Umbau des Antriebes mit Pulleys und neuem Riemen
-
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 26.03.2016, 19:54
- Kontaktdaten:
Umbau des Antriebes mit Pulleys und neuem Riemen
Hallo zusammen, eine Frage zu diesem interessanten Thema: macht es Sinn, die serienmäßige Vario mit Dr.Pulley Rollen zu bestücken und mit der serienmäßugen Kupplung zu fahren? Oder ist es nur sinnvoll in Kombi mit der HIT?
- Scotty
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.05.2012, 14:09
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau des Antriebes mit Pulleys und neuem Riemen
Hallo dieter,dieter burch hat geschrieben:Hallo zusammen, eine Frage zu diesem interessanten Thema: macht es Sinn, die serienmäßige Vario mit Dr.Pulley Rollen zu bestücken und mit der serienmäßugen Kupplung zu fahren? Oder ist es nur sinnvoll in Kombi mit der HIT?
mit 26gr.Pulleys, Leovince SBK2 und K&N Filter hast du schon eine schöne Drehorgel.
Gruß Scotty.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Es kommt drauf an...
Als Fahrer des MR700 und Dr.Pulley Importeur habe ich natürlich beides drin und bin besonders auf Bergstrecken mehr als begeistert. Beim Rausbeschleunigen aus Kurven kommt (kurzfristig) kein Motorrad mit.OK, auf der geraden Strecke haben die mich dann wieder...
Wenn einer fragt, ob die HIT sinnvoll ist, antworte ich so: Wer nur täglich 100km auf der Autobahn zur Arbeit fährt, braucht die sicher nicht. Wer aber oft zu zweit unterwegs ist, Bergstrecken fährt, den ultimativen Anfahrkick braucht: Der ist mit der HIT sehr gut beraten.
Fange mal mit den Gleitrollen an, dann sieht man weiter.
Als Fahrer des MR700 und Dr.Pulley Importeur habe ich natürlich beides drin und bin besonders auf Bergstrecken mehr als begeistert. Beim Rausbeschleunigen aus Kurven kommt (kurzfristig) kein Motorrad mit.OK, auf der geraden Strecke haben die mich dann wieder...
Wenn einer fragt, ob die HIT sinnvoll ist, antworte ich so: Wer nur täglich 100km auf der Autobahn zur Arbeit fährt, braucht die sicher nicht. Wer aber oft zu zweit unterwegs ist, Bergstrecken fährt, den ultimativen Anfahrkick braucht: Der ist mit der HIT sehr gut beraten.
Fange mal mit den Gleitrollen an, dann sieht man weiter.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 120
- Registriert: 07.04.2015, 19:30
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Dieter,
ich fahre die Pulley´s und die Hitkupplung! Nach meiner Erfahrung ist die Originalkupplung unterdimensioniert. Sie ist auch ohne Pulley´s im Soziusbetrieb, bei Stop-and-Go ganz schnell überfordert, die Backen werden glasig und sie ruppelt beim Anfahren. In den Alpen, zu zweit, war es nicht mehr zu ertragen. Seit dem ich die Hitkupplung drin habe, gibt es keine Probleme mehr.
Aus meiner Sicht gehört beides zusammen.
Beste Grüße aus Berlin,
Rainer.
ich fahre die Pulley´s und die Hitkupplung! Nach meiner Erfahrung ist die Originalkupplung unterdimensioniert. Sie ist auch ohne Pulley´s im Soziusbetrieb, bei Stop-and-Go ganz schnell überfordert, die Backen werden glasig und sie ruppelt beim Anfahren. In den Alpen, zu zweit, war es nicht mehr zu ertragen. Seit dem ich die Hitkupplung drin habe, gibt es keine Probleme mehr.
Aus meiner Sicht gehört beides zusammen.
Beste Grüße aus Berlin,
Rainer.
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Da ist schon was dran, Rainer.
300kg der Myroad, dann +/- (den Wert setzt jeder individuell ein...) eine Menge Fahrergewicht, Gepäck - und dann Anfahren am Berg. Das ist für eine normale Kupplung schon eine hitzetreibende Angelegenheit, mit den beschriebenen Folgen.
300kg der Myroad, dann +/- (den Wert setzt jeder individuell ein...) eine Menge Fahrergewicht, Gepäck - und dann Anfahren am Berg. Das ist für eine normale Kupplung schon eine hitzetreibende Angelegenheit, mit den beschriebenen Folgen.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 19.02.2018, 22:57
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau des Antriebes mit Pulleys und neuem Riemen
Hallo
Ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten MR gekauft.
EZ 2/12, Kilometerstand 15700.
Frage:
Ich habe festgestellt, dass Dr. Pulley Rollen verbaut sind, aber 30x19 mm, 26 gr,
eigentlich sollten es doch 30x20 mm Rollen sein.
Sollte ich besser wechseln, oder macht der eine mm in der Breite nichts aus ?
Danke und Gruß
Ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten MR gekauft.
EZ 2/12, Kilometerstand 15700.
Frage:
Ich habe festgestellt, dass Dr. Pulley Rollen verbaut sind, aber 30x19 mm, 26 gr,
eigentlich sollten es doch 30x20 mm Rollen sein.
Sollte ich besser wechseln, oder macht der eine mm in der Breite nichts aus ?
Danke und Gruß
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau des Antriebes mit Pulleys und neuem Riemen
Da sollten schon die Originalmaße drin sein .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 19.02.2018, 22:57
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau des Antriebes mit Pulleys und neuem Riemen
Danke, werde mir die original Rollen bestellen.
Kannst Du mir auch die Frage beantworten, ab wann man den Riemen tauschen sollte ?
Habe Breite 24,5 mm gemessen, laut WHB ist neu 25,8-26,6.
Riemen sieht ansonsten gut aus.
Danke und Gruß
Kannst Du mir auch die Frage beantworten, ab wann man den Riemen tauschen sollte ?
Habe Breite 24,5 mm gemessen, laut WHB ist neu 25,8-26,6.
Riemen sieht ansonsten gut aus.
Danke und Gruß
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau des Antriebes mit Pulleys und neuem Riemen
Beim Myroad alle 20.000km oder vorher bei deutlichem Verschleiß .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau des Antriebes mit Pulleys und neuem Riemen
Die 30x19 sind 1mm schmaler als 30x20.
Das kann im Leerlauf zu Klappergeräuschen führen. Gefährlich ist es aber nicht.
Das kann im Leerlauf zu Klappergeräuschen führen. Gefährlich ist es aber nicht.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste