Motorproblem
-
- Testfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: 19.10.2015, 10:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Motorproblem
Hallo,
nach ca. jetzt 10.000 km ist folgendes passiert.
Bei ca. 30 km/h macht es heiterem Himmel, ein nicht so lautes und nicht so langes Klack/Grrrzzz, der Motor geht aus, und/aber ist noch eingekuppelt und der People rollt aus, wie wenn ich ich während der Fahrt die Zündung ausgeschalten hätte.
Ein Startversuch scheiterte mit einem kratzenden lehr laufenden „Anlasser“- Geräusch. Weiterhin 2 – 3 mal versucht zu Starten. Dann überhaupt keine Reaktion mehr beim Anlassen.
Licht und Warnleuchten im Cockpit funktionieren auf den ersten Blick normal.
Meine Vermutung liegt in Richtung Lima/Anlasser. Da muss es irgendwas zerrupft haben.
Fragen zum Prinzip :
Einen Anlasser wie beim Auto gibt es nicht ?!
Die Lima ist beim Startvorgang ein Anlasser-Motor ?! , der über eine Kupplung wieder frei läuft ? Für was soll ich laut Service-Buch Öl ablassen vor der Demontage des Gehäuses ?
Hat Jemand von den Spezialisten einen Tipp ? bzw. wie würdet Ihr vorgehen ?
Ich bin Elektriker, habe ein engl. Verfasstes Service Handbuch, und handwerklich schon fit. Möchte mich selbst mal dran wagen.
Danke im Voraus,
Michael aus Monnem
nach ca. jetzt 10.000 km ist folgendes passiert.
Bei ca. 30 km/h macht es heiterem Himmel, ein nicht so lautes und nicht so langes Klack/Grrrzzz, der Motor geht aus, und/aber ist noch eingekuppelt und der People rollt aus, wie wenn ich ich während der Fahrt die Zündung ausgeschalten hätte.
Ein Startversuch scheiterte mit einem kratzenden lehr laufenden „Anlasser“- Geräusch. Weiterhin 2 – 3 mal versucht zu Starten. Dann überhaupt keine Reaktion mehr beim Anlassen.
Licht und Warnleuchten im Cockpit funktionieren auf den ersten Blick normal.
Meine Vermutung liegt in Richtung Lima/Anlasser. Da muss es irgendwas zerrupft haben.
Fragen zum Prinzip :
Einen Anlasser wie beim Auto gibt es nicht ?!
Die Lima ist beim Startvorgang ein Anlasser-Motor ?! , der über eine Kupplung wieder frei läuft ? Für was soll ich laut Service-Buch Öl ablassen vor der Demontage des Gehäuses ?
Hat Jemand von den Spezialisten einen Tipp ? bzw. wie würdet Ihr vorgehen ?
Ich bin Elektriker, habe ein engl. Verfasstes Service Handbuch, und handwerklich schon fit. Möchte mich selbst mal dran wagen.
Danke im Voraus,
Michael aus Monnem
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: 19.10.2015, 10:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Ja, an die Steuerkette habe ich auch schon gedacht.
Aber die 2-3 Startversuche mit dem besagten leer laufenden Kratzen .... ?
Kann bei diesem Motor in diesem schlimmsten Fall der Kolben gegen die Ventile stossen und beschädigen ?
OK gut, so werde ich mal los legen ! Hoffe nur dass ich ganze Pastikgedöns ohne grosse Beschädigungen ab bekomme.
Gruß M.
danke für die schnelle Antwort.
Ja, an die Steuerkette habe ich auch schon gedacht.
Aber die 2-3 Startversuche mit dem besagten leer laufenden Kratzen .... ?
Kann bei diesem Motor in diesem schlimmsten Fall der Kolben gegen die Ventile stossen und beschädigen ?
OK gut, so werde ich mal los legen ! Hoffe nur dass ich ganze Pastikgedöns ohne grosse Beschädigungen ab bekomme.
Gruß M.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: 19.10.2015, 10:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Guten Morgen geehrter Meister,
zum Weiterschrauben komme ich leider erst morgen.
Aber beim Einlesen bin ich auf das Steuerketten-Spanner Problem gestoßen.
Meinen People Bj. 2011 mit der Fahrgestellnr: RFBV41000A1200239 habe ich aus erster Hand 2013 übernommen.
Ich bin von dem Problem nicht in Kenntnis gesetzt worden. Ein Inspektionsheft etc. kann ich leider auch nicht befragen und der Vorbesitzer ist nicht mehr greifbar.
Ich wollte schon mal vorab höflich fragen:
Ist mein Roller davon betroffen und wenn, siehst Du eine Chance auf Kulanz ?
Natürlich nur wenn es sich beim Schrauben als Steuerketten(Spanner)problem-Schaden rausstellt.
Je nach dem wie Deine Anwort ausfällt mache ich auch gerne mal ein Ausflug nach Witterschlick.
Freundliche Grüße aus Monnem
M.
zum Weiterschrauben komme ich leider erst morgen.
Aber beim Einlesen bin ich auf das Steuerketten-Spanner Problem gestoßen.
Meinen People Bj. 2011 mit der Fahrgestellnr: RFBV41000A1200239 habe ich aus erster Hand 2013 übernommen.
Ich bin von dem Problem nicht in Kenntnis gesetzt worden. Ein Inspektionsheft etc. kann ich leider auch nicht befragen und der Vorbesitzer ist nicht mehr greifbar.
Ich wollte schon mal vorab höflich fragen:
Ist mein Roller davon betroffen und wenn, siehst Du eine Chance auf Kulanz ?
Natürlich nur wenn es sich beim Schrauben als Steuerketten(Spanner)problem-Schaden rausstellt.
Je nach dem wie Deine Anwort ausfällt mache ich auch gerne mal ein Ausflug nach Witterschlick.
Freundliche Grüße aus Monnem
M.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Bei deinem Fahrzeug ist noch der alte Kettenspanner verbaut . Der Händler wurde über die Umrüstaktion informiert , aber die wurde nicht durchgeführt .
Wir als Händler waren verpflichtet , die Kunden zu informieren .
Da der Vorbesitzer die Umrüstaktion nicht hat durchführen lassen , ist da nicht mit Kulanz seitens des Importeur zu rechnen , wenn dies die Ursache für dein Problem ist .
So oder so rate ich dringend , den Kettenspanner tauschen zu lassen . Dies geschieht kostenfrei bei jedem Vertragshändler . Man sollte aber beim Händler erstmal vorstellig werden , damit der auch die passenden Teile bestellen kann .
MeisterZIP
Wir als Händler waren verpflichtet , die Kunden zu informieren .
Da der Vorbesitzer die Umrüstaktion nicht hat durchführen lassen , ist da nicht mit Kulanz seitens des Importeur zu rechnen , wenn dies die Ursache für dein Problem ist .
So oder so rate ich dringend , den Kettenspanner tauschen zu lassen . Dies geschieht kostenfrei bei jedem Vertragshändler . Man sollte aber beim Händler erstmal vorstellig werden , damit der auch die passenden Teile bestellen kann .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: 19.10.2015, 10:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
Danke, für Deine wenn auch nicht erfreuliche Nachricht.
Sooo, Ventildeckel ist nun ab und Augenscheinlich ist die Steuerkette unten vom Zahnrad gesprungen, wie Du es geahnt hast.
In meinen jugendlichen Optimismus möchte ich nun erstmal ohne den Kopf runter zu bauen alles mal wieder richtig Instand setzen und von Hand drehen um den Schaden beurteilen zu können. Vielleicht hat sich ja nix verbogen oder der Kolben hat keinen auf den Deckel bekommen.
Ich finde leider in meinem Servicebuch keine Beschreibung zur Einstellung der Steuerzeiten/Kette.
Wenn Du mir da noch auf die Sprünge helfen könntest . . . . .
Danke im Voraus
M.
Danke, für Deine wenn auch nicht erfreuliche Nachricht.
Sooo, Ventildeckel ist nun ab und Augenscheinlich ist die Steuerkette unten vom Zahnrad gesprungen, wie Du es geahnt hast.
In meinen jugendlichen Optimismus möchte ich nun erstmal ohne den Kopf runter zu bauen alles mal wieder richtig Instand setzen und von Hand drehen um den Schaden beurteilen zu können. Vielleicht hat sich ja nix verbogen oder der Kolben hat keinen auf den Deckel bekommen.
Ich finde leider in meinem Servicebuch keine Beschreibung zur Einstellung der Steuerzeiten/Kette.
Wenn Du mir da noch auf die Sprünge helfen könntest . . . . .
Danke im Voraus
M.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Um den Motor zu zerlegen , würde ich dir anraten , im cybershop ( www.zzip.de ) das Handbuch inclusive den Erweiterungen zu bestellen .
Wenn die Kette abgesprungen ist , nimmt sie i.d.R. Schaden . Um die Kette zu tauschen , muss der Motor komplett demontiert werden .
MeisterZIP
Wenn die Kette abgesprungen ist , nimmt sie i.d.R. Schaden . Um die Kette zu tauschen , muss der Motor komplett demontiert werden .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 15.09.2013, 20:34
- Wohnort: südliches Münsterland
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: 19.10.2015, 10:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
muß ich eigentlich die Kettenspanner- Umrüstaktion beim Kymco-Händler durchführen lassen bei dem der Roller gekauft wurde ?
Habe gestern abend noch neue Erkenntnisse gesammelt.
Wenn ich die Kette wieder richtig drauf bekomme möchte ich wenigstens kostenlos in den Genuss eines neuen Spanner als Ersatzteil kommen, das ich dann selbst montieren kann.
LG M.
muß ich eigentlich die Kettenspanner- Umrüstaktion beim Kymco-Händler durchführen lassen bei dem der Roller gekauft wurde ?
Habe gestern abend noch neue Erkenntnisse gesammelt.
Wenn ich die Kette wieder richtig drauf bekomme möchte ich wenigstens kostenlos in den Genuss eines neuen Spanner als Ersatzteil kommen, das ich dann selbst montieren kann.
LG M.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: 19.10.2015, 10:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo aus Monnem,
heute war es soweit. Ein Startversuch und er läuft wieder.
Ich weiß was Du mir jetzt sagen willst, wirklich guter Meister
( denn durch Deinen guten Tipp bin ich nicht der falschen Fährte nach gegangen.) Aber ich will es so dabei belassen. Bis auf natürlich den Kettenspanner. Der, habe ich herausgefunden war mangels Wartung noch keinen mm heraus gedreht worden. Soll mir eine Lehre sein. Ich nehme auch gleich die kommende Woche Kontakt mit einem Deiner Kollegen in MA auf zwecks dem Austausch. Aber nur eine Frage hätte ich bitte noch. Wie erkenne ich eine wohl gespannte Steuerkette ? Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Schönes WE und danke für Deine Hilfe
LG M.
heute war es soweit. Ein Startversuch und er läuft wieder.
Ich weiß was Du mir jetzt sagen willst, wirklich guter Meister
Schönes WE und danke für Deine Hilfe
LG M.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Der Kettenspanner spannt sich selber .
Man baut ihn ein , in dem man die kleine Schraube mittig oben entfernt und den Spanner ( Schlitzschraube ) ganz hoch dreht ( links rum ) und ihn so hält . Dann die Halteschrauben befestigen und dann den Schraubendrehr entfernen , der den Spanner entspannt gehalten hat . Dann dreht die Feder den Spanner auf Spannung .
MeisterZIP
Man baut ihn ein , in dem man die kleine Schraube mittig oben entfernt und den Spanner ( Schlitzschraube ) ganz hoch dreht ( links rum ) und ihn so hält . Dann die Halteschrauben befestigen und dann den Schraubendrehr entfernen , der den Spanner entspannt gehalten hat . Dann dreht die Feder den Spanner auf Spannung .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: 19.10.2015, 10:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Danke Dir, und jetzt abschließend wird ein Schuh daraus warum die Steuerkette ab gesprungen ist. Denn da scheint die Feder gebrochen zu sein. Der lässt sich munter ohne Federwirkung raus und rein drehen.
Ich habe in völlig hoch gedreht ausgebaut.
War mir sehr unsicher ob das so i.O. ist, das der Spanner ohne Federwirkung auf der Schiene liegt/drückt, wenn ich wieder auf diese falsche Weiße die Kette spanne.
Mit einem Neuen Spanner hoffe ich, dass ich dank Deiner Mithilfe noch schöne Touren mit dem People fahren kann.
LG M.
Ich habe in völlig hoch gedreht ausgebaut.
War mir sehr unsicher ob das so i.O. ist, das der Spanner ohne Federwirkung auf der Schiene liegt/drückt, wenn ich wieder auf diese falsche Weiße die Kette spanne.
Mit einem Neuen Spanner hoffe ich, dass ich dank Deiner Mithilfe noch schöne Touren mit dem People fahren kann.
LG M.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: 19.10.2015, 10:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorproblem
Hallo,
auch wenn ich nerve
, aber ich möchte/muß das Thema parallel zu meinem ZKD-Problem noch mal vorholen.
Denn, mein wenn auch mit reichlich Verspätung in Mannheim gewechselter Steuerkettenspanner (Rückrufaktion), war vor/beim ZK Abbau auch schon wieder ganz ausgefahren. Die Feder ist noch i.O. und die Kette ist augenscheinlich noch gespannt, aber so viel Glück wie beim 1. mal zuvor habe ich bestimmt nicht mehr. Die Folgen bei übermäßiger Längung der Kette sind mir bewusst.
Deshalb meine Fragen hierzu :
Sind die +5mm längeren Spanner speziell für die betroffenen Fahrgestellnummern ?
Wenn ja, wie erkenne ob der Richtige verbaut wurde (der Defekte/Alte wurde nach der Rep. einbehalten) ? Vielleicht gibt es hierfür Maße ?
Danke im voraus
Grüße Michael
auch wenn ich nerve

Denn, mein wenn auch mit reichlich Verspätung in Mannheim gewechselter Steuerkettenspanner (Rückrufaktion), war vor/beim ZK Abbau auch schon wieder ganz ausgefahren. Die Feder ist noch i.O. und die Kette ist augenscheinlich noch gespannt, aber so viel Glück wie beim 1. mal zuvor habe ich bestimmt nicht mehr. Die Folgen bei übermäßiger Längung der Kette sind mir bewusst.
Deshalb meine Fragen hierzu :
Sind die +5mm längeren Spanner speziell für die betroffenen Fahrgestellnummern ?
Wenn ja, wie erkenne ob der Richtige verbaut wurde (der Defekte/Alte wurde nach der Rep. einbehalten) ? Vielleicht gibt es hierfür Maße ?
Danke im voraus
Grüße Michael
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorproblem
Alle Fahrzeuge müssen ! den langen Kettenspanner haben . Die Fg.Nr. mir mailen , ich kann nachschauen , ob das Fahrzeug umgerüstet wurde .
Ich habe laider keine zwei verschiedene Spanner da , um sie direkt zu vergleichen .
MeisterZIP
Ich habe laider keine zwei verschiedene Spanner da , um sie direkt zu vergleichen .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: 19.10.2015, 10:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorproblem
Danke,
ja das Fahrzeug wurde ja durch Deinem Hinweis am Anfang vom Thema umgerüstet.
Aber ich kann einafch nicht glauben, dass sich eine Steuerkette sich nun nach 16.000 km einfach so längen kann.
Wie gesagt, meine Vermutung ist, dass es vielleicht für die betroffenen Fahrzeuge einen speziellen bzw. wieder ein "alter" Spanner gibt/verbaut wurde.
Gruß
ja das Fahrzeug wurde ja durch Deinem Hinweis am Anfang vom Thema umgerüstet.
Aber ich kann einafch nicht glauben, dass sich eine Steuerkette sich nun nach 16.000 km einfach so längen kann.
Wie gesagt, meine Vermutung ist, dass es vielleicht für die betroffenen Fahrzeuge einen speziellen bzw. wieder ein "alter" Spanner gibt/verbaut wurde.
Gruß
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorproblem
Theoretisch ist dein Spanner der alte , aber das kann man nur im direkten Vergleich messen .
Ist er OK , solltest du die Steuerkette erneuern .
Wenn ich dran denke , schaue ich mal in meinem GW-Teil-Fundus nach , ob sich da BEIDE Spannertypen befinden . Ich kann aber nichts versprechen . Vielleicht weiß Thomas Dax ja was ?
MeisterZIP
Ist er OK , solltest du die Steuerkette erneuern .
Wenn ich dran denke , schaue ich mal in meinem GW-Teil-Fundus nach , ob sich da BEIDE Spannertypen befinden . Ich kann aber nichts versprechen . Vielleicht weiß Thomas Dax ja was ?
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: 19.10.2015, 10:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorproblem
Guten Morgen,
das wäre toll wenn Du bei Gelegenheit was rausfinden könntest. Ich werde auch sehen das ich mit Thomas Dax in Kontakt komme.
Danke und Grüße aus der Quadratestadt
M.
das wäre toll wenn Du bei Gelegenheit was rausfinden könntest. Ich werde auch sehen das ich mit Thomas Dax in Kontakt komme.
Danke und Grüße aus der Quadratestadt
M.
Zuletzt geändert von GTI125 am 07.11.2017, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorproblem
So , ich habe mal nachgeschaut . Die neuen Kettenspanner sind exakt 6cm lang , wenn sie komplett ausgefahren sind .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: 19.10.2015, 10:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorproblem
Super, damit kann ich was anfangen. Zum Nachmessen komme ich aber erst heute Abend wieder.
Ich berichte dann.
Schöner Tag noch.
Ich berichte dann.
Schöner Tag noch.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: 19.10.2015, 10:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorproblem
Hallo,
der bei mir verbaut wurde, insgesamtes Maß, auch. Es gibt obendrauf sogar eine 6 zu lesen.
Bei erst 16.000 km ärgert mich das Steuerkettenthema schon. Sind das Gummiketten ?
Hat bitte jemand schon Erfahrungen mit offenen Ketten und Kettenschloß, als Ersatz sammeln/irgendwo bestellen können ?
Grüße Michael
der bei mir verbaut wurde, insgesamtes Maß, auch. Es gibt obendrauf sogar eine 6 zu lesen.

Bei erst 16.000 km ärgert mich das Steuerkettenthema schon. Sind das Gummiketten ?
Hat bitte jemand schon Erfahrungen mit offenen Ketten und Kettenschloß, als Ersatz sammeln/irgendwo bestellen können ?
Grüße Michael
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorproblem
Die Steuerketten halten normalerweise ewig . Es kann durchaus sein , dass du einen Ausrutscher verbaut hast . Zum Tausch der Kette muss der Motor raus , das Gehäuse muss getrennt werden und die KW muß raus .
Ketten mit Schloß kenne ich , aber nicht für diesen Motor .
MeisterZIP
Ketten mit Schloß kenne ich , aber nicht für diesen Motor .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: 19.10.2015, 10:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorproblem
Bei der Suche für eine Steuerkette bin auf diese Seite
https://www.motorcyclephilippines.com/f ... styleid=30
gestoßen
Was haltet Ihr davon ? Hat das hier schon mal einer probiert ? Könnte man sogar im eingebauten Zustand erledigen. Einen Simmerring zu opfern wäre das kleinere Übel.
Auf die Antworten bin ich gespannt !
Schöner 1. Advent
Michael
https://www.motorcyclephilippines.com/f ... styleid=30
gestoßen

Was haltet Ihr davon ? Hat das hier schon mal einer probiert ? Könnte man sogar im eingebauten Zustand erledigen. Einen Simmerring zu opfern wäre das kleinere Übel.
Auf die Antworten bin ich gespannt !
Schöner 1. Advent
Michael
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorproblem
Die Kette durch den Schacht unten an der KW rausziehen ? Hmmm , versuchen kann man es ja mal , oder ?
Dafür muss aber der Zylinderkopf runter , weil die Gleitschiene , die zwischen Zylinder und Zylinderkopf eingesteckt ist , im Weg ist . Den Kettenspanner kann man unten lösen ( sollte eine Innensechskantschraube mit 6er SW sein ) und dann bei entferntem Steuerkettenspanner nach oben rausziehen .
Inwiefern sich eine NEUE Kette aber so verbiegen lässt , dass man sie von unten eingefädelt bekommt , kann ich nicht sagen .
MeisterZIP
Dafür muss aber der Zylinderkopf runter , weil die Gleitschiene , die zwischen Zylinder und Zylinderkopf eingesteckt ist , im Weg ist . Den Kettenspanner kann man unten lösen ( sollte eine Innensechskantschraube mit 6er SW sein ) und dann bei entferntem Steuerkettenspanner nach oben rausziehen .
Inwiefern sich eine NEUE Kette aber so verbiegen lässt , dass man sie von unten eingefädelt bekommt , kann ich nicht sagen .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: 19.10.2015, 10:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorproblem
Hallo,
so wie Du es schon geschrieben hast. Eine offene Kette mit Schloss ist ohne Maße für diesen People schwer/nicht zu finden.
Ich frage mich warum ? Hin und wieder findet man für die älteren People-Modelle eine. Kann man die die Verzahnung bestimmen oder mit einem anderen Motor vergleichen ? Wieviele Glieder muß die denn haben ?
Bevor ich die taiwanesiche Idee aufgreife bin um jeden sachdienlichen Hinweiß dankbar.
Gruß Michael
so wie Du es schon geschrieben hast. Eine offene Kette mit Schloss ist ohne Maße für diesen People schwer/nicht zu finden.
Ich frage mich warum ? Hin und wieder findet man für die älteren People-Modelle eine. Kann man die die Verzahnung bestimmen oder mit einem anderen Motor vergleichen ? Wieviele Glieder muß die denn haben ?
Bevor ich die taiwanesiche Idee aufgreife bin um jeden sachdienlichen Hinweiß dankbar.
Gruß Michael
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorproblem
Sorry , die Gliederanzahl und die Teilung der Kette ist nicht bekannt .
Übrigens , so wie es aussah , war das auf den Fotos nicht der Motor , den du hast .
MeisterZIP
Übrigens , so wie es aussah , war das auf den Fotos nicht der Motor , den du hast .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste