigt Knarrenkasten; Schraubendrehersatz; Fühlerlehre.
Siehe Video: http://www.tippsundtricks24.de/zweiraed ... instellen/
Es muss am Kymco DT das Helmfach ausgebaut werden. Dann Schlauch am Ventildeckel abnehmen, Ventildeckel mit 4 Schrauben SW10 lösen, abnehmen wie im Video. Dann kommen die Ventilsteuerung zu vorschein. Beim DT sind es vier Ventile zum prüfen.
Aber anders als das Video ist das Lüfterrad nicht zu entfernen, sondern nur eine Abdeckung mit gr. Schraubenzieher abnehmen. Dann sieht man die Polradschraube/Lüfterrad, mit sw 17 lässt es sich drehen. Es muss jeweils am oberen Totpunkt eingestellt werden.
Beim Kymco DT gilt Ventilspiel; für Ein und Auslass 0,12 mm.
Es passt wenn 0,1 mm Lehre gerade noch gut durchgeht. Erst prüfen dann ggf. nachstellen. Viel Erfolg.
- HarryM
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 21.07.2014, 15:19
- Wohnort: 59494 Soest
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ventile einstellen
Hallo Tachchen
Die Schraube um die OT Markierung zu sehen ist auf dem rechten Seitendeckel.
Schau Dir die Explosionszeichnung an. http://www.quad-company.de/kymco-downto ... rsatzteile
Die Schraube hat die Nr. 90084 Drunter ist am OT ein Strich und ein T zu sehen.
Unter der Schraube 9008A kann mann die Kurbelwelle drehen.
sonst nach der vorzüglichen Anleitung bei den Tips&Tricks.
Die Schraube um die OT Markierung zu sehen ist auf dem rechten Seitendeckel.
Schau Dir die Explosionszeichnung an. http://www.quad-company.de/kymco-downto ... rsatzteile
Die Schraube hat die Nr. 90084 Drunter ist am OT ein Strich und ein T zu sehen.
Unter der Schraube 9008A kann mann die Kurbelwelle drehen.
sonst nach der vorzüglichen Anleitung bei den Tips&Tricks.
Kymco Downtown 300i ABS
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 19.10.2013, 11:16
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
So hab mich mal drann gemacht und die Ventile eingestellt:
Motor muss kalt sein!!!!
Sitzbank und Helmfach ab
Ventilkdeckel runter
Am rechten schwarzen Motorgehäuse Deckel die 2 Abdeckungen mit Schlitzschrauben Dreher entfernen
Durch das untere Loch im rechten Motordeckel mit 19er Nuss die Mutter drehen damit verdreht man die Kurbelwelle dabei in das Obere Loch im Schwarzen Deckel schauen bis die T Markierung mit dem Schlitz in dem Gehäusedeckel übereinstimmt
Dann Kontrollieren ob Markierung am Oberen Steuerketten Ritzel mit der Zylinderkopf Kante übereinstimmt wenn das beides stimmt hat man den OT und kann die Ventile einstellen.
Dazu mit 0,10+0,15 Fühlerblattlehre bewaffnen und den Spalt zwischen Ventil und Einstellschraube erfühlen. 0,10er Lehre sollte etwas locker durchgehen aber 0,15 Lehre nicht mehr durchpassen dann sollte man in etwa 0,12 erreicht haben.
Das an allen 4 Ventilen machen danach den Motor mit der 19er Nuss einmal durchdrehen bis wieder alles auf OT steht und noch mal kontrolieren.
So alles wieder zusammen bauen und fertig isses.
Alles wie immer ohne Gewähr.
So vieleicht konnte ich damit auch noch anderen helfen.
Anbei noch ein paar Bilder.
Gruss



Motor muss kalt sein!!!!
Sitzbank und Helmfach ab
Ventilkdeckel runter
Am rechten schwarzen Motorgehäuse Deckel die 2 Abdeckungen mit Schlitzschrauben Dreher entfernen
Durch das untere Loch im rechten Motordeckel mit 19er Nuss die Mutter drehen damit verdreht man die Kurbelwelle dabei in das Obere Loch im Schwarzen Deckel schauen bis die T Markierung mit dem Schlitz in dem Gehäusedeckel übereinstimmt
Dann Kontrollieren ob Markierung am Oberen Steuerketten Ritzel mit der Zylinderkopf Kante übereinstimmt wenn das beides stimmt hat man den OT und kann die Ventile einstellen.
Dazu mit 0,10+0,15 Fühlerblattlehre bewaffnen und den Spalt zwischen Ventil und Einstellschraube erfühlen. 0,10er Lehre sollte etwas locker durchgehen aber 0,15 Lehre nicht mehr durchpassen dann sollte man in etwa 0,12 erreicht haben.
Das an allen 4 Ventilen machen danach den Motor mit der 19er Nuss einmal durchdrehen bis wieder alles auf OT steht und noch mal kontrolieren.
So alles wieder zusammen bauen und fertig isses.
Alles wie immer ohne Gewähr.
So vieleicht konnte ich damit auch noch anderen helfen.
Anbei noch ein paar Bilder.
Gruss



- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1992 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventile Einstellen beim Downi 300 ?
Moin, in welchem intervall kontrolliert mann das ventilspiel? Wirklich alle 5000km?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1992 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventile Einstellen beim Downi 300 ?
Moin, OK dann werde ich das mal kontrollieren. Die Ventile bekommen ja 0.12mm. Wie siehts denn aus wenn die 0.12mm Lehre nicht durchgeht, aber z. B. Die 0.10 geht durch. Ist das noch OK? Oder lieber wirklich versuchen die 0.12 mm genau einzustellen.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1992 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventile Einstellen beim Downi 300 ?
10er locker, 15er nicht , dann ist es O.K.
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventile Einstellen beim Downi 300 ?
Super, danke.
Eine Frage noch, welche schlüsselweite hat die kontermutter, ist das ne 9er oder 10er?
Eine Frage noch, welche schlüsselweite hat die kontermutter, ist das ne 9er oder 10er?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1992 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventile Einstellen beim Downi 300 ?
Moin, ich habe da nochmals ne frage.
Ich finde beim besten willen die Markierung am Nockwellenrad sprich wo die steuerkette drüber läuft nicht. Habe wirklich gut geschaut habe keine markierung gefunden, aber ist es nicht so wenn ich die T Markierung mit der einkerbung übereinstimmt und ich die kipphebel leicht bewegen kann sprich das spiel spühre ,dann müsste ich doch im richtigen oberen Totpunkt sein????
Ich finde beim besten willen die Markierung am Nockwellenrad sprich wo die steuerkette drüber läuft nicht. Habe wirklich gut geschaut habe keine markierung gefunden, aber ist es nicht so wenn ich die T Markierung mit der einkerbung übereinstimmt und ich die kipphebel leicht bewegen kann sprich das spiel spühre ,dann müsste ich doch im richtigen oberen Totpunkt sein????
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventile Einstellen beim Downi 300 ?
Wenn Du die Markierung nicht findest dann drehe die Zündkerze raus stecke einen Schraubendreher in das Kerzenloch bis zum Kolben, jetzt kannst Du mittels Motor drehen den Totpunkt am Schraubendreher erkennen.
Gruß Manne
PS. Mache ich übrigens immer so.
2.PS. es gibt 2x OT aber nur einmal den richtigen.
Gruß Manne
PS. Mache ich übrigens immer so.
2.PS. es gibt 2x OT aber nur einmal den richtigen.
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventile Einstellen beim Downi 300 ?
ok, das heist wenn ich einen schraubendreher ins kerzenloch stecke sehe ich den richtigen oberen totpunkt daran das der Kolben oben sein muss, und anhand wie der schraubendreher sich bewegt ob runter oder hoch kann mann das dann erkennen???? habe ich das richtig verstanden
aber kurze andre frage wenn ich die T Markierung in übereinstimmung mit der einkerberbung habe und die kipphebel sich nicht bewegen lassen sprich kein spiel fühle dann müsste es doch der falsche obere totpunkt sein, drehe ich jetzt 360 grad weiter den motor gleiches spiel T Markierung übereinstimmt mit der einkerbung,kipphebel lassen sich bewegen haben spiel so müsste ich doch auch im richtigen oberen totpunkt sein .so müsste mann das doch auch kontrollieren können???
aber kurze andre frage wenn ich die T Markierung in übereinstimmung mit der einkerberbung habe und die kipphebel sich nicht bewegen lassen sprich kein spiel fühle dann müsste es doch der falsche obere totpunkt sein, drehe ich jetzt 360 grad weiter den motor gleiches spiel T Markierung übereinstimmt mit der einkerbung,kipphebel lassen sich bewegen haben spiel so müsste ich doch auch im richtigen oberen totpunkt sein .so müsste mann das doch auch kontrollieren können???
Zuletzt geändert von Swofy-duck am 07.06.2018, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 97
- Registriert: 26.10.2016, 10:18
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventile Einstellen beim Downi 300 ?
...genau, einmal stehen die Ventile in Überschneidung zwischen Ein- und Außlass, das andere Mal sind beide geschlossen
Gruß, Michael
Downtown 300i ABS Last Edition V30
Downtown 300i ABS Last Edition V30
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventile Einstellen beim Downi 300 ?
und wenn beide ventile geschlossen sind ,sind die kipphebel entlastet somit habe ich spiel und bin im richtigen oberen Totpunkt,
dann habe ich ja gestern doch alles richtig gemacht, T-Markierung mit der einkerbung hat übereingestimmt beide ventile geschlossen somit spiel in den kipphebel.und dann habe ich das ventilspiel korigiert war bissel zu groß 0,15mm ging gut durch,jetzt 0,12mm geht schmatzend durch 0,15 nicht mehr.
somit sollte doch alles richtig sein
Danke euch
dann habe ich ja gestern doch alles richtig gemacht, T-Markierung mit der einkerbung hat übereingestimmt beide ventile geschlossen somit spiel in den kipphebel.und dann habe ich das ventilspiel korigiert war bissel zu groß 0,15mm ging gut durch,jetzt 0,12mm geht schmatzend durch 0,15 nicht mehr.
somit sollte doch alles richtig sein
Danke euch
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventile Einstellen beim Downi 300 ?
Du schreibst immer nur von zwei Ventilen, der DT hat aber doch vier davon. Ansonsten scheinst du alles richtig gemacht zu haben.
Gruß Manne
Gruß Manne
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventile Einstellen beim Downi 300 ?
sorry natürlich 2 einlass sowie 2 auslass Ventile, habe alle 4 Ventile eingestellt waren alle bissel zu groß ging überall die 0,15mm lehre durch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast