Hallo,
bei meiner Kymco 125i ABS geht zeitgleich das Abblendlicht sowie die Tacho-Beleuchtung nicht.
Die Sicherungen oberhalb der Batterie habe ich geprüft. Alle OK.
Gibt es noch weitere Sicherungen ?
Was könnte das Problem sein?
LG Hermann
Probleme: Kein Licht und keine Tacho Beleuchtung
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 1
- Registriert: 18.08.2017, 17:15
- Kontaktdaten:
- Cuxländer
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 04.05.2017, 13:01
- Wohnort: CuxLand
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme: Kein Licht und keine Tacho Beleuchtung
Auch wenn das, bedingt durch die vorhandenen Klicksysteme wohl ehr unwahrscheinlich ist, würden mir da spontan doch die Steckkontakte einfallen, Hermann. Scheibe und die dahinter liegende Abdeckung runter und dann kommt man an die betreffenden schon sehr gut ran. Zeitgleich kann man die dann auch gleich intern mit Bootsfett (wasserabweisend) fetten und so für sicheren Kontakt sorgen. Evtl auch die Sitzbank und das Helmfach abnehmen und die dortigen Verbindungen überprüfen/warten. Evtl. zuvor auf blauen Dunst aber doch noch einfach mal die Sicherung wechseln?
Sonst wüsste ich als Laie auch nichts weiter aber da kommt bestimmt noch weiteres Feedback aus dem Forum.
Sonst wüsste ich als Laie auch nichts weiter aber da kommt bestimmt noch weiteres Feedback aus dem Forum.
Grüße,
Andreas
- nebst`N-DT 125i ABS
Andreas
- nebst`N-DT 125i ABS
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme: Kein Licht und keine Tacho Beleuchtung
Die Instrumentenbeleuchtung läuftt über das Standlicht , das sollte dann zusammen mit dem Rücklicht auch ausfallen .
Abblendlicht läuft separat , aber für beide wird die Spannung in der rechten Lenkerarmatur verteilt .
Ich tippe daher auf einen Defekt in der Zuleitung der Spannung zur rechten Lenkerarmatur oder einen Defekt in der Armatur selber .
MeisterZIP
Abblendlicht läuft separat , aber für beide wird die Spannung in der rechten Lenkerarmatur verteilt .
Ich tippe daher auf einen Defekt in der Zuleitung der Spannung zur rechten Lenkerarmatur oder einen Defekt in der Armatur selber .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme: Kein Licht und keine Tacho Beleuchtung
Da der Downi das Komplette Standlicht (vorne + hinten das Rücklicht) und die Tacho-Beleuchtung einschaltet, wäre die Frage nach der Funktion des vorderen Standlichtes interessant. (wird komplett über braun eingeschalten, auch wenn vorne am Standlicht braun/weiß ankommt)
Da auch das Abblendlicht ausgefallen ist, würde sich die Frage nach der Fernlicht-Funktion ergeben.
=> Totalausfall des Lichtes?
Funktioniert denn das Bremslicht rechter Hebel noch?
Wenn ja, wird der Lichtschalter das Problem sein.
Sind aber nur einzelne Leuchten betroffen, würde ich die Anschlussstecker der Leuchten und den Abblendschalter überprüfen.
Da auch das Abblendlicht ausgefallen ist, würde sich die Frage nach der Fernlicht-Funktion ergeben.
=> Totalausfall des Lichtes?
Funktioniert denn das Bremslicht rechter Hebel noch?
Wenn ja, wird der Lichtschalter das Problem sein.
Sind aber nur einzelne Leuchten betroffen, würde ich die Anschlussstecker der Leuchten und den Abblendschalter überprüfen.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 1
- Registriert: 01.02.2018, 19:04
- Kontaktdaten:
Re: Probleme: Kein Licht und keine Tacho Beleuchtung
Hallo,
ich habe an meinem Downtown 125i ABS Baujahr 2011 seit ein paar Tagen ein sehr ähnliches (wenn nicht das gleiche) Problem wie ochherm6. Gelegentlich gehen gleichzeitig Fahrlicht, Amaturenlicht, Rücklicht und Bremslicht nicht. In diesem Zustand geht auch das Fernlicht oder Standlicht nicht. Das einzige Licht, das in diesem Zustand geht ist das Fernlicht über den Schalter der "Lichthupe".
Hin und wieder funktioniert wieder alles wie es soll und dann geht es beim nächsten Start wieder nicht. Da scheint also irgendwo ein Wackelkontakt zu sein. Ich habe schon die Sicherungen unter der Sitzbank kontrolliert. Die sehen alle gut aus.
Ich vermute, dass es etwas mit dem Lichtschalter am rechten Lenkergriff zu tun hat. Einmal, als es nicht ging, konnte ich durch "rumspielen" am Lichtschalter das Licht zum funktionieren bringen. Es liegt also wahrscheinlich am Lichtschalter, oder?
Macht es da Sinn die rechte Lenkeramatur aufzuschrauben (was ist dabei zu beachten?) und nachzusehen oder bestellt man am besten gleich eine neue Lenkeramatur und wechselt diese aus?
Gibt es irgendwo Bilder von einer Reperatur der rechten Lenkeramatur?
Grüße
Reinhold
ich habe an meinem Downtown 125i ABS Baujahr 2011 seit ein paar Tagen ein sehr ähnliches (wenn nicht das gleiche) Problem wie ochherm6. Gelegentlich gehen gleichzeitig Fahrlicht, Amaturenlicht, Rücklicht und Bremslicht nicht. In diesem Zustand geht auch das Fernlicht oder Standlicht nicht. Das einzige Licht, das in diesem Zustand geht ist das Fernlicht über den Schalter der "Lichthupe".
Hin und wieder funktioniert wieder alles wie es soll und dann geht es beim nächsten Start wieder nicht. Da scheint also irgendwo ein Wackelkontakt zu sein. Ich habe schon die Sicherungen unter der Sitzbank kontrolliert. Die sehen alle gut aus.
Ich vermute, dass es etwas mit dem Lichtschalter am rechten Lenkergriff zu tun hat. Einmal, als es nicht ging, konnte ich durch "rumspielen" am Lichtschalter das Licht zum funktionieren bringen. Es liegt also wahrscheinlich am Lichtschalter, oder?
Macht es da Sinn die rechte Lenkeramatur aufzuschrauben (was ist dabei zu beachten?) und nachzusehen oder bestellt man am besten gleich eine neue Lenkeramatur und wechselt diese aus?
Gibt es irgendwo Bilder von einer Reperatur der rechten Lenkeramatur?
Grüße
Reinhold
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme: Kein Licht und keine Tacho Beleuchtung
Kann durchaus an der rechten Armatur liegen , denn die Spannung geht da rein und wird dann zu den Lampen verteilt .
Standlicht v / Instrumentenleuchten und Rücklicht ist die mittlere Stellung , Fahrlicht ( Abblend/Fernlicht ) zusätzlich auf der linken Stellung ( und in dieser Stellung teilweise VORNE dann abgeschaltetes Standlicht ) .
Man kann die Armatur ausbauen und zerlegen , aber es gibt keine Einzelteile dafür . Also , wenn , dann richtig machen und die Armatur erneuern .
Wer das Risiko liebt , zerlegt die Armatur . Man braucht einen kleinen Schraubendreher und etwas Feingefühl . Anleitungen kenne ich allerdings nicht .
MeisterZIP
Standlicht v / Instrumentenleuchten und Rücklicht ist die mittlere Stellung , Fahrlicht ( Abblend/Fernlicht ) zusätzlich auf der linken Stellung ( und in dieser Stellung teilweise VORNE dann abgeschaltetes Standlicht ) .
Man kann die Armatur ausbauen und zerlegen , aber es gibt keine Einzelteile dafür . Also , wenn , dann richtig machen und die Armatur erneuern .
Wer das Risiko liebt , zerlegt die Armatur . Man braucht einen kleinen Schraubendreher und etwas Feingefühl . Anleitungen kenne ich allerdings nicht .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste