Handprotektoren
- blaumeise
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 02.04.2016, 23:09
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Handprotektoren
Ich hab mich immer über kalte Finger und nasse Handschuhe geärgert.
Das soll jetzt mal Abhilfe schaffen:
Edit: gerade 10km durch den Regen bei 4°...toll, warme Finger und trocken. Normalerweise sind die Hebel ja nass und dadurch werden die Innenseiten der Handschuhe immer feucht und die Kälte zieht rum...vorbei!
Die Schalen liegen schön eng an der Verkleidung, ich werde die nur die äußere Befestigung lassen und die Abstandshalter abbauen.
Das soll jetzt mal Abhilfe schaffen:
Edit: gerade 10km durch den Regen bei 4°...toll, warme Finger und trocken. Normalerweise sind die Hebel ja nass und dadurch werden die Innenseiten der Handschuhe immer feucht und die Kälte zieht rum...vorbei!
Die Schalen liegen schön eng an der Verkleidung, ich werde die nur die äußere Befestigung lassen und die Abstandshalter abbauen.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handprotektoren
Bitte noch ein paar Detailfotos einstellen , dazu noch den Hersteller und die Bezugsquelle nennen , vielen Dank !
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- blaumeise
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 02.04.2016, 23:09
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handprotektoren
Aber klar doch.
Gekauft hab ich diese hier, gibt es auch in anderen Farben: http://www.ebay.de/itm/121963410277
Zur Montage, die kommen mit dem üblichen Steckpenökel für 22 mm Lenker innen. Dabei sind außerdem noch die Winkel für die Spiegelbefestigung.
Die hab ich weg gelassen, dadurch schmiegen sich die Protektoren gut an die Rollerfront. Die Steckpenökel kann man an meinem Roller auch nicht benutzen, da Kymco hier kein einfaches Rohr verwendet, sondern eigene Wege gegangen ist: Dummerweise hat der Kymco dann auch noch ein M8 Gewinde im Lenker, die Löcher in dem Protektor sind natürlich nur 6 mm...einen Akkuschraubereinsatz später sind die Löcher dann doch 8 mm und die kleinen schwarzen Kappen außen habe ich noch soweit angesenkt, daß eine 8 mm Senkkopfschraube passt. Auch hier gibt es natürlich einen Haken...da Kymco die Gewichte so gebaut hat, dass die Schraube nicht übersteht, würde sich die neue Befestigung in dieses Loch reinziehen. Daher habe ich 5 U-Scheiben dort reingelegt damit liegt alles plan auf. Gleichzeitig ist natürlich die originale Schraube zu kurz. Für die linke Seite habe ich eine M8x60 Senkkopfschraube benutzt und da Kymco ja so eigene Wege geht, sieht es rechts ganz anders aus. Damit der Gasgriff nicht klemmt, ist das Gewicht dort etwas länger. Daher muss auch die neue Schraube länger sein, ich habe M8x80 Senkkopf genommen und die Schraube gekürzt, mein Baumarkt hatte nix besseres... So sieht das zusammengesteckt aus: Das Ganze wird dann nur noch festgeschraubt und die neuen Schrauben sind schön bündig (und sicher!):
Gekauft hab ich diese hier, gibt es auch in anderen Farben: http://www.ebay.de/itm/121963410277
Zur Montage, die kommen mit dem üblichen Steckpenökel für 22 mm Lenker innen. Dabei sind außerdem noch die Winkel für die Spiegelbefestigung.
Die hab ich weg gelassen, dadurch schmiegen sich die Protektoren gut an die Rollerfront. Die Steckpenökel kann man an meinem Roller auch nicht benutzen, da Kymco hier kein einfaches Rohr verwendet, sondern eigene Wege gegangen ist: Dummerweise hat der Kymco dann auch noch ein M8 Gewinde im Lenker, die Löcher in dem Protektor sind natürlich nur 6 mm...einen Akkuschraubereinsatz später sind die Löcher dann doch 8 mm und die kleinen schwarzen Kappen außen habe ich noch soweit angesenkt, daß eine 8 mm Senkkopfschraube passt. Auch hier gibt es natürlich einen Haken...da Kymco die Gewichte so gebaut hat, dass die Schraube nicht übersteht, würde sich die neue Befestigung in dieses Loch reinziehen. Daher habe ich 5 U-Scheiben dort reingelegt damit liegt alles plan auf. Gleichzeitig ist natürlich die originale Schraube zu kurz. Für die linke Seite habe ich eine M8x60 Senkkopfschraube benutzt und da Kymco ja so eigene Wege geht, sieht es rechts ganz anders aus. Damit der Gasgriff nicht klemmt, ist das Gewicht dort etwas länger. Daher muss auch die neue Schraube länger sein, ich habe M8x80 Senkkopf genommen und die Schraube gekürzt, mein Baumarkt hatte nix besseres... So sieht das zusammengesteckt aus: Das Ganze wird dann nur noch festgeschraubt und die neuen Schrauben sind schön bündig (und sicher!):
Zuletzt geändert von blaumeise am 20.12.2019, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handprotektoren
Sieht ja echt toll aus, auch weil es noch farblich passt.
Eine Überlegung alle male Wert auch bei meinem kleinen, bei dem Preis.
Grüße Helmut
Eine Überlegung alle male Wert auch bei meinem kleinen, bei dem Preis.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
- blaumeise
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 02.04.2016, 23:09
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handprotektoren
Naja, die Farbe ist höchstens ähnlich, das Bild im 1. Beitrag gibt das gut wieder. Es sieht aber wiederum auch nicht so richtig schlecht aus.
Aber schwarz geht ja immer
Passen tun die wirklich gut und der Umbau ist in 5 Minuten erledigt. Die sind auch recht stabil, so dass da bei 50 auch mit dem einen Befestigungspunkt nichts klappert. Aber ich will den Roller selber auf keinen Fall anbohren.
Aber schwarz geht ja immer

Passen tun die wirklich gut und der Umbau ist in 5 Minuten erledigt. Die sind auch recht stabil, so dass da bei 50 auch mit dem einen Befestigungspunkt nichts klappert. Aber ich will den Roller selber auf keinen Fall anbohren.
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handprotektoren
Vielleicht reicht ja noch eine Strebe vom Spiegelhalter als Verstärkung, wenn du keine Schraube in die Verkleidung setzen willst.
Grüße Helmut
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
- SilverStoffel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 275
- Registriert: 02.10.2016, 18:54
- Wohnort: 83236 Übersee
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handprotektoren
Hm... sollten doch dann auch am Like passen?!?!
In "klar, grau" (transparent) farblich sicher ganz okay zum mattgrau vom Like *grübel*
In "klar, grau" (transparent) farblich sicher ganz okay zum mattgrau vom Like *grübel*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast