Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 105
- Registriert: 14.07.2015, 20:34
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Jeder wird es sicherlich irgendwie kennen oder hat sich schon damit rumgeschlagen, das insbesondere beim Einkuppelvorgang auftretende typische Rupfen der Kupplung, welches im Extremen auch heftiges Schlagen und Quietschen verursachen kann, bis der Einkuppelvorgang beendet ist. Meistens herbeigeführt durch ständig verglasende Beläge, was auch durch beharrliches Abschleifen derselben, oder durch kurzeitiges Vollgasgeben im Stand bei gezogener Bremse nur kurzfristige Besserung ergibt.
Daher meine Frage; welche Maßnahme bringt dauerhafte Besserung, bzw. kann diesen Mißstand abstellen? Mit weicheren Kupplungsfedern und schwereren Rollen - um die Einkuppeldrehzahl abzusenken und das Einkuppeln zu verkürzen - habe ich es schon mit mäßigen Erfolg versucht. Dennoch tritt das Rupfen nach etwa 100km immer wieder auf. Betroffen sind leider mehrere Roller.
Ich habe gehört (war es hier?), dass eine dauerhafte Abhilfe das Einspühen der Reibbeläge mit WD40 bringen soll. Hat jemand Erfahrung mit dieser Maßnahme? Ich bin für jeden konstruktiven Vorschlag dankbar.
Daher meine Frage; welche Maßnahme bringt dauerhafte Besserung, bzw. kann diesen Mißstand abstellen? Mit weicheren Kupplungsfedern und schwereren Rollen - um die Einkuppeldrehzahl abzusenken und das Einkuppeln zu verkürzen - habe ich es schon mit mäßigen Erfolg versucht. Dennoch tritt das Rupfen nach etwa 100km immer wieder auf. Betroffen sind leider mehrere Roller.
Ich habe gehört (war es hier?), dass eine dauerhafte Abhilfe das Einspühen der Reibbeläge mit WD40 bringen soll. Hat jemand Erfahrung mit dieser Maßnahme? Ich bin für jeden konstruktiven Vorschlag dankbar.
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Ja geht. Mach Öl auf die Beläge. Die werden dann wieder weich und er läuft wieder wie neu.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Stimmt , mache ich öfters , funktoniert .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Das ist ja abgefahren!
Als ich vorgestern bei AxelS. gelesen habe, mit Öl an Kupplungsbelege zu gehen soll helfen, habe ich gedacht mich streift ein Panzer! Vielleicht noch Schmierseife auf die Reifen? Und Schmierfett an die Bremsen?
Und heute diese beiden Antworten aus absolut unbestritten seriösen, kompetenten Quellen. Ich fasse es nicht, danke Euch beiden!
Aber das glaubt einem keiner ...
Als ich vorgestern bei AxelS. gelesen habe, mit Öl an Kupplungsbelege zu gehen soll helfen, habe ich gedacht mich streift ein Panzer! Vielleicht noch Schmierseife auf die Reifen? Und Schmierfett an die Bremsen?
Und heute diese beiden Antworten aus absolut unbestritten seriösen, kompetenten Quellen. Ich fasse es nicht, danke Euch beiden!
Aber das glaubt einem keiner ...
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Wenn man sich mit der Technik befasst , wird es durchaus verständlich .
Habe ich eine Trockenupplung , die lediglich durch eine Feder auf konstanter Anpressspannung gehalten wird ( PKW ) , ist Öl der Tod der Kupplung .
Habe ich eine Trockenkupplung , die durch Fliehkraft bei steigender Drehzahl immer kräftiger packt , ist das nicht so . Öl auf diesen Belägen ändert den Reibwert und ermöglicht ein weicheres Einkuppeln .
MeisterZIP
Habe ich eine Trockenupplung , die lediglich durch eine Feder auf konstanter Anpressspannung gehalten wird ( PKW ) , ist Öl der Tod der Kupplung .
Habe ich eine Trockenkupplung , die durch Fliehkraft bei steigender Drehzahl immer kräftiger packt , ist das nicht so . Öl auf diesen Belägen ändert den Reibwert und ermöglicht ein weicheres Einkuppeln .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Mmh, ok (?!?) -- aber die Belege der Fliehkraftkupplung und deren Glocke sind doch ein Stück weit vergleichbar mit einer Trommelbremse. Klar, bei der ist es wieder eine Feder, keine Fliehkraft. Aber für den Kontakt zwischen Metall (Glocke oder Trommel) und Belag (Kupplung oder Bremse) ist es doch egal, welche Energie ihn herstellt. Oder?
Zuletzt geändert von Rick am 30.01.2018, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Stimmt .
Aber die Fliehkraft ist schon kräftiger als deine Handkraft bei einer Trommelbremse . Also glaube uns einfach und du wirst positiv überascht sein und es uns bestimmt auch hier im Sinne der anderen ungläubigen
User kundtun .
MeisterZIP
Aber die Fliehkraft ist schon kräftiger als deine Handkraft bei einer Trommelbremse . Also glaube uns einfach und du wirst positiv überascht sein und es uns bestimmt auch hier im Sinne der anderen ungläubigen

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Meister, geglaubt habe ich Euch das sowieso, ohne wenn und aber. Nur daß ich es jetzt auch verstanden habe, danke Dir.
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Ja, ich kann es als auch nicht fassen
Habe es auch schon bei einem 100er Cobra 2Takt gemacht. Ist der ABSOLUTE Hammer !!! Pulleys, Leo ZX und ÖL
Nur Fliegen ist schöner !!!
Ist aber so, widerspricht allem, aber nur wenn man an die Trommelbremse denkt. Wie der Meister schon schrieb.



Habe es auch schon bei einem 100er Cobra 2Takt gemacht. Ist der ABSOLUTE Hammer !!! Pulleys, Leo ZX und ÖL




Nur Fliegen ist schöner !!!
Ist aber so, widerspricht allem, aber nur wenn man an die Trommelbremse denkt. Wie der Meister schon schrieb.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 375
- Registriert: 29.04.2012, 11:32
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Bei Kymco fehlt mir noch die Erfahrung mit der bis jetzt hervorragend funktionierenden ,supersoften Kupplung (X-Town 300).Bei meinen Hexagons hat ein Reinigen und entfernen des Abriebs in der Kupplungsglocke immer mehrere Monate Ruhe gebracht.Kein rupfen,kein quietschen.Förderlich für's rupfen war nach meiner Erfahrung immer viel stop&go in der City
Gruß Martin

Gruß Martin
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
hi,
das problem des rupfens ensteht durch den abrieb/staub der sich in der kupplungsglocke sammelt und die poren der beläge verschließt,
dabei ensteht das trockene harte rubbeln.
ich habe mir dazu folgende lösung überlegt , den abrieb von der reibfläche weg zu fördern.
in jedes segment der k.beläge mit einer kleinen 3kant schlüsselfeile 3kerben diagonal anzubringen und zwar in jedemem segment ein anderes muster
damit kein gleichförmiger abtransport entsteht.
ich bin die lezte saison so absolut ohne rupfen unterwegs gewesen.
im gegensatz zu vorher jeden 2ten monat die beläge und die glocke zu reinigen.
gruss uwe
das problem des rupfens ensteht durch den abrieb/staub der sich in der kupplungsglocke sammelt und die poren der beläge verschließt,
dabei ensteht das trockene harte rubbeln.
ich habe mir dazu folgende lösung überlegt , den abrieb von der reibfläche weg zu fördern.
in jedes segment der k.beläge mit einer kleinen 3kant schlüsselfeile 3kerben diagonal anzubringen und zwar in jedemem segment ein anderes muster
damit kein gleichförmiger abtransport entsteht.
ich bin die lezte saison so absolut ohne rupfen unterwegs gewesen.
im gegensatz zu vorher jeden 2ten monat die beläge und die glocke zu reinigen.
gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 105
- Registriert: 14.07.2015, 20:34
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
So, hier mal eine kleine Rückmeldung der Maßnahme, die testweise an einem Yamaha Cygnus 125 vorgenommen wurde.
Es funktioniert in der Tat. Allerdings ist das Ruckeln, insbesondere beim Anfahren aus dem Faststillstand, nicht ganz verschwunden und noch spürbar. Aber es war vorher auch extrem und somit ist es eine erhebliche Verbesserung. Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, wie lange es vorhält. Auf jeden Fall sind noch zwei weitere Roller für die gleiche Maßnahme vorgesehen.
Es funktioniert in der Tat. Allerdings ist das Ruckeln, insbesondere beim Anfahren aus dem Faststillstand, nicht ganz verschwunden und noch spürbar. Aber es war vorher auch extrem und somit ist es eine erhebliche Verbesserung. Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, wie lange es vorhält. Auf jeden Fall sind noch zwei weitere Roller für die gleiche Maßnahme vorgesehen.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 375
- Registriert: 29.04.2012, 11:32
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Welche Maßnahme jetzt ? Die mit Öl oder bei gezogener Bremse im Stand Gas geben ? Oder mal reinigen ....?
Gruß Martin

