Vorstellung/Alter/Motorradfahrer
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.11.2017, 17:31
- Kontaktdaten:
Vorstellung/Alter/Motorradfahrer
Hi bin Neu bei euch.
Komme aus Reutlingen bin 35 und möchte mir ziemlich sicher einen New Downtown kaufen. Ausser es kommt was ähnliches in Frage. Bin gestern einen Sym Cruisym 300i gefahren, aber das war echt ne lahme Kiste! Hoffe das NDT da besser ist.
Wie Alt seit ihr so?
Werdet ihr auch von Motorradfahrer gegrüßt oder eher belächelt?
PS. TOLLES FORUM
Komme aus Reutlingen bin 35 und möchte mir ziemlich sicher einen New Downtown kaufen. Ausser es kommt was ähnliches in Frage. Bin gestern einen Sym Cruisym 300i gefahren, aber das war echt ne lahme Kiste! Hoffe das NDT da besser ist.
Wie Alt seit ihr so?
Werdet ihr auch von Motorradfahrer gegrüßt oder eher belächelt?
PS. TOLLES FORUM
-
- Profi
- Beiträge: 1393
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung/Alter/Motorradfahrer
Hallo Thomas ! Willkommen im Club . Sym ist nicht schlecht - Aber Kymco ist besser . Möchtest du Rennen fahren ? hast du deine Drang u. Erlebnisphase noch vor dir ?
Die Frage ob uns ein Motorradfahrer grüßt, kommt eher an zweitletzter stelle - so wichtig ist das .
Grüße
Die Frage ob uns ein Motorradfahrer grüßt, kommt eher an zweitletzter stelle - so wichtig ist das .
Grüße
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung/Alter/Motorradfahrer
Hi und Willkommen!!!
Die meisten Motorradfahrer grüßen (in Deutschland) untereinander auch nur noch selten. BMW-Fahrer gar nicht!
Der Downi ist astrein, klasse Verarbeitet, robust und sein Geld wert.
Der hat so schon ordentlich Zunder, aber wenn du noch ein wenig an den Variogewichten fummelst, ist er ne echte Rakete. Zumindest in seiner Klasse!!!
Dazu - und zu vielen anderen Sachen findest du fast alles hier im Forum.
Und wenn wirklich mal ein Problem Schwierigkeiten macht, ist der Meister fast immer mit guten Tips zur Stelle. Wirklich TOP!!
Also..... nimm dir mal am Sonntag nix vor und lese mal hier ein wenig. Da wirstè Spaß haben!!!
Gruß Lempi
Die meisten Motorradfahrer grüßen (in Deutschland) untereinander auch nur noch selten. BMW-Fahrer gar nicht!

Der Downi ist astrein, klasse Verarbeitet, robust und sein Geld wert.
Der hat so schon ordentlich Zunder, aber wenn du noch ein wenig an den Variogewichten fummelst, ist er ne echte Rakete. Zumindest in seiner Klasse!!!
Dazu - und zu vielen anderen Sachen findest du fast alles hier im Forum.
Und wenn wirklich mal ein Problem Schwierigkeiten macht, ist der Meister fast immer mit guten Tips zur Stelle. Wirklich TOP!!
Also..... nimm dir mal am Sonntag nix vor und lese mal hier ein wenig. Da wirstè Spaß haben!!!
Gruß Lempi
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung/Alter/Motorradfahrer
Auch von mir ein Willkommen!
Auf deine Frage, ob wir von den Motorrad Fahrern begrüßt oder belächelt werden,ist meine Feststellung zur Begrüßung sehr unterschiedlich.
Was das Belächeln betrifft, ist es zumindest bei mir schon einige Male vom anfänglichen Belächeln in Frustrationen umgeschlagen, vor allem wenn es um das Beschleunigungsvermögen des Downtown geht.
Auffallend ist,dass es größtenteils Harley Fahrer sind die dem Versuch unterliegen es dem Downtown Fahrer mal zeigen zu wollen.
Eine Variomatik wird jedoch von vielen unterschätzt. Als freundliche Geste kam bisher ein Daumen hoch.
Gruß
Hartmut
Auf deine Frage, ob wir von den Motorrad Fahrern begrüßt oder belächelt werden,ist meine Feststellung zur Begrüßung sehr unterschiedlich.
Was das Belächeln betrifft, ist es zumindest bei mir schon einige Male vom anfänglichen Belächeln in Frustrationen umgeschlagen, vor allem wenn es um das Beschleunigungsvermögen des Downtown geht.
Auffallend ist,dass es größtenteils Harley Fahrer sind die dem Versuch unterliegen es dem Downtown Fahrer mal zeigen zu wollen.
Eine Variomatik wird jedoch von vielen unterschätzt. Als freundliche Geste kam bisher ein Daumen hoch.
Gruß
Hartmut
- UweF
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 10.08.2011, 11:03
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung/Alter/Motorradfahrer
Hallo Thomas oder Herrmann
ich bin nach zwei 125er Kymcos jetzt auf einen "alten" DT umgstiegen, für mich wäre nur ein Kymco in frage gekommen.
Mit dem Grüßen ist das so eine Sache, als ich noch in deinem Alter war (vor ca. 25 Jahren, da bin ich auch noch Motorrad gefahren) wurde noch mehr gegrüßt, aber nachdem in den letzten Jahren die Zahl von Motorrädern doch ziemlich gestiegen ist das Grüßen auch unter Motorradfahrern doch immer mehr zurück gegangen.

Mit dem Grüßen ist das so eine Sache, als ich noch in deinem Alter war (vor ca. 25 Jahren, da bin ich auch noch Motorrad gefahren) wurde noch mehr gegrüßt, aber nachdem in den letzten Jahren die Zahl von Motorrädern doch ziemlich gestiegen ist das Grüßen auch unter Motorradfahrern doch immer mehr zurück gegangen.
Gruß Uwe
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
- diuladiula
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 05.05.2017, 08:27
- Wohnort: Spaichingen
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung/Alter/Motorradfahrer
Hallo Thomas,
herzlich willkommen im Forum. Ich bin 53 und komme aus Spaichingen und fahre auch den DT 350, habe jetzt 2500km gefahren und der läuft wie ein Uhrwerk, das uns die meisten Motorradfahrer nicht grüßen ist nicht schön aber es ist nun mal so. Ich fahre auch ein Wohnmobil da grüßt sich jeder, ob groß oder klein, so soll es auch sein. Der DT 350 ist sein Geld wert, handlich wie ein 125er und Leistung wie die meisten 400er, Design, Komfort auch für Sozius, Verbrauch 3,2 L alles Top. Fahre den Roller Probe und berichte. Grüße Horst
herzlich willkommen im Forum. Ich bin 53 und komme aus Spaichingen und fahre auch den DT 350, habe jetzt 2500km gefahren und der läuft wie ein Uhrwerk, das uns die meisten Motorradfahrer nicht grüßen ist nicht schön aber es ist nun mal so. Ich fahre auch ein Wohnmobil da grüßt sich jeder, ob groß oder klein, so soll es auch sein. Der DT 350 ist sein Geld wert, handlich wie ein 125er und Leistung wie die meisten 400er, Design, Komfort auch für Sozius, Verbrauch 3,2 L alles Top. Fahre den Roller Probe und berichte. Grüße Horst
- spacermacer
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 169
- Registriert: 30.07.2012, 15:29
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung/Alter/Motorradfahrer
Hallo Thomas,
ich komme vom Roller, hatte ein Motorrad (GS 500), dann wieder einen Roller (Sym Joyride 200er), dann wieder ein Motorrad (Suzuki Freewind 650 XF) und nun wieder einen Roller, genauer einen Downtown 300i.
Ja, mit dem Motorrad bist du natürlich "im Club". Kommt dir nicht gerade eine BMW entgegen (die sich sowieso meist nur untereinander grüßen), dann kann man durchaus einen Gruß / Gegengruß erhalten. Aber wie meine Vorschreiber schon schrieben, das ist einfach immer weniger geworden. Bei schönem Wetter einen Ausflug in die Eifel? Da wird maximal noch bei der An- und Abfahrt gegrüßt. In der Eifel selbst kämst du aus dem Grüßen gar nicht mehr hinaus. Folglich wird es auch nur noch selten praktiziert. Ein Motorrad ist ein Freizeitfahrzeug geworden, welches sich immer mehr Leute leisten können. Und mit immer mehr Motorrädern nimmt diese Besonderheit eben ab. Ganz normal.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich nach den Touren mit meinem Motorradkumpel in der Eifel mit dem Roller vor dem Motorrad schon neidisch geschaut habe, wenn dann mal gegrüßt wurde! Und es war auch ein anderes Zugehörigkeitsgefühl, wenn man sich an der Bikerranch in der Eifel getroffen hat. Da gehörst du dazu. Zumindest fühlt es sich aber so an. Mit dem Roller stehst du immer irgendwie an der zweiten Stelle. Da kann dein Roller 10 Mille gekostet haben, egal. Du bist "nur" der Rollerfahrer. Der "Besitzerstolz" durch Anerkennung der anderen bleibt aus. Ausnahme natürlich, wenn man selbst in einer Gruppe mit Rollerfahrern unterwegs ist. Das macht Fun! Wenn du also auf Gemeinschaftsgefühl aus bist beim Fahren, dann würde ich dir empfehlen Anschluss an Rollergruppen zu suchen oder selber eine zu initiieren. Treten wir im Rudel auf, werden wir ganz anders wahrgenommen und es ergeben sich spannende Gespräche, als wenn man nur als Anhängsel einer Motorradrunde unterwegs ist.
Was den Anzug angeht: Als ich von der Freewind XF 650 auf den Downtown mit 300ccm gewechselt habe, dachte ich auch: "WO bitte ist die Leistung?" Das liegt aber eben am Antrieb! Beim Motorrad schaltest du durch, hast also automatisch in den einzelnen Gängen je Gang eben mehr Power. Auf dem Roller hast du nur einen Gang. Das System ist bauartbedingt träger. Hier spielt meiner Meinung nach auch viel subjektives Empfinden rein! Besonders, weil es bei einem Motorrad eben auch hörbar nach Leistung klingt, wenn man den Hahn aufzieht. Beim Roller ist das eher so ein "Angleiten". Aber gerade dieses Angleiten lernt man irgendwann zu schätzen. Besonders im Stadtverkehr, im Stau und überall da, wo man mit dem Motorrad mehr schalten müsste.
Was den SYM angeht. Nun, ich hatte ja auch schon einen Sym, den Joyride 200. Der hatte allerdings nur echte 180ccm. Und ich meine der 300er von Sym hat auch nicht wirklich 300ccm, sondern so 270, 280? Es mögen nur 20, 30ccm sein, aber das merkt man schon finde ich. Bei Kymco ist das drin, was drauf steht. Ich finde gerade die Übersetzung des Kymco ist mehr wie auskömmlich. Natürlich, wie Fipps schreibt, ist ein Roller nur schwierig in einer "Sturm und Drang"- Phase persönlich befriedigend.
Gruß
SM
ich komme vom Roller, hatte ein Motorrad (GS 500), dann wieder einen Roller (Sym Joyride 200er), dann wieder ein Motorrad (Suzuki Freewind 650 XF) und nun wieder einen Roller, genauer einen Downtown 300i.
Ja, mit dem Motorrad bist du natürlich "im Club". Kommt dir nicht gerade eine BMW entgegen (die sich sowieso meist nur untereinander grüßen), dann kann man durchaus einen Gruß / Gegengruß erhalten. Aber wie meine Vorschreiber schon schrieben, das ist einfach immer weniger geworden. Bei schönem Wetter einen Ausflug in die Eifel? Da wird maximal noch bei der An- und Abfahrt gegrüßt. In der Eifel selbst kämst du aus dem Grüßen gar nicht mehr hinaus. Folglich wird es auch nur noch selten praktiziert. Ein Motorrad ist ein Freizeitfahrzeug geworden, welches sich immer mehr Leute leisten können. Und mit immer mehr Motorrädern nimmt diese Besonderheit eben ab. Ganz normal.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich nach den Touren mit meinem Motorradkumpel in der Eifel mit dem Roller vor dem Motorrad schon neidisch geschaut habe, wenn dann mal gegrüßt wurde! Und es war auch ein anderes Zugehörigkeitsgefühl, wenn man sich an der Bikerranch in der Eifel getroffen hat. Da gehörst du dazu. Zumindest fühlt es sich aber so an. Mit dem Roller stehst du immer irgendwie an der zweiten Stelle. Da kann dein Roller 10 Mille gekostet haben, egal. Du bist "nur" der Rollerfahrer. Der "Besitzerstolz" durch Anerkennung der anderen bleibt aus. Ausnahme natürlich, wenn man selbst in einer Gruppe mit Rollerfahrern unterwegs ist. Das macht Fun! Wenn du also auf Gemeinschaftsgefühl aus bist beim Fahren, dann würde ich dir empfehlen Anschluss an Rollergruppen zu suchen oder selber eine zu initiieren. Treten wir im Rudel auf, werden wir ganz anders wahrgenommen und es ergeben sich spannende Gespräche, als wenn man nur als Anhängsel einer Motorradrunde unterwegs ist.
Was den Anzug angeht: Als ich von der Freewind XF 650 auf den Downtown mit 300ccm gewechselt habe, dachte ich auch: "WO bitte ist die Leistung?" Das liegt aber eben am Antrieb! Beim Motorrad schaltest du durch, hast also automatisch in den einzelnen Gängen je Gang eben mehr Power. Auf dem Roller hast du nur einen Gang. Das System ist bauartbedingt träger. Hier spielt meiner Meinung nach auch viel subjektives Empfinden rein! Besonders, weil es bei einem Motorrad eben auch hörbar nach Leistung klingt, wenn man den Hahn aufzieht. Beim Roller ist das eher so ein "Angleiten". Aber gerade dieses Angleiten lernt man irgendwann zu schätzen. Besonders im Stadtverkehr, im Stau und überall da, wo man mit dem Motorrad mehr schalten müsste.
Was den SYM angeht. Nun, ich hatte ja auch schon einen Sym, den Joyride 200. Der hatte allerdings nur echte 180ccm. Und ich meine der 300er von Sym hat auch nicht wirklich 300ccm, sondern so 270, 280? Es mögen nur 20, 30ccm sein, aber das merkt man schon finde ich. Bei Kymco ist das drin, was drauf steht. Ich finde gerade die Übersetzung des Kymco ist mehr wie auskömmlich. Natürlich, wie Fipps schreibt, ist ein Roller nur schwierig in einer "Sturm und Drang"- Phase persönlich befriedigend.
Gruß
SM
Früher war alles Spacer, heute ist mehr Downtown! 

-
- Testfahrer
- Beiträge: 84
- Registriert: 01.10.2017, 17:06
- Wohnort: 50374 Erftstadt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung/Alter/Motorradfahrer
Hallo,
Ich fahre Roller aus Überzeugung! Nicht für Andere oder was sie von mir erwarten mögen. Dabei spielt die Grösse und Stärke und der Preis meines Fahrzeuges eine absolut untergeordnete Rolle.
Ich fühle mich wohl wenn ich mit meinem Roller unterwegs bin - und das ist wichtig! Ob ich gegrüsst werde oder nicht ist mir total egal. Anders in den Siebzigern, da sind mir bei meinen Touren z.B in die Eifel vielleicht eine Handvoll Motorradfahrer begegnet. Man grüsste sich und mit der Zeit lernte man sich kennen und traf sich an bestimmten Stellen zu Gesprächen.
Gruß valentin
Ich fahre Roller aus Überzeugung! Nicht für Andere oder was sie von mir erwarten mögen. Dabei spielt die Grösse und Stärke und der Preis meines Fahrzeuges eine absolut untergeordnete Rolle.
Ich fühle mich wohl wenn ich mit meinem Roller unterwegs bin - und das ist wichtig! Ob ich gegrüsst werde oder nicht ist mir total egal. Anders in den Siebzigern, da sind mir bei meinen Touren z.B in die Eifel vielleicht eine Handvoll Motorradfahrer begegnet. Man grüsste sich und mit der Zeit lernte man sich kennen und traf sich an bestimmten Stellen zu Gesprächen.
Gruß valentin
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung/Alter/Motorradfahrer
Früher, ja früher... da kam einem alle 2 Stunden mal ein Kradfahrer entgegen, heute alle 2 Sekunden !!
Da wär es schon angebracht sich so eine Wackel-winke-Hand an den Roller zu schrauben damit man die Finger am Lenker lassen kann !
jack
Da wär es schon angebracht sich so eine Wackel-winke-Hand an den Roller zu schrauben damit man die Finger am Lenker lassen kann !

jack

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste