Ich habe ihn nach allen heutigen Erkenntnissen eingefahren (wechselnde Drehzahlen, keine Volllast bis 500 km, kurz vor 1.000 km Höchstgeschwindigkeit und immer verschiedene Phasen des Gas-Gebens und immer erst warm fahren usw.).
Heute ging er zum Händler zur 1.000 km Inspektion. Nach Ölwechsel und Hinterradgetriebeölwechsel usw. machte der Händler eine Probefahrt unter Volllast und die gelbe Motorwarnlampe ging an und der Motor schaltete während der Fahrt ab.

Er las den Fehler aus und löschte die Lampe. Das System zeigte Probleme mit der Abgasnorm Euro 4 an. Als ich kam um den Roller abzuholen berichtete er mir von all dem und meinte der Fehler könne jederzeit wieder kommen. Er will ein Steuergerät vom Roller zu Kymco auf Garantie einschicken, welches neu programmiert (auf Euro 3) und zurück geschickt werden soll. Kymco bestätigte meinem Händler dass die neue e4 Serie Probleme bereite.
Ich fuhr eben (nach Empfang des Rollers nach dieser 1.000 km Inspektion) 120 km auf Autobahn und Landstraßen, unter Vollast und Dauer-max-speed von 160 -170 km/h. Die gelbe Motorwarnlampe tauchte nicht einmal auf.
Habe gleich an ner Autobahnraststätte den Händler angerufen und berichtet. Er meinte ich solle trotzdem kommen und das Steuergerät einschicken lassen. Dann würde der Roller aber 4 Tage beim Händler stehen. Ich habe aber zur Zeit Urlaub und will nächste Woche nach Holland damit fahren.
Was würdet ihr tun? Was sagt ihr dazu?