Gruß Martin
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 103
- Registriert: 22.08.2015, 22:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Das steht mir bei meiner Neuerwerbung, einem Honda Elite 250 auch bevor. Das Rupfen wird immer stärker.
"Mal eben" gibt es bei dieser Krone der Wartungsunfreundlichkeit aber nicht.
Bei meinem Helix hat das Ausblasen mit Pressluft auch nur immer kurze Linderung gebracht. Dauerhaft weg war es erst mit einer neuen Glocke.
Welches Öl sollte man denn nehmen, echt WD40?
"Mal eben" gibt es bei dieser Krone der Wartungsunfreundlichkeit aber nicht.
Bei meinem Helix hat das Ausblasen mit Pressluft auch nur immer kurze Linderung gebracht. Dauerhaft weg war es erst mit einer neuen Glocke.
Welches Öl sollte man denn nehmen, echt WD40?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Ich nehme 4T Motoröl . Warm .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
WD40 kalt 

"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1680
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Mach ein Feuerchen unner de Doss

Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 103
- Registriert: 22.08.2015, 22:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Ich hab die Kupplung jetzt erst ausgeblasen, da war es deutlich besser. Dann hab ich die Glocke abgenommen und Shimano Rollenbremsfett leicht auf Beläge und Laufbahn. Erstmal super, gespannt, wie lang es hält.
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Öl zieht besser ein. Denke das Fett is nix !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Moin,
Fett geht auch erstmal eine ganze weile, erzeugt eine ordentliche Schmiere i.V. mit dem Abrieb.
Ich hatte mit beim Yager GT in höhe der Kupölung ein 2mm loch in den Variodeckel gebohrt. So kann ich bei bedarf von außen einen Sprühstoß Schmiere durch die Kupplungsglocke auf die Kupplung applizieren.
Viele Grüße, Alex
Fett geht auch erstmal eine ganze weile, erzeugt eine ordentliche Schmiere i.V. mit dem Abrieb.
Ich hatte mit beim Yager GT in höhe der Kupölung ein 2mm loch in den Variodeckel gebohrt. So kann ich bei bedarf von außen einen Sprühstoß Schmiere durch die Kupplungsglocke auf die Kupplung applizieren.
Viele Grüße, Alex
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Genau, das wäre es doch.
Nur bevorzuge ich die einfachere methode: https://www.louis.de/artikel/cobrra-nem ... r=10010167
Nur bevorzuge ich die einfachere methode: https://www.louis.de/artikel/cobrra-nem ... r=10010167
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Jupp, noch besser 

"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 103
- Registriert: 22.08.2015, 22:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Was nicht sein darf, soll's auch nicht geben. Im Honda-Board ist der Tipp von der Moderation gelöscht worden.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Kein Wunder , wenn man von der Materie keine Ahnung hat .rooster hat geschrieben: 20.03.2023, 08:35 Was nicht sein darf, soll's auch nicht geben. Im Honda-Board ist der Tipp von der Moderation gelöscht worden.
Ich hab's zigfach gemacht und in fast allen Fällen ( einmal nicht , war mein eigener People GT125 , da war eine erlahmte GDF die Ursache ) hat es für viele km funktioniert .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeines Kupplungsrupfen/-schlagen
Ich mache es jeden Tag, auch bei den 50ern. Naja, die Honda Foren
Alle meine Kunden sind positiv Überrascht wie der Roller nach ner Inspektion läuft-

Alle meine Kunden sind positiv Überrascht wie der Roller nach ner Inspektion läuft-
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast